• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Astrofotografie (Sterne, Mond, Planeten usw.)

Ich find diese Art der Bearbeitung recht schön. Der Orionnebel beispielsweise weiter oben wär mir schon fast zu bunt. Sprich, ich mags etwas dezenter. Daher sind der Cirrusnebel und die Plejaden für meine Augen genau richtig rausgearbeitet.
Ist das jetzt eigentlich die 1:1-Auflösung aus dem Seestar, die Du eingestellt hast? Ist schon beeindruckend, was das kleine Gerät liefert.
Danke für deinen Kommentar.

Die Originalbildauflösung von Seestar S50 beträgt 1920 × 1080. Ich mache die Bilder immer etwas kleiner, so passen sie besser auf meine Homepage. Außerdem entstehen öfter unschöne Ränder, die ich dann auch wegschneide.
Die Ausarbeitung vom Cirrusnebel und die Plejaden sind aus deiner Sicht ok, der Orion etwas zu bunt, dann werde ich mal in diese Richtung weiterarbeiten.
Wenn man sich auf Google die Orion-Fotos ansieht, kann man alle möglichen Farben und unterschiedliche Ausarbeitungen sehen, sodass man echt nicht mehr weiß, welche die optimale Ausarbeitung ist.

Liebe Grüße
Peter
 
Ja Einzel siehe Exif. Gibt inzwischen neue Möglichkeiten fürs Entrauschen. Das Original sah relativ gruselig aus.
 
C/2025 A6 (Lemmon):
ca. 52 Min. Belichtungszeit - ISO 1000
Objektiv: Samyang 135mm/2.0 (alt) bei Bl. 2.8
Kamera: Sony A7RV

Er läuft deutlich entgegengesetzt unserer Sterndrehung.
Auf den Komet gestackt sieht man gar keine Sterne mehr, alle in der Gegendrehung verschwunden. Nur ein paar wenige helle Schatten sind noch zu erkennen.
Das zweite Bild ist doppelt gestackt.
 

Anhänge

Das Original existiert schon lange nicht mehr, da hatte ich schon damals dran rumgewurschtelt.
Hab aber noch eins gefunden, von der Zeit, was vergleichbar wäre.
DSC04487 Milchstraße 2020 + glatt+.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin jetzt total verwundert! Dachte du stehst dem offener gegenüber! Du hattest im Unterforum ''Bildmanupilation" sogar ein komplett KI generiertes Bild reingehauen obwohl zu dem Zeitpunkt das noch nicht so gängig war. Die Zeiten haben sich geändert.
Genau dafür ist das Unterforum "Bildmanipulation" doch gedacht, da sind wir hier aber nun mal nicht.
Und ich gehe noch einen Schritt weiter, bisher waren hier durchweg Bilder zu sehen mit einem gewissen Qualitätsanspruch (ist ja schließlich auch die Galerie) sorry, aber die haben deine Bilder m.M.n. nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten