• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sammelthema Astrofotografie (Sterne, Mond, Planeten usw.)

Ich war letzte Woche in Kroatien auf Urlaub. Da ging durch die Lichtverschmutzung nur ein Teilbereich des Himmels. Wobei der Schwan gnstig stand: Einma Südl und einmal west. von Deneb:
Sony A99, ca. 70-90min inkl. darks, ISO 1600 bei f3.5, 90mm Makro

dslr-fo-1.jpg

dslr-fo-2.jpg

achja, den Cygnusbogen habe ich auch noch ergattert:
schwan_östlfo-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Milchstraße entlang der Sternbilder Adler, Schild und Schütze aus dem Mai letzten Jahres - nachgeführt.

Namibia_Schildwolke_wide.jpg

[Canon EOS 1000Da, Canon EF 28 mm f/2.8 bei f/3.5, ISO-800, 15 x 7 Min., Cokin P820]
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier der Beweis, dass das Canon EF 40 mm f/2.8 STM Pancake ne tolle Linse für Astrofotografie ist!

Namibia_Southern Cross.jpg

Das Kreuz des Südens mit dem Kohlensack

[Canon EOS 1000Da, Canon EF 40mm f/2.8 STM, bei f/3.5, ISO-800 16 x 7 Min., Cokin P820 Weichzeichner]

Datum: 27./28. Mai 2014
Astrofarm Tivoli, Namibia
 
Zuletzt bearbeitet:
Astrofan (y)
(bei diesem schönen Halpha-Schimmern keimt regelmäßig der Gedanke einer 6D-mod. auf :ugly::lol:)
 
@all

Mittwoch abend 23:17 ist die ISS extrem hell zu sehen. Vielleicht können einige sich mal daran versuchen ...

Fliegt im Raum Mitteldeutschland direkt senkrecht über die Köpfe.
Nächster Termin mit der Helligkeit: SA 22:14

Mit meiner Technik wird dat nix:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bei den Bildern die man hier zT sieht, müßte es doch möglich sein die Hinterlassenschaften der Raumfahrt auf dem Mond sichtbar zu machen? Oder irre ich?

Du irrst dich. Keines der erdgebundenen Teleskope, egal wie groß die sind, und auch das HST, sind in der Lage auf einer Entfernung von 400.000km ein Objekt aufzulösen, das gerademal einen DM von 10m hat. Man hat das immer wieder versucht, kam aber zu keinen Ergebnis. Um den Mondlande-Lügen-Verschwörungstheorien entgegenzutreten sind in den letzten Jahren mehrere Sonden zum Mond geschickt worden, die die Oberfläche incl. den Mondlandern aus sehr geringer Höhe fotografiert haben. Darauf sind die die Teile unmißverständlich zu erkennen, und wenn sie nur ein paar Pixel groß sind. Man kann die Lander zweifelsfrei identifizieren.

Was natürlich die Verschwörungstheoretiker nicht davon abhält weiterhin zu behaupten, die Bilder seien gefälsch ... :ugly: :ugly:
 
Na klar. Nach dem es sich um eine Überarbeitung handelt, gibts hier den Link zum Original mit den Aufnahmedaten: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12708233&postcount=1484

Im Nachhinein betrachtet, war es für ISO3200 plus 180sek pro Light (gesamt eine Stunde Belichtungszeit) vielleicht doch zu warm, auch wenn es eine 6D ist. Das ist mir jetzt bei der neuen BA erst so richtig aufgefallen.
Mindestens 40 statt 20 Lights mit Darks und/oder ISO runter plus 10min geguidet dithern hätten sicher ein harmonischeres Ergebnis nach dem Histogrammstretchen gebracht, vorallem in den (schwächeren) HII-Regionen.
Oder fette Minusgrade plus Taukappenheizung :D... In drei Monaten gehts weiter :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, was hier so alles gezeigt wird. Sehr sehr beeindruckend finde ich. Vor allem die Aufnahmen von Nebeln und Co finde ich sehr interessant, vor allem, wenn man sieht welche Arbeit dahinter steht :)(y)

Von mir nur der "schnöde" Mond, ohne Teleskop etc, sondern einfach nur mit Tele und Konvertern :)
comp_IMG_0061.jpg

Boyzhurt
 
Wow, was hier so alles gezeigt wird. Sehr sehr beeindruckend finde ich. Vor allem die Aufnahmen von Nebeln und Co finde ich sehr interessant, vor allem, wenn man sieht welche Arbeit dahinter steht :)(y)

Von mir nur der "schnöde" Mond, ohne Teleskop etc, sondern einfach nur mit Tele und Konvertern :)


Boyzhurt

Kann es sein, dass dir etwas gelungen ist, worauf die Nasa momentan (habe es heute gesehen) stolz ist, weil es wohl so selten gelingt? Dein Bild erinnert mich daran. Da ist auch ein kleiner Mini-"Schatten" auf dem Mond zu sehen und das ist die ISS (kann man googeln).
Bei deinem Bild ist mittig, beim linken der beiden Krater auch ein "Schatten" zu sehen. Oder kann dieser auch von etwas anderem stammen?

Und auch ein "schnöder" Mond ist hübsch anzusehen, wenn er gut eingefangen ist (y)

Lieben Gruß
 
@yaguna: Verrückt, der kleine Schatten ist mir gar nicht aufgefallen. Ist auch nur in dem Bild, in allen anderen der Serie nicht! Also wenn dies wirklich die ISS ist, dann war es einfach nur Zufall und Glück.:D:eek::eek::eek::eek:
Allerdings erkennt man wirklich nichts, ausser das es wohl recht eckig ist.

Boyzhurt
 
@yaguna: Verrückt, der kleine Schatten ist mir gar nicht aufgefallen. Ist auch nur in dem Bild, in allen anderen der Serie nicht! Also wenn dies wirklich die ISS ist, dann war es einfach nur Zufall und Glück.:D:eek::eek::eek::eek:
Allerdings erkennt man wirklich nichts, ausser das es wohl recht eckig ist.

Boyzhurt

Mir ist er nur aufgefallen, weil ich eben das Bild mit der ISS heute gesehen habe und für Sensordreck war es einfach zu eckig :D

Dann hast du aber wirklich richtig Glück gehabt ;)

Und schon könnte der "schnöde" Mond was ganz besonderes sein ;):cool:
 
@yaguna: Vielen lieben Dank für den Hinweis. Könnte wirklich die ISS sein, also deren Schatten wohl eher. Wenn 1200mm am VF doch einfach zu wenig sind *g*

Boyzhurt
 
Gerne, ist ja nur mein Laien-Tipp...

Vielleicht können die Profis hier was genaueres sagen... :cool:

Da soll einer noch mal sagen, dass es auf die Länge nicht ankommt :devilish:
 
@yaguna: Verrückt, der kleine Schatten ist mir gar nicht aufgefallen. Ist auch nur in dem Bild, in allen anderen der Serie nicht! Also wenn dies wirklich die ISS ist, dann war es einfach nur Zufall und Glück.:D:eek::eek::eek::eek:
Allerdings erkennt man wirklich nichts, ausser das es wohl recht eckig ist.

Boyzhurt

Ich muss deine Euphorie etwas bremsen. Das ist nicht die ISS, das täuscht. Sieht aus wie ein hoch fliegender Vogel. Durch die lange Belichtungszeit und die Eigenbewegung ist der Schatten verzerrt und erscheint daher eckig. Solche Anfragen erscheinen öfters mal in den deutschen Astroforen.

Wie die ISS vor den Mond ausschaut zeigt dieses Bild aus den deutschen APOD.
 
Hmm, nen Vogel mag es evtl auch sein. Dein Bsp ist aber von der Qualität erheblich besser und das is ja auch die ISS direkt. Wenn, dann ist es hier ja maximal der Schatten, wenn überhaupt.

Boyzhurt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten