yenlo
Themenersteller
moin,
welches teleskopsystem ist für die astrofotographie via dslr aus der stadt heraus anzuraten? habe mich in den letzten wochen ins thema eingelesen und bin alles andere als schlau draus geworden.
meine präferenzen: das teleskop muss die nikon tragen können, soll aber nicht so ein riesenbiest a la dobson sein, sondern ohne probleme auf- und abbaubar und vor allem verstaubar sein (ggf Mak 102/140mm oder diese meade 90er?). überhaupt refraktor oder reflektor - welche unterschiede gibt es da faktisch im hinblick auf die benutzung/schärfe via dslr?
Hauptziel werden planeten und "helle" objekte. deep sky wäre cool... was braucht man, um jupiter, saturn und auch mars aber eben auch m51 und nebel sinnvoll sehen zu können? [wobei ich nicht sicher bin inwieweit die d80 mitspielt (und nein ich kaufe keine 20da
]
falls noch jemand was passendes loswerden möchte: PN please
welches teleskopsystem ist für die astrofotographie via dslr aus der stadt heraus anzuraten? habe mich in den letzten wochen ins thema eingelesen und bin alles andere als schlau draus geworden.
meine präferenzen: das teleskop muss die nikon tragen können, soll aber nicht so ein riesenbiest a la dobson sein, sondern ohne probleme auf- und abbaubar und vor allem verstaubar sein (ggf Mak 102/140mm oder diese meade 90er?). überhaupt refraktor oder reflektor - welche unterschiede gibt es da faktisch im hinblick auf die benutzung/schärfe via dslr?
Hauptziel werden planeten und "helle" objekte. deep sky wäre cool... was braucht man, um jupiter, saturn und auch mars aber eben auch m51 und nebel sinnvoll sehen zu können? [wobei ich nicht sicher bin inwieweit die d80 mitspielt (und nein ich kaufe keine 20da

falls noch jemand was passendes loswerden möchte: PN please
