mw102
Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x ] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ):alte Canon A1 50mm 1:1,4 FD (nie benutzt), Rest siehe Signatur, evtl. noch ne alte Analoge Canon EOS ???
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[800-1.000] Euro insgesamt, davon
[500-600] Euro für Kamera
[400-500] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt)
40 D60 D90, 1000D 400D 450D 40D 50D, Alpha 300 350, Panasonic G1
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt)
40 (habe sehr große Hände) und D90
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen (Portraits) überwiegend!
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen (Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere (haben 2 neue Kätzchen)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action
[x] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
-------------------------------------------------------------------
Hallo zusammen,
nachdem mir hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=403255 gut geholfen wurde, hab ich hier im Forum und im WWW mal wieder viel nachgelesen und mich informiert bezüglich DSLR. Das ganze entwickelt sich leider wieder genauso wie vor 2 Jahren als ich mir die FZ50 gekauft habe - es sind einfach zu viele Informationen, so daß man später sowas von verwirrt bzw. verunsichert oder mit Information überfüllt ist, das man nicht mehr weiß was man eigentlich will (braucht)....
Daher war ich gestern mal Kameras betatschen und habe mich eigentlich schon festgelegt - es soll ne 40D werden. Hauptgrund warum es diese sein soll ist ganz einfach:
Sie liegt einfach sowas von gut in der Hand und bietet alles was man braucht um sich weiter zu entwickeln (vom Standpunkt einer FZ50 aus gesehen). Da ich sehr große Hände habe (denke ich mal) und mir die FZ50 schon fast zu klein ist und die Einsteiger-DSLR in etwa so groß wie eben diese FZ50 sind, muß mal etwas grösseres her. Ist die Verwacklungsgefahr bei kleineren und leichteren Kameras eigentlich höher? Vom Gewicht her paßt es mit der D40 auch absolut - meine FZ50 wiegt mit dem Raynox 2020 auch gut 1200gr.....
und ich denke 200-300gr verkrafte ich da noch so eben (ansonsten heißt es eben mal wieder ins Fitnesstudio gehen).
Dazu kommt das mir die Haptik bei den Einsteiger DSLR garnicht zusagt - besonders bei der Sony 350 war es das erste was mir negativ aufgefallen ist.
Die D90 hat mir auch sehr gut gefallen - ist mir aber eigentlich zu teuer...aber da gibt es ja noch die D80...aber die hab ich nirgens anfassen können.
Mein Plan sieht wie folgt aus - ich würde mir die 40D gerne gebraucht kaufen, sollte mitlerweile ja für 550-600 EUR zu bekommen sein und ist vertretbar angesichts der gebotenen Qualität.
Dazu für den Anfang eines der folgenden Objektive:
Tamron SP AF 28-75mm
oder
Tamron AF 17-50mm 2,8
oder
Canon 17-85mm IS USM
oder
Canon 24-85mm 3.5-4.5 USM
dazu evtl. noch zusätzlich das Canon EF 50mm, bin mir da aber noch nicht so sicher.
Und wie ich mich kenne kommen da später eh noch mehr Linsen dazu...aber für den Anfang...
Was denkt ihr? Ist mein Vorhaben so ok oder denke ich falsch? Lieber am Anfang Kit-Linsen nehmen oder direkt ne neue DSLR mit Kit und später erst andere Objektive verwenden oder lieber gleich etwas bessere Objektive verwenden?
Ach noch was, woher weiß ich wie schnell der AF bei nem Objektiv ist? (USM bzw. HSM und so weiter sind ja schneller als normale, aber wieviel schneller??) Oder hängt das von der Kamera ab? Oder ist das vernachlässigbar und total überbewertet? Steht ja nie ne zeit fürs fokussieren dabei....
[x ] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ):alte Canon A1 50mm 1:1,4 FD (nie benutzt), Rest siehe Signatur, evtl. noch ne alte Analoge Canon EOS ???
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[800-1.000] Euro insgesamt, davon
[500-600] Euro für Kamera
[400-500] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt)

[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt)

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen (Portraits) überwiegend!
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen (Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere (haben 2 neue Kätzchen)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action
[x] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
-------------------------------------------------------------------
Hallo zusammen,
nachdem mir hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=403255 gut geholfen wurde, hab ich hier im Forum und im WWW mal wieder viel nachgelesen und mich informiert bezüglich DSLR. Das ganze entwickelt sich leider wieder genauso wie vor 2 Jahren als ich mir die FZ50 gekauft habe - es sind einfach zu viele Informationen, so daß man später sowas von verwirrt bzw. verunsichert oder mit Information überfüllt ist, das man nicht mehr weiß was man eigentlich will (braucht)....
Daher war ich gestern mal Kameras betatschen und habe mich eigentlich schon festgelegt - es soll ne 40D werden. Hauptgrund warum es diese sein soll ist ganz einfach:
Sie liegt einfach sowas von gut in der Hand und bietet alles was man braucht um sich weiter zu entwickeln (vom Standpunkt einer FZ50 aus gesehen). Da ich sehr große Hände habe (denke ich mal) und mir die FZ50 schon fast zu klein ist und die Einsteiger-DSLR in etwa so groß wie eben diese FZ50 sind, muß mal etwas grösseres her. Ist die Verwacklungsgefahr bei kleineren und leichteren Kameras eigentlich höher? Vom Gewicht her paßt es mit der D40 auch absolut - meine FZ50 wiegt mit dem Raynox 2020 auch gut 1200gr.....
und ich denke 200-300gr verkrafte ich da noch so eben (ansonsten heißt es eben mal wieder ins Fitnesstudio gehen).
Dazu kommt das mir die Haptik bei den Einsteiger DSLR garnicht zusagt - besonders bei der Sony 350 war es das erste was mir negativ aufgefallen ist.
Die D90 hat mir auch sehr gut gefallen - ist mir aber eigentlich zu teuer...aber da gibt es ja noch die D80...aber die hab ich nirgens anfassen können.
Mein Plan sieht wie folgt aus - ich würde mir die 40D gerne gebraucht kaufen, sollte mitlerweile ja für 550-600 EUR zu bekommen sein und ist vertretbar angesichts der gebotenen Qualität.
Dazu für den Anfang eines der folgenden Objektive:
Tamron SP AF 28-75mm
oder
Tamron AF 17-50mm 2,8
oder
Canon 17-85mm IS USM
oder
Canon 24-85mm 3.5-4.5 USM
dazu evtl. noch zusätzlich das Canon EF 50mm, bin mir da aber noch nicht so sicher.
Und wie ich mich kenne kommen da später eh noch mehr Linsen dazu...aber für den Anfang...
Was denkt ihr? Ist mein Vorhaben so ok oder denke ich falsch? Lieber am Anfang Kit-Linsen nehmen oder direkt ne neue DSLR mit Kit und später erst andere Objektive verwenden oder lieber gleich etwas bessere Objektive verwenden?
Ach noch was, woher weiß ich wie schnell der AF bei nem Objektiv ist? (USM bzw. HSM und so weiter sind ja schneller als normale, aber wieviel schneller??) Oder hängt das von der Kamera ab? Oder ist das vernachlässigbar und total überbewertet? Steht ja nie ne zeit fürs fokussieren dabei....