• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aufstand in der Fußgängerzone...

... hat mich, freundlich aber bestimmt, aufgefordert, ihn nicht abzulichten.
Er möchte das nicht.
Kein Thema!
Habe so lange ausgesetzt, bis er die Szene verlassen hatte.
Habe auf diese Art leider 3-4 Läufer verpasst.

Na aber Hallo wenn ich da mit der Cam stehe um einen Lauf zu dokumentieren, vielleicht noch für den Veranstalter oder die Läufer selber und da der Typ im Hintergrund Stress macht von wegen er will nicht fotografiert werden.....
glaub mir, der hätte sich Variante A ganz schnell getrollt und aus dem Bild gemacht, Variante B darum gebettelt mit ins Bild zu dürfen....
Einen Läufer hätt ich mit Sicherheit nicht verpasst....

Recht am eingenen Bild ist ja Ok, aber in diesem Fall sind ja wohl eindeutig die Läufer das Bildbestimmende und der Typ nicht einmal schmückendes Beiwerk....

LG Jens
 
Na aber Hallo wenn ich da mit der Cam stehe um einen Lauf zu dokumentieren, vielleicht noch für den Veranstalter oder die Läufer selber und da der Typ im Hintergrund Stress macht von wegen er will nicht fotografiert werden.....

Du meinst: Wilden Blick aufsetzen, und mehrfach an ihm vorbei "knipsen", und dabei auf ihn einreden: Komm, nun geh mal aus dem Bild... nun mach doch mal die Bahn frei... mensch ich krieg die Läufer nicht richtig drauf... *lach* Dazu dann noch :grumble: machen...

Oder mögliche Antwort: Keine Angst, ich soll hier die sportlichen Typen ablichten... :lol:
 
Du meinst: Wilden Blick aufsetzen, und mehrfach an ihm vorbei "knipsen", und dabei auf ihn einreden: Komm, nun geh mal aus dem Bild... nun mach doch mal die Bahn frei... mensch ich krieg die Läufer nicht richtig drauf... *lach* Dazu dann noch :grumble: machen...

Moin!
1 Wort gespart, spart 1000 Worte!:D :top:
Ich habe da die Erfahrung gemacht, um unnötigem Streit aus dem Wege zu gehen:
Innehalten - dem Wunsch nachkommen.
So ist der Weg am schnellsten wieder frei, um ungestört Aufnahmen machen zu können.

mfg hans
 
Würde jemand mal die Frage klären ob es TATSÄCHLICH verboten ist Bilder zu behalten auf denen jemand fremdes drauf gerät?!

Ich darf doch das öffentliche Leben fotografieren. (!?)

Was ist mit den Millionen von Ü-Kameras an jeder Ecke? Stellt der sich da auch an und sagt, bitte sofort löschen?

Was'n los??!
 
Du kannst unsere Glatzköpfigen Trottel nicht ganz mit den eueren Vergleichen. Als Schweizer musst du dir wegen meistens keine Sorgen machen selbst als Linksaktivist.. Auch als Angehörigen anderer Nationalitäten eher selten. Sind im vergleich zu den eueren wirklich friedlich und beschränken sich auf Prügeleien mit den Shippis und ihre bescheuerten Konzerte. (Wobei das nur meine subjektiven Erfahrungen mit denen sind)


vorgestern wurde einer erstochen, weil der nette glatzentyp besoffen war. Nein, friedlich sind diese kreaturen sicher nicht, aber worin ich dir recht geben kann ist, dass es bedeutend mehr gewalttätige gruppen mit migrantenhintergrund gibt als andere, das kann einfach keiner schönreden. gefährlich wird es dann nur bei induktiven schlüssen, welche selten dem kollektiv der menschen mit migrantenhintergrund zugute kommt, als dass sie vielmehr lebenslänglich diffamiert und als gewalttätig abgestempelt werden.
ich hoffe von ganzem herzen, dass die linken politiker endlich aus ihrem tiefschlaf erwachen, die lage erkennen und diese thematik nicht länger tabuisieren, ansonsten wird der vormarsch der rechten noch weiter andauern, was auch nicht verwunderlich wäre, solange die linken keine lösung des problems vorschlagen, dann wählt man halt eben den extremen weg, den einfach.
Wer sich vor seinem eigenen Spiegelbild fürchtet, der wird auch von einer Kamera angst haben, erst recht von einer fremden.



kann man so nicht vergleichen, das spiegelbild "besitzt" du selber, indem du dich vor den spiegel stellst erscheint es, bewegst du dich weg, ist es nicht mehr da. ein spiegelbild ist genauso dynamisch wie jeder selber ist, es folgt jeder bewegung. ein foto ist statisch, ein für die ewigkeit konservierter augenblick. ich glaube viele stören sich daran, dass der fotograf sozusagen die "seele" stehlen kann, auch wenn das heutzutage wohl eine schlechte definition ist. trotzdem, das gefühl in jemanden besitz zu sein finden einige wohl nicht so pricklig, hinzu kommt, dass man so alles anstellen kann mit einem foto, was in der klatsch presse wohl zu of zelebriert wird, mit schlechten nebenwirkungen auf "uns", die einfach nur gerne fotografieren und das wesen sehen in einem menschen/objekt und nicht der mensch selber.
so ist es zumindest bei mir. schiesse ich ein foto von hans, dann interessieren mich bestimmte objektive eigenschaften von hans, seine markante nase vielleicht und nicht hans mit seinem leben, seiner frau und seinen problemen.

bringt man die abgelichteten dazu es zu verstehen, nämlich die abkopplung der persönlichkeit in einem bilde, so akzeptieren sie das sogar meistens, oder verstehen im seltenen falle was fotografie für mich bedeutet.
 
Würde jemand mal die Frage klären ob es TATSÄCHLICH verboten ist Bilder zu behalten auf denen jemand fremdes drauf gerät?!

Ich darf doch das öffentliche Leben fotografieren. (!?)

Was ist mit den Millionen von Ü-Kameras an jeder Ecke? Stellt der sich da auch an und sagt, bitte sofort löschen?

Moin!
Das Recht am eigenen Bild, wird, gerade auch bei sportlichen Veranstaltungen zunehmend höher bewertet. Ich würde mich, im Zweifelsfall, nur ungern auf eine juristische Beurteilung einlassen.
Der Teilnehmer z.B. an einem Volkslauf ist nicht unbedingt immer auch eine (temporäre)Person der Zeitgeschichte, welche im Zusammenhang abgelichtet werden darf..
U.U. muß ich jeden Teilnehmer um die Erlaubnis bitten ihn, aus der Masse heraushebend, ablichten zu dürfen.
Es gibt Veranstalter, die bereits in ihren jeweiligen Anmeldformularen darauf hinweisen, dass die Teilnehmer damit rechnen müssen, dass sie abgelichtet und die Bilder im Rahmen einer Berichterstattung verwendet werden.

mfg hans
 
Mir fällt eben eine Lustige Situation ein:

Vor nicht all zu langer Zeit haben sich vor unserm Haus paar Jugendliche ein kleines Rennen geliefert. Hin und her hin und her hin und her.

Mein Bruder: SLR Kamera in die Hand, raus, lediglich drauf gehalten.

Ich hab noch NIE gesehen wie schnell sich jemand unter seinen Pulli verstecken, ducken und gleichzeitig mit 100 PS auf einem Fahrrad davon düsen kann.

Seit dem Ruhe für immer.

Kamera ist eine Waffe!
 
Fotografieren darfst Du Alles und Jeden (auf öffentlichen Grund natürlich). Erst beim Veröffentlichen tritt der berühmte Paragraph in Kraft. Wobei Veröffentlichen in diesem Zusammenhang auch anderen Leuten (der Frau z.B.) zeigen bedeutet.

Das ist ja auch logisch: fotografieren, ohne es jemand anderem zu zeigen unterscheidet sich (bei einem funktionierendem Gedächtnis) nicht vom Sehen.

So habe ich es zumindest vor fast 20 Jahren in der Lehre gelernt.
 
Wobei Veröffentlichen in diesem Zusammenhang auch anderen Leuten (der Frau z.B.) zeigen bedeutet.

Das ist nicht ganz richtig... Ein Bild gilt noch nicht als veröffentlicht, wenn Du es im privaten Rahmen, z.B. auf der Couch der Familie, zeigst. Eine Veröffentlichung setzt i.d.R. einen "unkontrollierten" Zugang zum Bild voraus. Es gibt sicherlich Ausnahmen von dieser Regel, aber definitiv kann ich meiner Frau alle Bilder zeigen, ohne irgendwelche Rechte zu verletzen.

Islander schrieb:
Das Recht am eigenen Bild, wird, gerade auch bei sportlichen Veranstaltungen zunehmend höher bewertet. Ich würde mich, im Zweifelsfall, nur ungern auf eine juristische Beurteilung einlassen.
Der Teilnehmer z.B. an einem Volkslauf ist nicht unbedingt immer auch eine (temporäre)Person der Zeitgeschichte, welche im Zusammenhang abgelichtet werden darf..

Bist Du Dir da sicher? Hast Du vielleicht mal einen Link dazu? Bin da nämlich echt interessiert. Ich kenne es bisher nämlich nur so, dass es erlaubt ist.

Gruß Markus
 
Bist Du Dir da sicher? Hast Du vielleicht mal einen Link dazu? Bin da nämlich echt interessiert. Ich kenne es bisher nämlich nur so, dass es erlaubt ist.

Moin!
Wikipedia ...

Relative Personen der Zeitgeschichte sind Menschen, die in Zusammenhang mit einem zeitgeschichtlichen Ereignis in den Blick der Öffentlichkeit geraten sind (z. B. die Opfer des Gladbecker Geiseldramas oder z. B. Sportler während eines Spiels). Bilder dieser Personen dürfen nur im Zusammenhang mit diesem Ereignis ohne Einwilligung veröffentlicht werden.

... stützt da Deine Meinung.
Hier ...
http://de.wikipedia.org/wiki/Recht_am_eigenen_Bild
... findest du einiges zum Thema

mfg hans
 
Der Teilnehmer z.B. an einem Volkslauf ist nicht unbedingt immer auch eine (temporäre)Person der Zeitgeschichte, welche im Zusammenhang abgelichtet werden darf..

Und dann invers:

Relative Personen der Zeitgeschichte sind Menschen, die in Zusammenhang mit einem zeitgeschichtlichen Ereignis in den Blick der Öffentlichkeit geraten sind (z. B. die Opfer des Gladbecker Geiseldramas oder z. B. Sportler während eines Spiels). Bilder dieser Personen dürfen nur im Zusammenhang mit diesem Ereignis ohne Einwilligung veröffentlicht werden.

Das bedeutet doch das ein Läufer des Volkslaufes Beckum->Hamburg abgelichetet werden dart. Ich darf nur dieses Photo später nicht in die Zeitung setzen und dazuschreiben - Topläufer von seiner Frau verlassen (ausnahme sie hat ihn wegen genau diesem Volkslauf verlassen :D ) - Ergo kann ich alle Läufer fotografieren.

Gruss
 
Wenn ich mir nicht sicher bin, verteile die Bilder oftmals auf verschiedene Karten (geht mit der E-330 sehr gut da CF und XD gleichzeitig in der Cam sind). Schalte dann auf die andere Karte um und zeige dem Passanten, dass ich garnichts oder etwas anderes aufgenommen habe.
Gruß Uli

Eine wahre Geschichte (ehrlich):
War neulich mal in der Stadt unterwegs, Kamera war auch dabei.:) Ein paar Fotos gemacht, Gebäude, Schaufenster, mal die Strasse entlang, usw?
Als plötzlich ein Passant auf mich ?stürmte? um mich wild zu beschimpfen. Ich dürfte ihn nicht fotografieren, benötige sein Einverständnis, solle Ihm die Bilder zeigen/aushändigen, usw? Ein Riesenaufstand mitten in der Fußgängerzone!:grumble:
Zu diesem Zeitpunkt wusste ich nicht ob er überhaupt aufs Foto geraten war. Habe ihn Zuhause dann doch auf dem Bild entdeckt.
Habt ihr so was extremes schon mal erlebt? War echt eine unangenehme Situation. Wie das in diesem Fall rein Rechtlich aussieht weis ich nicht, würde mich aber interessieren?:confused:

Habe die Situation beendet, indem ich behauptete ihn nicht fotografiert zu haben und einfach gegangen bin. War sehr unangenehm die ganze Sache!
 
Hallo zusammen,

gestern ging ich und ein Kollege auf die Strasse um Autolichterspuren zu fotografieren. Soweit so gut. Natürlich wollte es der Zufall, dass gleeich eine Poliziszin mit ihrem speziellem Radarauto durchfuhr. (Rdargerät hinten im Kofferraum). Dann hat sie uns angepöpelt, haben ihr erklärt, dass wir Autolichterspuren fotografieren möchten. Und haben dann das Gepsräch auf ihren Job gelehnt ob heute viel geblitzt wurden und so. Dann ist sie gegangen nachher fuhr sie extra nochmals durch und schaute ob wir wirklich ohne Blitz fotografierten....:lol: :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten