• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aufrüsten - bringt das was?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_118148
  • Erstellt am Erstellt am
Erst mal würde ich die Diagnose vor die Thearpie stellen ....

Wenigstens ein weiterer Mitstreiter... Wie schon gesagt, ich würde die Kiste ebenfalls erstmal entmüllen. Aber immerhin, mit einem Hardware-Neukauf unterstützt man wenigstens die PC-Industrie. :rolleyes:
 
Naja nur jeder hat andere Ansprüche an die Leistung seines Rechners oder?
Ist schon ein kleiner Unterschied ob man nun einen E6750 hat oder einen XQ9770 ;)
Ja mir brauchste das nicht erzählen...nur kenne ich die Finanzen des TO nicht. Und er sprach ja wenigstens von EBB.

Lau Computerbase 7 Watt mehr unter Last als meine: http://www.computerbase.de/artikel/...hd_3850_rv670/26/#abschnitt_leistungsaufnahme

ob das das Netzteil auslastet ich habe meine Zweifel.
Ja genau...die nötige Ampereleistung mal außen vor...mit 100% Auslastung rechnet man ja eh nicht. Und ein bisl Luft nach oben...?!

Anstatt dass er sich jetzt die "Kern"-Teil irgendwo zusammen kauft und rum bastelt und so quasi lediglich das Netzteil und das Gehäuse "übernehmen" kann, kann er sich gleich einen neuen PC kaufen. Und die Daten-HD und vielleicht noch ein Laufwerk hinein drücken, vom alten.
Preislich nimmt sich da nicht viel.
Sicher nur weiß niemand was der TO ausgeben möchte.
Es gibt sehr preiswerte, gute Rechner.
Mit zig Dingen die ich nciht haben möchte. Angefangen von der 90Tage Testsoftware bis hin zu alter/inkompatibler Hardware;)

Rechner entmüllen??? Wenn der so zugemüllt ist das er nachher für den TO zufriedenstellend läuft, dann sollte er sich keinen Neuen kaufen richtig.:rolleyes:;)
 
So, wenn ich Euch jetzt richtig verstehe sollte mein System eigentlich für "normale" Bildbearbeitung voll und ganz ausreichen. Es müsst halt nur mal richtig aufgeräumt werden. Auch die 1,5 GB RAM stellen kein Problem dar, bzw. eine Erhöhung würde wahrscheinlich keinen spürbaren Leistungszuwachs bringen, oder?

Zur Frage was ich haben möchte. Das System soll EBB und Office Aufgaben flüssig ausführen. Es darf auch gerne mehrere Programme gleichzeitig ausführen. Der Finanzielle Einsatz soll so gering wie möglich gehalten werden. PC spiele spiele ich nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du magst zuviele Sachen gleichzeitig haben; ein System wie deins (der DDR1 Speicher ist echt lachhaft und dann 1,5 GB? :ugly: ja ne is klar^^) wird sicherlich nicht Photoshop CS4 mit 5 offenen Bildern, dazu noch den Firefox (min. 20 Tabs) und OpenOffice syncron laufen lassen; das kann garnicht gehen.

Wenn du nur 300 Euro hast; spar lieber bis du dir etwas leisten kannst was auch wirklich einen Leistungssprung bringt. Ich habe mir die Daten deines Boards nicht angesehen aber 3GB DDR2 (das wird es wohl unterstützen) bringen schon einen kleinen Schub. Wenn du dann das System auch noch mal neu aufsetzt wird es noch besser; wichtig: alles was man nicht unbedingt brauch, brauch man auch nicht installieren... Irgendein Rest bleibt immer auf der Platte, wenn man nicht "manuell" alles reinigt.

Das Problem ist, wenn du von schnell sprichst, gehe ich von meinem Empfinden aus und ich habe ein X9100 mit 3,5GHz im Laptop; ist zwar nicht die UltraCPU aber doch sehr flott, wenn ich dein Prozessor nun dagegen halte und schaue was da maximal an Leistung raus getropft kommt... Naja, das kann man nicht vergleichen.

Du musst entscheiden ob du der Meinung bist 300 MHz beim Prozessor bringen dir soviel ein.

Ein Aufstocken vom RAM ist in 80% der Fällen immer sinnvoll, da die Daten nicht auf die Festplatte geschrieben werden müssen.

Trotzdem bleibt mein Tipp; kauf dir nicht den Ramsch, sondern spar noch ein oder zwei Monate und kauf dir etwas mit mehr Leistung.
 
So, wenn ich Euch jetzt richtig verstehe sollte mein System eigentlich für "normale" Bildbearbeitung voll und ganz ausreichen. Es müsst halt nur mal richtig aufgeräumt werden.
Also von mir aus nicht.
Auch die 1,5 GB RAM stellen kein Problem dar, bzw. eine Erhöhung würde wahrscheinlich keinen spürbaren Leistungszuwachs bringen, oder?
Es ist eher die DDR1 Technik in Kombi mit der veralteten CPU Technik, salopp gesagt.
Zur Frage was ich haben möchte. Das System soll EBB und Office Aufgaben flüssig ausführen. Es darf auch gerne mehrere Programme gleichzeitig ausführen. Der Finanzielle Einsatz soll so gering wie möglich gehalten werden. PC spiele spiele ich nicht!
dann sag mal ne Zahl...die eierlegende Wollmilchsau für 3,40€ gibts nämlich immer noch nicht.;)
 
So, jetzt geht´s los.
Ich weiß, ich habe ein sehr betagtes System. Trotzdem funktioniert die Software, die ich für meine Zwecke benötige. Sie rennt halt nicht so schnell wie ein Porsche - aber doch immerhin so schnell wie ein Polo (oder Smart:rolleyes:) und das ist noch immer schneller als zu Fuß gehen. Trotzdem wäre es nicht schlecht, wenn das ganze etwas sportlicher von statten ginge. Einen Formel1-Renner brauche ich aber nicht. Auch der Porsche scheint für mich überdimensioniert. Wenn ich mich langsam in Richtung Golf GTI bewege wäre es schon eine tolle Sache. Die Frage ist nur - geht das mit meinem System überhaupt noch - oder nehme ich die Umweltpremie und schaue mich nach einem Neuwagen um. Wieviel muß ich Investieren, um einen spürbaren Leistungszuwachs zu haben? Welcher Prozessor gibt wohl ca. die doppelte Leistung. Damit ihr eine Zahl habt - bis 300 Euro (Vorausgesetzt ich behalte meinen Tower, Festplatten, Laufwerke und Netzteil). Gruß aus Krefeld
 
Wieviel muß ich Investieren, um einen spürbaren Leistungszuwachs zu haben?
ca. 330€
Welcher Prozessor gibt wohl ca. die doppelte Leistung. Damit ihr eine Zahl habt - bis 300 Euro (Vorausgesetzt ich behalte meinen Tower, Festplatten, Laufwerke und Netzteil). Gruß aus Krefeld
Ohne Netzteil weniger....wenn du nicht zockst frag ich mich warum du ne 1950pro hast. dann nimm gleich ein Board mit Grafik dann kannste das netzteil sicher behalten.

Im Übrigen würde ich mit einem Golf nicht in den Urlaub nach Italien fahren wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du magst zuviele Sachen gleichzeitig haben; ein System wie deins (der DDR1 Speicher ist echt lachhaft und dann 1,5 GB? :ugly: ja ne is klar^^) wird sicherlich nicht Photoshop CS4 mit 5 offenen Bildern, dazu noch den Firefox (min. 20 Tabs) und OpenOffice syncron laufen lassen; das kann garnicht gehen.

wenn ich das schon lese... Es geht um Elements und LR2. Der Rechner hat geschätzt 50% der Rechenleistung von aktuellen Kisten und OK, der Speicher ist ein wenig knapp, aber akzeptabel.
Im Übrigen ist der Unterschied von DDR1 auf DDR2 schon meßbar, aber in der Praxis kommt da bei der Anwendung nicht viel an.

Wie gesagt,miste den Rechner gründlich aus, setz den Rechner evtl. sogar neu auf, Daten können auf der alten Platte gerne gelagert werden, System und Daten, die in Arbeit sind kommen auf auf die neue, schnellere Platte und dann klappt das schon.

Ich habe auch lange Zeit mit einer ähnlichen Kombination (X2 3800+, das MSI-Board etc gearbeite und weiß, das daß man damit problemlos arbeiten kann.
Klar gibt es immer bessere Systeme, aber wie viel Aufwand ist es, alles auf einen neuen Rechner umzuziehen und wie viele Sekunden wartet man wirklich, weil was zäh läuft. Mit dem Umziehaufwand kann man viele viele Bilder bearbeiten.

Mach doch einem beim frisch hochgefahrenen Rechner einen Screenshot vom Taskmanager, speziell "Prozesse" und dann starte msconfig und mache einen Screenshot von der Liste unter "Systemstart" Dann poste diese Bilder hier, um das mal anzusehen und gemeinsam auszumisten.
Als nächstes dann defragmentieren und die Windows-Auslagerungsdatei auf die schnellere (meist die größere) Platte. Das sollte schon weiter helfen.
 
wenn ich das schon lese... Es geht um Elements und LR2. Der Rechner hat geschätzt 50% der Rechenleistung von aktuellen Kisten und OK, der Speicher ist ein wenig knapp, aber akzeptabel.

Ist doch wie mit den Kameras hier im Forum. ;)
Kaum ist das Nachfolgemodell da schon kann man mit dem Vorgänger
nicht mehr fotografieren. :evil:

Ich tippe nach wie vor auf den Speicher. Wie schaut denn die
Speicherkonfiguration genau aus. Ich meine was für Module sind
verbaut ? 1GB + 512 MB ? 3*512 MB ?

Das Board kann Dualchannel. Da sollten paarweise die gleichen
dualchannelfähigen Rams drin stecken, sonst klappt's nicht.

Und noch mal : 1,5 GB für Lightroom + Betriebssystem sollten noch
OK sein. Gleiches gilt für Elements + Betriebssystem. Betreibt man
beides gleichzeitig wird's definitiv knapp.
 
Aufrüsten bei diesem Rechner bringt sehr viel ....
Board, Grafik und CPU sind veraltet - Chipsatz, AGP (komisch, ist noch keinem aufgefallen), DDR1-400, 128 KB L1- und 512 KB L2-Cache ...

Mindestens doppelte Leistung gibt's mit ...
GigaByte GA-EP43-DS3L (Top Support-Forum) für 75.- Euro
Intel® Pentium® DualCore E5200 (45nm, TDP 65W) für 60.- Euro
2x 2GB 800MHz CL5 von Kingston, OCZ, Corsair für 60.- Euro
9500GT 512MB 128Bit für 50.- Euro
Vergleichbares gibt es von AMD garantiert auch.

Ob das Netzteil nu 350W oder 3500W hat ist total egal, wichtig ist
- ATX Standard
- combined Power auf der 12V und 5V Leitung
Modernere Boards haben ihre eigenen Schaltnetzteile integriert mit denen
alle Boardspannungen aus der 12V Leitung generiert werden.
Die 5V und die 3,3V Leitungen vom NT speisen praktisch nur noch Peripheriegeräte.
Billig-Netzteile kommen auf ihre wahnsinns Wattzahlen i.d.R. durch aufgeblasene (+30A) 5V und 3.3V Stränge, weniger durch starke 12V Leitungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Netzteil reicht dicke. 350 Watt muss man erstmal zusammenbekommen. Ohne Highend Grafikkarte ein Ding der Unmöglichkeit.... Ich habe in meinem Rechner ein 380 Watt Netzteil, und das langweilt sich....

Wenn ich damit mal Spiele komme ich auf 180 Watt. Da sind noch 200 Watt reserve.

Auch 280 Watt wird er nicht erreichen. Irgendwie tendieren alle immer zu total überdimensionierten Netzteilen, warum auch immer.

Ganz so einfach ist es nicht und die Netzteile sind auch nicht überdimensioniert. Im Normal-Betrieb hast du Recht, da kommt wohl kein normaler Rechner in die Nähe von 350W.

Die Netzteil Power brauchst du nur kurzzeitig beim Startup wenn gleichzeitig die Platten hochdrehen und andere Komponenten mit Strom versorgt werden wollen. Nur dafür ist es wichtig ausreichend Watt vorzusehen. Bei deinen 3 Platten langweilt sich dein 380W Netzteil auf jeden Fall nicht, eher im Gegeteil ;)
 
OK, ohne jetzt 15 Beiträge einzeln zu zitieren, mal meine Meinung in ein paar Stichpunkten:

- Der Prozessor ist nicht mehr aktuell, aber immerhin schon ein Dualcore und nicht so schlecht.

- DDR1, DDR2, DDR3, ... Die Unterschiede sind mess- aber kaum spürbar. => Man nehme den Speicher, der zu der Board-CPU-Kombination passt, die man sich ausgesucht hat. Punkt.

- 1,5 GB sind für die Bildbearbeitung einigermaßen knapp. Ohne Garantien zu übernehmen könnte ich mir doch gut vorstellen, dass hier tatsächlich der Flaschenhals liegt.

- Der Athlon X2 5050e ist für Nicht-Enthusiasten (jaja, ich selbst musste natürlich einen Phenom II haben :evil:) meiner Meinung nach derzeit eine der besten CPUs: Die 45 Watt TDP schonen nicht nur die Stromrechnung sondern auch die Ohren, das Ding ist günstig und passt auf aktuelle Boards, die später bei Bedarf mit einer entsprechend dickeren CPU aufrüstbar sind. Für die allermeisten Anwendungen hat er genug Leistung.

- Wenn ein Rechner hakelt, kann das zig mögliche Ursachen haben. Softwareprobleme (vermülltes Windows, ungünstige Firewall, Virenscanner, ...) sind nur ein Teil davon. Daher: Erst mal herausfinden, woran es hängt. Wie ist wann die Auslastung von CPU-Kernen und RAM? Wie verhält sich der Rechner mit einem "frischen" Windows - von einem besseren System mal ganz zu schweigen (:evil:)? Ist im BIOS-Setup irgendwo die Handbremse angezogen? (Die meisten "Tuning-Einstellungen" bringen höchstens ein paar Prozent, aber an einigen Stellen kann man doch Pferdefüße einbauen...)

Ein gründlichere Recherche nach den Ursachen der "Hakelei" vorausgesetzt, sehe ich also zwei Möglichkeiten:

1. RAM nachrüsten. Ja, DDR1 gibt es noch. Vorteil: Absolut gesehen die geringsten Kosten und - wenn es denn daran liegt, was ich mir aber wie gesagt gut vorstellen kann - erst mal ein gewissen Leistungsschub. Nachteile: DDR1 ist inzwischen mehr als doppelt (!!) so teuer wie DDR2. Im Verhältnis zu dem, was du bekommst, ist der Preis bei dieser Variante also ziemlich hoch. Außerdem bist du dann immer noch nicht auf aktuellem Stand, spätestens bei der nächsten Aufrüstung ist dann wirklich das Board fällig, samt allem was drauf steckt - auch dem neuen Speicher.
Wenn RAM aufrüsten, dann aber richtig: Entweder Speicher komplett neu und auf 4 GB oder 2 GB nachrüsten (was dann 3,5 GB ergäbe). (Ja, XP in 32-Bit würde vorläufig nur zwischen 3 und 3,5 GB verwenden können, aber sei's drum.)

2. Board samt allem darauf austauschen. Ob dann Intel oder AMD die bessere Lösung ist, kann man lange streiten, beide haben ihr Vorteile. Gerade bei einem System, bei dem es nicht auf die letzten 3% Spitzenleistung, sondern eher auf den Preis und die spätere Aufrüstbarkeit ankommt, sehe ich persönlich derzeit AMD vorne.
Bei einem einfachen Asrock-Board mit Onboard-Grafik (je nach Modell 60 - 95 €), dem besagten 5050e (ca. 55 €) und 4 GB DDR2 800 (auch ca. 55 €) ist in deinem Budget bei Bedarf auch noch eine aktuelle SATA-Platte drin.
Achja: Beim Board würde ich gerade bei Bildbearbeitung, wo große Datenmengen anfallen und Sicherung ein besonders wichtiges Thema ist, darauf achten, dass eine explizit als solche ausgewiesene e-SATA-Schnittstelle vorhanden ist. Das ist doch ein Stück schneller als USB.
Ja, der Sprung in der nominalen Leistung der CPU ist nicht gigantisch, ich denke, aber dass das Paket als Ganzes den gewünschten Effekt bringen würde, auch wenn jede einzelne Verbesserung (etwas schnellere CPU, DDR2 statt DDR1, modernerer Chipsatz usw.) für sich genommen keinen großen Schritt darstellt.
 
Aufrüsten bei diesem Rechner bringt sehr viel ....
Board, Grafik und CPU sind veraltet - Chipsatz, AGP (komisch, ist noch keinem aufgefallen),

es ist mir aufgefallen, aber die Grafikkarte ist völlig irrelevant, hier gehts nicht um CS4 oder Spielebeschleunugung, sondern nur darum, den Monitor mit Pixeln zu füllen. Und das kann selbst eine uralte PCI-Karte.
 
- Der Prozessor ist nicht mehr aktuell, aber immerhin schon ein Dualcore und nicht so schlecht.

- DDR1, DDR2, DDR3, ... Die Unterschiede sind mess- aber kaum spürbar. => Man nehme den Speicher, der zu der Board-CPU-Kombination passt, die man sich ausgesucht hat. Punkt.

- 1,5 GB sind für die Bildbearbeitung einigermaßen knapp. Ohne Garantien zu übernehmen könnte ich mir doch gut vorstellen, dass hier tatsächlich der Flaschenhals liegt.

So ist es anscheinend. Ich habe den Speicher einfach mal erweitert und siehe da, es läuft schon etwas flüssiger. In der Formel 1 bin ich deswegen wohl weiterhin nicht, aber das war ja auch nicht das Ziel!

2. Board samt allem darauf austauschen. Ob dann Intel oder AMD die bessere Lösung ist, kann man lange streiten, beide haben ihr Vorteile. Gerade bei einem System, bei dem es nicht auf die letzten 3% Spitzenleistung, sondern eher auf den Preis und die spätere Aufrüstbarkeit ankommt, sehe ich persönlich derzeit AMD vorne.
Bei einem einfachen Asrock-Board mit Onboard-Grafik (je nach Modell 60 - 95 €), dem besagten 5050e (ca. 55 €) und 4 GB DDR2 800 (auch ca. 55 €) ist in deinem Budget bei Bedarf auch noch eine aktuelle SATA-Platte drin.

So soll es sein - jedoch erst, wenn das nächste OS-Update mich dazu zwingt ...

Vielen Dank nochmal für die vielen Antworten und auch Hilfsangebote!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten