deutungshoheit
Themenersteller
Hallo,
ich suche nach einer günstigen Möglichkeit für eine relativ frei positionierbare Lichtquelle, mit der ich harte Schatten bei Indoor-Aufnahmen reduzieren kann bzw. eine diffuse Aufhellung erzielen kann.
Da ich finanziell nicht so viel Freiheit habe, mir eine fertige Studioblitzanlage zu kaufen, frage ich mich, wie ich meinen Aufsteckblitz (Sigma 500 DG Super) für einen solchen Zweck nutzbar machen könnte.
Die Ergebnisse mit dem Aufsteckblitz als Slave auf einem Stativ haben mich nicht so recht überzeugen können - auch der OmniBounce-Aufsatz (den ich sonst im Aufsteckbetrieb nutze) hat daran nicht viel geändert.
Ich frage mich nun, ob es möglich ist den Aufsteckblitz mit einem Reflexschirm zusammen zu nutzen ... das Problem ist ja, dass die Schirme wohl normalerweise an der Halterung des Studioblitzes befestigt werden ... und die ja gerade bei einem Aufsteckblitz nicht vorhanden ist.
Hat jemand eine Idee (z.b. gibt es seperate Halterungen für Schirme) oder Erfahrungen oder gar eine günstige andere Lösung?
Vielen Dank
ich suche nach einer günstigen Möglichkeit für eine relativ frei positionierbare Lichtquelle, mit der ich harte Schatten bei Indoor-Aufnahmen reduzieren kann bzw. eine diffuse Aufhellung erzielen kann.
Da ich finanziell nicht so viel Freiheit habe, mir eine fertige Studioblitzanlage zu kaufen, frage ich mich, wie ich meinen Aufsteckblitz (Sigma 500 DG Super) für einen solchen Zweck nutzbar machen könnte.
Die Ergebnisse mit dem Aufsteckblitz als Slave auf einem Stativ haben mich nicht so recht überzeugen können - auch der OmniBounce-Aufsatz (den ich sonst im Aufsteckbetrieb nutze) hat daran nicht viel geändert.
Ich frage mich nun, ob es möglich ist den Aufsteckblitz mit einem Reflexschirm zusammen zu nutzen ... das Problem ist ja, dass die Schirme wohl normalerweise an der Halterung des Studioblitzes befestigt werden ... und die ja gerade bei einem Aufsteckblitz nicht vorhanden ist.
Hat jemand eine Idee (z.b. gibt es seperate Halterungen für Schirme) oder Erfahrungen oder gar eine günstige andere Lösung?
Vielen Dank
