• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Auffallen" mit DSLR

enire

Themenersteller
Hi,

ich will mir demnächst (Ferienbeginn) meine erste DSLR kaufen, nehm glaub ich die D60. Vorher hatte ich eine Sony Cybershot Kompaktkamera, wie auch immer. Eine Kompaktkamera hat ja fast jeder, und wenn jemand auf der Straße oder so einen kleinen Fotoapparat auspackt, und ein paar Fotos macht, das ist normal, auch an Orten, wo noch nicht so viele Touristen sind.
Bei einer DSLR schaut das doch anders aus: Die hat nicht jeder, sieht sehr professionell aus, schwer und große Linse. Die fällt doch schon viel mehr auf. Da "schauen" die Leute einfach.
Ich habe vor, auch in ärmeren Ländern wie Vietnam oder Kambodscha zu fotografieren, und da kann man doch durchaus Blicke ernten, die einem ins schlechte Gewissen drängt. Ein Berater im Geschäft hat mir sogar gesagt, dass es extra so Aufkleber gibt, mit denen man das Nikon/Canon-Logo mit einer Billigmarke überkleben kann.

Wie seht ihr das, und welche Erfahrungen habt ihr damit?
 
Keine so schlechten, die meisten freuen sich wenn sie fotografiert werden, und die Kids freuen sich über Kleinigkeiten wie Bonbons oder meine alten Truckercaps, die ich wegwerfen würde. Hab auch nie was gegenteiliges in Foren gelesen.
 
Hey, auch ein Salzburger :-)

Ich persönlich finde es eigentlich weniger auffällig wenn man mit der DSLR am Auge fotografiert, als mit eine Kompakten am langen Arm, ausgenommen natürlich die wirklich langen Optiken.
Wegen den Aufklebern: Ich wüsste jetzt nicht welche DSLR Billiganbieter es gibt, ganz davon abgesehen dass in einm wirklich armen Land wirklich jede Kamera als Luxus gesehen werden wird, egal ob sie jetzt 100€ oder 1000€ gekostets hat.
 
Dann solltest du wohl auch deine Markenschuhe, Marken Tshirt usw überkleben. Ich habe bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht, eher im Gegenteil. Die Leute waren größtenteils sehr aufgeschlossen und freundlich interessiert.
Falls du Angst hast das dir was geklaut wird ist das natürlich was anderes ;)
 
Hi,

ich will mir demnächst (Ferienbeginn) meine erste DSLR kaufen, nehm glaub ich die D60. Vorher hatte ich eine Sony Cybershot Kompaktkamera, wie auch immer. Eine Kompaktkamera hat ja fast jeder, und wenn jemand auf der Straße oder so einen kleinen Fotoapparat auspackt, und ein paar Fotos macht, das ist normal, auch an Orten, wo noch nicht so viele Touristen sind.
Bei einer DSLR schaut das doch anders aus: Die hat nicht jeder, sieht sehr professionell aus, schwer und große Linse. Die fällt doch schon viel mehr auf. Da "schauen" die Leute einfach.
Ich habe vor, auch in ärmeren Ländern wie Vietnam oder Kambodscha zu fotografieren, und da kann man doch durchaus Blicke ernten, die einem ins schlechte Gewissen drängt. Ein Berater im Geschäft hat mir sogar gesagt, dass es extra so Aufkleber gibt, mit denen man das Nikon/Canon-Logo mit einer Billigmarke überkleben kann.

Wie seht ihr das, und welche Erfahrungen habt ihr damit?

Völlig unproblematisch, wenn man nicht (und zu dem Thema gibt es hier sehr viel Threads -> sufu funktioniert!) völlig auf den Kopf gefallen ist. Auch Slums in Südamerika und Asien - kein Problem. Was nett ist ist ne Pola mitnehmen, und den Leuten dann ein Bild sofort schenken.

Gruss
Boris
 
Falls du Angst hast das dir was geklaut wird ist das natürlich was anderes ;)
Das Beklautwerden hängt einerseits von dem Milieu ab, in dem man ist und andrerseits stark vom Auftreten - finde ich.

Und zum Auffallen: Wenn man überhaupt auffällt, dann m positivien Sinne.
Negative Erfahrung hab ich nu ned gmacht.

Desweiteren mußt du bedenken, heute ist eine DSLR nichts so besonderes mehr. Dank der inzwischen realitv günstigen Einsteigermodelle können sich schon relativ viele eine leisten.
 
Nikon/Canon-Logo mit einer Billigmarke überkleben kann.

Bitte erkläre mir mal welche Billigmarken bei DSLR's es gibt...ich kenne keine :D

Ich glaube, Tata stellt bis jetzt noch keine DSLR's her. Die haben ja sonst alles vom Teebeutel über Küchengeräte bis zum Lastwagen.
 
Bitte erkläre mir mal welche Billigmarken bei DSLR's es gibt...ich kenne keine :D
Na alles außer Canon und Nikon, steht doch schon im ersten Thread.;)

Ich würde sagen das es egal ist mit was man wo fotografiert.
Beklaut und ausgeraubt werden kann man genau so gut in Deutschland.
Und für die meisten ist eine DSLR teuer, dazu muss es kein 1erBody von Canon für tausenden Teuros sein.
Den Unterschied kennen die wenigsten.
Und wer klauen will, der klaut, egal was da drauf stehen sollte.
 
Sicherlich fällt eine DSLR - womöglich noch mit einem ernst zu nehmenden Teleobjektiv - durch ihre Größe eher auf als eine Kompakt- oder Bridgekamera. Wie und ob dann aber die Leute darauf bzw. auf Dich reagieren, hängt auch stark von Dir selber ab.
Es gibt ja einerseits so Spezialisten, die bewusst schauen, ob auch keiner hinschaut und dann verschämt die Kamera hochnehmen und ein Foto machen und die anderen Spezialisten, die die Kamera in erster Linie zum Angeben haben und darauf achten, dass auch möglichst vielel Leute sehen, was für ein superstarkes Teil man da hat.

Bei den "Umstehenden" wird es immer Leute geben, die dir durchs Bild rennen und solche, die so nett sind und abwarten. Welche, die Dich vielleicht auf Deine Kamera, dein Hobby oder ganz allgemein smalltalkmäßig ansprechen und welche, die Dich nur mit einem flüchtigen Blick streifen.
Meine Erfahrung (allerdings nicht in den von Dir genannten Ländern): Wenn man sich einfach "ganz normal" verhält und halt eben "ganz normal" fotografiert erhält man auch "ganz normale" Reaktionen.
"Ganz normal" bedeutet für mich in diesem Zusammenhang die übliche Mischung aus Höflichkeit, Gelassenheit und Aufgeschlossenheit - also einfach nicht anders, als wenn ich nicht fotografiere. Dazu gehört allerdings auch, dass ich in Gegenden, die man gemeinhin als "soziale Brennpunkte" bezeichnet meine Kamera - genau so wie sonstige Wertgegenstände - nicht offen spazieren trage, wenn ich sie gerade nicht brauche.

Also: Einfach ein bißchen Selbstbewußtsein - nicht zu Verwechseln mit Überheblichkeit oder Arroganz - an den Tag legen und "einfach machen".

Gruß,
 
SONYYYYHihihihi! Nein kleiner Scherz, aber wenn man den Leuten mit Respekt entgegenkommt, (ist meist das einzige das Sie noch haben) dann sind die sogar sehr zuvorkommend und führen Dich an Plätze, die Du ohne Hilfe wahrscheinlich nie gesehen hättest. Erst wenn´s dunkler wird, würde ich in Armenvierteln das Gelände räumen. ( Ein alter bekannter [war im WW Kriegsberichterstatter] war nach dem Krieg Seemann, und natürlich auch immer in Hafenstädten, die ja bekanntlich nicht gerade zu den Sichersten gehören; sagte mal zu mir:" Wennst in so Gegenden kommst, dann bleib beim 100 ASA Film, maximal ein 200er." Als ich Ihn fragte warum, grinste er und :" Wennst einen 400er Film brauchst, bist wahrscheinlich ein paar Minuten später die Kamera, und mit viel Pech auch dein Leben los." :eek::D

mfg. Robert
 
Na alles außer Canon und Nikon, steht doch schon im ersten Thread.

Ich glaube, dass da unsere Freunde vom Pentax, Sigma, Olympus etc eine andere Meinung haben ;)

Ich würde sagen das es egal ist mit was man wo fotografiert.
Beklaut und ausgeraubt werden kann man genau so gut in Deutschland.
Und für die meisten ist eine DSLR teuer, dazu muss es kein 1erBody von Canon für tausenden Teuros sein.
Den Unterschied kennen die wenigsten.
Und wer klauen will, der klaut, egal was da drauf stehen sollte.

Sehe ich genauso. Ich würde einfach grundsätzlich auf die Ausrüstung aufpassen. Zum Beispiel: Nie irgendwo abstellen, immer auf "Mann / Frau" Entweder umgehängt oder in einer geschlossenen Tasche. Ob man dich jetzt mit einem Nikon/Canon Logo oder was auch immer sieht spielt wirklich keine Rolle. Und die meisten Leute werden auch nicht gerade denken "Oh, dort ist ein Tourist mit meiner zukünftigen Kamera." Zumal es auch noch etwas darauf ankommt, wie du dich selber gibst. Wenn du versnobt, herablassend auftrittst wird es sowieso nichts mit den Fotos und vielleicht auch nichts mehr mit der Ausrüstung :ugly:

In diesem Sinne. Viel Spass auf deinen Reisen. Mit was für einer Kamera auch immer.
 
Ich muss zugeben das ich mich inzwischen (obwohl ich ne DSLR hab) selbst über andere DSLR Nutzer ärgere:
Bin jetzt seit einigen Tagen im Touristenparadis Teneriffa und hier hat jeder 10. Knipser eine Canon 1000D im Auto Modus mit Kitobjektiv um den Hals hängen, natürlich mit ausgeklapptem Blitz, obwohl auf der Laufschrift über dem Tierkäfig groß "No Flash" steht...
Sowas ärgert mich, denn da denke ich der müsste sich doch wenigens ein Bisschen mit seiner Kamera auskennen, Kompaktknipsern verzeiht man sowas eher.
Auch schäme ich mich hier manchmal für das DSLR typische Klick-Klack, wenn ich mal ein paar Bilder hintereinander mache (komme mir vor wie ein Japanischer Tourist). Wenn ich ein Foto auf offener Straße mache, habe ich die ganze Zeit das Gefühl das der Typ auf keinen Fall mit auf dem Foto sein will und bemühe mich keinem das Objektiv zu offensichtlich entgegenzustrecken.
mfG
Oskar
 
Was schonmal ne gute Absicherung ist, wäre auch ein relativ Diebstahl sicherer Rucksack oder ähnliches. Ich habe mir deswegen den LowePro AW 400 geholt. Da kommt von hinten keiner ran.
Um mir da was wegzunehmen müßte schon einer gewalttätig auf mich losgehen und dann habe ich ja auch noch zwei Fäuste um mitzureden. Wachsam sein sollte man natürlich immer.

Besonders Diebstahl gefährdet ist man auf Messen oder ähnlichem, wo auch mal zwischen der Menschenmenge eine Hand in die Tasche greift ohne das mans merkt. Die wenigsten Diebe kommen direkt auf einen zu und reissen einem die DSLR aus der Hand.

Ansonsten gibt es dreisten Abschaum natürlich überall. Wenn Platz im Rucksack ist, einfach noch ne Dose Pfefferspray dazu. :ugly:
 
... Ansonsten gibt es dreisten Abschaum natürlich überall. Wenn Platz im Rucksack ist, einfach noch ne Dose Pfefferspray dazu. :ugly:

Und nach dem Suchen im Rucksack nicht vergessen die Windrichtung zu prüfen - sonst weinst du noch mehr. Ein Rucksack auf dem Rücken zieht übrigens Taschendiebe magisch an. Zumal man die Dinger nicht nur mit geschickten Fingern schnell und einfach öffnen kann.

VG Bernhard
 
Bitte etwas mehr in Richtung Thema schweifen und weniger in Richtung Selbstverteidigung.
Das wäre was für nen eigenen Thread;)
 
Ich habe vor, auch in ärmeren Ländern wie Vietnam oder Kambodscha zu fotografieren, und da kann man doch durchaus Blicke ernten, die einem ins schlechte Gewissen drängt. Ein Berater im Geschäft hat mir sogar gesagt, dass es extra so Aufkleber gibt, mit denen man das Nikon/Canon-Logo mit einer Billigmarke überkleben kann.

Wie seht ihr das, und welche Erfahrungen habt ihr damit?

Hallo,

in Vietnam habe ich mit einer Canon analog Spiegelreflexkamera fotografiert.
Das stört dort keinen, Probleme gibt es nicht.

Im Norden leben Mong und Zhao. Die erschrecken wenn Du die Kamera raus holst und fotografieren willst ( zumindest in abgelegenen Gegenden die nicht so touristisch beeinflusst sind ). Wenn Du ihnen aber die Kamera hin hälst und sie durchs Objetiv schauen, dann wollen alle fotografiert werden.

Vietnam ist laut Lonely Planet das Land mit der niedrigsten Kriminalität im asiatisch - pazifischen Raum nach Singapur.

Interessant um sich auf "Eigenheiten" einer anderen Kultur einzustellen ist der "Kulturschock" von Reise Know How, den es auch für Vietnam gibt.

Grüsse
Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmmm.
Ich selbst war noch in keinem dieser Länder, um Fotos zu machen. Kann also persönlich wenig dazu sagen.

Ich kenne jedoch Leute, die bereits in Afrika, Asien etc. fotografiert haben und die meisten waren positiv überrascht darüber, wie offen und interessiert die Leute dort sind. Ich habe auch nur in einem einzigen Fall von Problemen gehört.

Es ist doch eher so, dass diese Kameras nicht geklaut werden, da die örtliche Polizei ihre Pappenheimer kennt und diese Leute doch eher das Problem haben, dass sie so eine Ausrüstung eher nicht mehr loswerden können, an wen sollen sie die denn verkaufen?
Dass man vielleicht nicht durch irgendwelche düsteren Hinterhofgassen laufen sollte... naja, das würde ich auch ohne Kamera nicht wagen :D

In dem einem Fall war es so, dass dieser Person eben doch über Nacht die komplette Kameraausrüstung geklaut wurde, das waren schon ein paar Tausender vom Wert.
Ich würde aber auch sagen, dass das ein Einzelfall ist.

Wenn man also etwas vorsichtig ist, die Ausrüstung bei sich führt und nirgends liegen lässt, sollte es kein Problem sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten