Gast_28705
Guest
Hallo Forum,
seit zwei Tagen habe ich eine *ist DL mit dem Setobjektiv. Ein wirklich feines Gerät.
Meine Entscheidung für oder gegen ein Produkt mache ich in keinster Weise von marktschreierischer Werbung abhängig. Im Gegenteil - ein eher ruhiger, kleiner Hersteller erweckt in mir eher Neugierde.
So ist es auch mit Pentax geschehen. Ich wollte einen Nachfolger für meine Olympus C2100. Es sollte eine DSLR werden. Also habe ich zuerst mal bei Olympus geschaut. So richtig zugesagt hat mir nichts, obwohl ich mit der C2100 mehr als zufrieden war (allerdings zeigt sie Altersschwäche und wurde sehr häufig verwendet). Dann klapperte ich die Heimseiten der Hersteller (Canon, Nikon, etc.) ab. Daneben habe ich einige "Tests" in Fotozeitschriften und auf Internetseiten (hauptsächlich wegen Testbildern) gelesen. Da ich solchen "Tests" aber eher kritisch gegenüberstehe und ich mir (hier im wahrsten Sinne des Wortes) selbst ein Bild machen möchte, bin ich auch um Pentax nicht rumgekommen. Hier habe ich dann schon die ersten Diskrepanzen zwischen einem "Test" in einer "Fachzeitschrift" und den Angaben auf der Herstellerseite gefunden. Die ISO-Werte. Stand da im "Test" bei der Pentax nicht was mit ISO 100 und auf der Pentax-Homepage nicht ISO 200? Also habe ich die Bedienungsanleitung der Kameras runtergeladen, um die Daten zu vergleichen. In den BDAs werden ja wohl die richtigen Angaben stehen. Und da fand ich bei der *ist DL ISO 200. Damit war der "Test" der DSLRs zu ziemlich für'n A**** und die "Fachleute" aus einer rennomierten "Fachzeitschrift" haben sich selbst disqualifiziert. Das ist ja fast wie bei der Stiftung Warentest
Und sowas wird unter's Volk gebracht :stupid: :wall:
Ich wollte dann die Kameras in der Hand halten, also bin ich erst mal zum Saturn gebrezt. Was die DSLRs kosten, habe ich per Preisvergleich im www ermittelt. Und, welche Überraschung, haben die doch tatsächlich auch Pentax. Und nicht nur Kompaktkameras, auch eine *ist DL war bei den DSLRs in der Vitrine dabei. Unglaublich. Canon und Nikon waren natürlich auch vertreten. Eine super Gelegenheit
Nachdem ich die Kameras "betatscht" habe, rumprobiert und das eine oder andere Bild geschossen habe, stand ich da - mit der *ist DL in der Hand. Super Verarbeitung, super Bildschirm, super Gewicht, super wenig Rauschen. Und einem recht anständigen Preis von 549 Euretten mit Setobjektiv. Für Offlineverhältnisse ein guter Kurs. Und schon kam ich nicht umhin, einer *ist DL die Freiheit zu schenken - raus aus dem Laden, raus aus der Schachtel, rein ins Fotoleben
Meine Entscheidung für die Pentax beruhen vor allem auf folgende Eigenschaften:
- 6,1 Megapixel anstatt 8 Megapixel bei gleicher Sensorgröße -> der Grund für wenig Rauschen
- Standardakkus (zur not Batterien, die gibt es in jedem Dorfkiosk weltweit)
- Verarbeitung
- riesiges Angebot an älteren (und zum teil günstig zu habenden) Objektiven
- Abblendmöglichkeit und Spiegelvorauslösung
- eine Pentax DSLR hat nicht jeder
Das zeigt mal wieder recht eindrucksvoll, daß auch kleine oder mittelständige Unternehmen, die nicht kräftig in der Werbetrommel rühren, sehr gute Produkte in der Pfanne haben, die den Platzhirschen das Fürchten lehren können. Ich möchte jetzt nicht sagen, daß z. B. die EOS 350 schlecht ist, aber für meinen Einsatzzweck (viel Nachtfotografie mit langen Belichtungszeiten) ist die Pentax erste Sahne. Da sind solche Dinge wie eher langsamer AF oder statt 3 "nur" 2,8 Serienbilder/Sekunde nebensächlich. Und die geringere Zahl der AF-Meßfelder im Vergleich zur DS ist mir auch wurscht, da ich sowieso immer nur den mittleren Meßpunkt verwende oder gleich auf MF umschalte.
So, das war meine kleine Geschichte, wie ich zur DL kam. Wer bis hierher meinem literarischem Erguß folgte, bekommt meinen Respekt
Grüße
Replay
seit zwei Tagen habe ich eine *ist DL mit dem Setobjektiv. Ein wirklich feines Gerät.
Meine Entscheidung für oder gegen ein Produkt mache ich in keinster Weise von marktschreierischer Werbung abhängig. Im Gegenteil - ein eher ruhiger, kleiner Hersteller erweckt in mir eher Neugierde.
So ist es auch mit Pentax geschehen. Ich wollte einen Nachfolger für meine Olympus C2100. Es sollte eine DSLR werden. Also habe ich zuerst mal bei Olympus geschaut. So richtig zugesagt hat mir nichts, obwohl ich mit der C2100 mehr als zufrieden war (allerdings zeigt sie Altersschwäche und wurde sehr häufig verwendet). Dann klapperte ich die Heimseiten der Hersteller (Canon, Nikon, etc.) ab. Daneben habe ich einige "Tests" in Fotozeitschriften und auf Internetseiten (hauptsächlich wegen Testbildern) gelesen. Da ich solchen "Tests" aber eher kritisch gegenüberstehe und ich mir (hier im wahrsten Sinne des Wortes) selbst ein Bild machen möchte, bin ich auch um Pentax nicht rumgekommen. Hier habe ich dann schon die ersten Diskrepanzen zwischen einem "Test" in einer "Fachzeitschrift" und den Angaben auf der Herstellerseite gefunden. Die ISO-Werte. Stand da im "Test" bei der Pentax nicht was mit ISO 100 und auf der Pentax-Homepage nicht ISO 200? Also habe ich die Bedienungsanleitung der Kameras runtergeladen, um die Daten zu vergleichen. In den BDAs werden ja wohl die richtigen Angaben stehen. Und da fand ich bei der *ist DL ISO 200. Damit war der "Test" der DSLRs zu ziemlich für'n A**** und die "Fachleute" aus einer rennomierten "Fachzeitschrift" haben sich selbst disqualifiziert. Das ist ja fast wie bei der Stiftung Warentest

Ich wollte dann die Kameras in der Hand halten, also bin ich erst mal zum Saturn gebrezt. Was die DSLRs kosten, habe ich per Preisvergleich im www ermittelt. Und, welche Überraschung, haben die doch tatsächlich auch Pentax. Und nicht nur Kompaktkameras, auch eine *ist DL war bei den DSLRs in der Vitrine dabei. Unglaublich. Canon und Nikon waren natürlich auch vertreten. Eine super Gelegenheit

Nachdem ich die Kameras "betatscht" habe, rumprobiert und das eine oder andere Bild geschossen habe, stand ich da - mit der *ist DL in der Hand. Super Verarbeitung, super Bildschirm, super Gewicht, super wenig Rauschen. Und einem recht anständigen Preis von 549 Euretten mit Setobjektiv. Für Offlineverhältnisse ein guter Kurs. Und schon kam ich nicht umhin, einer *ist DL die Freiheit zu schenken - raus aus dem Laden, raus aus der Schachtel, rein ins Fotoleben

Meine Entscheidung für die Pentax beruhen vor allem auf folgende Eigenschaften:
- 6,1 Megapixel anstatt 8 Megapixel bei gleicher Sensorgröße -> der Grund für wenig Rauschen
- Standardakkus (zur not Batterien, die gibt es in jedem Dorfkiosk weltweit)
- Verarbeitung
- riesiges Angebot an älteren (und zum teil günstig zu habenden) Objektiven
- Abblendmöglichkeit und Spiegelvorauslösung
- eine Pentax DSLR hat nicht jeder

Das zeigt mal wieder recht eindrucksvoll, daß auch kleine oder mittelständige Unternehmen, die nicht kräftig in der Werbetrommel rühren, sehr gute Produkte in der Pfanne haben, die den Platzhirschen das Fürchten lehren können. Ich möchte jetzt nicht sagen, daß z. B. die EOS 350 schlecht ist, aber für meinen Einsatzzweck (viel Nachtfotografie mit langen Belichtungszeiten) ist die Pentax erste Sahne. Da sind solche Dinge wie eher langsamer AF oder statt 3 "nur" 2,8 Serienbilder/Sekunde nebensächlich. Und die geringere Zahl der AF-Meßfelder im Vergleich zur DS ist mir auch wurscht, da ich sowieso immer nur den mittleren Meßpunkt verwende oder gleich auf MF umschalte.
So, das war meine kleine Geschichte, wie ich zur DL kam. Wer bis hierher meinem literarischem Erguß folgte, bekommt meinen Respekt

Grüße
Replay