Barnard's Loop ist sehr schön geworden.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo animalchin,Großes schweres Tele braucht man auch nicht mitschleppen, ein kleiner Maksutov-Cassegrain würde schon reichen.![]()
http://www.bobatkins.com/photography/tutorials/lunar_eclipse_photography.html
Guckt mal hier - da hat einer mit einer 700mm Brennweite an einer DSLR die Saturnringe aufgenommen... Schon mal vergleichbares geschafft?
@cpx
kannste da mehr zu sagen? Kamera, Umstände, Belichtungszeit... Aber sieht richtig cool aus!![]()
Fotoobjektive haben den Vorteil das sie DEUTLICH Lichtstärker sind als Teleskope. Es gibt kaum ein Teleskop das ein Öffnungsverhältniss von f/5.6 hat. Die meisten haben Blende 8 - 11 und das ist bei Astrofotografie sehr hinderlich.
Bei Fotoobjektiven bekommt man 50 85 und 100mm Brennweiten schon für unter 400 Euro. Damit lässt sich einiges anstellen und duch die hohe Lichtstärke sidn die Objektive klar im Vorteil.
Sonnenfleck oder Sensorfleck ist da die Frage
Ehrlich gesagt hätte ich die Bilder schärfer erwartet![]()