• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

da 15 hd / smc

Beide haben etwas für sich. Das smc mit seinen deutlichen Strahlen und das hd mit seiner klareren Zeichnung. Ist schwer zu entscheiden welches ich nehmen würde.
 
Bei dem Vergleich sehe ich - wie die Mehrheit dort im Forum auch - einen eindeutigen Favoriten: grüner Ring/smc schlägt roten Ring/HD. Die Strahlensterne um die Lichtquellen sind einfach viel netter anzuschauen. Interessant wäre nun noch ein Direktvergleich zur Anfälligkeit gegenüber lens flares bei (schrägem) Gegenlicht der Sonne. Aber da ist das "alte" ja auch schon sehr, sehr gut ...
 
Bei dem Vergleich sehe ich - wie die Mehrheit dort im Forum auch - einen eindeutigen Favoriten: grüner Ring/smc schlägt roten Ring/HD. Die Strahlensterne um die Lichtquellen sind einfach viel netter anzuschauen. Interessant wäre nun noch ein Direktvergleich zur Anfälligkeit gegenüber lens flares bei (schrägem) Gegenlicht der Sonne. Aber da ist das "alte" ja auch schon sehr, sehr gut ...

Die Lensflares siehst du doch ei den beiden Lampen, so wie es aussieht ohne deutlichen Unterschied

Wenn man sich den Gitterarm über der 80 anschaut, scheint dieser beim HD klarer zu sein als beim smc.

Die Frage ist ob ich die Strahlen unbedingt immer will, falls ja gibts dafür Filter.

So wie ich es sehen zwei gleichwertige Optiken, mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Ich hatte eigentlich gehofft das die HD Vergütung deutlich etwas bringt, also mehr als hier zu sehen,
 
Okay, ein paar lila lens flares sind zu sehen (beim HD etwas runder und blasser), aber mit Sonne ist es ja schon noch etwas anderes. Dazu käme noch möglicher Kontrastverlust durch Gegenlicht - das kann man wirklich nur bei Tageslicht vernünftig beurteilen. Ansonsten erkenne ich hier keinerlei Detailvorteile beim HD.

Ich verstehe das HD-Update beim 15er auch mehr als Anpassung an die Überarbeitungen der "längeren" Limiteds, wo die runden Blendenlamellen und die neue Vergütung vielleicht ja tatsächlich etwas bringen könnten.
 
Okay, ein paar lila lens flares sind zu sehen (beim HD etwas runder und blasser), aber mit Sonne ist es ja schon noch etwas anderes. Dazu käme noch möglicher Kontrastverlust durch Gegenlicht - das kann man wirklich nur bei Tageslicht vernünftig beurteilen. Ansonsten erkenne ich hier keinerlei Detailvorteile beim HD.

Ja, außer den Sternchen ist wenig zu erkennen. Schön wäre bspw. auch ein Randschärfenvergleich, wie Du ihn hier für die SMC-Variante durchgeführt hast. Ich bezweifle aber, dass sich in dieser Beziehung etwas geändert hat.
 
Kann gerne einfach raw daten von gerade bei Sonnenschein hochladen, halt einmal smc f4.0-f11.0 und hd das gleiche.
Hätte jetzt einfach einen Dropbox Ordner mit RAW Daten frei gegeben oder gibt es da bessere Methoden?

Nebenbei bemerkt sind aber auch die natürlich mit Vorsicht zu genießen, wer weiß ob ich ein gutes und ein schlechtes Exemplar erwischt habe ;)

also denn: https://www.dropbox.com/sh/e9l1zlr90ieyl6l/yGq3Bg2vmC
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, jetzt habe ich erst realisiert, dass das in dem anderen Forum deine eigenen Bilder sind :D.
Mir persönlich ist das jetzt eine zu langwierige Downloaderei mit den großen DNG-Dateien. Das f/4-Bild des smc DA 15 an deiner K-30 sieht aber schon mal richtig gut aus, mit Einschränkungen auch am Rand!

Bezüglich der Gegenlichtfestigkeit bräuchte man halt noch Vergleichsbilder gegen die Sonne (exakt gleich ausgerichtet).
 
Mooeep: Danke für die Mühe. In Verbindung mit den Bildern aus Pentaxforums steht für mich schon fest, das das smc 15er deutlich besser ist. Die Sterne haben aus dem 15er was besonderes gemacht. Randunschärfe ist gleich geblieben (fand ich aber nie dramatisch) dazu sehen jetzt Lichter langweilig aus, also kein Wiedererkennungswert mehr. Von daher ist es gut, dass das neue 15er deutlich günstiger ist.
 
Gern.

@Taxo hab den Wink durchaus verstanden, hab aber leider kein Stativ darum ist das mit der exakten Ausrichtung vor und nach Objektivwechsel schwierig + laut Wetterbericht wird das die nächsten Tage eh nichts mehr mit Sonnenschein, die Bilder wird also jemand anderes machen müssen ;)

Bin nun zumindest glücklicher Besitzer eines 15er ltd .... smc (y)
(Wobei ich finde in 100% Ansicht ist die HD Version minimal schärfer.... für die denen das zuviel Daten zum runterladen sind und die meine stümperhafte Meinung hören wollen ;))
 
Hallo!

Danke für das Zurverfügungstellen der Bilder. Habe mir die beiden f/8.0 Tageslichtbilder angeschaut. Ich denke, die Schärfeunterschiede liegen in der Fetigungstoleranz. Links und oben ist das HD etwas schärfer. Rechts und unten finde ich eher das smc etwas besser. Wahrscheinlich gibt es technisch gesehen keinen in der Praxis erkennbaren Schärfenterschied. Gegenlicht wäre eine andere Frage. Aber bei den Lichtern der Nachtaufnahmen gefällt mir auch das smc besser.

Habe (und plane) zwar kein 15/4, bin aber jetzt weiterhin nicht unglücklich, mich kürzlich für das smc 21/3.2 entschieden zu haben. :)
 
Hmmm... also die Randunschärfe finde ich schon ausgeprägt. dachte da hätte das HD zugelegt. Die Sterne des SMC sind schick, aber der Rand ist auch da net besser.

Naja, dann wird es doch das 12-24 werden oder das angekündigte WR WW Zoom, wenn es denn mal kommt.
 
Was soll eine neue Vergütung an der Randschärfe verbessern? Das ist eine Konstruktionsschwäche des Teils, vermutlich ein Zugeständnis an die Baugröße.
 
Merci, auf solche Bilder habe ich gewartet.

Speziell bei den ersten beiden Bildern finde ich die SMC-Version sichtbar brillianter (Reflexion auf den Steinen im Vordergrund rechts). Die Blendensterne irritieren mich eher, wirken dumpf bei der HD-Version – und überhaupt, inwieweit hat überhaupt die Vergütung Anteil an durch die Blende/Beugung verursachten Sternen?
 
Auf die "Blendensterne" dürfte die neue Vergütung wenig Einfluss haben, aber die bei der HD-Version nun abgerundeten Blendenlamellen schon. Anscheinend auch noch bei Blendenöffnung f/7,1.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten