• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Asche auf mein Haupt

Friedhelm, ich finde es einfach schade, dass Du unzufrieden bist. Ich denke aber, dass IS0 1600 schon verdammt viel ist, liegt wohl an meiner 35-jährigen analogen Vergangenheit, damals war 27 DIN schon sehr viel und dann rauschte ein Bild eben.
Mir war vorher klar, dass eine 5D rauschfreiere Bilder out of the cam liefert und ich schrieb es schon mal bei anderer Gelegenheit: Du kommst doch aus dem Canonlager, da können Dir doch die vielen Posts zu der Rauschfreiheit der 5D nicht verborgen geblieben sein, eben so wenig eigentlich doch auch, dass der Sonysensor über IS0 800 das Rauschen anfängt.
Ich finde, dass die 200D einiges an Eingewöhnung verlangt, aber wenn die Zeit vorbei ist, hat man eine Kamera, die unter allen Bedingungen erstklassige Bildergebnisse abliefert. Und zur Auseinandersetzung gehört für mich auch postprocessing, auch hinsichtlich Rauschen. Über die 100% Ansicht ist ja bisher schon alles gesagt worden. Meine ehrliche Meinung: wenn Dir die D200 zu kompromissbehaftet ist, dann weg damit. Jede Kameramarke hat ihre eigenen Profile und Schwerpunkte, vielleicht bist Du bei Canon einfach besser aufgehoben. Ich selbst finde auch nicht alles in einer Marke, ich hätte gerne die Rauschfreiheit des 5D-Sensors, gepaart mit einem D200 Gehäuse und erstklassigen Olympusoptiken, einem Bildstabilisator und einem Staubrüttler.
Gibt's nicht, daher fotografiere ich mit Olympus und Nikon.
 
Loidä, et geht hier umme D40 + nix um die aufgeblasenen D2/D200/5D-Monster.

Nochma: Bei ISO 1600 sehn meine untrainierten Augen bei RAW keinen nennenswertn Unterschied zwischen 350d, D40 o K100.

Der Unterschied is die Bedienung + Handling, da sticht die D40 alles wech.
 
Friedhelm, ich finde es einfach schade, dass Du unzufrieden bist. Ich denke aber, dass IS0 1600 schon verdammt viel ist, liegt wohl an meiner 35-jährigen analogen Vergangenheit, damals war 27 DIN schon sehr viel und dann rauschte ein Bild eben.

Kennst Du noch den Kodak Tri-X-Pan ?
Den konnte ich bis 30 DIN pushen ohne dass nennenswertes Rauschen aufkam, er war auch wunderbar bis 33 DIN (oder höher) zu benutzen, zwar mit etwas Rauschen aber immer noch für mich zufriedenstellend, klar kontraststark.
Ich habe den Eindruck, dass ich erst jetzt, mit der D200, auf dem qualitativen Niveau, vom Gehäuse her und (leider ?) auch von der Sensor (Film) Qualität auf alten analogen Niveau bin.

Ich bin eigentlich auch nicht richtig "unzufrieden" mit der D200. Ich finde, dass die D200 einer der besten Kameras, von der Gehäusequalität, Abdichtung, Handling und der Bildqualität ist. Bis auf eines : den hohen ISO Werten. Aber genauso, wie ich früher immer nur bei eigener Entwicklung auf die Qualität gekommen bin, die ich brauchte, bin ich vielleicht heute auch etwas "eigen" in der Beurteilung.

.... Ich selbst finde auch nicht alles in einer Marke, ich hätte gerne die Rauschfreiheit des 5D-Sensors, gepaart mit einem D200 Gehäuse und erstklassigen Olympusoptiken, einem Bildstabilisator und einem Staubrüttler.
Gibt's nicht, daher fotografiere ich mit Olympus und Nikon.

Ok, vielleicht sollte ich mir einen Canon Zweitbody zulegen :), was ich eigentlich nicht wollte. Ich warte aber ja noch auf die Ankündigungen auf der CeBit, dort soll sich ja einiges auf dem Sensor-Sektor tun ...

Loidä, et geht hier umme D40 + nix um die aufgeblasenen D2/D200/5D-Monster.

Nochma: Bei ISO 1600 sehn meine untrainierten Augen bei RAW keinen nennenswertn Unterschied zwischen 350d, D40 o K100.

Der Unterschied is die Bedienung + Handling, da sticht die D40 alles wech.

Ok, hast Recht.
In dem Bereich könntest Du Recht haben.

mfg
 
Bei Vergleichen sollte man immer die RAW Dateien vergleichen. Ich fotografiere auch nur in RAW. Wenn Du Dich auf Ergebnisse nach Entrauschen beziehst, dann vergleichst Du einfach nur die Entrauschungssoftware und nicht den jeweiligen Sensor.

Jo genau das Versuche ich immer, wird aber umso schwieriger, da man kaum vergleichbare RAW's im I-Net bekommt.
Wenn Du aber ständig am Rauschverhalten der D200 herum nörgelst und diese Permanent mit der 5D vergleichst, dann hinkt das ganze einfach ziemlich stark. Von den Funktionen und der Verarbeitung ist die 5D in etwa mit der 30D auf einer Höhe. Der Aktuelle Preisunterschied der beiden dürfte bei etwa 1.300,- ? liegen. 1.300,- ? die man anscheinend nur für den Sensor zahlen muss, für 1.300,-? bekommst Du aber fast schon eine D200.
Von der Bildquali im hohen ISO-Bereich kann man die 5D aber nun einmal nicht mit einer 10 MP Crop Kamera vergleichen, weil diese nun einmal weitaus mehr Rauschen, siehe bei Phil die 400D.

Vielleicht solltest Du dich mal etwas vertrauter mit der ISO-Automatik der 200D machen, weil in der ISO-Automatik die ISO-Steps nochmals viel kleiner sind.
Größter Kritikpunkt an die 5D ist meiner Meinung nach, das sie nach ISO1600 direkt auf ISO3200 schaltet und mit ISO3200 sind deren Bilder auch nicht für alle Zwecke der Fotografie geeignet.

Manni

@Proll
ja ich bin OT. ;-)
 
Darf ich noch mal schnell OT antworten ?

Jo genau das Versuche ich immer, wird aber umso schwieriger, da man kaum vergleichbare RAW's im I-Net bekommt.
Wenn Du aber ständig am Rauschverhalten der D200 herum nörgelst und diese Permanent mit der 5D vergleichst, dann hinkt das ganze einfach ziemlich stark.

Jaja, hast ja Recht !
Eigentlich darf ich Crop nicht mit FF vergleichen, es kam mir eigentlich nur deswegen in den Sinn weil man, wenn man ein gutes Objektiv kauft, bei Nikon in Crop das bekommt was man bei Canon an FF kaufen kann.
Grundsätzlich hast Du aber Recht.

....
Größter Kritikpunkt an die 5D ist meiner Meinung nach, das sie nach ISO1600 direkt auf ISO3200 schaltet und mit ISO3200 sind deren Bilder auch nicht für alle Zwecke der Fotografie geeignet.
...

Nein, nicht mehr für alle Zwecke, allerdings muss man zugeben, dass die 3200 ISO der 5D mindestens immer noch so gut sind, wie die 800 ISO der D200.

mfg
 
Jaja, hast ja Recht !
Eigentlich darf ich Crop nicht mit FF vergleichen, es kam mir eigentlich nur deswegen in den Sinn weil man, wenn man ein gutes Objektiv kauft, bei Nikon in Crop das bekommt was man bei Canon an FF kaufen kann.
Grundsätzlich hast Du aber Recht.


Wie schon einmal geschrieben, hab ich die 5D für 2 Wochen selbst gehabt, bevor ich sie weiter verkauft habe. Die Bildquali des 24.105/4 L hat mir daran nnicht sonderlich zugesagt, schon gar nicht bei Offenblende. Wäre ich auf die Idee gekommen das 24-105 gegen ein 24-70 auszutauschen dann wäre ich jetzt vielleicht bei Canon gelandet. :D

Nein, nicht mehr für alle Zwecke, allerdings muss man zugeben, dass die 3200 ISO der 5D mindestens immer noch so gut sind, wie die 800 ISO der D200.

mfg

Ich würds eher mit ISO1250 bei der D200 vergleichen. Etwa 1,5 Blendenstufen, je nach Licht etwas mehr oder etwas weniger. Für Al ist die 5D unschlagbar.

Manni
 
Wie schon einmal geschrieben, hab ich die 5D für 2 Wochen selbst gehabt, bevor ich sie weiter verkauft habe. Die Bildquali des 24.105/4 L hat mir daran nnicht sonderlich zugesagt, schon gar nicht bei Offenblende. Wäre ich auf die Idee gekommen das 24-105 gegen ein 24-70 auszutauschen dann wäre ich jetzt vielleicht bei Canon gelandet. :D
....

Exakt, die bessere Alternative wäre meiner Meinung nach auch die 5D mit 24-70.

mfg
 
Natürlich ist ein RAW erst einmal ein RAW. Wenn Die Kamera aber in die Dateiinformationen hinzufügt, dass der Konverter eine Rauschunterdrückung vornehmen soll, und zwar ohne dass diese der Fotograf eingeschaltet hätte, dann wird dieses RAW natürlich auch so behandelt.

Dazu gab es hier eine Diskussion beim Erscheinen der D80, in dem ganzen Wust von Beiträgen zu dieser Kamera finde ich die passenden Passagen leider auf die Schnelle nicht wieder. Auch soll man in Capture NX diesen Parameter im Menü(?) wieder herausnehmen können. Ich selber habe aber kein Capture NX und werde es mir ganz bestimmt auch nicht kaufen. Näheres kann vielleicht ein D80- und Capture NX -Besitzer sagen.

Friedhelm, die EOS 5D ist ein wirklich schönes Gerät, die Bilder rauschen beeindruckend wenig und sogar die Dynamik leidet beim Hochsetzten der ISO-Werte nicht so stark wie bei meiner Nikon. Bevor Du Dich weiter über die D200 ärgerst, verkauf sie wieder, Du findest hier bestimmt dankbare Abnehmer. ;)
 
......
Ich bin eigentlich auch nicht richtig "unzufrieden" mit der D200. Ich finde, dass die D200 einer der besten Kameras, von der Gehäusequalität, Abdichtung, Handling und der Bildqualität ist. Bis auf eines : den hohen ISO Werten.
.......
mfg

Hallo Friedhelm,


ich finde auch, jeder bekommt das was er verdient:D .

Im Ernst. Ich kann Deiner Argumentation in fast allen Deinen Beiträgen, in denne Du Dich über die Qualität der D200 bei hohen ISO-Werten äußerst, nicht folgen.

Ich mache 99,9 % meiner Fotos zwischen ISO 100 und ISO 400. Genau in diesem Bereich ist die D200 absolut TOP.

Wenn ich jedoch, soviel wie du offensichtlich, im hohen ISO-Bereich fotografieren würde, hätte ich mich ganz klar für eine EOS 5D entschieden, da es dazu dann keine Alternative gibt.

Nur, das hat Du ja sicherlich auch gewusst, als Du Dir die D200 gekauft hast.

Daher finde ich jede Kritik Deinerseits zu Diesem Thema völlig deplatziert.

Schmeiß Deine D200 in die Bucht, kauf dir ne 5D und gut ist.;)


Zum Thema: Auch ich finde die D40 eine äußerst gelungene Kamera. In diesem Preissegment sicher das attraktivste Angebot.

Gruß

Roman
 
Natürlich ist ein RAW erst einmal ein RAW. Wenn Die Kamera aber in die Dateiinformationen hinzufügt, dass der Konverter eine Rauschunterdrückung vornehmen soll, und zwar ohne dass diese der Fotograf eingeschaltet hätte, dann wird dieses RAW natürlich auch so behandelt.

Dazu gab es hier eine Diskussion beim Erscheinen der D80, in dem ganzen Wust von Beiträgen zu dieser Kamera finde ich die passenden Passagen leider auf die Schnelle nicht wieder.

Ich nehme an du meinst diesen Thread von Silvax.
Ich weiß nicht ob du evtl. mit Nikon Capture 4.x arbeitest oder gearbeitet hast. Dort gab es ein Stelle wo man entrauschen konnte und gleichzeit der Kamerainterne Entrauschungsparameter abgefragt wurde. Mit NX hat Nikon diese beiden Funktionen getrennt, siehe hier. Ein D80 RAW mit Bibble oder einem sonstigen RAW-Konverter, kennt diesen Parameter aber nicht und wird dort auch nicht unterstützt. Mittlerweile unterstützt Bibble ja auch die D80 und da rauscht es genauso, sie in dem Link. :evil:


Manni
 
m


Ich für meinen Teil verlasse mich inzwischen nur noch auf Usermeinung bzw.das was ich selbst teste.

Offtopic: Mache ich auch so.Wobei Ich aber auch gerne mal test ansehe um mir mein eigenes Bild zu verschaffen.
Ich wundere mich auch wieso manchen Testergebnisse wichtiger sind als einfach rauszugehen und zu fotografieren.
Test sind gut und nützlich,nur eine gelungene Aufnahme entsteht dadurch eben nicht.

Gruß, KlickFix
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten