• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aufwertung Canonanfängersystem

viciousVelo

Themenersteller
Hallo,

erstmal kurz der Bogen:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ):Canon 1000D Kit, 28-135mm IS/USM, das helle 50mm in Version II

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[500-800] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): meine 1000D hatte ich schonmal in der Hand ;), außerdem die 500D und 50D
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ist mir eher weniger wichtig, kaum unterschiede

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Volleyball])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig


So, das dazu, nun nochmal kurz zusammengefasst: Ich habe z.Z. die 1000D mit den angegebenen Objektiven. Als Einstieg ist das System echt toll, nun möchte ich aber evtl ein wenig aufstocken. Ich bin mit der Bildquali grundsätzlich zufrieden. Da ich eher bewegte Bilder fotografieren will, bin ich nun aber an meine Grenzen gestoßen. Deswegen meine Frage: Was tun? Ich denke eine Aufrüstung von Body und Objektiv ist absolut nicht drin und sinnvoll für den ungefähren Rahmen 500-800 Eus. Was würde mich jetzt weiterbringen? Eher ein helles teueres Objektiv oder ein neuer schnellerer Body mit besserem Fokus?
Nochmal kurz meine Fotoziele: relativ viele Schnappschüsse mit dem Hund draußen bei schwierigen Lichtverhältnissen oder beim Volleyball in der dunklen Halle. Ihr seht: perfekt für den kleinen Geldbeutel austariert ;)

Habt ihr noch Fragen, braucht ihr noch Infos?

Vielen Dank schonmal im Voraus

MfG

Jens
 
Nochmal kurz meine Fotoziele: relativ viele Schnappschüsse mit dem Hund draußen bei schwierigen Lichtverhältnissen oder beim Volleyball in der dunklen Halle. Ihr seht: perfekt für den kleinen Geldbeutel austariert ;)

Habt ihr noch Fragen, braucht ihr noch Infos?

Je mehr Infos, desto besser kann natürlich auch geholfen werden :)

Angesichts der "schwierigen Lichtverhältnisse" wäre das mein wirklich ernst gemeinter Tipp, so wie ich es machen würde:
Verkaufe deine 1000D mit dem Kit-Objektiv und lege dir eine gebrauchte 5D zu (nicht die Mark-II, die liegt preislich nicht im Rahmen).
Mit deinem 28-135er hättest du vorübergehend ein vernünftiges Standardobjektiv, das 50/1.8 ist ja auch nicht schlecht.

Wobei hier die Gewichtung eher auf die schwierigen Lichtverhältnisse liegt, Brennweite ist da mal eher zweitrangig. Früher oder später kannst du dir dann immer noch die Brennweiten zulegen, die du haben möchtest (z.B. das 70-200/4 ist für das Geld wirklich sehr sehr gut und auch bei Offenblende schon sehr gut, während mich das 70-300 nicht so recht begeisterte).

Wie du schon festgestellt hast:
Mit 500-800 Euro kriegt man zwar die eine oder andere Festbrennweite noch dazu (100/2 und 85/1.8, das 85er habe ich selbst), aber damit bist du nicht sehr flexibel und würdest dich (aus meiner Sicht) nicht unbedingt wirklich verbessern.

Alternativ gäbe es da ja noch die Option, sich einen Blitz zuzulegen - tragbares Licht sozusagen...
 
Gibt hier regelmässig ähnliche Fragestellungen.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=742905

Würde an deiner Stelle nichts überstürzen, auch den Schwachpunkt hinter der Kamera in deine Überlegungen einbeziehen und dein Anforderungsprofil angesichts des schmalen Geldbeutels überdenken.
Lichtstärke UND AF-Optimierung kostet, wenn du keinen schmerzhaften Kompromiß eingehen willst, der weder billig noch dauerhaft sein wird.

Den Rat meines Vorredners, mit einem Wechsel zur 5D dein Budget komplett auszureizen, sehe ich kritisch.

An deiner Stelle und nach deinen Angaben würde ich (!) mein Anforderungsprofil weiter einengen, bei Lowlight landen, die 1000D zunächst behalten, über ein lichtstärkeres Zoomobjektiv nachdenken und forciert versuchen, die Defizite meiner Kamera durch eigene Kunst auszugleichen.

Oder meine Oma anpumpen...;)
 
Keine Herstellerübergreifende Beratung zum Kauf einer DSLR-Kamera.


===> Canon Allgemein
 
Hallo,

erstmal entschuldigung für das falsche Thema.
Und dann vielen Dank für eure Meinungen, auch wenn die gerade sehr weit auseinander gehen ;)

Mir ist bewusst, dass es mehrere Anfragen zu dem Thema gibt, aber gerade die Anfrage ist meiner nicht ähnlich. Ich habe die 1000D nun fast oder sogar knapp über 2 Jahre, konnte Erfahrungen sammeln und meine Flaschenhälse erkennen. Klar ist, dass in meinem Kamerasystem wohl das schwächste Glied meine Wenigkeit ist. Grundsätzlich bin ich auch zufrieden mit meinen Möglichkeiten, wenn draußen die Sonne scheint. Dafür ist mein USM-Objektiv schon recht schnell, nur die Auslösegeschwindigkeit könnte schneller sein. Sobald es aber in den Wald oder in die Halle zum Volleyball geht, stoße ich an meine Grenzen: Serienbildaufnahme ist beim Volleyball nicht zu gebrauchen, ab ISO 800 berauscht mich das Ergebnis im wahrsten Sinne und trotzdem bleibt das ganze immernoch zu dunkel um genügend kurze Belichtungszeiten zu bekommen.

Wenn ich mir einen neuen Body hole, würde ich mein 1000D Kit verkaufen. Ich brauche z.Z. den WW vom KIT nicht und würde das Objektiv gleich mit verkaufen. Aber was wären jetzt die Vorteile der 5D? Ist der USM beim 70-200mm genauso schnell, wie bei meinem Objektiv?

MfG
 
Viele Schnappschüsse -> Bildstabilisator hilfreich
schlechte Lichtverhältnisse -> lichtstarkes Objektiv

Für mich schreit das geradezu nach dem Tamron 17-50 f/2.8 VC. Das gibts für unter 400€.
Ich kenne die 1000D nicht, bezweifel aber, dass diese nicht ausreichen sollte.
Alternativ könnte man über eine lichtstarke Festbrennweite nachdenken. Allerdings passt das eher weniger zu Schnappschüssen, die meist spontan ohne übermässige Bildkomposition und Vorlaufzeit entstehen. Da ist Zoom unverzichtbar.

Belies Dich mal hier im Forum zum Tamron. Wär auch meine Wahl, wenn die beste Ehefrau von allen nicht mitreden dürfte :angel:
 
Für mich schreit das geradezu nach dem Tamron 17-50 f/2.8 VC. Das gibts für unter 400€.
Ich kenne die 1000D nicht, bezweifel aber, dass diese nicht ausreichen sollte.

Hallo,

so, wie ich das auf der Herstellerseite gesehen habe, hat das Tamron keinen USM, bringt mir das was? Ich hatte die helle Canonfestbrennweite auch mal versucht, aber da geht garnichts, die versucht sich noch scharfzustellen, wenn der Ball beim nächsten Punkt ist.
 
Ich würde, wenn dir die 28mm unten tatsächlich nicht zu viel sind, die 1000D gegen eine gebrauchte 40D tauschen und das ganze mit einer Festbrennweite mit USM ergänzen. Bin mir mit der Brennweite nicht sicher, könnte mir aber gut ein 85 1.8 vorstellen.
 
...ab ISO 800 berauscht mich das Ergebnis im wahrsten Sinne...

Kann ich sehr gut verstehen. Geht mir nach 2 Jahren 1000D ähnlich.

Aber da ich deinen Angaben zum begrenzten Budget keine Aussicht auf absehbare Nachbesserung entnehmen kann , bleibe ich leider bei meiner Warnung vor einer einseitigen Entscheidung bei unverändert anspruchsvollem Anforderungsprofil in mehrfacher Hinsicht.
 
so, wie ich das auf der Herstellerseite gesehen habe, hat das Tamron keinen USM, bringt mir das was?

Nein, es bringt Dir nichts, dass das Tamron kein USM hat :D

USM ist nett, weil schnell und leise. Aber präziser ist es auch nicht.
Was USM für mich unabdingbar macht, ist die Möglichkeit, jederzeit manuell in die Fokussierung eingreifen zu können. Gerade beim Filmen eine unglaublich wertvolle Sache. Sonst muss immer erst der AF/MF-Knopf umgelegt werden.

Da ich viel filme, ist das natürlich ein grosser Nachteil. Mit Deiner 1000 sollte das aber nichts ausmachen. Zumal der Fokus des Tamrons in Tests als sehr schnell gelobt wurde.
 
Hallo,

so, wie ich das auf der Herstellerseite gesehen habe, hat das Tamron keinen USM, bringt mir das was? Ich hatte die helle Canonfestbrennweite auch mal versucht, aber da geht garnichts, die versucht sich noch scharfzustellen, wenn der Ball beim nächsten Punkt ist.

Nein das bringt nix, zumal die Brennweite für deine Einsatzzwecke auch viel zu kurz ist. Check mal mit welcher Brennweite du da hauptsächlich arbeitest und dann ev ein 85 1,8 o. 100 2,0 kaufen
 
Für mich schreit das geradezu nach dem Tamron 17-50 f/2.8 VC. Das gibts für unter 400€.

Ich würde vom Tamron abraten, da es im Fokus meiner Meinung nach zu langsam ist.
Vielleicht bin ich auch von USM Objektiven verwöhnt.

Wenn es einen FB sein soll dann evt. das Canon EF 100mm 2,8 L?

Zum EF 85 1.8 kann ich auch nur raten :)
 
Alternativ könnte man über eine lichtstarke Festbrennweite nachdenken. Allerdings passt das eher weniger zu Schnappschüssen, die meist spontan ohne übermässige Bildkomposition und Vorlaufzeit entstehen. Da ist Zoom unverzichtbar.

Würde ich doch glatt widersprechen - ich mache meine immer mit dem 50mm. Das geht schneller, da ich nicht erst mit dem Zoom rumfingern muß.


@TO: Ob sich eine gebrauchte 40D so finanzieren lässt, weiß ich nicht ... . Aber wenn doch ist das auf jeden Fall eine gute Wahl - wobei man auch hier natürlcih eventuellen Zubehöreinkauf mit einplanen muß.

Für dunkle Hallen (was ist bei dir dunkel?) - ich nehme an, daß das noch einigermaßen hell ist, weil sonst Volleyball spielen schwierig wäre, würde ich dir als Ergänzung auch das 100 /2 empfehlen. Das ist "relativ" lang, was aber auf die Zuschauerdistanz eher vorteilhaft sien könnte (hab _keine_ Erfahrung damit). Aber die Lichtstärke ist sehr vorteilhaft und der USM von diesem ist sehr fix.
 
Hallo an alle,

vielenvielen Dank für eure interessanten Beiträge. Ich denke inzwischen habe ich mich von der Bodyidee verabschiedet, das ist das bisschen schnellere fokussieren und die Serienbilder nicht wert.
Nun bleibt die Frage der Linse. Die Tamronempfehlung kommt hier immer wieder auf, aber die Meinungen, ob der Fokus schnell genug ist gehen auseinander. Das verunsichert mich. Ich könnte durchaus auch mit den Festbrennweiten 85mm oder 100mm leben. Ich fotografiere zwar als Zuschauer, aber nicht von irgendwelchen Rängen sondern als Mannschaftsmitglied auf der bank :)
Mein Problem ist das Licht (OK, das ist wohl von jedem das Problem hier). Ich will nicht über ISO 400 gehen, da ich das Rauschen sehr störend finde. Im Normalfall komme ich in der Halle oder bei Sonnenschein im Wald nicht über 1:250s. Und das ist mir einfach noch zu langsam.

Danke nochmal für eure Hilfe, ich komme langsam in die richtigen Bahnen
 
Es klingt für mich so, als hättest Du Probleme mit dem AF bei wenig Licht.
Da tut sich der AF einer 550D oder noch besser 60D in Verbindung mit einem lichtstarken Objektiv leichter.

Gleichzeitig gewinnst Du an ISO ~soviel Zeit/Rauschen durch den besseren Sensor, wie Du mit einem 2,8er Zoom auf der 1000D gewinnen würdest.
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Für Deine Anwendungen, werden Dir Festbrennweiten darüber hinaus, merklich bessere Ergebnisse bringen, wie ein 2,8er Zoom. Der Sprung ist ~doppelt so groß.

Daher wäre evtl. interessant, ob Du mit den 50mm Deiner Festrennweite, einigermaßen die gewünschten Bildausschnitte hin bekommst. Denn, ich kann mir vorstellen, dass es zum scharf stellen häufig schnell genug wäre. Ich halte es für gut möglich, dass Dir der AF der 1000D Schwierigkeiten macht.
Damit könntest Du Dir durch einen Bodywechsel 1.5 Blendenstufen Zeit./Rauschvorteil sichern, samt sichereren AF und 3,7 oder 5 Bildern in der Sekunde. Sollten Dir die 50mm nicht reichen, wäre in einem zweiten Schritt, eine zusätzliche Festbrennweite mit der gewünschten BW zu überlegen.

Wenn Du warten willst, könnte eine 60D ~im Budget zu liegen kommen.

500D/50D würd ich nicht mehr in Betracht ziehen, wegen des geringen Rausch/Zeitvorteils.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegenüber einer 1000D hat die 50D große Vorteile bzgl. Rauschverhaltens.

Aber diese wie auch deine Vorschläge sind für das Budget des TOs zu hoch. Also erübrigt sich das.

@TO: Um die Brennweite abschätzen zu können - wie weit bist Du normalerweise von deinen Motiven entfernt?
 
Die 550D wär nicht über Budget, sofern der TO mit seinen 50mm was anfangen kann.
Der ISO-Sprung von 1000D auf 550D/60D ist deutlich, auf die 50D würd ich es nicht als anzustrebenden Sprung bezeichnen. Dafür hat die 50D wieder andere Vorteile.
Nicht so schnell,- Mr-Marks.

Noch dazu, wärs nicht das erste Mal, dass verschiedene Vorschläge, durchaus auch über Budget, zur Überlegung führen, das Budget aufzustocken, bzw. die Anschaffung zeitlich zweizuteilen.

Es soll ja unterm Strich was vernünftiges heraus kommen. Ob der Sprung auf 2,8er Zoom den Durchbruch bringt?,- kaum.
Eine Festbrennweite mit der 1000D,- vielleicht.
Ein Body in der Preisklasse allein,- zumindest Serienbild/AF vielleicht.
Wenns nicht grad eine besonders helle Halle ist, wirds wohl auf einen neuen Body samt Festbrennweiten hinaus laufen. Da ists besser, man redet nicht um den heißen Brei, und sagts gleich wies ist. Dass wenn ein gewisser Anspruch da ist, vermutlich alles drunter keine Freude machen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das ist ganz Unterschiedlich mit der Entfernung und der Größe des Objekts. Ich benutze meist bei meinem USM-Objektiv die kleinste Brennweite, um die größte Blende zu bekommen. Der Bildausschnitt ist mir jedoch zu groß. Ich bin da relativ Variabel, ich denke das 85er oder das 100er ist schon ganz ok für schöne aufnahmen.
ich habe das günstige 50mm, damit ist für mich kein blumentopf zu gewinnen, ist zwar schön hell, aber absolut nicht fokusierbar.

wenn ich mir ne 50d holen sollte, würde ich zb die 1000d im kit verkaufen, dann wären die kosten nicht sooo hoch. ich habe irgendwo gelesen, dass die 7d oder die 50d recht rauschig ist (ich weiß es nicht mehr genau). wie ist die 40d in den belangen?
 
Nein, die 40D rauscht bei hohem ISO mehr, wie die 550D/60D/7D.
Die 50D läge dazwischen, und böte besserem AF und höhere Serie.
Wenn Du ein paar Monate warten kannst, würde die 60D Deinem Budget recht nahe kommen.

Schau Dir den Link an, da siehst Du das Rauschen der verschiedenen Modelle.
Die 40D rauscht so wie die 1000D (scheint nicht mehr auf).

Dass der AF mit dem 50/1,8 nicht funktioniert, hat auch damit zu tun, dass die 1000D den schwächsten AF eingebaut hat. So schnell ist Volleyball gar nicht, würde mich also wundern, wenn da nicht gute Bilder möglich werden.

Wenn Dir der Ausschnitt mit 28/3,5mm zu groß ist, wäre 50/1,8mm kein schlechter erster Schritt, weil Du nicht nur weniger Croppen musst, sondern auch ~zwei Stufen niedrigeres ISO und somit nochmals bessere Cropmöglichkeiten zusätzlich vorhanden wären. Oder eben 1/500 (statt 1/250) + eine ISOstufe weniger Rauschen.

Ich würd Dir laut Deinen Schilderungen eher einen Body nahelegen und wenn Du bisher mit lichtschwachen Zoom fotografiert hast, wird auch die 50D mit dem 50/1,8 (Objektiv auch vorübergehend) viel bringen.
Durch die 6,5 Bilder/sec. wird die Ausbeute bei einzelnen Szenen von Haus aus deutlich besser sein da es oft so ist dass der Af beim ersten Bild noch nicht perfekt sitzt, aber beim zweiten oder dritten schon. Das kann die 1000D nicht, weil sie zu langsam ist, daher bist Du von da her schon immer darauf angewiesen, ob der AF bereits beim ersten Bild sitzt, was von Haus aus Lottospielen ist, vor allem beim AF der 1000D. Da bietet die 50D deutlich mehr Sicherheit,- oder Du wartest auf einen besseren Preis der 60D.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten