• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR und damit zurück zum Sucher?

Hallo,
ich fotografiere nun seit 2 Jahren mit der DSLR, einer Pentax. Und ich habe häufig mal ein 200mm-Objektiv dran.

Seit einigen Wochen hat meine bessere Hälfte eine Lumix FZ 18. Die hat einen tollen Zoom, der lt. Datenblatt bis zum 504mm-Anschlag (KB-Äq.) geht. Wenn ich diese 504 mm nutze und dann die FZ 18 frei halte und den LV anhabe, merke ich erst, wie stark alles wackelt und hin und her zittert.

Der "nachgebaute" Sucher, der ja auch nur ein digitales Bild hat, ist da nicht wirklich eine Hilfe.
Ich freue mich dann regelmässig, wenn ich wieder den tollen optischen Sucher der DSLR nutzen kann.

Für mich ist LV nicht wirklich eine Hilfe.

Gruß
Never
 
Ich fotografiere sowohl mit einer kleinen Ixus nur über das Display als auch mit meiner EOS 40D (fast nur) mit Sucher, wobei ich mir letztens dann doch mal die Anleitung der EOS bezüglich LiveView zu Gemüte geführt habe, weils halt manchmal doch ganz nützlich sein könnte. Man muss sich ja nicht immer mit Gewalt in den Dreck werfen, wenn man mit LiveView auch etwas komfortabler zum Ergebnis kommen kann.
Ich möchte beide Arten der Motivierung nicht missen, und sehe auch nicht, warum irgendeine Art fortschrittlicher oder rückständiger sein soll oder muss.
Höchstens ist eine morderner und die andere traditioneller, aber besser oder schlechter kann man pauschal keine nennen. Das muss jeder für sich entscheiden.
Beides hat Vor- und Nachteile, weswegen auch die nächste DSLR auf jeden Fall wieder LiveView haben muss, was bis dahin aber dann bestimmt eh zur normalen Standardausstattung gehören wird.
 
Wohl war!
So'n kleiner Monitor im Sucher nervt einfach. Bin auch wegen des optischen Suchers von Bridge auf DSLR umgestiegen.
War das Geld wert.
 
Ich kann dir da gut nachfühlen :). Ich bin auch noch FZ50 User und werde jetzt auf ne DSLR umsteigen.
Es ist aber ein riesen Unterschied zu sehen ob du bei ner DSLR durch den Sucher guckst oder bei ner FZ50 :D
 
Ein Sucher ist einem Bildschirm um Lichtjahre voraus.

  • man kann die Motive massiv besser beurteilen
  • da rundum alles schwarz ist, gibts keine Ablenkung vom Motiv
  • viel schärfer
Es gäbe noch mehr Gründe, doch diese drei sind mir
derart wichtig, das man gar nicht mehr weiter diskutieren
braucht. Ob mans wahrhaben möchte oder nicht: mit dem
Sucher macht man automatisch bessere Bilder.

LiveView hab ich noch NIE für ein Foto benutzt, sondern nur
um das Stativ grob einzustellen :)

also meioner meinung nach ist live view gerade im zusammenhang mit einem stativ sehr gut!

und gerade bei nachtaufnahmen wo man ja sowiso mit der spiegelverrigelung fotografieren sollte ist live view doch super


Weitere Gründe für den optischen Sucher:

1. An einigen SLRs geht LiveView mit dem kontrastbasierten Autofocus (direkt mit dem Bildsensor).
Bei anderen SLRs wird kurzfristig das Liveview ausgeschaltet um die Kamera mit den "richtigen" Autofocus-Sensoren scharfzustellen.
Beides hat Nachteile. Der kontrastbasierte Autofocus arbeitet im Prinzip wie eine Kompaktkamera. - Langsam und nicht genau zu positionieren.
Die Verwendung der "richtigen" AF-Sensoren bedeutet, dass die Kamera dazu den Spiegel wieder herunterklappen muss. Sprich: Du musst zum "Zielen" doch wieder durch den Sucher schauen.

Und ein leicht "daneben" sitzender Fokus fällt bei der geringeren Schärfentiefe der großen SLR-Sensoren viel schneller auf als bei den Kompakten.

Arbeite ich hingegen gleich mit dem Sucher der SLR sehe ich GENAU worauf ich scharf stelle.


2. Gerade bei Aufnahmen mit geringerer Umgebungshelligkeit finde ich persönlich es fürchterlich auf einen "strahlendhellen" Bildschirm zu schauen.
Dann ist man relativ schnell geblendet. Von der geringeren Akkulaufzeit ganz zu schweigen.
Und wer geht schon ständig in's Kameramenü um die Displayhelligkeit anzupassen?


3. Die Bilder auf den Displays sind nicht "live" (Auch wen es "Liveview" heisst). Sie werden (leicht) zeitverzögert dargestellt. Wenn man da versucht genau zum richtigen Zeitpunkt abzudrücken, verpasst man den einen oder anderen entscheidenden Moment.
Wozu eine SLR mit annähernd sofortiger Reaktion, wenn ich durch Display-Betrachtung wieder eine Auslöseverzögerung "erzeuge"?


Glaube mir, es spricht wirklich einiges für die Verwendung des Suchers.


Gruss
Michael

auch das sucherbild durch den optischen sucher ist (leicht) zeitverzögert
auch dein (und unser aller) spiegelbild ist ein blick in die vergangenheit auch wenns nur ein sehr sehr kurzer blick zurück ist:D
 
Manuelles Scharfstellen mit LV und der Vergrößerung macht auch Spass. Ein manuelles Scharfstellen im Sucher ohne Schnittbild ist kaum möglich. Auch ist eine Beurteilung der Schärfentiefe bei LV im Gegensatz zum Sucher möglich.

Zu 97% benutze ich aber auch den Sucher.
 
ja, mit Lichtgeschwindigkeit :lol:

Nein, ich denke Er meint: der Sensor zeichnet ja nicht genau das auf was Du im Sucher siehst, sondern einen Zeitpunkt danach, der um die Auslöseverzögerung später stattfindet.

Sobald der Spiegel hochklappt ist der Sucher ja dunkel, das Bild aber dann immer noch nicht im Kasten. Du siehst dann also nicht mehr zeitgleich was der Sensor da grad aufnimmt.

Allerdings ist diese Verzögerung so dermaßen gering, daß man das nicht wirklich mit dem hammermäßigen Lag heutiger EVFs vergleichen kann......
 
An den TO, der LiveView ist eigentlich überflüssig...
Traurig ist es nur, wenn man manche Leute sieht die ihre Kompakte meterweit von
sich wegstrecken, um den 3 Zoll Display zu erkennen.
 
Ähm davon war nie die Rede... hatte mit dem Display und der FZ50 noch nie Probleme gehabt - selbst bei Sonnenschein konnte man immer genug erkennen.
 
Hallo TO,

ich bin von Anlogen SLRs auf eine Digitale Bridge (G5) und war damit auch zufrieden. Zur jetzigen DSLR haben mich bessere Lichtempfindlichkeit (brauchbare höhere ISO Werte), Wechselobjektive und die Kombination Sucher/LV getrieben.

Der Sucher ist in meinen Augen kein Rückschritt, aber es ist definitv nicht der Weisheits letzter Schluß wie hier immer getan wird. Sucher und LV haben beide Ihre Vorteile.

Für mich war es extre wichtig auch LV an der DSLR nutzen zu können, LV ist nämlich tatsächlich spitze für:
- Fotos aus Perspektiven wo man sich sonst den Kopf verrengt um durch den Sucher zu schauen
- Bei Nachtaufnahmen auf dem Stativ
- Bei der Unterwasserfotografie (ich gehe mit Kameras tauchen :-) )

Gerade in dem letzten Punkt ist ein LV dem Sucher ganz deutlich haus hoch überlegen.

Du musst Dir an der Stelle nicht die Frage stellen ob der sucher ein Rückschritt ist, sondern ob es situationen gibt in denen er DIR einen Mehrwert bringt.

Ich weiss nicht wie das LV an anderen DSLRs funktioniert, aber über den LV der EOS450D wirst Du dich eher totlachen. Das der Menscheit als LV zu verkaufen finde ich auch recht böse. Ich werde vermutlich daher die G5 in den nächsten Urlaub zum Tauchen mitnehmen.

Gruß Mario
 
also meioner meinung nach ist live view gerade im zusammenhang mit einem stativ sehr gut!

Das stimmt natürlich. Ich benutze den Liveview zugegebenermassen auch ab und zu. Allerdings meistens tatsächlich wenn ich die Kamera entweder auf dem Stativ habe (zur Ausrichtung des Bildes und zur Beurteilung der Gesamtwirkung)
oder
wenn ich so bodennah fotografiere, dass ich sonst bäuchlings im Matsch liegen müsste (also als Ersatz für den Winkelsucher).


auch das sucherbild durch den optischen sucher ist (leicht) zeitverzögert
auch dein (und unser aller) spiegelbild ist ein blick in die vergangenheit auch wenns nur ein sehr sehr kurzer blick zurück ist:D

Naja, das ist ja eher akademisch. Das gilt ja sogar für das Originalmotiv welches ich ansehe. Aber da meine Reflexe (leider) nicht im Bereich der Lichtgeschwindigkeit liegen... :)

Aber die Verzögerung "vom Motiv zum Monitor" ist merkbar. Eben wie die Auslöseverzögerung bei manchen Kompakten. Da habe ich schon mal "knapp zu spät" abgedrückt, was mir bei einem Blick durch den Sucher noch nicht passiert ist.

Gruss
Michael
 
Nein, ich denke Er meint: der Sensor zeichnet ja nicht genau das auf was Du im Sucher siehst, sondern einen Zeitpunkt danach, der um die Auslöseverzögerung später stattfindet.

Sobald der Spiegel hochklappt ist der Sucher ja dunkel, das Bild aber dann immer noch nicht im Kasten. Du siehst dann also nicht mehr zeitgleich was der Sensor da grad aufnimmt.

Allerdings ist diese Verzögerung so dermaßen gering, daß man das nicht wirklich mit dem hammermäßigen Lag heutiger EVFs vergleichen kann......

nein das meinte ich nicht aber stimmt das kommt ja auch noch dazu:)

An den TO, der LiveView ist eigentlich überflüssig...
Traurig ist es nur, wenn man manche Leute sieht die ihre Kompakte meterweit von
sich wegstrecken, um den 3 Zoll Display zu erkennen.

überflüssiger finde ich die motiv-modi wie das berüchtigte grüne viereck und sport, landschafts und nacht modus!

live view ist sicher auch eine sache mit der dslr-hersteller "knipser" dazu überreden wollen auch mit eider dslr zu knipsen.

Das stimmt natürlich. Ich benutze den Liveview zugegebenermassen auch ab und zu. Allerdings meistens tatsächlich wenn ich die Kamera entweder auf dem Stativ habe (zur Ausrichtung des Bildes und zur Beurteilung der Gesamtwirkung)
oder
wenn ich so bodennah fotografiere, dass ich sonst bäuchlings im Matsch liegen müsste (also als Ersatz für den Winkelsucher).

Naja, das ist ja eher akademisch. Das gilt ja sogar für das Originalmotiv welches ich ansehe. Aber da meine Reflexe (leider) nicht im Bereich der Lichtgeschwindigkeit liegen... :)

Aber die Verzögerung "vom Motiv zum Monitor" ist merkbar. Eben wie die Auslöseverzögerung bei manchen Kompakten. Da habe ich schon mal "knapp zu spät" abgedrückt, was mir bei einem Blick durch den Sucher noch nicht passiert ist.

Gruss
Michael

das mit dem zu spät abdrücken hab ich leider mit der doch recht schnellen casio exilim ex s 770 bei einem rennrad-kriterium erkennen müssen!

das war übrigens ein grund mir eine dslr zu kaufen die schnelleren serienbilder
 
Sehe ich genauso, ich hab sogar bei meinen Kompakten immer den Sucher verwendet, obwohl die alle "Leifwju" hatten. Mir fällt der Bildaufbau und die Ausschnittwahl einfach leichter wenn ich durch einen Sucher schaue und sei er noch so schlecht.

Oh, das möchte ich Dir (zumindest mit einem kleinen Beispiel) widersprechen.
Ich habe keine Cam mit Liveview, hatte aber mal so eine Britsch-Digicam mit Drehdisplay. Bei meinen Pressejobs wäre ich für sowas bei einer DSLR immer wieder dankbar. Kamera übern Kopf, Display nach unten, Peilen und damit die Cam geradehalten und sehen, wo es scharf wird.
Das ist aber wohl auch die einzig sinnvolle Verwendung von Liveview, oder?
 
Oh, das möchte ich Dir (zumindest mit einem kleinen Beispiel) widersprechen.

Du möchtest mir widersprechen, daß mir die Bildgestaltung per Sucher leichter fällt als auf einem Display? Is ja lustig..... :lol:

Ok, vielleicht hast du auch nur den Quote und/oder den Einstiegssatz unglücklich gewählt. :)

Ich habe keine Cam mit Liveview, hatte aber mal so eine Britsch-Digicam mit Drehdisplay. Bei meinen Pressejobs wäre ich für sowas bei einer DSLR immer wieder dankbar. Kamera übern Kopf, Display nach unten, Peilen und damit die Cam geradehalten und sehen, wo es scharf wird.
Das ist aber wohl auch die einzig sinnvolle Verwendung von Liveview, oder?

Also:

1.: mache ich keine "Pressejobs", ich bin reiner Hobbyknipser
2.: hab ich nicht gesagt, daß ich LiveView generell für Unfug halte!

Man muß nur fein unterscheiden:

- LiveView als Zusatzfeature für solche Situationen wie du sie beschreibst, finde ich absolut sinnvoll und berechtigt. Nur weil ich es nicht brauche heißt das ja nicht, daß es keine Anwendung dafür gibt. Ich brauche auch keinen Teilchenbeschleuniger......

- LiveView/EVF als vollständigen Ersatz für den dann weggelassenen optischen Sucher finde ich völlig ungeeignet und indiskutabel. Ich weigere mich auch generell diesen Standpunkt zu argumentieren, da ich diese Aussage als absolut ansehe!

Also bitte nicht falsch verstehen was ich so von mir gebe. Ich bin nicht böse und ich will auch niemandem was aufzwingen, aber ich hab halt meine Ansichten und kommuniziere diese wenn ich gefragt werde. Rechtfertigen muß ich vieles davon nicht, denn: Meinung ist Meinung, da steckt nicht umsonst das Wort "Mein" drin. ;) :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten