• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aufstand in der Fußgängerzone...

Für die Digitalaufnahmen möchte ich nun aber das Internet nutzen und wüsste vorher gerne, wo die Grenze zwischen "Veröffentlichung" und "privater Nutzung" liegt, bzw. an welchen Kriterien eine Unterscheidung orientiert wird.

Eine Veröffentlichung setzt i.d.R. einen "unkontrollierten" Zugang zum Bild voraus.

also so wie ich das internet kenne, würde ich im internet veröffentlichte bilder schon als "unkontrolliert" Zugänglich bezeichnen...
 
Moin Gerhard,

hast Du zum Thema "privat vs. Veröffentlichung" eine gute Quelle?
...
Für die Digitalaufnahmen möchte ich nun aber das Internet nutzen und wüsste vorher gerne, wo die Grenze zwischen "Veröffentlichung" und "privater Nutzung" liegt, bzw. an welchen Kriterien eine Unterscheidung orientiert wird.

Ich habe das aus einer Fotozeitschrift, in der darüber ausführlich berichtet wurde.

Bilder auf einer Internetseite unkontrolliert zugänglich machen, entspricht einer Veröffentlichung. Selbst bei geschlossenen Gruppen kann eine Veröffentlichung vorliegen. Da sind die Grenzen natürlich wie immer schwammig ausgelegt.

Schau mal vorab hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Publikation
hier: http://www.fotorecht.de/publikationen/onlinealben.html

Schon sehr hilfreich...

Gruß Markus
 
Hallo,

besten Dank für die Info. Der Artikel auf Fotorecht.de behandelt meine Fragestellung sehr gut. Jetzt würde mich noch eure Meinung zu folgendem Szenario interessieren: Ich stelle meine Aufnahmen organisiert nach Event in einen Webspace, der die einzelnen Alben mit Passwort schützt. Auf die Alben wird nirgendwo direkt verlinkt, ich schicke jedem Zugangsberechtigten eine Mail mit dem Passwort und dem Link für ein einzelnes Album, eventuell sogar zeitlich begrenzt. Wäre das nach eurer Meinung eine Veröffentlichung oder eine private Nutzung?

Ach ja, die "Zugangsberechtigten" wären z.B. Freunde mit gleichen Interessen (z.B. für die Reisealben) oder die Teilnehmer an einer Geburtstagsfeier oder einem Firmenausflug.

Viele Grüße
Gerhard
 
Jetzt würde mich noch eure Meinung zu folgendem Szenario interessieren: Ich stelle meine Aufnahmen organisiert nach Event in einen Webspace, der die einzelnen Alben mit Passwort schützt.
Das ist auf jeden Fall schonmal ok. Wenn du es sicherer haben willst solltest du die Dateien verschlüsseln. Ist sehr einfach, z.B. mit gnupg (ja auch unter Windows). aber...

Auf die Alben wird nirgendwo direkt verlinkt,
Wie willst du das beeinflussen?? Ist aber auch nicht wichtig, wenn du den Zugang wirkungsvoll begrenzt.

ich schicke jedem Zugangsberechtigten eine Mail mit dem Passwort und dem Link für ein einzelnes Album, eventuell sogar zeitlich begrenzt. Wäre das nach eurer Meinung eine Veröffentlichung oder eine private Nutzung?

Ach ja, die "Zugangsberechtigten" wären z.B. Freunde mit gleichen Interessen (z.B. für die Reisealben) oder die Teilnehmer an einer Geburtstagsfeier oder einem Firmenausflug.
Zum einen ist eine unverschlüsselte Email kein sicheres Medium um ein Passwort zu verschicken, aber vielleicht vertretbar.
Entscheidender ist denke ich, dass du anderen überhaupt deine Bilder zugänglich machst und wie willst du sicherstellen, dass die die Bilder unter Verschluss halten? Wenn das Bilder von Personen sind, kannst du meiner Ansicht nach selbstverständlich deren Recht am eigenen Bild verletzen.

Ich denke es kommt im Ernstfall auch sehr auf die einzelnen Bilder an. Wenn es Personen sind, die auf den Bildern nicht gut wegkommen oder denen durch die Bilder vielleicht Beruflich schaden entstehen kann, könntest du auch mit eingeschränktem Nutzerkreis ein Problem bekommen!
 
Ich denke es kommt im Ernstfall auch sehr auf die einzelnen Bilder an. Wenn es Personen sind, die auf den Bildern nicht gut wegkommen oder denen durch die Bilder vielleicht Beruflich schaden entstehen kann, könntest du auch mit eingeschränktem Nutzerkreis ein Problem bekommen!
Es sind eigentlich die "klassischen" Personenaufnahmen, die auf Urlaubsreisen oder bei gesellschaftlichen Anlässen entstehen: die Tempeltäzerin auf Bali oder Tante Erna beim Vortrag auf der Geburtstagsfeier von Oma Käthe. Und die Bilder werden genau den Personen zugänglich gemacht, die (a) früher auch die Papierbilder gesehen haben ("bring doch mal die Bilder von Bali mit, ich will da vielleicht auch mal hin") oder die (b) auf den Fotos sind bzw. an der Veranstaltung teilgenommen haben.

Ich sehe es als wenig praktikabel an, auf Urlaubsreisen von jeder fotografierten Person ein Model Release zu erhalten, möchte aber auch nicht gänzlich auf Personenaufnahmen verzichten. Allerdings möchte ich auch von den Alben mit Papierbildern weg. Das Internetalbum wäre eine schöne Lösung und vor allem ortsunabhängig, wenn die rechtliche Seite unbedenklich wäre.

Viele Grüße
Gerhard
 
die Tempeltäzerin auf Bali oder Tante Erna beim Vortrag auf der Geburtstagsfeier von Oma Käthe. ...
die (a) früher auch die Papierbilder gesehen haben ("bring doch mal die Bilder von Bali mit, ich will da vielleicht auch mal hin") oder die (b) auf den Fotos sind bzw. an der Veranstaltung teilgenommen haben.
Das ist aber was anderes. Wenn du Betrachtern Zugang zu deiner Seite gibst, ist das so als wenn du ihnen nach dem Betrachten der Abzüge eine Tüte mit beliebig vielen Exemplaren mit nach Hause gibst. Digitale Bilder sind beliebig oft reproduzierbar ohne das du kontrolle darüber hast. Deshalb sollte man mit digitalen Bildern vorsichtiger sein.

Ich sehe es als wenig praktikabel an, auf Urlaubsreisen von jeder fotografierten Person ein Model Release zu erhalten, möchte aber auch nicht gänzlich auf Personenaufnahmen verzichten.
Stimmt schon, aber dann wirst du sicher mit einem latenten Risiko leben müssen. Außerdem kannst du wahrscheinlich annhemen, dass dich die Bauchtänzerin nicht unbedingt belangen wird, weil es doch einen sehr viel größeren Aufwand bedeutet


Allerdings möchte ich auch von den Alben mit Papierbildern weg. Das Internetalbum wäre eine schöne Lösung und vor allem ortsunabhängig, wenn die rechtliche Seite unbedenklich wäre.
Tja, in diesem Fall ist der Segen auch der Fluch.
Aber mal weg von der Theorie: Wenn du deinen Freunden verschlüsselt oder wenigstens gut durch Passwort geschützt die Bilder zugänglich machst, insbesondere denen, die drauf sind, wird sicher ein Vertrauensverhältnis bestehen. Man sollte nur nicht vergessen, dass Bilder, die einmal nach außen gedrungen sind, nicht so schnell wieder verschwinden, insbesondere wenn sie ein in irgendeiner Form interessantes/delikates Motiv zeigen.
 
Ich wollte letzte Woche in den dunklen Abendstunden von meinem Dachfenster die 100 m Luftlinie entfernte Kirche fürn HDR knipsen. Ich guck so durch den Sucher und seh auf einem Balkon ein sehr helles Leuchten. Toll, zündet da doch echt einer ne Signalfackel. Hab erst mal gar nix mehr gesehen, dann wurd mir schwindelig und schlecht. Ich wollt schon meine Sniper holen und ein anderes Foto "schiessen".

Ist das nicht etwas übertrieben wenn man sich beobachtet fühlt? Hätte ja blind werden können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten