• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1000D zu schlecht für meine Ansprüche?

Animago

Themenersteller
Hallo zusammen, ich hab da mal ne Frage an die Fachleute, auch wenn die meisten hier (mit Erfahrung) schon ne bessere Cam haben.


Ich habe mir vor kurzem (vor 14 Tagen) eine EOS 1000D zugelegt. Ich wollte mal in die Digitale Fotografie reinschnuppern und bin seit dem fast 24 Stunden am Tag mit nichts anderem mehr beschäftigt. Ich habe mittlerweise knapp 8000 Auslösungen gehabt. Das schaffen manch andere nicht in einem halben Jahr, daher kann ich mittlerweile recht gut sagen was ich brauche. Nur leider weiss ich noch nicht so recht wie stark der Performancegewinn bei einer 500D wäre. Es sieht nämlich so aus:

Ich fotografiere zu 80% meinen Hund. Anfangs habe ich noch gedacht ich werde das mit der Starterausrüstung schon hin bekommen, aber mittlerweile weiss ich, dass das nicht so einfach ist. Ich weiss jetzt auch wie wichtig das richtige Objektiv ist. Actionfotos kann ich mit dem Kit Objektiv vergessen, das ist klar, weswegen ich nun das CANON 70-200mm 4 L USM angepeilt habe. Nun weiss ich nur nicht so recht ob es nicht besser wäre meine 1000D wieder loszuwerden so lange sie noch wie neu ist und direkt auf die 500D zu wechseln. Der Mehrbetrag liegt ja bei "schlappen" 200 euro. Mein Hauptaugenmerk liegt darin, dass vielleicht mein Focus mit 7 Messfeldern ohne Spot Messung zu schlecht ist und die Reihenbildaufnahme auch nicht reicht. Besonders diese 2 Merkmale sind ja enorm wichtig soweit ich das beurteilen kann. Zudem hab ich dann ja noch die Videofunktion im Petto wenn ich mal lust bekomme ein bischen Regisseur zu spielen.

Meint ihr das Canon 70-200 ist ein bischen "Oversized" für meine 1000D und ich sollte direkt eine Stufe höher anpacken? oder wird der Performancegewinn durch das Objektiv alleine schon riesig sein und der Gewinn beim Wechsel von 1000D auf 500D garnicht so groß sein?

Ich bin nämlich am überlegen ob ich nicht meinen PC den ich kaum benutze weil ich noch nen super laptop habe zu verkaufen. Dabei würde ich rund 800 € raus bekommen. Die könnte ich dann entweder in die

500D und das 70-200 USM 4,0 L investieren (mit verkauf der 1000D)

oder die 1000D behalten und mir das

Tamron 17-50 2,8 VC + Canon 70-200 IS 4,0 USM

besorgen.

Was denkt ihr wäre die bessere Option?
 
Und vor 14 Tagen ist dir die geringe Serienbildkapazität nicht aufgefallen? Ich meine sogar mich an die Beiträge bei deiner Kaufanfrage zu erinnern.
Ob du die 1000D nun jetzt veräußerst oder erst in 6 Monaten ist schnurzegal, gebraucht ist gebraucht.
Erhoff dir da mal keinen höheren Wiederverkaufswert weil sie noch jung ist.

Sonnvoller finde ich es in das Tamron und dem Canpon 70-200 zu investieren.
 
Jepp, eine berechtigte Frage. Fußballfotos konnte man hier auch bereits aus der 1000D bewundern. Und das waren Traumfotos.

8.000 Auslösungen müssen da nicht alle bedeuten. Quantität statt Qualität sagt nichts aus. Mit den von dir vorgeschlagenen Objektiven sollst du in der Lage sein zufriedenstellende Bilder hinzubekommen.
Gute Fotos macht man aber auch nicht innerhalb 14 Tagen. Das nimmt schon etwas mehr Übungszeit in Anspruch.

Wenn es mit dem neuen Equipment nach 3 Monaten aber keine Verbesserung für dich gibt bringt dir auch keine größere Kamera etwas.
Dann schlage ich dir vor alles zu verkaufen und dir ne Bridgekamera zu besorgen und das professionellere Knipsen aufzugeben.
 
Hohl dir die Linsen aus der 1000D ganz du noch ganz viel raushohlen ;)

Danke!!!

@10 fach zoom:

Dass ich selber noch nicht perfekt damit umgehen kann weiss ich. Nur war das nicht meine Frage und den Preis der sinnlosesten Posts hast du mir eben abgenommen ;)

"Und vor 14 Tagen ist dir die geringe Serienbildkapazität nicht aufgefallen? Ich meine sogar mich an die Beiträge bei deiner Kaufanfrage zu erinnern."

Wohl kaum, denn vor dem kauf habe ich hier nie gepostet.


"Sonnvoller finde ich es in das Tamron und dem Canpon 70-200 zu investieren. "

Sinnvolle Antwort, danke

Ich formuliere die Frage nochmal in kurz und hoffe auf eine Antwort, die beratungsfunktion hat.

Ist die 1000D in der Lage so schnell mit dem AF zu reagieren wie die 500D? jeweils mit dem 70-200 4 L USM oder macht das durch den 9 Punkt autofokus einen erheblichen unterschied.

Ach nebenbei möchte ich mal bitte, dass ihr (die ja bessere Fotos machen egal mit welchem System) bei den momentanen lichtverhältnissen einen schwarzen hund im lauf scharf zu fotografiert und mir zeigt wie toll eure jahrelange erfahrung ist. mit nem 18-55 Kit objektiv bei Lichtstärke 5,6.

Wie ich zuvor beschrieben habe, weiss ich, dass es sehr am Objektiv liegt. Zudem weiss ich auch (oh welche schmach, dass ich es nicht zuvor erwähnt habe), dass ich mit mehr übung bessere Bilder schieße und die 8000 Bilder noch keinen Meister machen. Nur reicht die Übung auch nicht um meinem Objektiv nen USM, ne lichtstärke von 2,8 und meiner Kamera nen 100 fachen kreuzsensor zu erzaubern. Mein Digic 3 Prozessor hat sich leider auch noch nicht um eine version upgegradet, geschweige denn verdoppelt. :(

Sorry wenn das etwas zynisch klingt, aber ich frag mich halt immer warum manche leute, die besser nichts schreiben sollten gleich so abwertend werden wenn man eine Frage stellt.

Ich habe mit der 1000D angefangen, weil ich eben keine Ahnung von der Komplexität der Fotografie hatte/habe und weil es halt die billigste war. Dass es kleine, aber feine Unterschiede gibt habe ich eben erst im Zuge der täglichen Ausflüge, nächtlichen Forenbeiträge und Morgentlichen (auf dem Klo) Lesesessions näher gebracht bekommen. Zudem kann man einfach nicht ahnen inwieweit die serienbildfunktion reicht, wenn man zuvor nichtmal weiss, dass diese fast unausweichlich für bewegte ziele ist.

Jetzt weiss ich folgendes:

schlechtes wetter = mehr lichtstärke, weil wenig verschlußzeit
mehr lichtstärke = schwerer den Fokus zu treffen wegen geringer Tiefenschärfe
Dunkler Hund = belichtungsausgleich -0,5 bis -1
Bewegung auf mich zu = USM, weil sonst viel mehr Ausschuss
IS/VC/OS = Sinnlos bei Hund (außer bei Hundeportrait)
Nasser Hund (wenn schwarz) = besserer AF wegen Kontrasten

Ich kann euch warscheinlich mehr über die Mechaniken sagen als viele andere die so ein Teil 2 Jahre in ihrem Schrank verstauben lassen nur um zu sagen "Ey ich hab ne Spiegel reflex weil ich so ein super Fotograf bin"

Ich will es können und habe sehr viel daran gearbeitet in den letzten 2 Wochen. Ich habe am 2. Tag nur noch mit M,TV und AV gearbeitet, stelle Manuelle Motivprogramme ein und perfektioniere wo ich kann. Und meine Bilder verbessern sich immer.

Aber weisste was, du hast recht.. ich verkauf die einfach und nehm ne bridge Ach was, mein Handy kann ja auch bilder machen.
 
Nun mal ruhig Blut, ich kann nur auf das reagieren und schreiben was du uns hier vorsetzt. Nach deinem Erstbeitrag kommst du mir einfach nur sehr ungeduldig vor.
Und wenn du ungeduldig wirst und den Erfolg erzwingen möchtest, kannst es sein lassen.

Deine 1000D ist nicht der Knackpunkt, du wirst es merken das es vielmehr deine Objektive sind und das lichtstarke und schnelle Objektive dir die Arbeit mit der Kamera erheblich erleichtern werden.
Und trotzdem bescheinige ich dir dass du mit der 1000D, bleibst du weiter so engagiert am Ball, keine 2 Jahre mehr glücklich wirst. :)
Dann lechzt du nach einem besseren Bedienkonzept, einem leistungsfähigeren AF, hoher Serienbildkapazität und besseren ISO-Werten.
Aber ich finde den Kauf eines anderen Bodysjetzt noch zu früh. Der Wertverlust deiner 1000D ist momentan eh da.
Und hochwertige Objektive werden dich um Einiges weiter bringen und dir neue Möglichkeiten verschaffen.
Diese Anschaffung halte ich nachwievor für sinnvoller. Und dann fängst schonmal an auf nen neuen Body zu sparen. Denn der kommt unweigerlich alle 2-5 Jahre. :cool:
 
Kauf dir eine 1D Mark IV und ein 70-200L IS f2.8 und du wirst feststellen, das die Fotos genau so schlecht, oder gut sind wie jetzt auch!
(Sieht man an einem User hier im Forum):evil::angel:

Beschäftige dich erst mal mit deiner 1000D und leiste dir das 70-200L f4
da kannst du ne ganze Menge rausholen!
Und was die Serienbild Geschwindigkeit betrifft, kann ich nur sagen: Überlegt abdrücken und nicht drauf los "rattern" in der Hoffnung das eins gut ist!
Gut, ist jetzt kein Vergleich, aber das Bild ist mit zwei mal abdrücken bei f4 mit einer 5D II entstanden. Also die B/s ist nicht sooo entscheidend, sondern
entscheidend ist WANN man abdrückt!

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1469578[/ATTACH_ERROR]
 
Es ist eigentlich wie immer:

1. Man fängt mit ner Einsteigerkamera an
2. Man stellt schnell fest, dass die Kit-Linse nicht die eierlegende Wollmilchsau ist
3. Man schaut sich nach besseren Linsen um, und kauft diese
4. Irgendwann kommt der Bedarf nach besserer Haptik des Body's
5. Man behält die Erstkamera als Zweitbody

Fazit:

Die 1000D ist eine gute Kamera. Mit ihr bekommt man sehr gute Fotos hin. Sie liegt allerdings nicht so gut in der Hand. Die 500D übrigends auch nicht. Da muß dann schon ne Zwei- oder Einstellige her.

Behalt die 1000D und erweitere erstmal Deinen Linsenpark. ;)
 
Also in meinen Augen war die Anschaffung einer 1000D von Anfang an für
den Einsatzzweck ungeeignet.

Wer 80% DIA (Dog in Action) fotografiert hätte besser gleich zur 50D
gegriffen. Sicherlich kann man mit der 1000D gute Bilder machen aber die
ist eben einfach nur Einsteigerklasse. Dazu das 70-200/4L S und es paßt.

Gruß Andreas
 
Hi,
ich bin auch ein Frischling mit einer 1000D, mache auch viele Bilder von Hunden, insbesondere beim Flyball etc. und ich merke wie schwer es ist zum richtigen Zeitpunkt die richtige Einstellung zu finden.

Wie schon gesagt wurde, wenn das Geld da ist, kauf dir ein vernünftiges Objektiv, auch das 70-200 4,0 L und die Welt sieht anders aus.

Ich würde den Body erst wechseln wenn man sicher mit manuellen Einstellungen jeglicher Art SICHER vertraut ist.

Gruß
Holger
 
Ich stimme dir zu, allerdings

Ich würde den Body erst wechseln wenn man sicher mit manuellen Einstellungen jeglicher Art SICHER vertraut ist.

Das nenne ich Anspruch ;-). Jeden Aspekt der Kamera und vor allem, wie er sich auswirkt, genau zu kennen ist imho auch bei einer 1000D nicht so ohne. Vll passt es anders formuliert: Nen Bodywechsel steht an, wenn es sicher ist, daß man mit dem neuen einfacher und besser seinen Workflow ausleben kann, bzw. wenn der Alte funktionale Grenzen hat, die einen im Workflow behindern. Aber bis dahin fließen ein paar Bildchen durch den Digic III ;-)
 
Immer wieder erstaunlich, wie forsch selbsternannte Anfänger die Beschränkungen ihres Equipments beklagen und wie laut sie über eine Weiterentwicklung ihrer Technik nachdenken. Deine 14 Tage sind da allerdings eine neue Spitzenleistung, soweit ich das hier überblicke. Und dies bei begrenztem Budget, wenn ich mich recht erinnere.:eek:

Fotografie ist ein komplexes Thema gerade für Einsteiger und selbst Profis lernen täglich dazu. Die Bedeutung der technischen Ausrüstung wird dabei von Erstgenannten gerne überbewertet, die eigene Qualifizierung gerne vernachlässigt.

Deine 1000D ist sicherlich nicht zu schlecht für deine Ansprüche.
Du bist offensichtlich zu schlecht für deine 1000D.

Nimm´s mir nicht übel, aber schau dir mal all die Bilder an, die hier oder anderenorts mit deiner Cam und Linsen deiner jetzigen Kategorie enstanden sind und wenn deine Ergebnisse da mithalten können, folge ich deinem Ansatz.
Mach dir mal die Mühe, denn diesen Nachweis braucht es für die Beantwortung deiner Fragestellung lt. Überschrift und den bist du bisher schuldig geblieben.

Selbstverständlich völlig ok, wenn du diese Herausforderung scheust.
Nur darfst du dann keine Ratschläge erwarten, die dich fotografisch wesentlich weiterbringen.
Eher solche, die deine bestehende Ansicht bestätigen und also der sicherste Weg fort von der (DSLR)Fotografie.
 
Fotografie ist ein komplexes Thema gerade für Einsteiger und selbst Profis lernen täglich dazu. Die Bedeutung der technischen Ausrüstung wird dabei von Erstgenannten gerne überbewertet, die eigene Qualifizierung gerne vernachlässigt.

Deine 1000D ist sicherlich nicht zu schlecht für deine Ansprüche.
Du bist offensichtlich zu schlecht für deine 1000D.

/unterschreib

Ich habe vor kurzem meine Interesse für die analoge Schwarzweißfotografie entdeckt und mir eine guterhaltene EOS 1V aus der Bucht gefischt. Da kommt das 50 1.4 Objektiv drauf und dann geht los...nämlich mit dem langwierigen Übungsprozeß, bei dem ich meinen Blick für das Schwarzweiße schärfe. Bis ich damit auf Anhieb gute Fotos hinkriege, werde ich bestimmt einige Filme verbrauchen und das ganze wird bestimmt länger als 14 Tage dauern. Ich rechne da schon mit ein paar Monaten.

Lange Rede, kurzer Sinn: Nach 14 Tagen ist man kein Meisterfotograf und selbst die beste Technik ist kein Ersatz für die Praxis.
 
Ich habe mittlerweise knapp 8000 Auslösungen gehabt

Hallo Animago.
wow.

8000 bilder in 14 Tagen. da tut die rauscharme 1000D richtig "rauschen" was :D

4000 bilder pro Woche, in dem Rhytmus ist der Verschluss der Kamera in 6 Monaten hin, das schafft auch keiner.

Aber ich denke Du könntest ruhig deine 1000D behalten und noch eine Canon dazu kaufen aber brauchst nicht eilig zu haben.
Die Anschaffung einer 50mm 1,8 II ist eine gute Idee. Ich habe einige gute Bilder mit dem Combo geschossen (kannst Du meine Anhänge sehen)

Gute Linsen an die 1000D sind generell eine gute Idee und später kannst Du auch an andere wertigere Kameras einsetzen aber ...
...tritt mal auf die Bremse. Quasi 600 Bilder pro Tag muss auch nicht sein.

Hast Du ein paar davon zu zeigen?

Gruss
 
Nun mal ruhig Blut, ich kann nur auf das reagieren und schreiben was du uns hier vorsetzt. Nach deinem Erstbeitrag kommst du mir einfach nur sehr ungeduldig vor.
Und wenn du ungeduldig wirst und den Erfolg erzwingen möchtest, kannst es sein lassen.

Deine 1000D ist nicht der Knackpunkt, du wirst es merken das es vielmehr deine Objektive sind und das lichtstarke und schnelle Objektive dir die Arbeit mit der Kamera erheblich erleichtern werden.
Und trotzdem bescheinige ich dir dass du mit der 1000D, bleibst du weiter so engagiert am Ball, keine 2 Jahre mehr glücklich wirst. :)
Dann lechzt du nach einem besseren Bedienkonzept, einem leistungsfähigeren AF, hoher Serienbildkapazität und besseren ISO-Werten.
Aber ich finde den Kauf eines anderen Bodysjetzt noch zu früh. Der Wertverlust deiner 1000D ist momentan eh da.
Und hochwertige Objektive werden dich um Einiges weiter bringen und dir neue Möglichkeiten verschaffen.
Diese Anschaffung halte ich nachwievor für sinnvoller. Und dann fängst schonmal an auf nen neuen Body zu sparen. Denn der kommt unweigerlich alle 2-5 Jahre. :cool:

Geht doch ;)

Ich danke dir und den anderen, das war sehr ausführlich und sachlich. So langsam kommen ja die Infos die ich wissen wollte. Die Sportbilder sehen wirklich gut aus. gut, ich meine ein 1,8f, oder 2,0f 200mm FB ist auch ein schmuckes Teil. Das waren halt meine Befürchtungen, dass die 1000D vielleicht mit dem AF eines USM Objektivs nicht mitkommen. Und dann hätt ich halt frust gehabt, wenn ich schon von meinen ursprünglichen "ich kauf mir mal nen objektiv für nen Hunni" - Gedanken wechle und weiss, dass ein Objektiv vor 400 Euro meist nicht viel taugt (es gibt natürlich ausnahmen wie das 50mm 1,8f II für 80 tacken hat das vermutlich die beste Preisleistung).

Komisch find ich nur, dass wenn ein Anfänger kommt und fragt welches "Günstige" Objektiv sinnvoll ist, dann kommen die Trolle die sagen man soll sich lieber was ordentliches holen, da man das mit der wachsenden Erfahrung sonst bereut. Wenn man als Anfänger fragt ob es sinnvoll ist sich was ordentliches zu holen heisst es, man soll erst üben. Ach ja und manche sagen man soll sich ne Bridge kaufen ;)

Ihr müsst mich da schon verstehen, bzw. eigentlich verstehe ich mich selbst kaum. Vor 14 Tagen war es noch eine Überwindung für mich 350 € für ne DSLR auszugeben, schaute danach wie ich an günstige Objektive komme. Für mich war es einfach wichtig so billig wie möglich rein zu schnuppern. Anders hätt ichs auch meiner Freundin nicht erklären können, wo die 400 Tacken hin sind ;)

Und ich bin nun (und da muss ich mich echt noch zusammenreißen nicht mehr Ansprüche zu haben) bei den 2 Objektiven gelandet (17-50 VC und 70-200 L USM). Ich bin wie blöde am schauen woher ich das Geld dafür auftreibe. Bei beiden bin ich mir übrigens noch nicht soooo sicher. Aber zum glück ist ja bald die Photokina um die Ecke, wo ich alles mal antesten kann. Ist nämlich nicht leicht mal das Tammi 70-300 VC USD mal in die Hand zu bekommen. Vermutlich weils für Canon noch nicht draußen is. :lol:

Kann nicht einer nen Warnhinweis an das Forum tackern?

"VORSICHT DSLR MACHT SÜCHTIG!!!!"

oder

"SAG SCHONMAL DEINEM SPARSCHWEIN, DASS ES WEGEN NEM ROTEN L GESCHLACHTET WIRD"

:)

Also nochmal danke für die Infos. Werde dann bestimmt eher bei der 1000D bleiben und mein Kit dafür durch das Tammi ersetzen. (2,8f.....lächtz)

Ach ja eins noch:

Ich bin nicht zu schlecht für meine 1000D. Dieses kleine ****** ist doch Schuld daran, dass ich so geil aufs knipsen bin. Ich liebe sie und in der Liebe ist alles erlaubt :). Ich hab sie sogar oft mit im Bett, um abends noch in den Programmen rumzuspielen. Meine Freundin ist schon ganz eifersüchtig. Aber so ist der Mensch... NIE ZUFRIEDEN

PS: Kann auch gute Bilder mit Kit knipsen, nur ists halt so, dass ich nach ner Fotosession von 200-300 bilder effektiv 2-3 Bilder habe die so aussehen. Und verdammt ich will BOKEH... Bilder hängen an. Das erste ist übrigens nicht vom Kit, sondern ein uraltes Tamron bei dem der AF mich in den Wahnsinn getrieben hat ;)
 
Hallo Animago.
wow.

8000 bilder in 14 Tagen. da tut die rauscharme 1000D richtig "rauschen" was :D

4000 bilder pro Woche, in dem Rhytmus ist der Verschluss der Kamera in 6 Monaten hin, das schafft auch keiner.

Aber ich denke Du könntest ruhig deine 1000D behalten und noch eine Canon dazu kaufen aber brauchst nicht eilig zu haben.
Die Anschaffung einer 50mm 1,8 II ist eine gute Idee. Ich habe einige gute Bilder mit dem Combo geschossen (kannst Du meine Anhänge sehen)

Gute Linsen an die 1000D sind generell eine gute Idee und später kannst Du auch an andere wertigere Kameras einsetzen aber ...
...tritt mal auf die Bremse. Quasi 600 Bilder pro Tag muss auch nicht sein.

Hast Du ein paar davon zu zeigen?

Gruss

Ja kommt mir manchmal auch so vor, dass das Rauschen sich steigert in ner session. Wird halt doch warm das Teil. Nicht zuletzt muss ich bei aktuellem Wetter oft auf die ISO 1600 gehen, damit ich ne 1/1000 Verschlußzeit hin bekomme. Und da Rauscht nicht mehr nur das Meer. Habe auch noch mehr Bilder zuhause. Poste nachher noch ein paar aktuellere.

Meinst du wirklich, dass die Abnutzung dann zu stark ist? Aber was soll ich machen, wenn ich es morgens schon nicht erwarten kann nachmittags mit dem Hund auf der Wiese zu sein? :)
 
ach!!

und da sind schon die Bilder. :top:

nur 3 von 14000??:eek:

come on, give us more , die sehen gut aus.:)

Aber zum glück ist ja bald die Photokina um die Ecke, wo ich alles mal antesten kann.

das glaube ich Dir gerne. :lol:

.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten