• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Astrofotografie?!

Deshalb erstmal ein paar kleine Fragen vorweg.

  • Bist Du wirklich bereit dir die Nächte dauerhaft mit Kälte, Nässe (Tau) und Schlaflosigkeit zu versüßen?
  • Bist Du bereit nicht ganz unbedeutende Summen auszugeben ohne daß die Bilder der ersten Monate so aussehen, wie die Bilder die man im Netz findet?
  • Stehst Du auf Frust durch aufziehende Wolken, Lichtverschmutzung und versagende Technik?
Sehr schön! Die Betonung sollte eher darauf liegen, dass gute Nächte diejenigen sind bei denen man sich so richtig den Poppes abfriert und ein wolkenloser Abendhimmel am Zielort IMMER zum Zuziehen neigt, wenn man das tonnenschwere Geraffel aus der Stadt schwitzend mitten in der verranzten Einöde auf nem Acker aufgestellt hat. Oder noch besser es geht Dir wie mir im Sommer, Du sitzt drinnen im Warmen und schaust auf den Laptop auf dem die erwarteten Cambilder auf einmal nur aus Rauschen bestehen.. dann gehst Du raus und siehst dass Deine EQ5 doch zu schwach war und Dein Newton sich samt Guider, Cam und frischgekauftem Crayford sanft um die Steinplatten unterm Balkon schmiegt, einer der Motoren abgebrochen ist, der Fangspiegel verzogen, Crayford im Dutt usw.

Bzw. statt aller macht es ggf auch schon Spass so zu spechteln und die 2. Gehversuche mit nem Astrotrac zu versuchen. Den habe ich für dieses Jahr bei mir auf dem Wunschzettel.
 
@all

WOW, so viele Antworten, das hilft verdammt gut beim Meinungsbilden!! Danke nochmals!

Also das hier geht jetzt an alle, ähm Ich weiß dann schon das ich zuerst in einen Verein gehen sollte, kennt jemand einen guten in der nähe von Lüneburg oder Hamburg???

Dann weiß ich jetzt auch nochmehr über das Stativ welches ich dafür benötige! Also mehr als EQ5 mit Motorisierter Nachführung, oder wie auch immer das hieß, ist nicht drinne.

Ich will halt nicht zu viel Geld reinstecken, zumahl ich einerseits nicht zuviel Geld zur verfügung habe (bin wiegesagt erst 14, deswegen sind die Profi vorschläge nichts für mich, also 8000€ - 15000€ sind einfach absolut nicht drinn ;-D) und andererseits nichtmal weiß ob mir das überhaupt Spaß macht, also ob das Geld dann nicht einfach aus dem Fenstergeschmissen wäre :D ...

Vom Objektiv her ist das mit den 70-300mm oder meinen 135mm oder sonstiges für die "weitwinkel" astrofotografie ja schon geklärt.
Was ist den mit nem guten nicht so weitwinkeligen Teleobjektiv/Teleskop???
Weiß da jemand einen link, preis um die 300 (komplett-set wäre natürlich am besten) ??

Eine Frage hab ich noch, die würde mir noch nicht so ganz beantwortet:
Also sowas in der Art (Stativ m. autom. Nachführung, Teleskop....usw.) kommt mir ganz gut vor:

http://www.ebay.de/itm/Teleskop-Cel..._Foto_Camcorder_Teleskope&hash=item5adcf078d0

oder das hier, müsste man halt noch das stativ kaufen :/

http://www.ebay.de/itm/TS-203-1000m..._Foto_Camcorder_Teleskope&hash=item1e5fa8e760

hier bei auch:

http://www.ebay.de/itm/TS-8-f-4-Ima..._Foto_Camcorder_Teleskope&hash=item1e5fa8fa94


was haltet ihr davon???


Also nochmals Danke & lg, Eamon :)
 
Ich habe mal eine Frage zu deinen Beobachtungsbedingungen, denn mit 14 hast du ja noch kein Auto und kannst nicht erst zu einem geeigneten Platz fahren, also wohnst du ländlich und kannst die Ausrüstung schnell in den Garten bringen wo dich keine Laternen ect.stören?
 
Ggf. kaufst Du erstmal gannix sondern gehst zur Sternwarte in der Nähe und schaust was die so machen.
 
Übers GAD finden sich Vereine und Vereinigungen: http://www.astronomie.de/gad/astronomische_Vereine_Adressen_D2.htm

Auch wenn es "höchsten eine EQ-5 mit Moteren" wird - ohne sich mal mit dem Aufbau und andren Umständen wie dem Transport anzufeinden wirds schwierig bzw. es ist garantiert rausgeschmissenes Geld [manch einer jammert hier ja schon, weil er sein schweres Alustativ und eine kleine Tasche fast 2km auf einer Fototour mitschleppen darf....]
Im Verein hat man nicht nur die Möglichkeit, die Gerätschaften mitsamt Hilfestellungen mal kennenzulernen, idr. gibts auch immer günstige Gebrauchtteile, erst recht für Schüler.

edit:
Was die Teleskopauswahl im letzten Beitrag angeht: das erste ist in jeder Hinsicht vollkommen ungeeignet, die andren beiden erfordern noch Montierung und Gedöhns, das man nicht 'mal eben' rausschleppt und das auch nicht aus der Portokasse zu bezahlen wäre. Der Tubus macht bei den beiden bestenfalls 1/3 der Kosten aus, eher 1/4 oder 1/5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Eamon,
vergiß die 3 Angebote in der Bucht ganz schnell.
Allerdings ist Dein Wohnort für einen bestimmten Astroverein äußerst günstig.
Es handelt sich um die Gesellschaft für volkstümliche Astronomie (GvA) mit Hauptsitz in Hamburg mit Außenstellen in Cuxhaven und Kiel.
Die sehr, sehr hochwertig ausgestattete Außensternwarte befindet sich in Handeloh.
Hier kannst Du Dich recht gut informieren:

http://www.gva-hamburg.de/

Gruss Fraenzel
 
@EAMON

ich empfehle dir dich die nächsten zehn jahre intensiv mit der astronomie (dh.mathe,physik,chemie 1,0) und teleskopen zu beschäftigen damit du auch weißt was du fotografierst und warum.

das wäre auch nach feininger der richtige weg, wonach man das fotografieren sollte was einen interessiert.
 
Ich habe mal eine Frage zu deinen Beobachtungsbedingungen, denn mit 14 hast du ja noch kein Auto und kannst nicht erst zu einem geeigneten Platz fahren, also wohnst du ländlich und kannst die Ausrüstung schnell in den Garten bringen wo dich keine Laternen ect.stören?

Jap, genauso ists, quasi die perfekten bediengungen ;) :P
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten