• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auflösung EOS 40d

Paulinemarie

Themenersteller
Hallo,

eine Anfängerfrage: mein Photoshop zeigt für die mit meiner EOS 40d geschossenen Bilder eine Auflösung von 8-Bit an. Nun habe ich nach-
gelesen, dass die 40d über einen 14-Bit A/D-Wandler verfügt.

Ich dachte vorher jedoch, dass 16-Bit der aktuelle Standard wäre.

Habe ich an der Kamera eine falsche Einstellung, dass nur 8 Bit
umgesetzt werden?

Herzlichen Danke für die Hilfe und Gruß, Stefan.
 
und nein, 16bit ist nicht Standard. 12-14 ist üblich. jpg hat nur 8 -> Schließe mich dem Tip des Vorposters an.
 
Du musst aber bei Ps Camera Raw den Export auf 16Bit stellen(bei Raw)
 
Hallo,
danke für die Hinweise.Habe nun den RAW-Converter auf 16 bit gestellt und kann dann im CS3 nicht mehr als jpg abspeichern. CS3 stellt sich sofort auf
EPS ein.

????

Bei 8 bit finde ich in der Auswahlmaske auch jpg

Danke für einen erneuten Hinweis!

Stefan.
 
wenn das Bild fertig ist einfach Menü Bild->Modus->8-Bit-Kanal, dann kannst du auch als JPG speichern.
 
16Bit braucht in sicher 95% aller Bilder keine Sau. Importiere einfach alles erstmal in 8Bit und wenn du ein kritisches Bild hast, nimmst du dir das in 16Bit vor.
 
Wenn Du Belichtung, Kontrast, etc. in Camera Raw schon passend eingestellt hast ist 8 Bit auch während der Bearbeitung ok.
Wenn aber z.B. nachträgliches - deutliches - Aufhellen in Photoshop gefragt ist: 16 Bit.

Abspeichern kannst Du das Endergebnis eigentlich immer in 8 Bit. Du erhöhst dadurch zwar das "Rauschen" ein wenig, dürfte aber nur die Pixel-Peeper stören. Für Prints ists ziemlich egal.
 
War da nicht irgendwas mit der Erhöhung der Dynamik? :confused:

Nein, nicht wirklich. Die ist nach wie vor durch den Sensor begrenzt.
Aus der Erfahrung ist es so, das du beim bearbeiten eine 16BiT Datei mehr an den "Lichtreglern" drehen kannst, bis irgendwelche Abrisse in den Farb- und Hell/Dunkel-verläufen auftreten. Das ist alles.
 
???
Hier geht es doch aber explizit um den Sinn von 8 vs. 16 Bit TIFFs und was letztere für Vorteile haben. Und die sind nur selten wirklich vorhanden bzw. gebraucht.
Das mag deine Meinung sein, meine ist: wer von 12 oder 14 Bit nur 8 verarbeitet verschenkt eine Menge Möglichkeiten. Auch ein TIFF hat in 8 Bit nur 256 Farben pro Kanal.
 
Ich wüsste nicht warum ich meine Bilder nur in 8Bit verarbeiten sollte:confused:
Wenn ich doch 14Bit Material habe.
Ich verwende immer 16Bit.Welche Nachteile hat denn die Verarbeitung bei 16Bit gegenüber 8Bit?
 
Mehr Daten --> Langsamer

Verwende auch immer 16Bit und exportiere dann die Bilder über das Modul --> für Web speichern

Das funzt Prima :)
 
Das mag deine Meinung sein, meine ist: wer von 12 oder 14 Bit nur 8 verarbeitet verschenkt eine Menge Möglichkeiten. Auch ein TIFF hat in 8 Bit nur 256 Farben pro Kanal.

Das ist doch pure Theorie. Die 12 oder 14 Bit, die die Kamera intern verwendet, haben doch nicht viel mit den 16 Bit zu tun, die man aus seinem Konverter exportiert. Im Konverter mögen die eine Rolle spielen, aber das war es dann. Da ich meine Bearbeitung fast ausschließlich im Konverter mache, gibt es keinen Grund für einen 16 Bit-Export, außer, ich verabeite extern weiter. Und das hat nichts mit Meinung zu tun: bei den mit großem Abstand meisten Bildern sieht man einfach keinen Unterschied, ob sie in 8 oder 16 Bit aus dem Konverter kommen, deshalb...

Ich wüsste nicht warum ich meine Bilder nur in 8Bit verarbeiten sollte:confused:
Wenn ich doch 14Bit Material habe.
Ich verwende immer 16Bit.Welche Nachteile hat denn die Verarbeitung bei 16Bit gegenüber 8Bit?

...tue ich mir trotz fettem Rechner und Speicherplatz im Terabytebereich nicht die größtenteils sinnlose 16 Bit-Materialschlacht an. Weil es keinen sichtbaren Vorteil bringt.
Ach ja - es ist m.E. eine schöne Legende, das 8 oder 16 Bit im Endbild (Web- oder Papier) sichtbar sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten