• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auge nicht scharf bei 500 mm Tele?

Er meint wohl "dann ist das _stativ_ für die Tonne" :)

Ich kann dir nur nochmal raten nicht bis zum Anschlag zu zoomen - probier es mal aus
 
An der Kamera würde ich einen Blick auf die Belichtungsmessmethode werfen bzw. eine Belichtungskorrektur von ca. -1/3 einstellen. In der JPG-Engine Deiner Kamera ist die Frage, auf welchem Wert dort die Schärfung steht und ggfs. intensiviert werden kann/soll. Und die 60D wird Dir niedrige ISO-Werte mit schärferen Bildern danken.

Anbei meine Katze mit geänderter Belichtungskorrektur.

Hersteller: Canon
Kamera: Canon EOS 60D
Firmware: Adobe Photoshop CS5 Windows
Datum: 26.07.2016 14:44:47
Blende: f 10,0
ISO-Wert: 800
Belichtungszeit: 1/640 s
EV -0,33 EV
Programm: P - Automatik
Meßmodus: Mittenmessung
Blitz: Aus
Zoom: 500,0 mm Real
 

Anhänge

Was für ein Stativ verwendest du? Bzw. mach mal folgenden Test: Liveview, Objektiv auf 500 mm und ein Motiv anvisieren und leicht vorne auf das Objektiv tippen und dabei den Bildschirm beobachten. Wenn es jetzt kräftig wackelt, dann ist das Objektiv für die Tonne (bzw. deutlich überfordert) und du läßt es besser ganz weg. Ich hätte wegen sowas mal fast ein eigentlich astreines Objektiv zurückgeschickt

Nein das Stativ ist es sicher nicht hab ein Manfrotto da rührt sich nichts. Hab damit zu Analog Zeiten mit Dia Film Iso 64 und 1100 mm Optik fotografiert.
und ein Rollei CT-5A - das ist auch ok jedoch wackelt das etwas mehr, hat aber nur ein 5tel vom Gewicht des Manfrotto.
 
Beim Katzenbild fehlts auch ein bisschen in den Tiefen. Das heisst, dass es leicht zu hell belichtet ist.
Pauschal die Belichtungskorrektur runter zu drehen, ist nicht gleich 100% zielführend. Bei diesem Motiv hätten es wohl noch ein paar Drittelblenden weniger Belichtung sein können.

Soweit es bei den Bildgrößen beurteilbar ist, ist alles mit dem Objektiv in Ordnung.
 
Trotz Blende 10 siehe Exifs anbei und Stativ ist das Auge nicht so scharf wie ich es mir wünsche.
Leider sind nur in den ersten beiden Bildern (Post #1 und #3) vollständige Exif-Daten enthalten. In beiden hast Du das AF-Feld nicht selbst gewählt (DPP: AF-Bereich-Auswahlmodus Automatische Wahl).
Gilt das auch für die anderen Bilder? Dann würde ich erst mal hier ansetzen.
 
also exif sagt ist anschlag:)

dann habe ich mich falsch ausgedrückt, sorry. schon soweit, dass er bei ich sag mal 480mm ist

anbei nun die Bilder - ich sehe beim besten willen keinen Unterschied.
Werd es trotzdem mal bei einem Vogel versuchen.

Links erstes Bild 500 mm
2tes Bild 439 mm

bei beiden Blende 7.1 und Belichtung 320
 

Anhänge

Nein das Stativ ist es sicher nicht hab ein Manfrotto da rührt sich nichts. Hab damit zu Analog Zeiten mit Dia Film Iso 64 und 1100 mm Optik fotografiert.
und ein Rollei CT-5A - das ist auch ok jedoch wackelt das etwas mehr, hat aber nur ein 5tel vom Gewicht des Manfrotto.

Nun, wenn du das sagst ;) Glauben tue ich es nicht und im Bereich der (Super-)Telefotografie ist Manfrotto nun nicht unbedingt die erste Wahl.
Mach doch einfach mal 2 Fotos: statisches Motiv, per liveview so gut es geht fokussieren und dann 1x "normal" direkt auslösen und dann 1x mit Spiegelvorauslösung und 30 Sekunden Verzögerung per Fernauslöser
 
Ich hab mal vom Wochenende an einem Eisvogel herumexperimentiert. Wetter war super und der Eisvogel mir gnädig. Alles Original und in JPG nur im Photoshop verkleinert. Nicht nachgeschärft oder sonst noch was...



Foto von Links 1250/sec Blende 7.1

Blende: f 7,1
ISO-Wert: 640
Belichtungszeit: 1/1250 s
EV -0,33 EV
Programm: S - Blendenautomatik
Meßmodus: Spotmessung
Blitz: Aus
Zoom: 500,0 mm Real
Auflösung: 1200 x 800 Pixel
Motiv-Distanz: 9,950 m

Foto 2

Blende: f 6,3
ISO-Wert: 640
Belichtungszeit: 1/1250 s
EV -0,33 EV
Programm: S - Blendenautomatik
Meßmodus: Spotmessung
Blitz: Aus
Zoom: 500,0 mm Real
Motiv-Distanz: 9,950 m


und Foto 3

Blende: f 7,1
ISO-Wert: 1250
Belichtungszeit: 1/2500 s
EV -0,33 EV
Programm: S - Blendenautomatik
Meßmodus: Spotmessung
Blitz: Aus
Zoom: 500,0 mm Real
Motiv-Distanz: 9,950 m

sehe ich durch den schnellern Verschluss keinen Unterschied. Ihr??
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Deine EXIF-Angaben sind schon mal falsch. Zum Glueck sind die EXIF auch in den Bildern noch drin.

Abgesehen davon: Stell mal 100% Crops ein, damit man das sinnvoll bewerten kann. Und blende vielleicht mal auf f/8 ab, dann wird die Abbildungsleistung auch besser.

Generell bist Du halt ziemlich weit von dem Tier weg, das hilft auch nicht gerade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf einem brauchbaren Monitor (vorher nur MacBook, da ist die Beurteilung eine Katastrophe) sehen die Bilder uebrigens voellig OK aus.
 
Leider sind nur in den ersten beiden Bildern (Post #1 und #3) vollständige Exif-Daten enthalten. In beiden hast Du das AF-Feld nicht selbst gewählt (DPP: AF-Bereich-Auswahlmodus Automatische Wahl).
Gilt das auch für die anderen Bilder? Dann würde ich erst mal hier ansetzen.

Sorry hab ich übersehen. Was sollte ich deiner Meinung nach probieren. AF auf selbst gewählt stellen oder was meinst du? Die 60 D hat ja nicht gerade viele Möglichkeiten. Werd mir eine 7D Mkii zulegen müssen da gibt es auch den Spot AF..
 
Deine EXIF-Angaben sind schon mal falsch. Zum Glueck sind die EXIF auch in den Bildern noch drin.

Abgesehen davon: Stell mal 100% Crops ein, damit man das sinnvoll bewerten kann. Und blende vielleicht mal auf f/8 ab, dann wird die Abbildungsleistung auch besser.

Generell bist Du halt ziemlich weit von dem Tier weg, das hilft auch nicht gerade.

100% Crops ? was meinst damit?
 
100% crop heisst einen 1 zu 1 ausschnitt. Zum Beispiel schneidest Du mit Deinem EBv Programm 1200x800Px heraus, möglichst eben das Motiv und speicherst diesen Ausschnitt separat mit maximal 500kb (oder darf mehr Mods ?) ab und zeigst diesen neben dem ganzen bild.
Warum daneben: Oft werden bei Ausschnitten die exif daten gekillt, wenn man nicht aufpasst und man sieht wie weit das Motiv entfernt war.. ;)

Zu Deinen Bildern bzw. zur Technik:

Etwas Abblenden, Motiv nicht zu weit weg, iso nicht zu hoch je nach licht bis max 1600 besser nur iso 800) und vielleicht zuerst mal im OneShot Modus und NUR mit dem mittleren AF Feld und SCHNELLE Verschlusszeiten, mind. 1/1000sec bei Deinen 500mm..
Den OS vom Stativ eher aus stellen, das 150-500er sollte nämlich keine Stativerkennung haben und arbeitet dann gegen den stabilen Stand des Dreibein an.

Ich nutze die 1DX und trotzdem meist nur das mittlere Feld bzw. ein AF Feld(ok, hier habe ich noch Erweiterungswahlen)
 
Werd mir eine 7D Mkii zulegen müssen da gibt es auch den Spot AF..

Den hat auch schon die 7D (ohne MK II), da kann man viel Geld sparen. Allerdings vermute ich, dass Du da irgendetwas verwechselst, was glaubst Du denn, was "Spot AF" bedeutet??

Jedenfalls bietet die 60D in jedem Fall auch die Möglichkeit, das Fokusfeld selbst zu bestimmen, wenn auch die Auswahl deutlich geringer ist als bei 7D (und erst Recht bei 7D II).
 
Zu Deinen Bildern bzw. zur Technik:

Etwas Abblenden, Motiv nicht zu weit weg, iso nicht zu hoch [...] mind. 1/1000sec

Zumindest bei den Eisvogelbildern hat er doch auch schnelle Verschlusszeiten und keine wahnsinnig hohen ISO's (beim ersten und letzten jedenfalls)!
Und trotzdem sehen die nicht scharf aus.

Ich kenne das Sigma nicht selbst, aber da muss doch eigentlich mehr gehen!? Kann es vielleicht sein, dass dieses Exemplar einfach ein schlechtes ist und / oder mal was abbekommen hat?

Zum Thema Entfernung, die meisten Eisvogelbilder mit APS-C die sich in etwa in dem hier gezeigten ABM befinden sind trotzdem schärfer, also daran wird es wohl nicht liegen. Außer vielleicht dann, wenn sehr starkes Luftflimmern in gerade dem Bereich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie koennt ihr denn bei der Groesse die Schaerfe beurteilen? Die Bilder sind verkleinert und nicht nachgeschaerft nach dem Verkleinern, und wir wissen nicht einmal, mit welchen Algorithmus hier verkleinert wurde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten