Gast_18092
Guest
Nicht viel los auf der Sonne............
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nicht viel los auf der Sonne............
f5 zu 1/800 - Was hast du davor?
Sonnenfleck oder Sensorfleck ist da die Frage![]()
Die Frage ist recht leicht zu beantworten - Man vergleiche einfach aktuellen mit Satellitenaufnahmen.
zB:http://sohowww.nascom.nasa.gov/data/synoptic/sunspots_earth/mdi_sunspots_1024.jpg
Kann ich mal gerade den Thread wecken, ich hätte da nämlich ein Frage. Die ganzen in diesem Thread genannten Produkte kenne ich nicht. Astrofotos habe ich erst vom Mond bei 300 und 450 mm aus der Hand erfolgreich geschossen. Prinzipiell weiß ich auch, wie ein Fotoapparat funktioniert und bis zu einem gewissen Grad verfüge ich auch über Geld
Nun schaue ich beim viel gelobten Teleskop-Service rein und finde von Celestron eine Reihe Produkte "Nexstar 4 SE", "Nexstar 5 SE" und "Nexstar 6 SE". (Ab hier: http://www.teleskop-service.de/Celestronseiten/Nexstar/nexstar.htm#Nex4SE)
Das klingt alles ziemlich easy. Es ließe sich auch die Kamera mit meinen normalen Objektiven je nach Anwendungsfall montieren und nachführen, oder?
Mein Ziel (oder besser Wunsch) ist es primär ein wenig auf dem Mond spazierenzusehen. Deshalb ja ordentlich Brennweite und weil der so verdammt flink ist mit Nachführung, oder? Natürlich könnte es passieren, dass das Interesse und der Jagdtrieb geweckt werden und ich auch andere Himmelsdinge fotografieren möchte. Dafür dann eben das Potential auch andere Optiken nutzen zu können... Wäre das was für den Einstige ab 500 Euro?
Bestimmt kaufe ich nicht einfach so, sondern werde auch brav im Shop nachfragen. Aber mich würde interessieren, ob's das am Ende vielleicht jemand kennt oder beurteilen kann, ob das anfänger-gerecht ist für den "Test", ob das was für einen ist, zum üben und lernen und besser werden?
Nicht viel los auf der Sonne............
Hallo cschr,
ich mag mich mit diesen Celestron Teilen nicht wirklich anfreunden, einmal weil diese Montierungen sich meiner Meinung nach nicht wirklich für die Astrofotografie eignen (fehlender Polsucher, Schwingungsverhalten und ähnliches). Auf der anderen Seite dürfte es bei der von dir gezeigten Optik so einige Problemchen mit Vignettierung geben und möglicherweise noch Spiegelshifting.
Ich würde daher dringend zu einer gebrauchten GP oder SP Montierung von Vixen raten, komplett ausgerüstet ist die zwar auch nicht wirklich billig, aber dafür leistungsfähig. .
MfG
Rainmaker
Nö, nen 8"er auf Gabel kann ich nicht gebrauchen, hast Du vielleicht eine gute Monti für meinen 16"er?
MfG
Rainmaker
Damit war auch mehr CSCHR gemeint![]()
dank des Polsuchers kann ich mir das Einscheinern absolut schenken. Das man einscheinern muss halte ich für ein Gerücht, zumal in der heutigen Zeit wohl kaum mehr die extrem langen Belichtungszeiten wie früher gebraucht werden