• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auflösung EOS 40d

Da ich meine Bearbeitung fast ausschließlich im Konverter mache, gibt es keinen Grund für einen 16 Bit-Export, außer, ich verabeite extern weiter.
Eben: alles eine Frage des Workflow. Der TO hat sich in der Hinsicht nicht eindeutig geäußert. Letztendlich ist die Frage, was er im PS noch alles treibt mit dem Bild. Geht es nur noch um Beschnitt, Retusche, Bildfehler ist es sicher kein Problem diese mit der 8-Bit "fast fertig" Version zu tun.
Größere Aktionen, wir Gradation oder Weißabgleich verbieten sich aber für mich. Schon wegen des etwas knappen Rot-Kanals.
Das fertige Bild in 16 Bit zu speichern ist in der Tat für die allermeisten Zwecke unnötig.
 
jetzt habe ich mal ne frage, ich habe ein aus einem raw entwickeltes bild als jpg gespeichert und wenn ich dann auf bild details gehe zeigt mir mein pc 24 bit an?
 
Eben: alles eine Frage des Workflow. Der TO hat sich in der Hinsicht nicht eindeutig geäußert...

Doch, hat er...:top:

..Habe nun den RAW-Converter auf 16 bit gestellt...

Also im RAW-Konverter. Wenn man dort sämtliche Einstellungen, die für Belichtung und Farbverläufe wcihtig sind, vornimmt, macht es m.E. überhaupt gar keinen Sinn, aus dem RAW-Konverter mit 16 Bit zu exportieren. So meine ich das.
 
Nein, nicht wirklich. Die ist nach wie vor durch den Sensor begrenzt.
Aus der Erfahrung ist es so, das du beim bearbeiten eine 16BiT Datei mehr an den "Lichtreglern" drehen kannst, bis irgendwelche Abrisse in den Farb- und Hell/Dunkel-verläufen auftreten. Das ist alles.

Das stimmt und auch wieder nicht. Die volle Sensor-Dynamik erhalte ich aber nur im RAW-Format, nicht im JPEG. Deshalb is die Sache eigentlich ganz einfach:
Während der Bildbearbeitung vor allem bei sehr kontrastreichen Fotos, bzw. Fotos bei denen man viel nachbearbeiten muß immer mit der maximalen Farbtiefe arbeiten.
Beim endgültigen Abspeichern ist es dann relativ egal, den die Unterschiede im Ausdruck zwischen einem in 8 oder 16 Bit abgespeicherten Bild sind in der Tat (meist) nicht zu erkennen.
 
...tue ich mir trotz fettem Rechner und Speicherplatz im Terabytebereich nicht die größtenteils sinnlose 16 Bit-Materialschlacht an. Weil es keinen sichtbaren Vorteil bringt.
Ach ja - es ist m.E. eine schöne Legende, das 8 oder 16 Bit im Endbild (Web- oder Papier) sichtbar sind.

Ich sagte nie das ich meine Bilder in 16Bit speicher.
Ich exportiere sie nur mit 16Bit aus dem Converter.Beim Bearbeiten merke ich auch keinen Unterschied in der Geschwindigkeit.
 
Ich sagte nie das ich meine Bilder in 16Bit speicher.
Ich exportiere sie nur mit 16Bit aus dem Converter.Beim Bearbeiten merke ich auch keinen Unterschied in der Geschwindigkeit.

Es ist ja möglich, das wir da einen anderen Workflow haben. Nur in meinem macht es fast nie Sinn, aus dem Konverter heraus - in welchem ich möglichst alle Bearbeitungen mache, die mit Licht, Farbverläufen etc zu tun haben - in 16 Bit zu exportieren. Denn für Retusche, Montagen oder andere Nachbearbeitungen bringt es keinen Vorteil! Eben nur - mögliche - Nachteile. Beim bearbeiten merke ich auf meiner High End Kiste schon einen Unterschied, ob ich ein Pano aus 30 16 Bit TIFFs oder 30 8 Bit JPGs zusammensetze - ohne das ich im Ergebnis einen Unterschied sehen würde...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten