• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aufnahmen in Kirche

hab bald denselbem auftrag.

mit meinem 24-70 sollte das gehen oder würdet ihr mir noch zum 50mm F/1.8 II raten das ja "nur" 90€ kostet?

Auf jeden Fall das 1.8er :)
 
Habe gerade geschaut ISO 400 f/2.8 kommt bei uns in der Kirche nach Sonnenuntergang genau 1/10s raus. Das geht mit Auflegen irgendwie das gelbe vom Ei ist es nicht.
Habe es das letzte mal so gemacht, das ich einen 430 EX in ein Seitechiff gestellt habe und mit einem Fernauslöserausgelöst habe gegen die Decke. Bei uns in der Kirche ist die Decke rund und weiß, da war das optimal. Mag aber nicht jeder. Wurde aber um diese Methode gebeten. Damit geht dann auch wirklich einiges besser und mit 1/160s bei ISO 400 ist man auch oft dabei.
 
also das ne 400D bei iso800 schon gut rauscht kann ich wohl bestätigen (@z00m) allerdings schneidet die 1000d in allen tests und veröffentlichungen ja gerade in dieser disziplin deutlich besser ab. wenn nicht beim autofokus-system der kreuzsenor eingespart worden wäre, so wäre die 1000d wohl eine verdammt gute available-light dslr vor allem angesichts ihres preises. also nicht verrückt machen lassen. einfach mal testen.

am besten kurz mal reingehen und messen welche verschlußzeit du bei iso xy bei brennweite von 50mm und eben blende 5.6 erreichst. dann kannst das ergebnis ja mal posten. so läßt sich dann auch ausrechnen auf welchen wert du ca. mit dem hier empfohlenen 50 1.8 bei offenblende kommst. vielleicht reicht ja auch ein zoom mit durchgehender lichtstärke 2.8 - kann man dann aber errechnen. zusätzlich vielleicht noch 2-3 testbilder.
 
Moin,

Leih oder besorg dir mal nen externen Blitz, als Beispiel den Metz 48 AF1,
dann auf AV Offenblende ISO800 besser ISO400 und schräg gegen die Decke blitzen und den Reflektor rausziehen nicht vergessen.
Dann sollten es gute Blider werden.

So habe ich letztes Jahr mit meiner EX Pentax K100d und nen Suppenzoom eine
Hochzeit fotografiert und die Leute waren sehr zufrieden damit.

Grüße
Stephan
 
Na ja, HDR bei Taufbildern ist eher nicht das normale Vorgehen.

Ich habe Innenaufnahmen der Kirche nach der Renovierung gemacht. Von Taufe hab ich nichts geschrieben.
Ich habe je 3 Bilder normal 2 Blenden über und 2 Blenden unterbelichtet gemacht. Meine Angaben bzogen sich auf den Durchschnitt der normal belichteten. Deckt sich ja auch mit der Messung die gerade gepostet wurde.

Gruß Thomas
 
Ich habe Innenaufnahmen der Kirche nach der Renovierung gemacht. Von Taufe hab ich nichts geschrieben.
Ich habe je 3 Bilder normal 2 Blenden über und 2 Blenden unterbelichtet gemacht. Meine Angaben bzogen sich auf den Durchschnitt der normal belichteten. Deckt sich ja auch mit der Messung die gerade gepostet wurde.

Gruß Thomas

Ok, ich hatte das auf den Thread bezogen, da ging es ja um Bilder von der Taufe :o
 
Annehmbar ?

Nunja... für so wichtige Pix würde ich auch keine ISO800 nehmen... vor allem bei schlechtem Licht. Schonmal in ner Wohnung mit 800 Fotografiert ?
Aber ich hab ja geschrieben, dass man im äussersten Fall die 800 nehmen kann, aber ganz klar keine 1600 ! Never... auf jeden Fall nicht bei so wichtigen (einmaligen) Aufnahmen.

Dagegen mal ein Zitat von Benedikt Altschuh auf seiner Tutorial Seite www.sportknipser.de:
Ein beliebter Anfängerfehler aus Angst vor Bildrauschen durch hohe ISO-Empfindlichkeit ist auch das Unterbelichten von Bildern. Dazu sei gesagt, dass ein richtig belichtetes Bild mit ISO 1600 immer noch weniger Bildrauschen aufweist, als ein zwei Blenden unterbelichtetes Bild mit ISO 400, dass dann am Computer wieder um die verlorenen zwei Blenden nach oben gezogen werden muss. Man sollte also keine Angst vor Bildrauschen haben, das verglichen mit Hochempfindlichen Analogfilmen bei heutigen digitalen Spiegelreflexkameras ohnehin harmlos ist und von Kamerageneration zu –generation besser wird, sondern lieber vor verpassten oder vermasselten Motiven wegen zu zaghafter ISO-Einstellung.

...ich kann es bestätigen - ich habe mich neulich auch sehr geärgert, aus Angst vor Rauschen in einer Situation nicht über ISO 800 hinausgegangen zu sein, und dann am Ende eine Bewegungsunschärfe kassiert habe.
Ich habe eine Eos 40D, die meines Wissens nach ein sehr ähnliches Rauschverhalten wie die Eos 1000d aufweist (sogar gleicher Chip glaube ich?). Mit RAW in Adobe Lightroom kann Chroma-Rauschen völlig eliminiert werden, ohne dass die Qualität leidet. Das restliche Helligkeitsrauschen stört wesentlich weniger (mich stört es meist gar nicht).

Übrigens: Ein Bild, das so extrem rauscht, wie das Beispielbild, das bekomme ich mit der 40d (und ziemlich sicher auch mit der 1000d) selbst bei ISO 3200 und Unterbelichtung nicht hin!

Am besten zur Vermeidung hoher ISO Zahlen ist natürlich ein lichtstarkes Obektiv, und ein dezent zur Aufhellung eingesetzter Blitz. Mindestens ISO 800 ist aber trotz Blende 2.8 und Blitz oft gefragt, wenn es um mäßig beleuchtete Innenräume geht...

Als kleine Anregung noch ein Bild mit ISO 800, Systemblitz indirekt plus kleiner Bouncer, lichtschwaches Objektiv (Blende 5.6 war hier bei 125mm die Offenblende). Wurde als RAW aufgenommen, und mit Lightroom Standardeinstellung gewandelt.
Ich gebe zu, die Blitzleistung hätte hier für ISO 400 wahrscheinlich auch ausgereicht, Hintergrundbeleuchtung ist sowieso nicht da - ich will damit nur demonstrieren, dass ein richtig belichtetes Bild mit ISO 800 nicht wirklich schlecht aussieht, oder?
 
Auch ich habe die Ehre im April eine Kommunion zu fotografieren. Der Pastor lässt nur einen Fotografen in der Kirche zu. So eine dunkle Kirche habe ich noch nie gesehen. Nicht ein Bisschen weis darin. Alles aus dunklen Backstein.
Habe letzte Woche mal 1 Std Testfotos geschossen - meist sogar mir 2 430er entfesselt - und die Bilder sind einfach nur grausam. Darf die Kirche leider nicht hier veröffentlichen.
Werde nochmal dort hin fahren, wenn die Kinder Generalprobe haben. Hoffentlich bekomme ich da noch eine Eingebung :angel:
Habt Ihr noch gute Tipps. Ich denke ich werde mein 17-50 nehmen, da ich näher an die Kinder ran komme und somit der Blitz mehr Wirkung hat. Selbst das 50/1,8 ist schon zu lang in der kleinen Kirche.
Das alles ist auch noch ein Freundschaftsdienst für einen guten Kollegen. Sonst hätte ich den Auftrag nie angenommen.
Aber Gott sei Dank wissen die anderen Eltern um das Problem in der Kirche und finden meine Testfotos im Vergleich zu anderen recht passabel.
Nur ich bin absolut nicht zufrieden.
Also, wer hat noch gute Tipps auf Lager.

Gruß
Ducksi
 
Auf keinen Fall würde ich in der Kirche Blitzlicht einsetzen, das Ergebnis wird zu "hart" werden. Mit meiner Lumix habe ich immer ISO200 eingestellt und dann freihand fotografiert. Ich meine sogar, dass ich 1/30sek oder noch weniger verwendet hatte. So machte ich halbwegs vernünftige Aufnahmen im Kölner Dom bzw. an der Mosel. Okay, folgendes Bild ist nicht so gaaaaaaaanz scharf, das lag aber auch daran, dass ich blöde Kuh meine Brille vergessen hatte und die Schärfe eher nur erraten musste. :D

mosel2008-4.jpg


Außerdem musste ich das Bild von der Qualität "reduzieren", was natürlich bei der Größe einen Nachteil darstellt... sorry for that. Aber das Original sieht wirklich besser aus, ehrlich! :D

Zurück zu den Bildern während der Taufe. Versuche dich so zu plazieren, dass du das natürliche Tageslicht bzw. Kerzenlicht für die Aufnahmen verwenden kannst. Ganz stimmungsvoll werden dann Portraitaufnahmen bzw. Nahaufnahmen der Eltern und des Pastors... diese Dinge kannst du gut vorher zuhause üben, am Fenster...

Versuche mal die Kombination ISO200 und 1/100 - 1/30 sek. Einfach mal durchprobieren... Denn du weißt nie, ob gerade eine Wolke sich vor die Sonne schiebt oder die Sonne gerade durchs bunte Kirchenfenster schauen will...



BTW, seit heute Nachmittag bin ich die stolze Besitzerin einer Nikon D60! :lol::D:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten