• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auch: Body oder Objektiv?

sunnyjulie

Themenersteller
Tja, ich fotografiere jetzt seit ca. 2 Jahren mit der EOS400D, was mir sehr viel Spaß macht. Aber die Cam bewegt sich rasant auf ihre 30.000 Auslösung zu. Sie funktioniert einwandfrei, ich bilde mir jedoch ein, dass sie mehr rauscht als am Anfang. Schon bei ISO 400 bin ich mit den Bildern nicht mehr zufrieden.
Zur Zeit nutze ich an der Cam das Canon EF 70-300 IS USM sowie das Canon EF 50, f1,4.
Ich hätte gerne noch ein Canon EF 100 2,8 USM Macro und der Traum ist und bleibt natürlich das 70-200 2,8L. Letzteres liegt weit außerhalb meines Budgets, da ich noch ein zweites teures Hobby habe und nicht mal eben so viel Geld als reiner Hobbyknipser dafür liegen lasse.
Nun weiß ich nicht, was der nächste Schritt sein sollte..Upgrade auf die 40D, weil sie gerade günstig zu kriegen ist? Oder das Macro? Habe irgendwie Bammel, dass ich das Makro kaufe und sich dann gleich die Cam verabschiedet.
Andererseits wird die neue Cam von der Bildqualität und den Möglichkeiten weniger Unterschied machen als noch eine schöne FB, auf die ich seit Erwerb des 50ers im Dezember große Lust habe...
Was würdet ihr machen? Und sagt jetzt nicht, beides kaufen...
 
Nicht einfach eine Entscheidung zu fällen.
Ich für meinen Teile handel nach dem Prinzip "Prioritäten setzen"
Fotografieren ist mein Hobby Nummer 1, andere Hobbys habe ich aufgegeben um mir die Objektive der Begierde leisten zu können.

Zu deiner 400D, ich denke nicht das die Kamera nach 30 000 Auslösungen kaputt geht und somit noch für einige Bilder gut ist.
Wenn du nicht unbedingt die Vorzüge einer 40D brauchst behalte die 400D und kauf das Objektiv. Das passt auch noch in einigen Jahren an eine 40D, 50D usw.
Übrigens, meine 40D hatte nach 42000 Auslösungen einen Werkstattbesuch nötig, meine 400D hat jetzt über 50000 Bilder gemacht und funktioniert ohne Probleme.
 
Tja, ich fotografiere jetzt seit ca. 2 Jahren mit der EOS400D, was mir sehr viel Spaß macht. Aber die Cam bewegt sich rasant auf ihre 30.000 Auslösung zu. Sie funktioniert einwandfrei, ich bilde mir jedoch ein, dass sie mehr rauscht als am Anfang. Schon bei ISO 400 bin ich mit den Bildern nicht mehr zufrieden.
...
Andererseits wird die neue Cam von der Bildqualität und den Möglichkeiten weniger Unterschied machen als noch eine schöne FB, auf die ich seit Erwerb des 50ers im Dezember große Lust habe...
Was würdet ihr machen?

Wenn Du der Meinung bist, dass Deine Cam heute mehr rauscht als vor zwei Jahren (Du kannst ja ähnliche Aufnahmen von damals und heute einfach vergleichen), dann würde ich mir einen neuen Body kaufen; die 40D scheint aktuell ein fast perfektes P/L-Verhältnis zu haben. Was nutzen Dir sonst im die schönsten Objektive, wenn Du das Ergebnis (= das Foto) nicht sehenswert findest? Du kannst Vergleichsbilder zur allgemeinen Beurteilung des Rauschverhaltens ins Forum stellen.
 
Ich bin von der 400D damals auf die 40D gesprungen und würde nicht mehr zurück wollen ;) aber auch nur wegen ein paar kleinigkeiten die mir die 400D nicht bieten konnte.
Mit 30K Auslösungen würde ich mir so noch keine Sorgen machen.
Es geistern hier Leute mit 400D und 150K Auslösungen rum. Generell würde ich mal mit 50K rechnen also bist du gerade knapp über der Hälfte.
Das das Rauschen zugenommen hat kann ich mir fast nicht vorstellen, falls du doch Zweifel hast lade irgendwo ein RAW File hoch das man es sich anschauen kann oder bringe sie zum Service und lass sie durchchecken.

Top Bilder macht die 400D und eine Steigerung der Bildqualität wirst du nicht so arg bemerken wie neue Wege die du ins richtige Licht setzen kannst.
Nimm lieber das Makro und behalte die 400D und in einem Jahr falls sie doch den Geist aufgeben sollte dann ist die 450D / 500D bzw. 40D/50D wieder im Preis gefallen.
 
Danke für eure Antworten - ich seh schon, es bleibt ein Dilemma...

@Dr. Dodo: Sehr hilfreiche Antwort, danke!! Ich habe mal gehört, der Verschluss der 400 sei auf 15.ooo ausgelegt, daher habe ich immer BAmmel,dass mir das gute Ding im shooting (oder gar im demnächst anstehenden Workshop) die Freundschaft kündigt. Aber deine Aussage beruhigt mich.

@Dackalfranz: Ich setze Prioritäten, das andere Hobby ist Nummer 1, Fotografie Nummer 2. Das andere ist nämlich mein Pferd. Reiten tu ich seit 20 Jahren, fotografieren seit 2 Jahren, daher bleibt es bei dieser Priorität. Ist aber nicht einfach, zwei so teure Hobbies zu verbinden ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten