• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auflösung analoge Kleinbildkamera

TommiP schrieb:
Bekannt ist dieser mir nur vom Mittelformat, welcher auch heute noch angefertigt wird, wenn auch zu einem horrenden Preis vom Profistudio (habe noch irgendwas von 40-80 Euro pro Bild im Kopf).


40 euro pro film (ab mittelformat rollfilm) ist in professionellen studios die dies noch öfters machen realistisch... bei 60 euro bekommt man top 5000x5000 pixel scans = 15MP

darauf ist die körnung eines 200er films bereits zu sehen, sprich eine weitere erhöhung der auflösung kann höchstens noch zu einem runderen korn fühen nicht zu mehr details
 
TommiP schrieb:
Hallo Andreas, hatte bisher dafür zuwenig Zeit, würde aber das gerne mal testen.
Weißt du von Unterschieden zwischen den Labors. Mein Bekannter aus München braucht das manchmal, ist aber dabei, auf ne Digitalkamera umzusteigen. Dann erledigt sich das Thema. Seine Auftraggeber wollen inzwischen nur noch digitale Bilder, akzeptieren aber auch Scans (entsprechende Qualität)

Gruß

Tommi

Unsere Kunden bekommen so oder so im Endergebnis nur digitale Daten, seit gut 12 Jahren. :D
Anfangs waren es natürlich immer Dias als Ausgangsmaterial.
Seit ein paar Jahren immer mehr Digitalaufnahmen (ab ca 12 MP), inzwischen knapp die Hälfte aller Ankäufe.

Sicher gibt es Unterschiede bei der Qualität verschiedener Betriebe der Druckvorstufe, die Scanservice anbieten.
Wir arbeiten hier bei uns vor Ort mit drei verschiedenen Dienstleistern zusammen, mit denen wir sehr zufrieden sind.
Konkrete Dienstleister in München kenne ich leider nicht, sollten aber über ein Branchenverzeichnis leicht zu finden sein (Reprobertriebe, Druckvorstufe).
Man muss dann halt ausprobieren, wie man mit der Qualität dann zufrieden ist und sich jemanden mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis raussuchen.
(ich selber habe mit den rein technischen Abläufen auch direkt nicht so viel zu tun - das machen mehr der Produktioner und die Grafikerin)

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten