photonz
Themenersteller
Hallo zusammen.
Ich weiß nicht ob das hier reinpasst oder woanders hin sollte. Zudem hab ich mit der Suche nichts passendes gefunden außer hunderte Beiträge die mir nicht helfen eine Antwort zu finden.
Folgendes interessiert mich.
In den heutigen Kameras gibt es immer Funktionen die Auflösung der Bilder herabzusetzen. Nun die Frage, wozu ist das überhaupt gut?
Wenn ich jetzt z.B. schnelle Reihenaufnahmen mache kann es wohl kaum hilfreich sein weil ja die Kamera das ganze erst runterrechnen muß um es zu speichern. Denn die Bilder werden ja roh erstmal mit der vollen Sensorauflösung gemacht, oder lieg ich da falsch?
Hat es außer dem kleineren Bild (Speicherplatz) auf der Speicherkarte noch andere Vorteile die Auflösung herabzusetzen?
Vielen Dank für die Antworten im Vorraus.
Kai
Ich weiß nicht ob das hier reinpasst oder woanders hin sollte. Zudem hab ich mit der Suche nichts passendes gefunden außer hunderte Beiträge die mir nicht helfen eine Antwort zu finden.
Folgendes interessiert mich.
In den heutigen Kameras gibt es immer Funktionen die Auflösung der Bilder herabzusetzen. Nun die Frage, wozu ist das überhaupt gut?
Wenn ich jetzt z.B. schnelle Reihenaufnahmen mache kann es wohl kaum hilfreich sein weil ja die Kamera das ganze erst runterrechnen muß um es zu speichern. Denn die Bilder werden ja roh erstmal mit der vollen Sensorauflösung gemacht, oder lieg ich da falsch?
Hat es außer dem kleineren Bild (Speicherplatz) auf der Speicherkarte noch andere Vorteile die Auflösung herabzusetzen?
Vielen Dank für die Antworten im Vorraus.
Kai