• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Asien Reisen allein

Atanatar

Themenersteller
Hallo

Es geht 4 Wochen nach Laos und nord Thailand, alleine.

Meine Fragen:
* Welche Objektive würdet ihr mitholen? Ihr seht ja in der Signatur was ich besitze. Ich bin auch bereit mir ein Limited zu kaufen, nur welches?
* Wie reist man unauffällig allein mit Kamera? Welche Tasche Rucksack habt ihr oder könntet ihr empfehlen?
* Was macht ihr wenn ihr allein seid und schwimmen im Meer wollt mit eurer Kamera?
* Sollte ich ein Stativ mit nehmen? Da hab ich bisher keines und auch keine Erfahrung. Großeres Dreibein oder reicht ein Gorilla??? Welcher Kugelkopf?

Nochmal, ich reise allein und mit Rucksack.

Fragen über Fragen.

Vielen Dank euch allen schon mal. Ich Antworte Morgens und nach der Arbeit :) daher bis heute Abend.


MFG
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
* Welche Objektive würdet ihr mitholen?

Die, mit denen ich am liebsten fotografiere?

Ich bin auch bereit mir ein Limited zu kaufen, nur welches?

Irgendeins? Wozu?


Wie reist man unauffällig allein mit Kamera?

Logos überkleben, vor allem am Gurt.

Welche Tasche Rucksack habt ihr oder könntet ihr empfehlen?

Kauf am besten keinen nagelneuen Kamerarucksack, wenn Du unauffällig bleiben willst. Besser etwas Altes.

Nochmal, ich reise allein und mit Rucksack.

Also ich würde es ja auf eine Kamera + Weitwinkel + Normalbrennweite reduzieren, ohne sonstigen Schnickschnack... Den Rest siehst Du dann schon vor Ort.

PS: Genug Speicherkarten mitnehmen. :top:
 
Hi,
wenn du Stativ mitnehmen willst, abhängig davon, was deine Cam wiegt, ist Gorilla klasse, ich habe zwar nicht das ganz teure, sondern eine Version darunter mit ebenfalls einem Kugelkopf von Gorilla, für meine DSLR mit 17-70 gar kein Problem, mit 18-250 wird es bisschen eng.
War im letzten Urlaub auf einem 5 Tages Trek und habe es bereut mein großes Stativ mitgeschleppt zu haben, das Gorilla hätte mit super gereicht.

Ich habe Tasche und Rucksack von Crumpler, da hat mich noch nie einer darauf angesprochen, ob das für Camausrüstung ist, sehen auch nicht unbedingt wie Camtaschen/rucksäcke aus.

Ja, daß mit dem Gurt kann ich nur bestätigen, auf alle Fälle Logo überkleben oder einen neutralen Gurt nehmen, vor allem wenn nicht nur der Hersteller, sondern auch das Model auf den Gurt gestickt wurde, da machen viele in den asiatischen Ländern große Augen und sprechen einen an.

Gruß
 
sehe gerade, Cam ist die selbige mit der ich unterwegs bin
 
Moin Sebastian,
da ich schon bald für vier Wochen nach Vietnam und Kambodscha reise, stehe ich vor einem ähnlichen Problem. Allerdings habe ich noch einen Begleiter dabei.
Ich habe auch lange überlegt, welche Ausrüstung ich mitnehme und mich für folgende Reisekombi entschieden: 50-200WR + 40 Ltd. + 21 Ltd.
Das 21er muss ich mir noch zulegen. Mir war es wichtig, dass sich Gewicht und Packmaße der Ausrüstung in Grenzen halten. Mit dem 50-200er habe ich auch noch etwas abgedichtetes dabei und ein recht großer Brennweitenbereich ist abgedeckt.

Als Rucksack würde ich Dir einfach etwas unaufälliges empfehlen, das nicht auf den ersten Blick nach fetter Kamera-Ausrüstung aussieht. Ich liebäugle auch mit einer Crumpler-Tasche, welche die Bildsammlerin gerade empfohlen hat. Das Logo auf dem Gurt zu überkleben hört sich auch nach einer guten Idee an.

Als Stativ sollte ein Gorilla reichen. Da halten sich Gewicht und Größe in Grenzen.

Was mir allerdings noch Kopfschmerzen bereitet, ist die Datensicherung, da ich mein schweres Notebook nicht mitnehmen will.

Beste Grüße,
Yann
 
Ich sehe auch gerade erst deine Signatur :rolleyes:

Mit dem 18-135er bist Du natürlich schon gut aufgestellt: Abgedichtet, großer Brennweitenbereich. Das 35/2.4 bietet sich als diskrete Linse für das asiatische Stadtgetümmmel an.
Wenn du jetzt noch ein Ltd. möchtest, warum nicht das 15er als kompakte und leichte Weitwinkel-Ergänzung?
 
Ich bin noch nie (so) verreist, würde aber aus dem Bauch heraus keine extra Kameratasche mitnehmen. Da die K5 und die Objektive nicht gerade dick auftragen, würde ich sie einfach so mit zu anderen Sachen in den Rucksack werfen. Die dedizierten Fotorucksäcke finde ich immer fürchterlich. :( Gerade weil in eine Fototasche nie das rein passt, was ich wirklich brauche. Sei es Wasser, etwas zu Essen oder eine Regenjacke.

Zu den anderen Fragen:
1. Ich würde auch mit leichtem Gepäck reisen. Was chti geschrieben hat, würde mir auch uneingeschränkt gefallen, aber du bist nicht chti sondern Atanatar.
An deiner Stelle würde ich die K5, ein 1,8/31 Ltd. und das 18-135 mitnehmen. Vielleicht noch die Panasonic falls der unwahrscheinliche Fall eines Defekts der K5 eintreten sollte. :P Alternativ kannst du dir auch noch eine K2 oder so günstig holen und die mitnehmen. Wäre auch sicher interessant ein paar echte Dias von diesem (einmaligen) Erlebnis hinterher zu haben.

2. Trete nicht als krasser Touri auf. Du wirst zwar immer sofort als Ausländer auffallen*, aber wenn du auch etwas von der Sprache kannst und die Kultur kennst, wirst du weit weniger Probleme haben.

* ich unterstelle dir mal, dass du nicht von dort kommst

3. Ich war noch nie in der Situation. Entweder ein Unterwassergehäuse mitnehmen (:ugly:) oder in diesem Fall die Kamera zu Hause lassen. Deine Panasonic kannst du ja mitnehmen und leichter verstecken - aber hier ist es auch nicht so schlimm, wenn die weg ist.

4. Das musst du wissen. Wenn du bei Nacht rauschfreie Bilder oder Langzeitbelichtungen machen willst: ja. Sonst würde ich darauf verzichten.

Wann geht's denn für dich los?


PS: Noch ein ernst gemeinter Hinweis: Wenn du zu viel Wert auf das Fotografieren (auch Equipmentmenge) legst, wirst du viel Zeit beim Objektivwechseln und durch den Sucher gucken verbringen. Meine Erfahrungen bei Bühnenaufnahmen (haha ... ^^") haben gezeigt, dass man (ich) dann rein gar nichts mehr von der Show mitkriege. Einfach weil man zu sehr darauf bedacht ist, den richtigen Moment abzupassen, obwohl nicht der Eine Moment zählt, sondern erst alle zusammen das Interessante bilden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  1. Objektive: Wegen den Objektiven kann ich nur sagen: Geschmackssache. Früher hätte ich gesagt 17-70, bis vor kurzem noch DA*16-50 und mittlerweile bin ich völlig begeistert von meinem Sigma 30/1.4. Wobei ich im Urlaub wohl bei den DA* 16-50 und 50-135 bleiben werde.
  2. Stativ: Mit meiner Frau werde ich im Urlaub oft auf den Gorillapod zurückgreifen (beide sind mit dabei) - Alleine würde ich aber sicher mein "großes" (Velbon Rexi+RRS BH-30) mitnehmen. Du musst bedenken - du kannst dir alleine viel mehr Zeit lassen und dich ausgiebig mit Langzeitbelichtungen, Nachtaufnahmen,... beschäftigen. Ausserdem wirst du sicher ein paar schöne Bilder von dir im Bild machen wollen - da stoßt du mit dem kleinen GP sehr schnell an die Grenzen
  3. Rucksack: Wenn du nur mit einem großen Rucksack unterwegs bist, wird ein zweiter Kamerarucksack nur hinderlich sein. Eine Schultertasche ist auf Dauer (in Kombi mit Rucksack) eher unangenehm bzw. nervt beim schnellen Ablegen des Rucksackes. Schau dir mal PeakDesign an - Wenn ich mit dem Rucksack unterwegs bin (egal ob Wandern, Stadt, Reise) nutze ich aktuell immer Capture, sonst meistens Leash. Da die K-5 sehr robust ist, übersteht sie so auch Klettertouren, Wanderungen,... Einzig bei Skitouren verschwindet die Kamera in einer kleinen Bereitschaftstasche.
  4. Diebstahlschutz: Einen Baum findest du überall - und mit dem Pacsafe Netz könntest du die komplette Ausrüstung sichern. Einfach und sicher. Oder?
 
Hi,

ich würde auch auf jeden Fall das 18-135 mitnehmen, das reicht für (fast) alles.
Ob Du mehr mitnehmen willst, hängt davon ab ob Du reist um zu fotografieren, oder ob Du beim reisen fotografieren möchtest.

In Gegenden mit vielen Touristen würde ich diese Kombi unbesorgt mitnehmen.
Ich habe mir irgendwo einen neutral-schwarzen Neopren-Gurt gekauft - der ist viel bequemer und fällt nicht so auf.

Für Gegenden mit wenig Tourismus oder ansonsten hoher Diebstahlgefahr würde ich nur die Panasonig mitnehmen (ich persönlich habe mir für Südamerika die Nikon P310 geholt und das Logo mit schwarzem Tape abgeklebt - so sieht das Teil aus der Entfernung recht "billig" aus).

Für den Strand würde auch nur die kleine Kamera mitnehmen und die K5 auch an einem sichern Ort lassen (da wo auch das sonstige Gepäck bleibt).
Für "normale" Erinnerungsfotos reicht das allemal.

viel Spaß
Jürgen
 
Die dedizierten Fotorucksäcke finde ich immer fürchterlich. :( Gerade weil in eine Fototasche nie das rein passt, was ich wirklich brauche. Sei es Wasser, etwas zu Essen oder eine Regenjacke.
Hallo Cat - da muss ich eine Lanze für "Lowepro 22L AW Photo Hatchback" brechen. Kamera, Objektiv, mittelgr. Stativ, Regenjacke, 1,5l Mineral aussen, Jause, Sonstiges. Und der Zugriff hinten funktioniert echt super. (Kamera hängt trotzdem meistens am PD Leash)
 
Ich sehe auch gerade erst deine Signatur :rolleyes:

Mit dem 18-135er bist Du natürlich schon gut aufgestellt: Abgedichtet, großer Brennweitenbereich. Das 35/2.4 bietet sich als diskrete Linse für das asiatische Stadtgetümmmel an.
Wenn du jetzt noch ein Ltd. möchtest, warum nicht das 15er als kompakte und leichte Weitwinkel-Ergänzung?

ICH würde mein 16-85 (am Crop) mitnehmen und gut ist - weit und lang genug, gut genug! Reisen mit Rucksack bedeutet Kompromisse eingehen.
Kleine APS-C System-Cam mit 35er oder ähnlich würde mir zur Not sogar reichen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin jetzt schon in mehreren Ländern (Madagaskar, Peru, Bolivien) mit teurem Equipment unterwegs gewesen. Als Sicherheit immer mit Fotoversicherung.

Zum Rucksack: ich habe da einen billigen alten verratzten normalen Rucksack genommen, innen einen Fleecepullover und da einfach Body, ein 18-55 und ein 70-300 oder 70-200 verstaut. Kameragurt durch einen Sniper ersetzt. Für Situationen die schwer einzuschätzen sind und an Touristenbrennpunkten (da gibt es einige an denen VIEL los ist aber dennoch die Diebstahl- und Überfallrate deutlich höher als in so mancher Seitengasse) habe ich eine billige Kompakte die ich mit Kleber und Tape noch auf alt und defekt getrimmt habe. In Situationen die garnicht einzuschätzen sind oder brenzlig bleiben beide Kameras im Rucksack.

Zur Sicherheit alle paar Tage die Speicherkarte wechseln und im Bauchgurt deponieren.

Unauffällig bleiben lautet die Devise.
 
Hey,

habe schon viele Reisen durch die Region unternommen. An Deiner Stelle würde ich das Da 18-135mm mitnehmen und das DA 35mm. Das 18-135mm als Immerdrauf und das 35mm Abends, wenn Du ne kleine Kamera mitnehmen möchtest oder mal mehr Lichtstärke brauchst.
Ich schmeisse die Kamera immer in einem Stoffbeutel in den Tagesrucksack. Dann bleibt man schön unauffällig und hat nur ein Gepäckstück auf das man besonders aufpassen muss.

Von Hightech Kamerataschen in Signalfarben würde ich eher abraten, lieber nen alten, speckigen Rucksack mitnehmen, der nicht wertvoll aussieht.

lg

Der Don
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich reise nie ohne 3Bein mit mind. 1m Höhe.
Und dann baue ich gerade mein mft-System aus und habe schon die ersten Touren unternommen - bei Licht kein wesentlicher Unterschied. Allein das Klappdisplay!
K.
 
Zuletzt bearbeitet:
WoW. Ich bin ja überwältigt wie viele hier schon geantwortet haben.
Erst mal vielen Dank. Eure Antworten machen die Sache nicht leichter. :)

Klar will ich erst mal Reisen um Urlaub zu machen, Menschen kennen zu lernen und in die Kultur mich einlassen. Dann kommt das Fotografieren.

Es ist auch nicht mein erster Asien Urlaub. Kambodscha, Vietnam war vor 2 1/2 Jahren meine reise, allerdings ohne DSLR. Dies ist die erste "große" Reise mit teurer Cam. Daher meine Fragen.

Jetzt geht es von Ende Dezember bis Ende Januar nach Laos, Thailand. Beides mal in den Norden.

So dann versuch ich mal auf eure Antworten ein zu gehen.

Ein Dreibein ist mir glaub ich zu groß und schwer, oder zu teuer. Was ihr ja so über Gorilla schreibt, scheint es ja ganz gut zu sein. (hält es was die Werbung verspricht???)

Das mit dem abkleben des Gurtes werde ich auf jeden Fall machen. Sehr gut.

Die Rucksack Sache finde ich auch eine gute Idee, das man einen alten mit ner Decke, Pulli oder ähnlichem auspolstert.
Viele gute Ideen.

Welche Versicherung könnt ihr empfehlen, bzw ist eine Ratsam?

Ok jetzt zur schwersten Entscheidung.
Also ich denke auch 18-135 wird wohl mitkommen.
Da ich eh gerne noch eine FB haben will, welche würdet ihr dann eher mitnehmen 15 oder 21 ltd. ?
Mein Macro benutze ich hier gerne, aber frage mich wegen größe ob 2 große Objektive nicht zu viel, schwer sind.
Oder doch noch ein Telezoom?

Leash und Capture sind ne feine Sache, aber das Geld steck ich lieber in ne neue Linse^^

Ach ja ist das schwer^^ aber ich hab ja noch Zeit.

Vielen Dank

MFG Sebastian
 
Ich war gerade in Peru und hatte 18-135, 21, 43 und das 300er dabei. Letzteres wegen der Kondore, Vicunas, Andenkaninchen, Kolibris und anderen Kleinvögel sowie einem Besuch auf den Islas Ballestas mit Robben und tausenden von Seevögeln. Zum Glück brauchte ich den Rucksack maximal nur für 3 Tage zu packen, so dass mir 28l für Ausrüstung und Klamotten gereicht haben. Den Rucksack konnte ich dann auch als Handgepäck mit in den Flieger nehmen. Die Ausrüstung (2 Bodies) hatte ich in zwei kleinen Taschen und einem Köcher für das Tele untergebracht. Das hatte den Vorteil, dass der Krempel nicht in einem festen Block in den Rucksack musste und ich variabler packen konnte.

Raten würde ich dir zum 18-135mm + 35mm wegen der Lichtstärke. Das passt in eine kleine Apex, Nova oder Rezo Tasche von Lowepro (meistens AW) oder was Vergleichbares von anderen Herstellern. Passt locker in den Rucksack und kannst du dann, wenn der Rucksack im Hotel steht auch auf die Schulter hängen. Ansonsten musst du selbst entscheiden, ob du auf Viechzeug stehst, dann solltest du noch das 70-300mm mitnehmen - im Köcher oder ggf. mit dem zweiten Gehäuse in einer separaten Colttasche. Brauchst du eher WW käme eigentlich nur noch ein 15mm Limited als sinnvolle Ergänzung hinzu. Allerdings würde ich nach meiner Erfahrung nicht mehr als 3 Linsen mitnehmen. Brauchst du also Tele und WW unter 18mm, sollte das 35er zu Hause bleiben.

Makro und Fish sind in so einem Urlaub schon sehr speziell, zumal du für Nahaufnahmen auch mit dem 18-135mm was reißen kannst.

Das Teilen der Ausrüstung hat übrigens auch den Effekt, das du in der rucksackfreien Zeitggf. nur eine kleine unauffälligere Tasche bei dir hast. Die kannst du dann auch einfach mal in einer Plastiktüte oder so verschwinden lassen, die dann noch weniger auffällt.

Alleine Schwimmen gehen und Kamera mitnehmen ist für mich ein no go. Ich würde auch nicht meinen Rucksack am Strand liegen lassen, selbst wenn da nur Schmutwäsche drin ist. An den Strand kommt nur das Notwendigste mit, wenn ich niemanden als Aufpasser habe. Ist das Zeug nämlich weg, ist der Urlaub versaut. Entweder ... oder - das ist zwar manchmal lästig, aber lässt sich meist schon organisieren.

Gorilla reicht - du hast keine schwere Ausrüstung. Und ein Stativ wiegt ja selber recht ordentlich, das musst du dann an deinem Rucksack auch noch schleppen.
 
Was relativ knapp hier weg kommt (wobei mir die Bedenken zur "Sicherheitslage" deutlich übertrieben vertreten sind) ist die Notwendigkeit eines UWW. MIR waren die 18mm der Kits als untere Grenze immer deutlich zu lang, gerade in Südostasien muss man oft richtig nah ran. Mit 15mm geht schon einiges mehr, wenn es also unbedingt kleines Besteck werden soll ist das ultrakurze Limited sicher perfekt geeignet.

mfg tc
 
Hi

Also die Mehrheit sagt 15mm. Ich hab eben mal 15 vs 21 gelesen und denke auch das das 15er die bessere Wahl darstellt. 600€ für die neue HD Rehe ist natürlich .... kurz vor nem langen Urlaub. Mal sehen was die Bucht hergibt. Neu:evil: oder alt:angel: oh je

Ja das mit dem schwimmen gehen ist immer so eine Sache. Wobei das nicht oft vorkommt. In Punkto Sicherheit geht es auch darum das man nicht direkt sieht das man auf Photo Safari ist. Aber da gab es ja schon einige gute Tipps.


Welche Filter nimmt man mit nach Asien?


MFG

Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir aus ähnlichem Anlass (4 Wochen Thailand) gerade das 15er SMC gekauft, weil Tests zur neuen HD-Reihe im Vergleich zu smc leider auf sich warten ließen hatte ich beide ein paar Tage da.

Habe ein paar grobe Vergleichsbilder gemacht (natürlich kein ausführlicher Test, aber immerhin besser als gar nichts ;)) und einige davon auch hier hoch geladen.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1342860 um dir das suchen zu ersparen.

Danach waren die 85 Euro (im Moment sinds immerhin noch 75?) die die smc Version online weniger kostet meiner Meinung nach gut gespartes Geld und ich finde das grün eh schicker als das rot :top:
Von dem Gesparten war dann auch gleich die Fotoversicherung bezahlt!

Trotzdem bleibts teuer direkt vorm Urlaub ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten