• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auch neu hier

  • Themenersteller Themenersteller Gast_28705
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_28705

Guest
Hallo Forum,

seit zwei Tagen habe ich eine *ist DL mit dem Setobjektiv. Ein wirklich feines Gerät.

Meine Entscheidung für oder gegen ein Produkt mache ich in keinster Weise von marktschreierischer Werbung abhängig. Im Gegenteil - ein eher ruhiger, kleiner Hersteller erweckt in mir eher Neugierde.

So ist es auch mit Pentax geschehen. Ich wollte einen Nachfolger für meine Olympus C2100. Es sollte eine DSLR werden. Also habe ich zuerst mal bei Olympus geschaut. So richtig zugesagt hat mir nichts, obwohl ich mit der C2100 mehr als zufrieden war (allerdings zeigt sie Altersschwäche und wurde sehr häufig verwendet). Dann klapperte ich die Heimseiten der Hersteller (Canon, Nikon, etc.) ab. Daneben habe ich einige "Tests" in Fotozeitschriften und auf Internetseiten (hauptsächlich wegen Testbildern) gelesen. Da ich solchen "Tests" aber eher kritisch gegenüberstehe und ich mir (hier im wahrsten Sinne des Wortes) selbst ein Bild machen möchte, bin ich auch um Pentax nicht rumgekommen. Hier habe ich dann schon die ersten Diskrepanzen zwischen einem "Test" in einer "Fachzeitschrift" und den Angaben auf der Herstellerseite gefunden. Die ISO-Werte. Stand da im "Test" bei der Pentax nicht was mit ISO 100 und auf der Pentax-Homepage nicht ISO 200? Also habe ich die Bedienungsanleitung der Kameras runtergeladen, um die Daten zu vergleichen. In den BDAs werden ja wohl die richtigen Angaben stehen. Und da fand ich bei der *ist DL ISO 200. Damit war der "Test" der DSLRs zu ziemlich für'n A**** und die "Fachleute" aus einer rennomierten "Fachzeitschrift" haben sich selbst disqualifiziert. Das ist ja fast wie bei der Stiftung Warentest :lol: Und sowas wird unter's Volk gebracht :stupid: :wall:

Ich wollte dann die Kameras in der Hand halten, also bin ich erst mal zum Saturn gebrezt. Was die DSLRs kosten, habe ich per Preisvergleich im www ermittelt. Und, welche Überraschung, haben die doch tatsächlich auch Pentax. Und nicht nur Kompaktkameras, auch eine *ist DL war bei den DSLRs in der Vitrine dabei. Unglaublich. Canon und Nikon waren natürlich auch vertreten. Eine super Gelegenheit :top:

Nachdem ich die Kameras "betatscht" habe, rumprobiert und das eine oder andere Bild geschossen habe, stand ich da - mit der *ist DL in der Hand. Super Verarbeitung, super Bildschirm, super Gewicht, super wenig Rauschen. Und einem recht anständigen Preis von 549 Euretten mit Setobjektiv. Für Offlineverhältnisse ein guter Kurs. Und schon kam ich nicht umhin, einer *ist DL die Freiheit zu schenken - raus aus dem Laden, raus aus der Schachtel, rein ins Fotoleben :D

Meine Entscheidung für die Pentax beruhen vor allem auf folgende Eigenschaften:

- 6,1 Megapixel anstatt 8 Megapixel bei gleicher Sensorgröße -> der Grund für wenig Rauschen
- Standardakkus (zur not Batterien, die gibt es in jedem Dorfkiosk weltweit)
- Verarbeitung
- riesiges Angebot an älteren (und zum teil günstig zu habenden) Objektiven
- Abblendmöglichkeit und Spiegelvorauslösung
- eine Pentax DSLR hat nicht jeder :p

Das zeigt mal wieder recht eindrucksvoll, daß auch kleine oder mittelständige Unternehmen, die nicht kräftig in der Werbetrommel rühren, sehr gute Produkte in der Pfanne haben, die den Platzhirschen das Fürchten lehren können. Ich möchte jetzt nicht sagen, daß z. B. die EOS 350 schlecht ist, aber für meinen Einsatzzweck (viel Nachtfotografie mit langen Belichtungszeiten) ist die Pentax erste Sahne. Da sind solche Dinge wie eher langsamer AF oder statt 3 "nur" 2,8 Serienbilder/Sekunde nebensächlich. Und die geringere Zahl der AF-Meßfelder im Vergleich zur DS ist mir auch wurscht, da ich sowieso immer nur den mittleren Meßpunkt verwende oder gleich auf MF umschalte.

So, das war meine kleine Geschichte, wie ich zur DL kam. Wer bis hierher meinem literarischem Erguß folgte, bekommt meinen Respekt :top:

Grüße

Replay
 
Beim Rauschen dachte ich, hätte Canon die Nase vorne. Das liegt dann auch nicht alleine an der Pixeldichte, sondern an der unterschiedlichen Sensortechnik und der ausgefeilten Rauschunterdrückungssoftware. Der 6MP Sony Sensor ist auch nicht gerade für sein besonders gutes Rauschverhalten berühmt, aber wenn es dir reicht, ists ja ok.

Normale Batterien kann man in der Pentax verwenden? Ich habe das nie probiert, weil ich schon bei einer älteren Kamera damit nicht gut gefahren bin. Nach 2-3 Fotos war erstmal Schluss, allerdings erholten sich die Batterien danach wieder. Das hat wohl irgendetwas mit dem Innenwiderstand zu tun. Ich verwendete dann auch nur Lithium AA Zellen, die aber leider nicht überall erhältlich sind (und auch Einiges kosten).

Mit dem Objektivangebot hast du natürlich recht, allerdings beziehen sich die günstigen Gelegenheiten fast immer auf M bzw. MF Linsen. Wenn man damit gut arbeiten kann, warum nicht. Ich finde das eher mühsam. Die AF Linsen befinden sich in einer ähnlichen Preislage, wie die anderer Hersteller, manche Brennweiten etwas günstiger, andere teurer.

Ansonsten viel Spass!
 
wenn man dpreview glauben soll lag sogar die alte istD schon bis ISO 800 besser als die vergleichbaren Canons :) und die Ds ist definitiv besser wie ich aus eigener Erfahrung sagen kann.

(Canon erreicht eine sehr gute Rauschfreiheit auch mit sehr guter Softwarerauschunterdrückung, im jpg sind sie damit wirklich bei ISO 1600 überlegen, aber es gibt ja RAW und damit bekommt man auch istDs Files bei hohen ISO gut hin)
 
Halligalli schrieb:
Beim Rauschen dachte ich, hätte Canon die Nase vorne. Das liegt dann auch nicht alleine an der Pixeldichte, sondern an der unterschiedlichen Sensortechnik und der ausgefeilten Rauschunterdrückungssoftware. Der 6MP Sony Sensor ist auch nicht gerade für sein besonders gutes Rauschverhalten berühmt, aber wenn es dir reicht, ists ja ok.

Es ist für Laien (und da zähle ich aufgrund der Testbedingungen auch die mir bekannten "Fachmagazine" hinzu) leider fast unmöglich das tatsächliche Rauschen einer Kamera oder eines Sensors zu bestimmen. Da Canon ja in dem Pressetext "Zähmung des CMOS" erklärt, bereits auf Sensor-Ebene zu entrauschen, sind ja leider selbst RAW-Dateien nicht vergleichbar.

Auch sind bei diversen Sensoren das Farbrauschen bei den verschiedenen Farben sehr unterschiedlich ausgerpägt. Bei einem Bild mit vielen Blautönen käm man vielleicht zu dem Ergebniss, dass eine Canon, bei einem Bild mit vielen Rottönen vielleicht, dass eine Pentax weniger rauscht.

Beim Luminanzrauschen haben wir auch extreme Unterschiede - Sensor A rauscht vielleicht schon bei gutem Licht in dunklen Passagen mehr als Sensor B, jedoch bei schlechterem Licht plötzlich auf ganzer Ebene weniger - was ist nun besser?

Ein für mich relevantes Kriterium sind die praktischen Ergenisse und da schneidet die Pentax nunmal nicht gerade schlecht ab. Bei normalem Licht sind selbst ISO3200 (um die Verschlusszeit kurz zu halten) noch nutzbar und bei schlechtem Licht hällt sie sich auch bei allen ISO-Werten gut.

Doch wenn man nicht garade jeden einzelnen rauschenden Pixel zählt muss man ehrlicherweise zugeben, dass die sichtbaren Verschlechterungs-Sprünge sich bei aktuellen APS-DSLR ungefähr bei gleichem ISO-Wert ergeben. Wenn jemand (subjektiv) der Meinung ist, bei seiner 20D ist ISO 800 noch brauchbar, 1600 jedoch zu verrauscht, wird derjenige auch bei der D50, 350D oder*istDL den gleichen Grenzwert nennen.
 
Der Grenzwert der DL liegt in meinen Augen bei ISO 1600. Bei ISO 3200 hat die DL einen ziemlichen Rausch :ugly: Das ist nur was für den Notfall, wenn ich kein Stativ dabeihabe und man die Kamera nirgends ablegen kann, um per Selbstauslöser und Spiegelvorauslösung ein Bild zu schießen. Aber es schadet nie, wenn man Reserven hat. Löschen kann man das Bild dann immer noch.

Grüße

Replay
 
Replay schrieb:
Hallo Forum,

...... Und die geringere Zahl der AF-Meßfelder im Vergleich zur DS ist mir auch wurscht, da ich sowieso immer nur den mittleren Meßpunkt verwende oder gleich auf MF umschalte......
Replay

hallo....
habe auch eine DL und bin (mittlerweile die ersten 900 Fotos [RAW & JPG]) äußerst zufrieden und das wenige Rauschen begeistert auch mich, habe ich doch die Tage mit nem Kumpel der ne EOS20D für ein vielfaches an Euronen erworben hat im Direktvergleich feststellen können dass bei hohen ISO Werten die Pentaxe einfach besser ist.

Und mit dem Autofokus:...du kannst übrigens auch per Schärfespeicher (Objekt welches scharf sein soll anvisieren und Auslöser halb drücken bis scharf, dann zum gewünschten Bildausschnitt schwenken, bei gedrückt gehaltener Auslösetaste) die fehlenden AF-Sensoren kompensieren ;)...keine ahnung ob das genauso gut funtioniert (vielleicht weiss das nighstalker? :top: ), aber es funktionert jedenfalls. Im MF Modus mache ich auch viel, da ich mehr manuelle wie AF Optiken besitze.
 
Wird da die Pentax jetzt nicht etwas zu optimistisch dargestellt, oder ist die DL soviel besser als die Ds? Die Canon 20D war immerhin, bevor die 5D rauskam, die Referenz in Sachen Rauschen. Ich habe da von einem Kollegen ISO 800 Bilder gesehen, die aussahen, wie ISO 200 Bilder von der D70. Soll von mir aus die Pentax besser sein, als die D70, aber besser als die 20D? :eek:

Das glaube ich erst, wenn ich Bilder sehe, die das belegen.

xebastyan schrieb:
Und mit dem Autofokus:...du kannst übrigens auch per Schärfespeicher (Objekt welches scharf sein soll anvisieren und Auslöser halb drücken bis scharf, dann zum gewünschten Bildausschnitt schwenken, bei gedrückt gehaltener Auslösetaste) die fehlenden AF-Sensoren kompensieren

Da sollte man aber bei geringen Schärfentiefen aufpassen. Es kann vermeintliche Fokusfehler geben, wenn man das macht. Die genaue Begründung habe ich nicht mehr parat, ergibt sich aber aus der Geometrie. Einfach mal suchen.
 
Halligalli schrieb:
Wird da die Pentax jetzt nicht etwas zu optimistisch dargestellt, oder ist die DL soviel besser als die Ds? Die Canon 20D war immerhin, bevor die 5D rauskam, die Referenz in Sachen Rauschen. Ich habe da von einem Kollegen ISO 800 Bilder gesehen, die aussahen, wie ISO 200 Bilder von der D70. Soll von mir aus die Pentax besser sein, als die D70, aber besser als die 20D? :eek:


.......wir haben bei ISO800 auf seinem Laptop die RAW Dateien verglichen, also keine Abzüge gemacht oder sowas, es war einfach unser subjektiver Eindruck. Möglicherweise mag das unter Laborbedingungen anders aussehen. Will messtechnisch für dieses Statement natürlich nicht meine Hand dafür ins Feuer legen. Ich war nur positiv überrascht wie die DL als Einsteiger DSLR so gut ist........

Dass die DL besser sein soll wie die DS wird wohl bestimmt nicht der Fall sein, denke eher dass die beiden gleichauf liegen (wenn die DS die FW2.0 hat).
 
Hallo Replay,

Da haben wir ja einiges gemeinsam.:top:
Als erste digitale Kamera hatte ich auch die C2100uz von Olympus,
danach alledings noch die Nikon Coolpix 5700.
Die besitze ich immer noch und werde sie wohl auch noch lange behalten.:D
Seit einem 3/4 Jahr habe ich jetzt auch die *ist Ds und bin super zufrieden damit.
Die Gründe warum ich mich für die Ds entschieden habe sind fast identisch mit Deinen.
Was mir jedoch auch sehr wichtig war, war die Größe der Kamera.
Das Teil ist nicht sooo viel größer als meine Coolpix und hat alles was ich brauche.:top:
 
Halligalli schrieb:
Da sollte man aber bei geringen Schärfentiefen aufpassen. Es kann vermeintliche Fokusfehler geben, wenn man das macht. Die genaue Begründung habe ich nicht mehr parat, ergibt sich aber aus der Geometrie. Einfach mal suchen.


Das liegt an der Bildfeldwölbung, bzw an dem Versuch diese zu korrigieren.


Um einen Punkt mit der Mitte anmessen zu können, so dass er nach dem Verschwenken in den Aussenbereich des Sensors noch scharf ist, müsste das Bild eine Kugelförmige (natürlich nur im Ausschnitt) Schärfeebene haben...genau das versucht man aber zu minimieren :) in der Korrektur eines Objektivs. Je besser also die Plankorrektur eines Objektivs ist, umso mehr sollte man bei offener Blende darauf achten, dass man wirklich die äusseren Sensoren aktiviert um dort zu messen....bei üblichen Zooms ist das natürlich kein Problem, aber wenns lichtstärker wird dann schon.
 
Halligalli schrieb:
Wird da die Pentax jetzt nicht etwas zu optimistisch dargestellt, oder ist die DL soviel besser als die Ds? Die Canon 20D war immerhin, bevor die 5D rauskam, die Referenz in Sachen Rauschen. Ich habe da von einem Kollegen ISO 800 Bilder gesehen, die aussahen, wie ISO 200 Bilder von der D70. Soll von mir aus die Pentax besser sein, als die D70, aber besser als die 20D? :eek:

Das glaube ich erst, wenn ich Bilder sehe, die das belegen.
.


in jpg sicher nicht.


Aus RAW, wenn man die Entrauschtools der Konverter nutzt ist ein Gleichstand sicher möglich.

Hier ging es zudem um ISO 800, wo das Rauschen der istDs noch sehr moderat ist und sich hauptsächlich im Luminanzbereich abspielt, wo es die meisten Menschen nicht stört, im Gegenteil sogar einen schärferen und kanckigeren Bildeindruck bewirkt (vgl auch "Rauschen hinzufügen" als Bearbeitungsschritt in der EBV)
Eindrücke die hier genannt wurden sind ja auch als "subjektiv" gekennzeichnet.

Wenn in RAW vergleichen wurde:

waren beide Dateien gleich hell?

Wenn das File einer Kamera aufgehellt wurde, dann vergleicht man unter Umständen ISO 800 mit "ISO 1600" vom Eindruck her.


Egal wie, die istDs/L sind sehr brauchbar bei hohen ISO...
 
Nightstalker schrieb:
[...]

Egal wie, die istDs/L sind sehr brauchbar bei hohen ISO...

Genau das war einer der gewichtigsten Gründe für die DL, weil ich viel Nachtaufnahmen mache. Und wenn man unterwegs ist, kann man sich hier und da ein Stativ verkneifen, weil die Bilder trotz hoher ISO gut werden. Jetzt möchte ich mir noch eine Festbrennweite mit sehr guter Lichtstärke zulegen, dann ist die Sache perfekt :top:

Grüße

Replay
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten