• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Aufbau Studio #2: Blitzsystem

shogunwu

Themenersteller
Hallo zusammen

hier beschäftige ich mich mit der Frage welches Blitzsystem ich kaufen sollte. Ganz klar, am liebsten Briese, aber das fällt auf Grund der Kosten erstmal raus. Acuh ist mein jetztiges Studio dafür gar nicht groß genug.

Ich habe mich über Hensel, Elinchrom, Bowens, Profoto, Broncolor, Multiblitz, Walimex, Jinbei usw. informeirt.

In die engere Auswahl geschafft haben es nur Hensel und Bowens.
Ich bevorzuge im Moment die Bowensblitze da ich denke, dass diese Blitze ein gutes Presi/Leistungs Verhältnis haben. Hensel ist ganz klar ein gut Firma, aber der Preis ist für das gebotene etwas zu hoch.

Die Bowens Pro Blitze benitzen nach meine Recherchen die kürzeste Abbrennzeit mit 1/2900 bei t0.5. Klar es gibt Speedköpfe, aber ich fotografiere keine explodierenen Glühbirnen oder Wasserballons. Die Abbrennzeit soll jedoch für eventuelle Regentropfenaufnahmen reichen.

Ich tendiere wirklich sehr stark zu den Bowens, auch weil diese Firma sehr lange Erfahrung aufweisen kann und mir das Konzept der manuellen und digitalen Einstellung der Leistung sehr gefällt.

Meine Hauptfrage ich eigentlich: Wie viel Leistung benötige ich?
Für den Anfang will ich 4x500Ws Blitze kaufen.
Reciht ein 500er für eine große Octabox oder Parabolschirm?

Ich würde mich sehr über Hilfe freuen.

Grüße

Marcus
 
Hallo zusammen

hier beschäftige ich mich mit der Frage welches Blitzsystem ich kaufen sollte. Ganz klar, am liebsten Briese, aber das fällt auf Grund der Kosten erstmal raus. Acuh ist mein jetztiges Studio dafür gar nicht groß genug.

Ich habe mich über Hensel, Elinchrom, Bowens, Profoto, Broncolor, Multiblitz, Walimex, Jinbei usw. informeirt.

In die engere Auswahl geschafft haben es nur Hensel und Bowens.
Ich bevorzuge im Moment die Bowensblitze da ich denke, dass diese Blitze ein gutes Presi/Leistungs Verhältnis haben. Hensel ist ganz klar ein gut Firma, aber der Preis ist für das gebotene etwas zu hoch.

Die Bowens Pro Blitze benitzen nach meine Recherchen die kürzeste Abbrennzeit mit 1/2900 bei t0.5. Klar es gibt Speedköpfe, aber ich fotografiere keine explodierenen Glühbirnen oder Wasserballons. Die Abbrennzeit soll jedoch für eventuelle Regentropfenaufnahmen reichen.

Ich tendiere wirklich sehr stark zu den Bowens, auch weil diese Firma sehr lange Erfahrung aufweisen kann und mir das Konzept der manuellen und digitalen Einstellung der Leistung sehr gefällt.

Meine Hauptfrage ich eigentlich: Wie viel Leistung benötige ich?
Für den Anfang will ich 4x500Ws Blitze kaufen.
Reciht ein 500er für eine große Octabox oder Parabolschirm?

Ich würde mich sehr über Hilfe freuen.

Grüße

Marcus

wieviel meter zwischen octa/parabol & model/objekt?
 
wobei mit dem Parabol, sollte man ja noch weiter weg können.
Ich messe das mal aus wieviel Platz ich nach hinten habe.

Gruß
Marcus
 
Hallo zusammen

hier beschäftige ich mich mit der Frage welches Blitzsystem ich kaufen sollte. Ganz klar, am liebsten Briese, aber das fällt auf Grund der Kosten erstmal raus. Acuh ist mein jetztiges Studio dafür gar nicht groß genug.

Kosten ist einzusehen aber vom Platz her ist man bei Briese teilweise gut beraten da durch den Zoom der Focusschirme man sich manche andere Lichtformer sparen kann und es die ja auch in kleiner gibt.
Ich habe die Woche einen kleinen Shooting Marathon und sehr vieles nur mit einem Briese Focus 77 als Hauptlicht gemacht.


Ich habe mich über Hensel, Elinchrom, Bowens, Profoto, Broncolor, Multiblitz, Walimex, Jinbei usw. informeirt.

Das ist dann ja so ziemlich die komplette Bandbreite dabei.
Wenn Briese preislich nicht drin ist wird Profoto und Broncolor wohl auch wegfallen. Von dem Mittelfeld finde ich die aktuelle Entwicklung von Elinchrom und Multiblitz am spannendsten. Was Preis/Leistung angeht sicher mit Tendenz zu Elinchrom.

Die Bowens Pro Blitze benitzen nach meine Recherchen die kürzeste Abbrennzeit mit 1/2900 bei t0.5. Klar es gibt Speedköpfe, aber ich fotografiere keine explodierenen Glühbirnen oder Wasserballons. Die Abbrennzeit soll jedoch für eventuelle Regentropfenaufnahmen reichen.
Sollte so gerade OK sein wenn sie halbwegs rund werden sollen.


Meine Hauptfrage ich eigentlich: Wie viel Leistung benötige ich?
Für den Anfang will ich 4x500Ws Blitze kaufen.
Reciht ein 500er für eine große Octabox oder Parabolschirm?

Bei einem Parabolschirm stellt sich eher die Frage auf welche Leistung man den Blitz als minimum einstellen kann.
Da können auch 50Ws manchmal deutlich zu viel sein.

Jens
 
Meine Hauptfrage ich eigentlich: Wie viel Leistung benötige ich?
Lässt sich pauschal so nicht beantworten, kommt immer auf den jeweiligen Anwendungszweck an.

Für den Anfang will ich 4x500Ws Blitze kaufen.
Wollte ich anfangs auch, allerdings sind die 500 Pro bei geringem Motivabstand < 2,5m nicht weit genug abregelbar bzw. bei High-Key mit großem Hintergrund u.U. etwas schwach. Mein Tipp: nimm 2x500 Pro und 2x1000 Pro falls dein Budget das zulässt. Damit bist Du für die unterschiedlichsten Anwendungsfälle gut aufgestellt.

Reicht ein 500er für eine große Octabox oder Parabolschirm?
Die 500Pro sollten für eine Octabox bis 140cm ausreichend sein. Parabolschirm hab ich nicht, kann ich leider nichts zu sagen. Eine kurze Anmerkung zum Schluß: Bowens lässt auch die Gemini Pro seit rund einem Jahr in einem eigenen Werk in China fertigen. Wunder dich also nicht wenn da jetzt "Made in China" draufsteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein Anwendungszweck denn überhaupt und was ist dir wichtig? Was waren deine Entscheidungskriterien, die anderen Hersteller auszuschließen? Wenn du dich bereits auf zwei Hersteller einschränken konntest, ist der nächste logische Schritt, sich die anzuschauen und sie zu testen. Hast du denn generell überhaupt schonmal mit unterschiedlichen Herstellern in Studios gearbeitet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Reciht ein 500er für eine große Octabox oder Parabolschirm?

Nach Ansicht deiner Fashionbilder lässt sich das mit Octa und 500er Blitz problemlos realisieren, das nur weil eine Softbox gross ist diese viel Leistung braucht ist ein Irrglaube, eine kleine Box braucht bei gleichen Rahmenbedingungen mehr Leistung, mit Wabe dann nochmal mehr.

Mit 4 * 500 Ws bist Du ziemlich gut aufgestellt von der Leistung her für ein "normales" Fashionstudio, im Wohnzimmer sieht das wiederum ganz anders aus.

Parabolschirm ist eher das Gegenteil, da kommt soviel raus, daß man sich da oftmal weniger Leistung wünscht.

Ob Bowens oder Hensel, schau mal auf Service und Support, da gibt es schon deutliche Unterschiede die auch mit in den Preis einfliessen. Beide sind nicht schlecht, aber schon unterschiedlich aufgestellt.
 
Hallo,

von der Leistung her reichen 500Ws auch für eine größere Octabox,kommt nur darauf an,wie schwer der Lichtformer ist,weil der Blitzkopf gern mal nach vorne nickt.Daher war der Tipp mit dem 1000er Gemini Pro schon sinnvoll.
 
Hallo

@J.Look:

Vielen Dank für die Informationen. Briese ist ganz klar mein Wunschblitzsystem, aber im Moment einfach nicht drin. Mein Plan im Moment ist es eine verlässlcihe Blitzausrüstung zu haben, welche 5 Jahre hält ohne zu murren. Danach dann, hoffe ich auf Briese umsteigen zu können.

Multiblitz und Elinchrom schaue ich mir dann noch mal genauer an.

Das mit dem Parabolschirm hatte ich so gar nchit erwartet. Einen leitungsschwächeren Blitz dazu kaufen kann also nicht verkehrt sein.

Gruß
Marcus
 
Hallo CA'lavie!


danke für deine Antwort. On Made in China draufsteht ist mir nicht so wichtig. Die Technik muss ausgereift sein und lange halten. :)

2x1000 und 2x500. Danke, das hatte ich mir auch schon überlegt. Ich dachte nur im Notfall kann man ja die ISO ein wenig hochschrauben, aber was kann ich machen bei zu viel Licht? Graufilter? Ist glaube auch keine optimale Lösung.
Ich suche für den Anfang eine Ausrüstung, welche viele Gebiete abdecken kann. 2x1000 und 2x500 ist wohl wirklich nicht schlecht, die 1000er kann man dann auch mal draußen benutzen um gegen die Sonne anzukommen.

Gruß
Marcus
 
Was für ein Anwendungszweck denn überhaupt und was ist dir wichtig? Was waren deine Entscheidungskriterien, die anderen Hersteller auszuschließen? Wenn du dich bereits auf zwei Hersteller einschränken konntest, ist der nächste logische Schritt, sich die anzuschauen und sie zu testen. Hast du denn generell überhaupt schonmal mit unterschiedlichen Herstellern in Studios gearbeitet?

Hallo
ich habe bereits mit Hensel, Elinchrom und Walimex gearbeitet. Walimex kommt nicht in Frage. Hensel ist ein gutes Produkt, allerdings vermute ich, dass man diese "free mask" Sache bei den Blitzen mitbezahlen muss. Diese Funktion benötige ich aber gar nicht.
Von daher finde ich Bowens eine gute Alternative.


Nach Ansicht deiner Fashionbilder lässt sich das mit Octa und 500er Blitz problemlos realisieren, das nur weil eine Softbox gross ist diese viel Leistung braucht ist ein Irrglaube, eine kleine Box braucht bei gleichen Rahmenbedingungen mehr Leistung, mit Wabe dann nochmal mehr.

Mit 4 * 500 Ws bist Du ziemlich gut aufgestellt von der Leistung her für ein "normales" Fashionstudio, im Wohnzimmer sieht das wiederum ganz anders aus.

Parabolschirm ist eher das Gegenteil, da kommt soviel raus, daß man sich da oftmal weniger Leistung wünscht.

Ob Bowens oder Hensel, schau mal auf Service und Support, da gibt es schon deutliche Unterschiede die auch mit in den Preis einfliessen. Beide sind nicht schlecht, aber schon unterschiedlich aufgestellt.

Vielen Dank, support darf man natürlich nicht außer Acht lassen. Aber genau das habe ich... Werde mir die verschiednen Services mal anschauen.


Hallo,

von der Leistung her reichen 500Ws auch für eine größere Octabox,kommt nur darauf an,wie schwer der Lichtformer ist,weil der Blitzkopf gern mal nach vorne nickt.Daher war der Tipp mit dem 1000er Gemini Pro schon sinnvoll.

Natürlich auch ein Punkt, aber die Bowens sehen eigentlich alle ganz stabil aus. Hast du da Erfahrungswerte mit den 500er?


Gruß

Marcus
 
Natürlich auch ein Punkt, aber die Bowens sehen eigentlich alle ganz stabil aus. Hast du da Erfahrungswerte mit den 500er?


Gruß

Hallo,

insgesamt habe ich 6 Bowens Blitzer im Einsatz.
1x 250Ws
1x 500Ws
1x1000Ws Gemini Esprit
3x1000Ws Gemini Pro

letztere haben einen Regelbereich von 7 Blendenstufen,du kommst also noch eine Stufe niedriger als mit den 500ern!! 8Ws.
Aufgrund der Hebelwirkung konnte ich den 500er mit 180x140 Softbox nur mit Gegengewicht auf einem Stativ einsetzen,mit den 1000ern ist das kein Problem.
Vielleicht wäre auch ein Deckenschienensystem für dein Studio eine Idee?
 
Bezieh auf jeden Fall nicht nur die Blitze selbst, sondern auch das ganze Zubehörsortiment, Lichtformer etc. in deine Überlegungen ein. Wenn du mit den Sachen z.B. mobil sein willst, ist Elinchrom wegen Rotalux und meiner Meinung nach recht spannenden Lichtformern erst recht auch einen Blick wert.
 
Bezieh auf jeden Fall nicht nur die Blitze selbst, sondern auch das ganze Zubehörsortiment, Lichtformer etc.

Moin
na Gott sein dank...kam hier der richtig Tip :top: :D :cool:

das ganze gesamte Blitz-Gedödel...und kein Wort zum Licht und Lichtformer :eek:

vor allem...fehlt wohl die Studiogröße als oberste Prämisse...was da reinpasst :rolleyes:

ich bin ja einer der ganz wenigen die Briese(schon immer) verwendet...(auch Jens L.)
und käme gar nicht auf die Idee mir anderes anzuschauen...

erst heute gibt es zaghafte Versuche die Lichtformer....dann auch zu Lichtformern zu machen...
was da hinten reinfeuert ...ist fast egal :p
Mfg gpo
 
Hallo,

...

letztere haben einen Regelbereich von 7 Blendenstufen,du kommst also noch eine Stufe niedriger als mit den 500ern!! 8Ws.
Aufgrund der Hebelwirkung konnte ich den 500er mit 180x140 Softbox nur mit Gegengewicht auf einem Stativ einsetzen,mit den 1000ern ist das kein Problem.
Vielleicht wäre auch ein Deckenschienensystem für dein Studio eine Idee?

Ein Deckenschienensystem möchte ich erstmal nciht einbauen, auch wenn es wohl sehr praktisch wäre.
Dass die 1000er sogar weiter runter gegelbar sind ist natürlich sehr gut. Dann 2x500 und 2x1000 erscheint mir ganz sinnvoll.


Bezieh auf jeden Fall nicht nur die Blitze selbst, sondern auch das ganze Zubehörsortiment, Lichtformer etc. in deine Überlegungen ein. Wenn du mit den Sachen z.B. mobil sein willst, ist Elinchrom wegen Rotalux und meiner Meinung nach recht spannenden Lichtformern erst recht auch einen Blick wert.

So mobil möchte ich erst mal nciht sein. Ab und zu mal einen oder 2 Blitze mitnehmen wäre ganz gut ab und zu.
Die Lichtformer würde ich auch vom gleichen Hersteller beziehen. Ich denke mal, dass sich die Herstelle schon Gedanken dazu gemacht und die Lichtformer gut abgestimmt auf die Blitze sein werden.


Moin
na Gott sein dank...kam hier der richtig Tip :top: :D :cool:

das ganze gesamte Blitz-Gedödel...und kein Wort zum Licht und Lichtformer :eek:

vor allem...fehlt wohl die Studiogröße als oberste Prämisse...was da reinpasst :rolleyes:

ich bin ja einer der ganz wenigen die Briese(schon immer) verwendet...(auch Jens L.)
und käme gar nicht auf die Idee mir anderes anzuschauen...

erst heute gibt es zaghafte Versuche die Lichtformer....dann auch zu Lichtformern zu machen...
was da hinten reinfeuert ...ist fast egal :p
Mfg gpo

Ja, Briese ist erst mal ein Traum bzw. Wunschziel. Aber ich muss vernünftig bleiben. Briese ist absolutes Profiequipment. Gibts überhaupt was besseres? Das muss am Anfang ja nicht sein.


Gruß
Marcus
 
1).... Ich denke mal, dass sich die Hersteller schon Gedanken dazu gemacht und die Lichtformer gut abgestimmt auf die Blitze sein werden.


2)....Gibts überhaupt was besseres? Das muss am Anfang ja nicht sein.

Gruß
Marcus

Moin

zu 1)>>> ich glaube FEST das die keinen einzigen Gedanken dazu abgelassen haben...
denn sonst wären sie teurer und die Vorsätze würden "anders" aussehen :cool:

zu 2)....tja ich muss nicht mehr dazu nachdenken :evil:

"besser" ist ja auch immer so eine Sache denn>>>
in der Regel haben Fotografen die anfangen, richtig Probleme....
alles auch auszunutzen was sie angeschafft haben :eek:

nicht anders, sind die "ständig gleichen Fragen" dazu zu verstehen...:p

und dazu stehen sich die meisten selbst im Wege....
willst du > nur Fashion machen>> bist du abhängig vom jeweiligem Zeitgeschmack oder Trends :angel:

wenn morgen einer daher kommt und wieder Mode mit Ringblitzen macht,
wie es in den 70ern schon mal vorkam...
dann must du >>> deinen Stil durchsetzen können...
kannst du das nicht....ist auch die Blitzanlage egal :D

Mfg gpo
 
Moin

...

wenn morgen einer daher kommt und wieder Mode mit Ringblitzen macht,
wie es in den 70ern schon mal vorkam...
dann must du >>> deinen Stil durchsetzen können...
kannst du das nicht....ist auch die Blitzanlage egal :D

Mfg gpo

Ok, das sind ja nun generelle Aussagen, welche in jedem Geschäftsfeld gelten. Das hat nichts mit der Wahl des Blitzsystems zu tun.

Gruß
Marcus
 
Hallo

Ich habe eben einen kleinen "Forumskrieg" auf einem anderen Portal gegugelt. Da kommen die Hensels richtig schlecht weg...
Klar Forumgeposte, aber verunsichert bzw. in meinem Fall bestätigt das die Tendenz zu BOWENS.

Gruß
Marcus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten