• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Augen eines Kindes

konstantin02

Themenersteller
Was sagt Ihr zu den Augen? Tochter einer befreundeten Familie.

Tipps zur EBV gern gesehen.


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]600526[/ATTACH_ERROR]

Frank
 
Gerade bei Kinderfotos und insbesondere Augen bevorzuge ich Farbfotos.

Die Augen sind sehr schön und gut getroffen. Mir persönlich fehlt aber die Farbe.

Für Dich das Bild in Farbe:top:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]600608[/ATTACH_ERROR]

Frank
 
"ohhhhh..."

War meine Reaktion!

S/W!

Ich könnte mir vorstellen, dass Du die Augen sogar noch crisper machen kannst, ohne dass es zuviel wird. Habe mal ein paar usm-Masken 0,3 100 drübergelegt und dann in einer zweiten ebene nur die Augen ausradiert, so dass sie schärfe nur auf die augen wirkt.

:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Im allgemeinen sehe ich das mit der Farbe bei Kinderfotots auch so, hier bringt die Farbe aber keine zusätzlichen Informationen ins Bild. Und so richtig Kindermäßig bunt sind die Farben leider auch nicht.
Daher auf jeden Fall in SW.

Die Bearbeitung von Noreflex find eich auch sehr ansprechend bei diesem Bild.


Insgesamt aber auf jeden Fall ein :top:
 
"ohhhhh..."

War meine Reaktion!

S/W!

Ich könnte mir vorstellen, dass Du die Augen sogar noch crisper machen kannst, ohne dass es zuviel wird. Habe mal ein paar usm-Masken 0,3 100 drübergelegt und dann in einer zweiten ebene nur die Augen ausradiert, so dass sie schärfe nur auf die augen wirkt.

:top:


das sieht ja super aus....verrätst du auch wie du es machst ???

LG Ina
 
bei diesem Bild hilft die ganze Bearbeitung der Augen nicht, da der Fokus nicht auf den Augen liegt. Diese sind schlicht und ergreifend unscharf. Am besten löschen und nochmal fotografieren. Die Bildqualität im allgemeinen ist für ISO 100
nicht berauschend und bei F=4 sollten mindestens die wichtigsten Dinge scharf sein. Hier sind sie es nicht. Die Umwandlung in S/W finde ich ebenfalls nicht gelungen. Das Bild ist eingegraut und flau und verfügt über keinerlei vernünftige Kontraste, wie man sie von einem schönen S/W Bild erwarten würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn noreflex schon bearbeitet wollt ich mich auch mal noch an einer etwas anderen s/w umsetzung versuchen, da mir pesönlich da auch zu wenig kontrast im bild war.
ich hab auch die augen nochmal per unscharf maskieren wie noreflex noch leicht schärfer gemacht.
ausserdem hab ich den hintergrund noch etwas entrauscht und danach das ganze bild auch in diesem leicht "grünlichen" grau wie die original sw-umsetzung getönt.
 
das sieht ja super aus....verrätst du auch wie du es machst ???

LG Ina

Ich habe das Bild in Paintshop geladen. Die Ebene dupliziert. Dann die Hintergrundebene mit unscharf maskieren 0,3 radius stärke 100 geschärft. ca. 4-5 mal. Die obere Ebene verdeckt diese Schärfung vollständig. Daher nehme ich nun einen Radiergummi und radiere in dem oberen Bild (Ebene) die Augen aus. Dadurch kommen die geschärften Augen zum Vorschein, während der Rest durch die obere Ebene unberührt bleibt.

@käthe

Die Kritik zur Schärfe teile ich. Nicht ganz perfekt. Die Kontraste würden mir hier reichen. Das Bild gefällt mir dennoch. Es müssen nicht immer perfekte Fotos sein. Insbesondere auch der Schnitt ist hier m.E. gelungen!

@phonk

wenn du deine Variante und das Original nebeneinander öffnest, wirkt Deine Version ganz anders. Ernster? Es entsteht ein anderes Bild. Nicht schlecht - eben anders.
 
Ich habe das Bild in Paintshop geladen. Die Ebene dupliziert. Dann die Hintergrundebene mit unscharf maskieren 0,3 radius stärke 100 geschärft. ca. 4-5 mal. Die obere Ebene verdeckt diese Schärfung vollständig. Daher nehme ich nun einen Radiergummi und radiere in dem oberen Bild (Ebene) die Augen aus. Dadurch kommen die geschärften Augen zum Vorschein, während der Rest durch die obere Ebene unberührt bleibt.

@käthe

Die Kritik zur Schärfe teile ich. Nicht ganz perfekt. Die Kontraste würden mir hier reichen. Das Bild gefällt mir dennoch. Es müssen nicht immer perfekte Fotos sein. Insbesondere auch der Schnitt ist hier m.E. gelungen!

@phonk

wenn du deine Variante und das Original nebeneinander öffnest, wirkt Deine Version ganz anders. Ernster? Es entsteht ein anderes Bild. Nicht schlecht - eben anders.

ja der Schnitt ist i.O. und das mit der Schärfe ist eine Frage der Sorgfalt.
 
ich glaub das liegt daran, dass meine variante n ticken zu dunkel geraten ist... aber du hast recht! die bildwirkung ist in der tat unterschiedlich......

immer wieder interessant, wie ein und das selber foto in verschiedenen bearbeitungen wirkt...
 
Danke für Eure Kommentare und Bearbeitungen. Nachdem ich Eure Bilder verglichen habe, sah ich natürlich den Grauschleier. Naja, bin noch am üben. Da ich in der EBV noch kein Held bin, habe ich nochmal Helligkeit/Kontrast eingestellt und die Augen abgewedelt.

Was sagt Ihr nun?

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]601024[/ATTACH_ERROR]

Frank
 
Ich habe das Bild in Paintshop geladen. Die Ebene dupliziert. Dann die Hintergrundebene mit unscharf maskieren 0,3 radius stärke 100 geschärft. ca. 4-5 mal. Die obere Ebene verdeckt diese Schärfung vollständig. Daher nehme ich nun einen Radiergummi und radiere in dem oberen Bild (Ebene) die Augen aus. Dadurch kommen die geschärften Augen zum Vorschein, während der Rest durch die obere Ebene unberührt bleibt.

hmm ich mache es immer mit Photoshop aber bei mir gelingt das nicht so super wie bei dir....
 
Neben der Schärfung sind Licht und Schatten und die daraus resultierenden Kontraste der Schlüssel. Konntest du mir folgen? Das solltest du als PS User wissen, da dies alles Basiswissen in der Bildbearbeitung ist.

hmm verstehe nicht so ganz... mit der Bilderbearbeitung habe ich mich noch nicht so viel auseinandergesetzt... fange erst an... früher habe ich mit PS nur Layout/Collagen gemacht... aber seit ich mich mehr fürs Fotografieren interessiere und auch eine spiegelreflexkamera habe...seit dem interessiere ich mich auch mehr für die Bilderbearbeitung.

Kann ich hier ein beispielbild einsetzen oder besser ein neues Tread ??
 
hmm verstehe nicht so ganz... mit der Bilderbearbeitung habe ich mich noch nicht so viel auseinandergesetzt... fange erst an... früher habe ich mit PS nur Layout/Collagen gemacht... aber seit ich mich mehr fürs Fotografieren interessiere und auch eine spiegelreflexkamera habe...seit dem interessiere ich mich auch mehr für die Bilderbearbeitung.

Kann ich hier ein beispielbild einsetzen oder besser ein neues Tread ??

Wie man Bildbereich auswählt oder maskiert weist du? Wenn ja mache eine Auswahl auf die Augen mit weicher Kante 3-4 Px. Anschließend legst du zwei neutralgraue Ebenen in der Ebenenpalette an. Auf diesen Ebenen behandelst du die Augen/Pupille jeweils mit Abwedler und Nachbelichter (Also Lichter und Mitteltöne heller machen und Tiefen und entsprechend dem Bildeindruck Mitteltöne mit dem Nachbelichter abdunklen) Dazu benutzt du ein starke Vergößerung des Bildes und einen weichen Pinsel und eine Deckkraft von 5-8%. Das Feintuning kannst du über die Ebenendeckkraft regeln. Weiter kannst du z.B. den USM missbrauchen. Dazu verwendest du die Einstellungen
Stärke 20 Radius 20 Schwelenwert 0 um den Kontrast zu erhöhen. Das kannst du auch kombiniert verwenden und wieder über die Deckkraft einstellen um keinen zu unnatürlichen Effekt zu erzielen. Das sind nur zwei von unzähligen Methoden die mir hierzu einfallen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten