• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auf der Suche nach Perfektion

  • Themenersteller Themenersteller Gast_105601
  • Erstellt am Erstellt am
.....................................
PS. Ich sehe ja ein, dass eine kompakte nicht alles schaffen kann, aber ich suche eben in der Kategorie nach Perfektion :top:

Dann wirst Du vergeblich suchen müssen.
Die "perfekte" Kamera gibt es nicht - weder bei den Kompakten, noch bei den DSLR.
Jede Kamera ist eine Kompromisslösung und jeder muss für sich den für ihn am besten geeigneten Kompromiss finden. Was für den einen eine "super" Kamera ist, kann für den anderen ein nur fauler Kompromiss sein.
Darum sollte man auch immer konkrete Empfehlungen von Usern für einzelne, bestimmte Modelle als subjektiv gefärbt und somit sehr relativ sehen. ;)

Andreas
 
Endlich mal eine wahre Aussage...die täglichen Nachfragen in jeweils neuen Themen nach der SuperMegageilomatico-Kompakten mit DSLR-Qualität nerven nur noch.

Naja vielleicht würde es helfen die Threadflut etwas einzudämmen wenn man in den Kaufberatungsthread konkrete Empfehlungen für verschiedene Kategorien aufnimmt. So wie z.B. hier http://www.imaging-resource.com/WB/WB.HTM. Auch wenn ich die Einteilung dort für nicht besonders gut halte...
 
immmer die selben Fragen

Ich weiß ja auch, das das i.d.r. keine böse Absicht ist , eher Faulheit.:)

Man meldet sich fix an , stellt Fragen, möchte sofort die passenden Hinweise...anstatt die Suchfunktion zu nutzen...kenne ich aus anderen Foren ebenso. Nur hier ist es m.m. extrem, was auch mit der Neuheitenflut (notwendig?) und der Komplexität des Themas zu tun habe.

Ich lasse mir Zeit-habe noch nichts neues Kompaktes.

Merke: Der Mensch ist dumm, faul und gefräßig.:cool:
 
Hallo TO,

wenn Du Perfektion suchst, solltest Du dich auf die Suche nach einer DSLR begeben ;) ...und auch dort wirst du sie nicht finden... (suche hier einfach einmal nach "Rauschen", "Dynamik", "Purple Fringing", "Verzeichnung", ....).

Im Eingangsthread steht eine wichtige Information nicht drinnen: Was ist die gewünschte Ausgabegröße und das gewünschte Ausgabemedium?

Die hier schon erwähnte TZ5 habe ich seit gestern (als kompakte Ergänzung zu meiner Pentax K20) und bin derzeit prinzipiell zufrieden, da sie meine Anforderungen (ich suchte eine relativ kleine und unauffällige Kamera mit möglichst großem Zoombereich und legte dabei in erster Linie Wert auf die Qualität des Objektivs) relativ gut erfüllt.

Ein paar Dinge gibt's die mich stören

- die Rauschunterdrückung ist mir eigentlich schon zu intensiv
- die Leistung des Blitzes ist nicht regulierbar
- die Langzeitsynchronisation gibt es nur in Kombination mit rote Augen Blitz

Dafür gibt's aber auch ein paar Punkte, die besser sind als erwartet

- die Zielgenauigkeit des AF auch bei eher schlechten Lichtverhältnissen ("schlecht" für Kompakte, nicht "schlecht" für DSLR's ;))
- kaum Farbsäume, auch bei CA provozierenden Motiven
- Belichtungssicherheit
- "intelligente Automatik" (erkennt tatsächlich bei vielen Aufnahmesituationen, welches Szenenprogramm zu verwenden ist und übertreibt es auch nicht bei der verwendeten ISO Emfpfinglichkeit)

Alles in allem dürfte sie aber meinem Anspruch, 10 x 15 Prints in sehr guter Qualität anfertigen zu können, durchaus gerecht werden (das ist der Grund, warum mir das Objektiv wichtiger war als ein möglichst rauscharmer aber detailreicher Sensor, weil auf kleinen Prints allfällige Detailverluste eher weniger ins Gewicht fallen als Verzeichnung und Farbsäume).

Bei Aufnahmen im WW mit Gegenlicht (besser gesagt: direkt in die Sonne) treten kaum Reflexionen ("Blendenflecken") auf, da scheint sich die Entscheidung, die größte Blende nicht schon bei "imageträchtigen" 2.8 sondern "erst" bei 3.3 beginnen zu lassen, zu rechnen.

Ich werde heute ein paar "Real Life" Bilder machen, damit ich noch ein paar Aussagen zur Praxistauglichkeit machen kann.

Ciao
Joachim
 
Auf der Suche nach Perfektion...

die führt Dich früher oder später zu den keinsten DSLRs wie einer 450D, einer D40X oder auch der Olympus 420 oder K200 (bis ISO400). Wenn Du es mit der Perfektion Ernst meinst!
 
hey guys
ich fliege im september nach australien und will mir deshalb eine neue kompaktkamera zulegen. eigentlich habe ich mich ja schon für die TZ5 entschieden

hauptsächlich werde ich wohl bei schönem wetter (städte,strand,landschaft) fotografieren und wahrscheinlich auch sehr viel im automodus, da ich kein fachmann bin
außerdem ist es mir wichtig gute videos aufnehmen zu können.. doof finde ich hier halt das rauschen im hintergrund (ton), wie ich schon desöfteren gelesen habe :/ aber da variiert ja auch iwie von beitrag zu beitrag
von dem weitwinkel und den zoommöglichkeiten bin ich natürlich auch sehr angetan

da ich mich schon seit wochen hier rumtreibe und jeden tag fleißig lese, weiss ich quasi schon selber dass die TZ5 wohl erste wahl ist.. aber ~300€ ist für mich schon ne menge geld und da will ich natürlich sicher sein :p

und da es bei mir ja erst mitte september losgeht wollte ich mal fragen ob in naher zukunft noch eine für mich interessante/bessere kompakte rauskommt?

greets
 
eine TZ5 hatte ich vor 3 jahren in australien auch gerne dabei gehabt :rolleyes:
 
hey guys
ich fliege im september nach australien und will mir deshalb eine neue kompaktkamera zulegen. eigentlich habe ich mich ja schon für die TZ5 entschieden

hauptsächlich werde ich wohl bei schönem wetter (städte,strand,landschaft) fotografieren und wahrscheinlich auch sehr viel im automodus, da ich kein fachmann bin
außerdem ist es mir wichtig gute videos aufnehmen zu können.. doof finde ich hier halt das rauschen im hintergrund (ton), wie ich schon desöfteren gelesen habe :/ aber da variiert ja auch iwie von beitrag zu beitrag
von dem weitwinkel und den zoommöglichkeiten bin ich natürlich auch sehr angetan

da ich mich schon seit wochen hier rumtreibe und jeden tag fleißig lese, weiss ich quasi schon selber dass die TZ5 wohl erste wahl ist.. aber ~300€ ist für mich schon ne menge geld und da will ich natürlich sicher sein :p

und da es bei mir ja erst mitte september losgeht wollte ich mal fragen ob in naher zukunft noch eine für mich interessante/bessere kompakte rauskommt?

greets

Wenn du weniger Geld ausgeben willst bei nicht so viel schlechter Qualität dann schau dir die TZ3 , den Vorgänger der TZ5 an, gibts neu für 188 €, sonst gibt es eigentlich nur noch die Ricohs R5-8, in dieser größe mit großem Zoombereich, alle anderen sind größer und auch nicht viel besser, die TZ5 ist aber schon ein g.....Gerät, auch wenns leicht rauscht, bei Sonne eh nicht erwähnenswert und Australien ohne Sonne:D, Was ich dir nicht empfehlen würde ist auf den Weitwinkel zu verzichten, nicht in Australien:cool::cool:, auch will hin
Jürgen
 
Gestern war ich mit meinen Kids auf einer Fahrradtour und habe gleich einmal die TZ5 mitgenommen. Ich habe in der normalen Programmautomatik fotografiert, dabei noch die "Intelligente ISO Automatik" mit Begrenzung auf max. ISO 400 verwendet (gestern war aber genug Licht vorhanden, die Fotos entstanden alle bei ISO 100).

Die Bilder sind alle miteinander sehr gut für 10 x 15 große Ausdrucke locker geeignet, teilweise auch für A4 und bieten auch da noch genügend Spielraum für Bildbeschnitt.

Für mich ist die TZ5 auf jeden Fall besser als das Sigma 18-200, das ich kurz zuvor für meine Pentax K20 gekauft habe, da dieses Objektiv nicht die für den 14,6 MP Sensor notwendige Auflösung liefert (IMHO bestenfalls für so ca. 6 - 10 MP geeignet) und ob ihrer Kompaktheit und auch optisch besser als eine Olympus SP-560 UZ, die ich mir ursprünglich mal als Zweitkamera geordert habe.

Schade ist nur, dass sie keine manuellen Einstellungen für Rauschunterdrückung, Schärfung, Kontrast zulässt und keine manuellen Einstellungen für Blitzintensität, Blende und Blitz zulässt.

Andererseits ist die Automatik relativ ausgereift und vor allem "belichtungssicher" (also kaum ausfressende Lichter und absaufende Schatten), was dieses Manko zumindest für "Point-and-Shoot" Aufnahmen wieder aufhebt.

Den Weißabgleich bie Sonnenschein finde ich etwas übertrieben in Richtung warm / gelb gehend, da man ihn aber auch selbst vornehmen kann (Tipp: weißes Taschentuch dabei haben ;)) und die JPEGs auch noch sehr viel Raum zur Nachbearbeitung geben, auch nicht weiter problematisch.

Alles in allem finde ich die Bildqualität auf jeden Fall besser als bei meinen früheren bei analogen Kompaktkameras (die damals so in der Preisregion von heute EUR 150 - 200 angesiedelt waren), wofür vor allem das Objektiv verantwortlich sein dürfte. Einen Vergleich mit einer DSLR empfinde ich auf Grund der unterschiedlichen technischen Voraussetzungen für sinnlos.

Das ist in etwa so, wie wenn man früher 10x15 Bilder einer Kompaktkamera und einer SLR auf 30x20 oder gar 60x40 vergrößern ließ und sich gewundert hat, warum bei der einen mehr, der anderen weniger Details auszumachen waren (wobei da halt auch noch die "Körnung" des Bildes vom Film bestimmt war). Wobei ich bezweifle, dass in "analogen" Zeiten mehr als 1 % aller Bilder deutlich größer als 10x15 ausgearbeitet wurden...

Als zoomstarke Kompaktkamera, die noch dazu locker Platz in der Beintasche einer Cargo-Hose, in der Motorradjacke, im Rucksack oder der Bauchtasche findet, ist die TZ5 aber ideal (vermutlich aber ebenso die TZ3). Ich hatte zuvor die Panasonic DMC FX01, die mir aber auf die Dauer zu wenig Zoombereich bot.

Ein paar Bilder der TZ5 habe ich auch auf meiner Homepage veröffentlicht: http://album.photonensammler.net/main.php?g2_view=keyalbum.KeywordAlbum&g2_keyword=DMC-TZ5

Ciao
Joachim
 
Also mit der FUJI F100fd kann ich mich einfach nicht anfreunden, sorry! Ich kann mich an die Bedienung einfach nicht gewöhnen und vermisse doch die ein oder andere manuelle Einstellung. Habe die Kam nochmals getestet, diesmal bei saturn - ich habe von Iso 100-800 alles durch und war mit der Ausleuchtung einfach nicht zu frieden. Habe auch verschiedene Modi durch: Museum, Party, Auto, Manuell (dort Iso verstellt). Mache ich was falsch? :confused: Zu langsam ist sie mir auch ein bisschen.

Die Bedienung der LUMIX´en gefallen mir richtig gut. Die TZ5 ist mir aber zu groß. Was gibts da für gute Alternativen? Die FX500 ist ja recht teuer, gibts da was dazwischen? WIchtig sind mir nach wie vor: mind. 30mm und 5x Zoom, schnelligkeit, kompakt, bei "recht" guter rauschunterdrückung und "recht" guter videoqualität. belichtungszeiten manuell ändern wäre klasse :) bin kein pixelfetischist :) Ausdrucke im 13x18 sollten aber drin sein

Danke weiter für eure Hilfen
 
Zuletzt bearbeitet:
da mir die bedienung/menüführung bei der F100fd ebenso wenig zu gesagt hat wie die optik der kamera und ich aufgrund des touchscreens die fx500 auch ausschließe, habe ich mich nun für die TZ5 entschieden. ein langer weg...ob ich das ziel erreicht habe, nahe an der perfektion im kompakten bereich zu sein!? noch warte ich auf den erhalt der kamera...
 
da mir die bedienung/menüführung bei der F100fd ebenso wenig zu gesagt hat wie die optik der kamera und ich aufgrund des touchscreens die fx500 auch ausschließe, habe ich mich nun für die TZ5 entschieden. ein langer weg...ob ich das ziel erreicht habe, nahe an der perfektion im kompakten bereich zu sein!? noch warte ich auf den erhalt der kamera...

ich denke, daß man mit allen drei erwähnten Kameras glücklich werden kann.
Jedem das seine !
Gruß
 
Hallo Forumsgemeinde,
hier nun abschließend ein kurzes, teilweise sicher subjektives Review zu meiner neuen TZ5, mit der ich nun einige Dutzend Fotos geschossen habe:

Pro
- Bildstabilisator nahezu perfekt
- 10x Zoom + zusätzlicher Optischer Zoom bis 16.9x (2-3MP)
- Weitwinkel 28mm
- Intelligente ISO Auswahl (Iso400, 800, 1600)
- auch manuelle ISO Wahl möglich
- Belichtungsserien
- Belichtungskorrektur von EV -2 bis +2 vor dem Foto
- viele verschiedene Motive zur Vorauswahl (inkl. Multiaspekt = 4:3, 3:2, 16:9)
- gut durchdachtes Menü
- schneller Zugriff auf wichtige Funktionen
- flott unterwegs
- schnelle Serienbildfunktion (eingeschränkte Quali)
- hammer Display
- für mich die ideale Größe, da nicht zu klein, dennoch leicht, aber eben auch noch nicht Bridge
- kurze Tonaufnahmen zu den Fotos möglich, ebenso kurze Texte möglich
- relativ gute Rauschunterdrückung bis ISO200
- hochwertiges Gehäuse
- Eckenschärfe
- kaum bis gar keine Verzeichnungen

sonstiges (wo ich mich erst noch reinfuchsen muss):
- manueller Weißabgleich möglich (Sonne, bewölkt, etc.)
- unterschiedliche AF möglich (Gesicht, 1-Feld, Spot, etc.)

überflüssig:
- I.Kontrast (wofür bloß)
- Digitalzoom (keine dolle Qualität - wie üblich)

Contra:
- Videoqualität eher enttäuschend
- Videos haben ein Grundrauschen (nein, nicht der Finger auf dem Mikro)
- Probleme bei der Videowiedergabe mit den verschiedensten Playern
- nur durchschnittlicher Blitz
- Rauschen wird ab ISO 200 zunehmend stärker
- keine manuelle Blendenwahl
- Stativgewinde nicht in der Mitte
- Anordnung des Mikros
- nur durchschnittliche Akkuleistung

Wie gesagt: vieles ist sicher subjektiv. Ich schreibe diese Zeilen, um noch unentschlossenen Käufern ggf. bei ihrer Entscheidun weiter zu helfen. Ich würde der Kamera 9 von 10 Sternen geben. Ich bin der Perfektion ein Stück nähergekommen.
Danke für die Beteiligung hier in diesem Thread. Wir lesen uns in den anderen TZ5 Threads :top:
 
(...)
- nur durchschnittliche Akkuleistung

(...) :top:

Die Akkuleistung wird nach sagen wir mal 5 Ladevorgängen deutlich besser. Habe die Kamera mittlerweile seit Mitte März und jetzt schafft sie auch mal locker 350 oder 400 Bilder. Das liegt aber auch daran, dass man am Anfang, fasziniert vom Display, die Bilder sicher öfter am Display anschaut, vielleicht anderen zeigt. Mit der Zeit läßt dass dann nach und gleichzeitig bekommt der Akku seine Leistung....
 
sehr schön zusammengefasst, dem kann man eigentlich nichts mehr hinzufügen

das einzige was mich wirklich stört ist halt auch dieses doofe rauschen.. ich wollte in australien nen videotagebuch machen... aber mal schauen,der ton ist unterste kanone
und beim videodrehen habe ich das gefühl dass die kamera bei jeder kleinen lichtveränderung neu schärft

aber zum fotografieren ist das ding wirklich top:top:
 
+ zusätzlicher Optischer Zoom bis 16.9x (2-3MP)
Was an dem zusätzlichen Zoom "optisch" sein soll, muss mir mal einer erklären, wenn nur ein Teil des Sensor ausgelesen wird. Mögen es die Hersteller noch so geistreich nennen :ugly: , aber optisch ist daran für mich nichts. Es ist doch nur ein Auschnitt.

Ich will damit nicht sagen das es schlecht ist. Ich nutze es ja auch an der FX30, weil es ganz praktische ist, aber Bezeichung optisch würde ich nicht verwenden.
 
Ich habe ja nun seit zwei Wochen die FZ18 zu meinen anderen Cams.
... Es ist mir nicht erklärlich - Rauschen und Rauschunterdrückung ist gar kein Thema im Gegensatz zu den anderen beiden genannten Cams.
Mein Kollege kommt auch aus dem Staunen nicht mehr raus - ich hab Indoor Aufnahmen mit ISO 1600 - die sind absolut brauchbar - ...

Wie wärs denn mal mit ein paar Kostproben von den absolut brauchbaren ISO1600-Aufnahmen bei denne Rauschen und Rauschunterdrückung kein Thema sind?


Was an dem zusätzlichen Zoom "optisch" sein soll, muss mir mal einer erklären, wenn nur ein Teil des Sensor ausgelesen wird. Mögen es die Hersteller noch so geistreich nennen :ugly: , aber optisch ist daran für mich nichts. Es ist doch nur ein Auschnitt.

Du sagst es. Nicht weiter, als eine Marketing-Lüge. Es gibt bei diesen Kameras keinen zusätzlichen, optischen Zoom.
 
(...)
Du sagst es. Nicht weiter, als eine Marketing-Lüge. Es gibt bei diesen Kameras keinen zusätzlichen, optischen Zoom.

Das stimmt so wohl nicht :) und ist deshalb keine Marketinglüge. Erreicht wird die erweiterte optische Zoomleistung dadurch, dass bei geringerer Bildauflösung (bei der TZ5 3 MP) ein engerer Bildkreis zur Abbildung ausreicht. Damit erhöht sich dann die optische Zoomleistung auf über 400 mm.

Und das funktioniert wirklich bestens, insbesonder die Idee mit der Zoom-Taste ist schon genial. Draufdrücken, Kamera zoomt auf 10 fach, nochmals drücken, Kamera zoom auf 16,9 fach (bei dann am Monitor angezeigten 3 MP).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten