• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR und damit zurück zum Sucher?

mw102

Themenersteller
Hi,
bin seit ein paar Wochen am überlegen ob ich mir nicht doch eine DSLR zulegen soll...
Mit meiner FZ-50 bin ich nur so richtig zufrieden wenn die Sonne scheint.
Und da ich mich weiterentwickeln möchte liegt es nahe nun doch eine DSLR zu kaufen. Vor 2 Jahren waren mir die DSLR's einfach zu teuer, um zu sehen ob mir das Fotografieren überhaupt Spaß macht.

Jetzt meine eigentliche Frage bzw. mein kleines Problem:
Mit meiner Ixus V2 Kamera hatte ich mir damals schon angewöhnt das Display zum "knipsen" zu verwenden und bei meiner FZ-50 möchte ich es eigentlich garnicht mehr missen, das aber eher daran liegt daß man das Display in vielen Positionen verwenden kann. Aber den Sucher habe ich gelegentlich auch mal benutzt.

Bei ner DSLR behaupte ich mal zu glauben das man zu 99,9% den Sucher verwendet, trotz Live-View, der wohl scheinbar total überschätzt wird....

Zur Zeit sehe ich den Sucher eher als Rückschritt an, aber da irre ich mich bestimmt gewaltig, oder?


Was meint Ihr dazu?
 
Natürlich kannst Du mit Deiner 'Neuen' den LV verwenden, aber Du hast zusätzlich die Möglichkeit es anders zu machen. Das kann ja prinzipiell kein Schaden sein, selbst wenn Du es nicht nutzt. Also warum sollte es ein Rückschritt sein...

Der LV einer DSLR ist sicher nicht schlechter als das Display einer Kompakten, also mußt Du keine Sorge haben, Dich zu verschlechtern...

Ich für meine Person (rein subjektiv...) sehe im Sucher schon Vorteile, und kann sie Dir gerne ein paar benennen, aber das Dich nicht davon abhalten, den LV zu verwenden.

- Ich finde, daß ich die Kamera 'stabiler' (verwackelungsfreier) in der Hand habe, wenn ich sie am Kopf 'mitabstütze'

- Du kannst die Schärfe besser beurteilen (da das Display niemals die Auflösung hat, die das fertige Bild hat).

- Versuche mal die Kamera vor Dich zu halten, wenn Du 2 Pfund Glas vornedran geschraubt hast...

- Du kannst besser 'mitziehen', wenn Du bewegte Objekte fotografierst

- Gaaaaaanz subjektiv: Du siehst eher wie ein Fotograf als wie ein Knipser aus

Aber wie gesagt, nichts wird Dich daran hindern, den LV zu verwenden...
 
LV ist sicher klasse, vorausgesetzt es ist schnell genug. Habe ich aber nicht, vermisse ich eigentlich auch nicht.

Der Sucher bei Spiegelreflexkameras war aber schon immer etwas anderes als ein Sucher bei Kompaktkameras.

Das eine schließt das andere heute ja nicht mehr aus, einen Nachteil erkenne ich nicht. LV ist ja nur zusätzlich, nicht stattdessen...
 
Das ging ja schnell...

Mit dem "stabiler" in der Hand halten habe ich auch schon bemerkt, selbst bei der FZ50

Tja, da der Sucher der FZ50 auch aus nem Display besteht, ist es mit der Schärfe leider nicht anders als mit dem großen Display.

Hatte anfangs sehr oft das Problem das das Bild auf dem Display knackscharf war und am PC kam dann das Erwachen - der Fokus lag ganz woanders als ich wollte...
 
Moin,

ja ja ...du irrst und zwar gleich zweimal

zum Sucher wurde einiges schon angemerkt...
ich füge hinzu:

der erzwungene Tunnelblick:top::top::top:
ist das wesentliche Feature an der SLR/DSLR!

unser Auge läst sich täuschen und zwar heftigst,
im Kino wird deshalb auch das "Licht ausgemacht" damit du dich "fallen lassen kannst!"
an der Kamera ist das nicht anders!!!

der zeite Irrtum....
das "Ding mit der Sonne"

Fotografie braucht Licht und digitales fotografieren auch:evil::top:
es ist zwar nett zu sehen, das man mit hohen ISOs überall rumknipsen kann aber...

wenn kein Licht...hier "gestaltetes Licht" auf deinen Bildern ist,
bleib lieber bei deiner XYZ kleindigi:top::rolleyes::angel:
Mfg gpo
 
Hallo,

also ich kann dir dazu nur sagen das du dich sehr schnell an den Sucher gewöhnen wirst. Ich bin im April diesen Jahres umgestiegen und als die meine 40D das erste mal in der Hand hatte, habe ich zuerst auch aus Gewohnheit aufs Display geschaut. Als da nichts kam => ahh musst ja durch den Sucher gucken... ;) Ne Woche später hatte ich mich dann so dran gewöhnt das ich sogar schon wenn ich denn mal wieder eine Kompakte in der Hand habe erst durch den Sucher gucken wollte. Im Großen und Ganzen benutze ich LV so gut wie nie, außer wenn ich mal nicht mehr an den Sucher rankomme. Sollte das mal der Fall sein, dann steht, wie es auch schon gesagt wurde ein DSLR LV dem einer Kompakten in nichts nach (vom AF System je nach Kamera mal abgesehen)

LG Gringo
 
Also von diesem Standpunkt (bezüglich Tunnelblick) habe ich das noch nicht betrachtet, hätte ich auch selber drauf kommen können, daß wenn man durch den Sucher schaut sich mehr auf das Motiv konzentriert, als wenn man auf das Display schaut und man vom Umfeld evtl. abgelenkt wird.

Ach her je, mir schaudert es schon wenn ich daran denke mich für eine DSLR entscheiden zu müssen.

Offtopic: Wegen dem Licht... die FZ50 rauscht sogar bei sehr guten Lichtverhältnissen, besonders wenn man Serienbilder macht (denn die gehen nur in JPG und nicht in RAW). Aber wie gesagt ich möchte mich gerne weiterentwickeln und das geht meiner Meinung nach nicht mit der FZ50.
 
Hallo,

also ich kann dir dazu nur sagen das du dich sehr schnell an den Sucher gewöhnen wirst. Ich bin im April diesen Jahres umgestiegen und als die meine 40D das erste mal in der Hand hatte, habe ich zuerst auch aus Gewohnheit aufs Display geschaut. Als da nichts kam => ahh musst ja durch den Sucher gucken... ;) Ne Woche später hatte ich mich dann so dran gewöhnt das ich sogar schon wenn ich denn mal wieder eine Kompakte in der Hand habe erst durch den Sucher gucken wollte. Im Großen und Ganzen benutze ich LV so gut wie nie, außer wenn ich mal nicht mehr an den Sucher rankomme. Sollte das mal der Fall sein, dann steht, wie es auch schon gesagt wurde ein DSLR LV dem einer Kompakten in nichts nach (vom AF System je nach Kamera mal abgesehen)

LG Gringo


Na das nenne ich mal ne Aussage, welche meine Befürchtungen abmildert.:top:
Hab ja früher, vor den Digicam's, auch durch den Sucher geknipst!:lol:
 
Der optische Sucher ein Rückschritt ???

Wenn Du einmal über längere Zeit mit dem optischen Sucher einer SLR Deinen Bildausschnitt bewusst wähltest dann wird Dir jedwede Form der digitalen Bildausschnittvoranzeige einfach BÄH vorkommen.

Ich habe letztens durch den digitalen Sucher der Panasonic Lumix 1GW geschaut (das sollte das Neuste sein was derzeit auf dem Sektor zu haben ist) und was soll ich Dir sagen ...... in meinen Augen geht das garnicht!

PS
Ich gebe zu, dass ich seit 26 Jahren SLR fotografiere und bei mir evtl. diesbezüglich schon der Altersstarrsinn eingesetzt hat :ugly:

.....Ach her je, mir schaudert es schon wenn ich daran denke mich für eine DSLR entscheiden zu müssen......
Bedenke, Du musst ein gutes Gefühl haben wenn Du fotografierst. Wenn Du Deine Kamera schon mit ungutem Gefühl in die Hände nimmst dann geht auf Dauer die Freude verloren. Wenn Du dem Kompakten Lager so zugetan bist dann wäre evtl. die oben genannte Lumix DMC-G1W wirklich was für Dich:
- Wechselobjektive
- relativ großer Aufnahmechip
- aber keine DSLR
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Sucher ist einem Bildschirm um Lichtjahre voraus.

  • man kann die Motive massiv besser beurteilen
  • da rundum alles schwarz ist, gibts keine Ablenkung vom Motiv
  • viel schärfer
Es gäbe noch mehr Gründe, doch diese drei sind mir
derart wichtig, das man gar nicht mehr weiter diskutieren
braucht. Ob mans wahrhaben möchte oder nicht: mit dem
Sucher macht man automatisch bessere Bilder.

LiveView hab ich noch NIE für ein Foto benutzt, sondern nur
um das Stativ grob einzustellen :)
 
Achte aber drauf, dass Deine "zukünftige" DSLR auch einen gescheiten Sucher hat mit dem man auch Freude am fotografieren entwickeln kann.
Bloß nicht so ein Minisucher wie bei vielen FourThirds Kameras. Der wäre dann wirklich ein Rückschritt!


Viele Grüße
 
So ähnlich dachte ich auch und meine LV wäre wichtig. Vor allem weil ich recht kurzsichtig bin und dachte, durch den Sucher würde ich nicht richtig sehen.
Habe LV nur mal kurz benutzt um zu sehen ob und wie es geht. Seitdem nicht mehr.
 
Also als kürzlicher Umsteiger muß ich meinen Vorrednern Recht geben. Ich bin seit Jahren Kompaktkamera-Display-verwöhnt und habe mir vor kanpp 3 Wochen eine Sony alpha 350 gekauft, welche ja im Gegensatz zu den meisten anderen Kameras der Preisklasse "volles" Live view beherrscht (genau das war auch einer der Entscheidungsgründe für die Sony). Trotzdem ich eigentlich wie gewohnt übers Display fotografieren vorhatte, ertappte ich mich immer öfter, daß ich über den Sucher zu fotografierte. Ich empfinde es einfach angenehmer, da spiegelt nix und man sieht einfach besser, was man fotografiert. Wenn ich die Häufigkeit beschreiben müßte, wie oft ich was benutze würde ich es mittlerweile mit 80:20 (Sucher:Live View) angeben.
 
Zur Zeit sehe ich den Sucher eher als Rückschritt an
Nicht wirklich :) Ich hatte mal auch die Canon PS3 mit dem Sucher und LCD, den ich ausschließlich bei der Bildbetrachtung benutzt habe. Meine Gründe:
1. Beim starken Sonnenlicht ist LCD sowieso kaum nützlich.
2. Als Lesebrillen-Träger benötigte ich die Brille, um am LCD etwas erkennen zu können :) . Im Sucher kann man dagegen auch die Sehestärke korrigieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weitere Gründe für den optischen Sucher:

1. An einigen SLRs geht LiveView mit dem kontrastbasierten Autofocus (direkt mit dem Bildsensor).
Bei anderen SLRs wird kurzfristig das Liveview ausgeschaltet um die Kamera mit den "richtigen" Autofocus-Sensoren scharfzustellen.
Beides hat Nachteile. Der kontrastbasierte Autofocus arbeitet im Prinzip wie eine Kompaktkamera. - Langsam und nicht genau zu positionieren.
Die Verwendung der "richtigen" AF-Sensoren bedeutet, dass die Kamera dazu den Spiegel wieder herunterklappen muss. Sprich: Du musst zum "Zielen" doch wieder durch den Sucher schauen.

Und ein leicht "daneben" sitzender Fokus fällt bei der geringeren Schärfentiefe der großen SLR-Sensoren viel schneller auf als bei den Kompakten.

Arbeite ich hingegen gleich mit dem Sucher der SLR sehe ich GENAU worauf ich scharf stelle.


2. Gerade bei Aufnahmen mit geringerer Umgebungshelligkeit finde ich persönlich es fürchterlich auf einen "strahlendhellen" Bildschirm zu schauen.
Dann ist man relativ schnell geblendet. Von der geringeren Akkulaufzeit ganz zu schweigen.
Und wer geht schon ständig in's Kameramenü um die Displayhelligkeit anzupassen?


3. Die Bilder auf den Displays sind nicht "live" (Auch wen es "Liveview" heisst). Sie werden (leicht) zeitverzögert dargestellt. Wenn man da versucht genau zum richtigen Zeitpunkt abzudrücken, verpasst man den einen oder anderen entscheidenden Moment.
Wozu eine SLR mit annähernd sofortiger Reaktion, wenn ich durch Display-Betrachtung wieder eine Auslöseverzögerung "erzeuge"?


Glaube mir, es spricht wirklich einiges für die Verwendung des Suchers.


Gruss
Michael
 
Also ich gehe soweit, das ich sage: Es spricht fast nichts für ein Display!

Sehe ich genauso, ich hab sogar bei meinen Kompakten immer den Sucher verwendet, obwohl die alle "Leifwju" hatten. Mir fällt der Bildaufbau und die Ausschnittwahl einfach leichter wenn ich durch einen Sucher schaue und sei er noch so schlecht.
 
Ok, ich denke ihr habt Recht und man gewöhnt sich relativ schnell wieder um.
Hab heute mal mit meiner FZ50 ein bißchen "Trockenübung" praktiziert... unter den neuen hier genannten Gesichtspunkten ist das schon ein anderes fotografieren. Und das obwohl der Sucher der FZ50 eher ein schlechter Vergleich ist...

Aber ich denke einer DSLR steht nun nichts mehr im Wege...

Vielen Dank für Eure Meinungen und Sichtweisen, daß hat mir wirklich die Unentschlossenheit genommen.

Damit könnte hier eigentlich geschlossen werden...
 
Einer meiner Gründe für eine SLR ist der, dass man bei Sonne ohne optischen Sucher nicht fotografieren kann, da alles andere zu dunkel ist.

Meine vegeblichen Versuche, mit einer Bridge-Kamera bei strahlendem Sonnenschein im Schnee zu fotografieren, werden mir noch lange in Erinnerung bleiben.
 
Meiner Meinung nach ist für statische Fotos ein Lichtschacht oder von oben einsehbares Display besser zur Bildgestaltung. (man betrachtet das Bild mit beiden Augen, so wie man auch das fertige Bild nacher ansieht)

ich habe dieses Feature lange vermisst, als ich von Pentax 6x7 und LX kommend auf Digital umgestigen bin. Ich würde dem Threadersteller raten sich doch mal die Panasonic G1 anzusehen, deren Sucher und Display die Anforderungen erfüllen sollen, die aber eine echte Systemkamera ist (Wechselobjektive, externe Blitze)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten