• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auf einmal ist sie da..... die Perlenkette

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist ja auch sinnvoll, oder? Wenn ich irgendwohin was schicke, schickt es sich, dass ich angebe, aus welchem Grund ich das Ding geschickt habe. Sonst wissen die ja nicht, was ich überhaupt will.
Ich wollte betonen, dass es kein Formular mehr gibt, wie es der Fall war, als noch Pentax selbst den Service gemacht hat.
 
Hallo zusammen!

Unerfahren mit digitalen Reflexen frage ich mich, ob das, was hier zu sehen ist, eine Perle ist oder nur normaler Staub? Die Ausschnitte sind aus der 100% Ansicht. Das dritte Bild ist das Gesamtbild verkleinert auf 1400x927.
Entstauben und Sensorreinigung habe ich natürlich schon bemüht. Es handelt sich um eine K5.

Danke für Eure Einschätzung!
Ciao, Manin
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein "Staub"-Korn habe ich bei meiner K5 auch.... Stört mich nicht und bei "normalen" Bildern nicht sichtbar...

Bild eins ist eine 100% Ansicht, Bild zwei das Original, nur auf Forengröße verkleinert.

PS: Und das 50-135mm funktioniert nach dem F.W.-Update nun auch viel besser, - auch bei "rot" :D :top:

Ach ja, sollte es dann doch ein Einschluss oder Rückstand von was auch immer sein: Wenn das Dingen nicht größer wird,
ist mir das vollkommen wurst, da es wohl nur auf speziellen Bildern auffallen würde, die ich eher weniger anfertige...
 
In der Schweiz ist man vielleicht schon näher an Japan dran :D ... naja Spass beseite aber irgendwie hab ich kein Vertrauen darin das die das auseinandernehmen und wirklich wieder so perfekt wie industriegefertigt zusammenbekommen.
Kann mich natürlich irren, da ich nicht weis was nun genau dazu alles *geöffnet* werden muss.
 
Nein, die Kameras werden schon getauscht. Derzeit zumindest noch, weil ein kompletter Tausch der Sensoreinheit angeblich nur in Japan möglich ist. Aber wer weiß, was in einigen Monaten passiert. Auf der Pentax-Seite ist ja von Reparatur die Rede. Womöglich wird die künftig auch hier möglich sein.
Ich frage mich, was die mit den alten Perlenketten Kameras machen. Die werden sicherlich nicht einfach in die Tonne geworfen. Ob die als "refurbished" wieder auftauchen? Vielleicht mit neuer Seriennummer?

Ich selbst hab auch eine 398...'er von 20.12.2010... Keine Ahnung ob da Perlenketten zu erwarten sind...

Wenn man sich die Tabelle https://spreadsheets.google.com/ccc...LX2pBcm5fWTVCcnc&authkey=CIT81a0M&hl=de#gid=0 anschaut, sind die Seriennummern auch recht planlos...
 
Vielleicht sollte man eher nach der internen Nummer gehen, aber da die selten jemand nennt bringt es wahrscheinlich auch wieder nichts.

@ jedie

Mache halt einfach nochmal so ein Testbild und erhöhe den Kontrast dann sehr stark. Hier nochmal meins von damals :
Imgp2088-kontrast.jpg

Da ist die Perlenkette ja noch nicht da, aber schau mal gaaaanz genau in die Mitte des Bildes und von da aus ein kleines Stückchen nach rechts und ein bissel hoch. Dort ist ein kaum wahrnehmbarer *Strich*. Und genau das ist jetzt die deutlich sichtbare Perlenkette geworden.
 
@ jedie

Mache halt einfach nochmal so ein Testbild und erhöhe den Kontrast dann sehr stark. Hier nochmal meins von damals :
...
Da ist die Perlenkette ja noch nicht da, aber schau mal gaaaanz genau in die Mitte des Bildes und von da aus ein kleines Stückchen nach rechts und ein bissel hoch. Dort ist ein kaum wahrnehmbarer *Strich*. Und genau das ist jetzt die deutlich sichtbare Perlenkette geworden.

Ich hab schon eine Reihe von Testbildern gemacht und bei http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=85524 rein gestellt.
Hab mir die Bilder gerade nochmal angesehen. Striche konnte ich nur auf einem Bild finden, auf den anderen aber nicht. Was übrig bleibt ist Dreck in Form von Punkten.
 
Hatte meine K-5 vor zwei Wochen bei Jaeger wegen Perlenkette in Reparatur.
Die Sensoreinheit wurde ersetzt. Innert 4 Tagen konnte ich das Ding wieder abholen.

Alles perfekt!!:top:

Habe weiterhin grossen Spass mit der K-5!:lol:


PS: Warum machen wir Pentaxianer ein Riesending aus der Sache? Fehler erkannt --> Fehler kostenlos behoben, fertig. Gibts bei anderen Herstellern und anderen Produkten auch. Wichtig ist die Kundenbetreuung und die war bei mir von Pentax und Jaeger perfekt. Aber vielleicht finde ich ja, wenn ich mich richtig anstrenge, wirklich noch ein Haar in der Suppe oder einen bösen Geist in meinem Gehäuse :eek: ;)
 
Hi, meine K5 wurde auch "komplett Ausgetauscht" gegen eine Neue K5 mit einer Auslösung. Bei mir hatte sich die Kette auch erst sehr spät eingestellt in einer K5 der ersten Serienauslieferung. Hergestellt ist die neu K5 lt. Photome am 24.02.2011. Das ist die Prozedur so wie sie Pentax ganz klar auf der Hompage angesagt hat. Da ist nichts mit Sensortausch oder so.
Die schweizer Variante iritiert mich deshalb sehr.
;)(Ja die gehen immer ihren eigenen Weg) ;)
Die neue K5 war mit der neuen Firmware schon ausgestattet und funzt perfekt mit allen Optiken die vorher nicht so toll an der alten K5 waren. AF bei Sonne und im fast dunkelen. Bliztprobleme stören mich nicht da ich ihn nicht nutze. Da würde ich eh auf ein anderes System wechseln wenn ich Blitzen müsste.
Perlenketten habe ich noch nicht gesucht und sind bisher auch noch nicht so wieder zu sehen gewesen. Da schaue ich mal nach wenn ich schlecht drauf bin. Damit es mir dann noch schlechter geht. :D
Hab halt auch lange überlegt ob ich überhaupt tausche, im nachhinein bin ich froh es gemacht zu haben, da die neue die Bessere ist. Hab halt nur einen günstigen Zeitpunkt abgewartet wo ich sie für länger entbehren konnte zum Tausch.

mtboma
 
Aha, also kein Austausch der gesamten Kamera mehr?

Nein, kein Austausch!

Habe bereits im Februar angefragt. Damals wurde mir mitgeteilt, dass eine Lieferfrist für Austausch-Geräte bestehe.
Im März teilte mir Hr. Jaeger mit, dass nun die gesamte Sensoreinheit ausgetauscht werden kann, ohne die Kamera zu Pentax zu senden. Und so ist's geschehen....

Fragt doch einfach mal an, ohne gleich viel rum zu spekulieren ;)
 
@Dromedaner und zrx-1200

Danke für die schnelle Antwort!

Ciao, Manin
 
Aktuelle Antwort von Maerz auf meine Frage zur Perlenkette, heute 14:00 Uhr:

[...] die Kamera wird durch uns geprüft und wenn dieser Fehler besteht wird die Kamera umgetauscht. [...]
 
Ok ich werd im April mal eine Anfrage machen. Das einzige was ich hoffe das wenn ich eine neue Kamera erhalte dort alles mindestens genauso gut bzw natürlich besser läuft. Nicht das nachher wieder andere Probleme auftauchen. Zur Zeit ist das 35iger limited nicht benutzbar weil die Fokusfehler einfach nur das letzte sind damit. Aber das kann natürlich auch am Objektiv liegen, zumindest sollte das eh gecheckt werden beim Service, also wenn dann sollen die das alles zusammen mit der neuen einstellen das es passt....
 
Aktuelle Antwort von Maerz auf meine Frage zur Perlenkette, heute 14:00 Uhr:

[...] die Kamera wird durch uns geprüft und wenn dieser Fehler besteht wird die Kamera umgetauscht. [...]
Das finde ich so auch o.K! Der angebliche (und im Widerspruch zu Pentax Europe stehende) schweizerische Weg, an der Kamera rumzulöten und den Sensor auszutauschen nebst neuer Kallibrierung würde mir persönlich gar nicht behagen. Zudem bleibt für mich der etwas bitterer Nachgeschmack, das sich hier eine Schweizer Firma eine Leistung auf die werbende Fahne schreibt, die sie so nie erbracht hat. Die Schweizer machen vieles im Alleingang - aber Pentax Japan als Europäischer Vorreiter beim Service den Rang abzulaufen - sorry, das traue ich denen nun wirklich nicht zu.
 
Inzwischen halte ich es auch für die bessere Variante, die ganze Kamera zu tauschen. Weiß eigentlich jemand genauer, was mit den eingetauschten Perlenketten-Kameras passiert? Die können ja nicht verschrottet werden oder nach Reparatur neu angeboten werden. Gibt es dann einen großen Gebrauchtmarkt auf der Pentax-Website? :confused:
 
Weiß eigentlich jemand genauer, was mit den eingetauschten Perlenketten-Kameras passiert?
Es hieß mal, die würden die japanische Polizei z.B. ausstatten. Kann aber auch ein Gerücht gewesen sein. Aber solche Deals kann ich mir gut vorstellen und es gibt ganz viele große Organisationen und Unternehmen, die sowas für Gutachten oder Dokumentation einsetzen. Da wird dann vermutlich bei einem günstigen Volumengeschäft keine Perlenkette stören. Ist aber nur eine _mögliche_ Theorie...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten