• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aufnahmen zu dunkel - im Histogramm fehlt der rechte Bereich!?

Ich würde die den Modus mal von Blendenautomatik auf Programm stellen vielleicht gehts ja dann. :evil:


Feli
 
Beim Bild mit den Gläsern hast Du ISO 100 verwendet. An der D80 solltest Du ohne Probleme auf 400 oder 800 hochgehen können.

Ist das Zweck der Übung, den Blitz zu verwenden? Der sollte nämlich auch an der D80 doch in einer solchen Situation für gute Ausleuchtung sorgen ... Hast Du am SB-600 (vielleicht unbewusst) eine Belichtungskorrektur vorgenommen? Stell' den doch mal zurück auf Werksteinstellungen.
 
Beim Bild mit den Gläsern hast Du ISO 100 verwendet. An der D80 solltest Du ohne Probleme auf 400 oder 800 hochgehen können.

Gruß,
Christoph

Ich fotografiere in den meisten Fällen mit P oder A Modus. Da sollte die Kamera doch die Belichtungszeit und Blende so einstellen, dass ein ordentlich belichtetes Foto rauskommt.
Es kann ja nicht sein, daß ich jedes Foto mit verschiedenen ISO-Stufen ausprobieren muss um ein adäquates Bild zu bekommen oder?

Und nochmals 2 Bilder vom Mai - am hellichten Tag!

die andern beiden sind im Photoshop korrigiert. Tonwertkorrektur und Kontrast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du weißt was die Spotmessung macht? Das worauf Du misst wird so belichtet dass es 18% grau entspricht.
Ist der angemessene Punkt aber heller als 18% grau (bei Gesichtern außer von Farbigen eigentlich immer der Fall), dann wird ohne Korrektur das ganze Bild zu dunkel.
Naja. Bei "europäischen" Hauttönen kommt man mit der Spotmessung schon halbwegs hin. Ich würde allerdings die mittenbetonte Messung bevorzugen, mit Belichtungsspeicherung wenn die Person nicht mittig aufgenommen wird. Oder die Matrixmessung, in diesem Falle aber ohne Belichtungsspeicherung.

Das eigentliche Problem ist aber eher dass der TTL-Aufhellblitz (am SB-600 TTL-BL genannt) nur korrekt mit der Matrixmessung und der mittenbetonten Messung zusammenarbeitet und das auch nur im P/A/S Modus sowie den Motivprogrammen. Das Umgebungslicht wird dabei in die Berechnung der Blitzleistung mit einbezogen. Daher nutze ich bei Portraits sehr häufig die Matrixmessung und regle die Blitzleistung etwas herunter, da der Blitz ja nicht die Hauptlichtquelle ist. Das klappt meistens sehr gut und ich habe nicht mal einen externen Blitz. Aber bald ;)

Bei Spotmessung in den P/A/S Modi sowie bei allen Messverfahren im M-Modus steht nur der Standard TTL-Blitz zur Verfügung. Dieser sorgt nur dafür dass das Hauptmotiv korrekt ausgeleuchtet wird.

@Flexor.
Halte mal den Blitzknopf gedrückt. Wenn 0.0 angezeigt wird dann ist die Blitzleistung nicht verstellt. Evtl hast du sie versehentlich mit dem vorderen Einstellrad verstellt.
 
Hallo Christian!
Sind denn alle Deine Aufnahmen am rechten Rand der Tonwertkurve abgeschnitten? Oder ist das nur bei einer bestimmten Anzahl? Das Foto der jungen Frau am Geländer z. B. ist überbelichtet! Die Tonwertkurve häuft sich am rechten Rand auf, die Jacke ist nicht mehr so richtig schwarz und überbelichtete Stellen sind im Gesicht zu erkennen.

Grundsätzlich ist ja die Sache so, dass die Spiegelreflexkameras eher der gehobenen/professionelleren Nutzung zuzuordnen sind und ich kenne es von der D70, der D200 und auch meiner jetzigen D300, das - quasi aus Sicherheitsgründen - alle DSLR's lieber einen Tick unterbelichten, da in der EBV eine Unterbelichtung recht problemlos korregiert werden kann, eine Überbelichtung aber schwerlich bis gar nicht zu korregieren ist, denn: wo keine Informationen mehr vorhanden sind kann auch nichts mehr "geradegerückt" werden. Sucherkameras sind auf die Käuferschicht ausgeleget, die knackige, "FERTIGE" Bilder direkt aus der Kamera haben möchten. Bei den DSLR's ist in den Standard/Normaleinstellungen eher eine zurückhaltende Bilderzeugung vorprogrammiert. Da mußt Du dann ran - entweder hinterher am Rechner oder vorher per Einstellung in Deiner Kamera!
Denn wenn Du Dir die DSLR's mal ansiehst: je teuerer und professioneller, je weniger können sie eigentlich, sprich - sie haben in der Spitzenklasse kaum noch oder gar keine Automatik-/Motivprogramme mehr!!
You get what you pay for - diesmal im positiven Sinne gemeint.
Gruß
Matthias
 
Hast du einen Bekannten mit einer D80? Dann würd ich damit mal vergleichen - Objektive, Blitz tauschen und Aufnahmen machen. Es kann ja auch einfach ein Defekt sein.
Also dieses geblitzte Gläserbild sollte nicht so dunkel sein.
 
Hallo Christian!
Sind denn alle Deine Aufnahmen am rechten Rand der Tonwertkurve abgeschnitten? Oder ist das nur bei einer bestimmten Anzahl? Das Foto der jungen Frau am Geländer z. B. ist überbelichtet! Die Tonwertkurve häuft sich am rechten Rand auf, die Jacke ist nicht mehr so richtig schwarz und überbelichtete Stellen sind im Gesicht zu erkennen.


Gruß
Matthias

Macht ich ja auch stuzzig... bin mit dem Bild auch nicht zufrieden. ISO 640? Ist ja nicht notwendig bei Tageslicht und daher überbelichtet. Die hellen Flecken im Gesicht gefallen mir nicht. Hat allerdings die Automatik gemacht!
Ist mir leider erst zuhause augefallen.
Das ist ja so ärgerlich. Ich mach zig Fotos - am kleinen Display denk ich mir - passt. Dann zuhause am Montor, denk ich mir immer... warum so dunkel und flau (grau). Erst mit DXO werden die Fotos ansehlich.

Dass eine DSLR etwas an Übung/ Erfahrung braucht weiß ich mittlerweile, aber ich würd halt gern mal ordentlich belichtet Fotos haben, wo das Histogramm ziemlich gleichmässig ausbeleuchtet ist, d.h. auch der rechte Bereicht der (fast immer fehlt).

Und auch wenn ich Fotos im Freien mach, hab ich viel zu lange Belichtungszeiten, wie gesagt kaum über 1/1000 und im Tele (bei mir 135mm) oft nur 1/60 oder sogar noch weniger. Klar daß da kein schönes Foto rauskommt.
Daher dacht ich ja, daß was nicht stimmt.

Lg Christian
 
Ich tippe auf einen Bedienungsfehler.

Tip: Alles zuruecksetzen, mal im Automatik-Modus probieren. Wenn die Bilder dann okay sind, ist es definitiv ein Fehler hinter der Kamera.
 
Ich tippe auf einen Bedienungsfehler.

Tip: Alles zuruecksetzen, mal im Automatik-Modus probieren. Wenn die Bilder dann okay sind, ist es definitiv ein Fehler hinter der Kamera.

Hab ich ja schon mehrmals gemacht. :confused:

Ich werds mal probieren - im Automatikmodus zu fotografieren.

Gibts ein paar Tips eurerseits, was ich wie fotografieren soll, damit ich Vergleichsbilder für euch habe?
 
Tritt der Fehler den bei verschiedenen Objektiven auf? Es könnte ja an einem defekten Objektiv liegen, bei dem die Blende nicht richtig eingestellt wird.

Hast Du denn schonmal einen vollständigen Reset versucht - dieses kleine Knöpfchen an der Kamera mit einem spitzen Gegenstand eindrücken (wie's enau geht, müsstest Du mal im Handbuch schauen - hab' gerade keines zur Hand :o)?
 
Hey Christian!
Du schreibst in Deinem ersten Absatz "...ISO 640? Ist ja nicht notwendig bei Tageslicht und daher überbelichtet." Das stimmt so ja nicht - vielleicht nur ein Lapsus beim Tippen, aber Bilder werden ja nicht automatisch überbelichtet, wenn man in einer Situation, in der genügend Licht für eine geringere ISO-Einstellung wäre, eine "zu hohe" ISO-Einstellung wählt. Die Kamera paßt sich da schon per Blenden/Zeit-Kombination an.

Weiter schreibst Du "...zuhause am Monitor, denk ich mir immer... warum so dunkel und flau (grau). Erst mit DXO ..." "...ich würd halt gern mal ordentlich belichtet Fotos haben, wo das Histogramm ziemlich gleichmässig ausbeleuchtet ist...". Ich kenne jetzt die D80 nicht, aber ich vermute, dass auch dieser Nikon-Body die Möglichkeit hat, bei der Wiedergabe der gemachten Fotos die Tonwertkurve einzublenden. Meine alte D70 konnte das zumindestens schon.

Das dargestellte Bild selbst am Monitor meiner D300 nutze ich hautpsächlich nur um zu erkennen ob z. B. der Bildausschnitt stimmt oder das Modell lächelt und ähnliches. Auf Farben und Helligkeiten habe ich mir abgewöhnt zu achten. Der Monitor ist dafür zu klein und bei den Lichtbedingungen um mich herum viel zu unzuverlässig. Um aber sicher zu sein, daß die Helligkeit/Tonwertkurve stimmt blende ich mir diese zwingend ein, denn die ist seeeeehr aussagekräftig. Du nutzt sie ja auch zu Hause, also Vorschlag: nutze sie gleich direkt bei der Aufnahme an Deiner Kamera!

Du hast noch nicht geantwortet, wieviele Deiner Aufnahmen so abgespeichert werden. Wenn dies ein Großteil ist würde ich an Deiner Stelle auch nachdenklich werden, bei einem Anteil von vielleicht 10 - 20 % würde ich das als völlig normal erachten - DSLR's sind so und das ist auch gut so!

Beispiel: ich habe mir vor kurzem den SB-900 gekauft und war mir jetzt sicher: Dir kann in normalen Wohnräumen niemals mehr der "Saft" ausgehen, der Blitz ist bis ca. 20m sicher. Dann wollte ich auf einer Party eine Gruppe von 3 Männern ablichten, die kleine Bilder an der Wand betrachteten. Sie standen ca. 2 - 3 Meter von mir entfernt. Alle Einstellungen (+/- an Korrekturen, Blende, ISO) waren richtig, ich knipste und es kam ein völlig unterbelichtetes Bild dabei zum Vorschein. Ich konnte es kaum glauben und dachte als erstes: Mensch, das gibt's nicht, selbst DER Blitz reicht nicht. Ich kontrollierte nochmals, schoß noch 2 - 3 x aus verschiedenen Positionen und bekam immer das gleiche Ergebnis. FRUST!! Doch dann erkannte ich: alle 3 Männer hatten weiße Hemden an und diese nahmen ca. 50% des Bildes ein!! Die Matrix-Messung berücksichtigte dies und versuchte natürlich auf 18%iges Grau zu kommen und deshalb (dank TTL) wurde nur sehr mäßig Licht hinzugeblitzt und das Ergebnis war entsprechend! Ein VHS-Lehrer sagte letztens noch: Eine Kamera misst Mist!! Da ist viel wahres dran! Denn: schnell umgestellt auf Spotmessung, die (dunkleren) Bilder an der Wand anvisiert und ... die Aufnahme war supergeil! Tonwertkurve, wie Du sie Dir wünschst!

Du mußt der Kamera helfen, gut zu sein!
Gruß
Matthias
 
Versuch' doch mal, ob Du von einem Bekannten Dir a) eine andere Kamera (D50, D70, etc.) und b) ein anderes Objektiv ausleihen kannst.

Dann kannst Dur Cross-testing betreiben.

Dein Objektiv an der anderen Kamera und das Objektiv des Bekannten an Deiner Kamera.

Ambesten auch eine Graukarte kaufen/leihen.

Wieso das Ganze ?

Hatte zuerst eine D50, an der alle Objektive von mir einwandfrei funktionierten.

Dann ist eine D300 dazugekommen und so toll die D300 auch ist, aber an ihr belichtet mein Sigma 20/18 um gute 0,7 Belichtungsstufen unter und mein Tamron 100/2,8 um 0,7 belichtungsstufen über !!!

Merkte irgendwann, dass mein geliebtes 20/1,8 an der D300 immer ziemlich dunkle und graue Bilder machte und hab' dann eben auch angefangen, zuerst mit anderen Objektiven an der D300 und dann auch mit dem 20er an der D50 Tests mit meiner Graukarte durchzuführen.

Nur so eine Idee, da Du ja gesagt hast, dass die Bilder grundsätzlich zu dunkel wären und Du eben nur mit einem Objektiv fotografierst.

Gruß,

Martin

PS: Beim Graukartentest am besten im M-Modus Blende 5,6 wählen, ISO-Automatik raus, D-Lighting,etc. auch deaktivieren und dann mit Spotmessung die Graukarte Bildfüllend ablichten. Die Verschlusszeit so anpassen, dass im Sucher auf der Belichtungsskala dann genau auf 0 steht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten