• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Auflösung in der Kamera reduzieren?

photonz

Themenersteller
Hallo zusammen.

Ich weiß nicht ob das hier reinpasst oder woanders hin sollte. Zudem hab ich mit der Suche nichts passendes gefunden außer hunderte Beiträge die mir nicht helfen eine Antwort zu finden.

Folgendes interessiert mich.
In den heutigen Kameras gibt es immer Funktionen die Auflösung der Bilder herabzusetzen. Nun die Frage, wozu ist das überhaupt gut?

Wenn ich jetzt z.B. schnelle Reihenaufnahmen mache kann es wohl kaum hilfreich sein weil ja die Kamera das ganze erst runterrechnen muß um es zu speichern. Denn die Bilder werden ja roh erstmal mit der vollen Sensorauflösung gemacht, oder lieg ich da falsch?

Hat es außer dem kleineren Bild (Speicherplatz) auf der Speicherkarte noch andere Vorteile die Auflösung herabzusetzen?

Vielen Dank für die Antworten im Vorraus.
Kai
 
AW: Auflösung in der Kamera reduzieren ?

Manche Kameras bieten auch gleich noch Bearbeitungsoptionen (Schärfe, Sättigung usw.) Die eine oder andere Funktion mag dann etwas länger dauern ( in ms). Könnte ein Problem im Serienbildmodus geben, bzw. beseitigen.

Ansonsten halte ich die Reduzierungsoptionen für weitgehend sinnfrei. Allenfalls Pressefotografen mit Handy-Internet und ohne Läppi unterwegs freuen sich über kleinere Dateien.
 
AW: Auflösung in der Kamera reduzieren ?

Wenn ich jetzt z.B. schnelle Reihenaufnahmen mache kann es wohl kaum hilfreich sein weil ja die Kamera das ganze erst runterrechnen muß um es zu speichern. Denn die Bilder werden ja roh erstmal mit der vollen Sensorauflösung gemacht, oder lieg ich da falsch?
Da liegst Du richtig. Trotzdem meine ich, dass eine Serienbildfunktion theoretisch trotzdem schneller sein könnte, wenn man mit geringerer Auflösung fotografiert als mit voller Auflösung. Offensichtlich ist das Herunterskalieren weniger problematisch als ein ausreichender Zwischenspeicher. Anders könnte ich mir auch nicht erklären, warum die Serienbildfunktion bei Jpegs i.d.R. viel länger durchhält als mit RAW, wo die Kamera ja nichts nachbearbeiten muss.

Ich denke, der Sinn ist einfach der geringerer Speicherplatz auf der Karte. Manche Leute haben auch einen nicht so schnellen PC. Wenn ich eine Pentax K20D mit 14,6 MP besitzen würde, könnte ich mir vorstellen, "weniger wichtige" Fotos oft mit 10 MP zu machen, da mir das völlig ausreichen würde, weil ich die Fotos meist nur am PC anschaue (da würden auch 2 MP reichen, aber man weiß ja nie ;)).
 
AW: Auflösung in der Kamera reduzieren ?

Moment: bei RAW musst du viel mehr Daten schreiben (und puffern) als bei JPEGs. Da liegt, denke ich, die Bremse beim Serienbild, denn du kriegst den Pufferspeicher nicht mehr leer ...

Gruß,
Markus
 
AW: Auflösung in der Kamera reduzieren ?

Moment: bei RAW musst du viel mehr Daten schreiben (und puffern) als bei JPEGs. Da liegt, denke ich, die Bremse beim Serienbild, denn du kriegst den Pufferspeicher nicht mehr leer ...
Meine ich ich ja! Ein RAW ist größer als ein Jpeg. Aber um aus den Rohdaten in der Kamera ein Jpeg zu machen, muss das Foto ja entsprechend den Jpeg-Einstellungen bearbeitet werden (Nachschärfen, Kontrast ... Komprimieren und möglicherweise zuerst noch verkleinern, wenn man eine geringere Auflösung eingestellt hat). Diese Arbeitsschritte bremsen aber die Serienbildfunktion praktisch nicht ein, sondern es ist der begrenzte Puffer (abgesehen von der Mechanik in der DSLR). Daher nehme ich auch an, dass die Serienbildfunktion z.B. einer Kompaktkamera umso schneller sein kann, je kleiner die Bilder abgespeichert werden, da eben das Herunterskalieren zeitlich weniger ins Gewicht fällt, als den Puffer bei großen Dateien unausgelastet zu halten.

P.S. Die meisten Kompakten können ja auch Videos mit 15-30 Bps aufzeichnen, aber eben in klein also verkleinert.
 
AW: Auflösung in der Kamera reduzieren ?

Normalerweise ist der Prozessor und der Pufferspeicher schnell genug.
Die Limitierung liegt beim Schreiben auf die Speicherkarte.
Meine 20D schafft bei kleinster Auflösung mehr als 100 Bilder in Serie bis der Puffer voll ist, bei Raw nur 9.
 
AW: Auflösung in der Kamera reduzieren ?

Normalerweise ist der Prozessor und der Pufferspeicher schnell genug.
Die Limitierung liegt beim Schreiben auf die Speicherkarte.
Meine 20D schafft bei kleinster Auflösung mehr als 100 Bilder in Serie bis der Puffer voll ist, bei Raw nur 9.

Richtig! Es wird ein Hardwareprozessor benutzt und kein aufgeblaehtes Windows Programm.
 
AW: Auflösung in der Kamera reduzieren ?

Das Nadelöhr für die Daten ist die Speicherkarte.
Vergleiche sie mit der Festplatte deines PCs.

Alles was im internen Speicher der Kamera ablaufen kann geschieht mit maximaler Geschwindigkeit. und da sind Millisekunden fast eine Ewigkeit. Wenn du mal in die Bedienungsanleitung deiner Cam schaust, wirst du vermutlich sehen, dass sie auch deutlich mehr Serienbilder in jpg in Reihe machen kann. Und für jpg muss sie auch noch wirklich kräfig rechnen. Weissabgleich, schärfen und die jpg Algorithmen sind auch nicht gerade trivial. Bei verkleinerten Raws dagegenen mus s sie "nur" einige Pixel zusammenfassen. Die CPUs in den Cams sind heute derart schnell, dass das alles schon fast! innerhalb der Verschluss und Focussierzeit des nächsten Bildes passieren kann.

Was mich allerdings zusätzlich interessiert:

Habe ich, was die Bildqualität betrifft eigentlich einen Vorteil durch die kleineren Raws? Ich könnte mir vorstellen, dass z.B. bei höheren Isos durch entsprechende Berechnungen das Rauschen und evt auch die Schärfe optimiert werden können.
 
AW: Auflösung in der Kamera reduzieren ?

Was mich allerdings zusätzlich interessiert:

Habe ich, was die Bildqualität betrifft eigentlich einen Vorteil durch die kleineren Raws? Ich könnte mir vorstellen, dass z.B. bei höheren Isos durch entsprechende Berechnungen das Rauschen und evt auch die Schärfe optimiert werden können.

Was genau meinst du mit "kleineren Raws" ? Hast du ne Kamera die grosse und "kleinere" Raws aufnimmt ?
Wenn ja dann wäre meiner Meinung nach die der einzige Vorteil mehr Bilder hintereinenander im Serienmodus. Hättest dann aber wieder Nachteile weil es wieder in der Kamera zu Berechnungen kommt.
 
AW: Auflösung in der Kamera reduzieren ?

Was genau meinst du mit "kleineren Raws" ? Hast du ne Kamera die grosse und "kleinere" Raws aufnimmt ?

Jepp - die 40D kann sowas.

Und es muss nicht unbedingt ein Nachteil sein, wenn die Kamera hier Berechnungen anstellt. Da hier die elektrischen Daten des Chips vorliegen, können die Ergebnisse benachbarter Sensoren integriert und Ausreisser durch Fertigungstoleranzen oder Rauschen kompensiert werden. Wenn z.B. ein 2*2 Pixel Quadrat auf diese Weise zusammengefasst wird, kommt dabei ein neuer grösserer Pixel raus der elektrisch gesehen einem grösseren Sensorpunkt besserer Güte entspricht.
Soweit die Theorie. Die Frage ist halt, ob Canon dabei diesen Aufwand betreibt oder einfach nur einige Pixel verwirft.
 
AW: Auflösung in der Kamera reduzieren ?

Normalerweise ist der Prozessor und der Pufferspeicher schnell genug.
Die Limitierung liegt beim Schreiben auf die Speicherkarte.
Dann habe ich aber eine "unnormale Kamera". ;) Soweit ich weiß, ist eine schnelle SD-Karte der Schreibgeschwindigkeit der K100D voraus. Hier liegt es wirklich am Puffer. Naja, Einsteigerklasse für Langsamfotografie eben. ;)
 
AW: Auflösung in der Kamera reduzieren ?

Dann habe ich aber eine "unnormale Kamera". ;) Soweit ich weiß, ist eine schnelle SD-Karte der Schreibgeschwindigkeit der K100D voraus. Hier liegt es wirklich am Puffer. Naja, Einsteigerklasse für Langsamfotografie eben. ;)
Nee, das liegt nicht am Puffer. Das liegt an der Schreibgeschwindigkeit der Kamera aus dem Puffer auf die Karte. Der Bus zwischen Puffer und Karte ist langsamer als Puffer oder Karte.
Wenns am Puffer liegen würde dann müsste die Aufnahme der Bilder/Sek. bis der Puffer voll ist immer langsamer werden.

Vergiss was ich hier geschrieben hab, die kinder machen michgrad ganz konfus !
 
AW: Auflösung in der Kamera reduzieren ?

Nee, das liegt nicht am Puffer. Das liegt an der Schreibgeschwindigkeit der Kamera aus dem Puffer auf die Karte. Der Bus zwischen Puffer und Karte ist langsamer als Puffer oder Karte.
Wenns am Puffer liegen würde dann müsste die Aufnahme der Bilder/Sek. bis der Puffer voll ist immer langsamer werden.

Vergiss was ich hier geschrieben hab, die kinder machen michgrad ganz konfus !
Ja ok, die von Dir genannte Schreibgeschwindigkeit könnte es wohl sein. Jedenfalls hat es mit der Kamera zu tun. Also die ersten 5 Jpegs gehen ja mit 3 Bps, danach geht es mit ca. 1,2 Bps weiter. Man könnte nun annehmen, dass der Puffer groß genug ist für ca. 5 Jpegs und ca. 1,2 Jpegs pro Sek. auf die Karte schreiben kann (welche aber schneller beschrieben werden könnte).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten