• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Archivierungsworkflow mit Lightroom?

dengdeng

Themenersteller
Hallo zusammen,

momentan bearbeite ich meine Bilder auf meinem Desktop PC mit Lightroom, alle Bilder befinden sich auf einem Laufwerk. In Zukunft will ich aber anders vorgehen: ich will die Bilder auf meinem Notebook bearbeiten und anschließend auf einem externen Laufwerk (USB-Platte oder NAS, etwas in der Richtung) archivieren. Will also immer nur die aktuellen Arbeitsdaten auf der Notebookplatte speichern, weil da auch nicht so viel Platz ist. Wie gehe ich da mit Lightroom vor? Erstelle ich 2 Kataloge, einen auf dem Notebooklaufwerk, den anderen auf der USB-Platte und verschiebe dann Bilder nach der Bearbeitung von dem Arbeits- in den Archivierungskatalog? Und kann ich dann auch mit Lightroom arbeiten, wenn das Laufwerk mit dem Archivierungskatalog nicht verbunden ist, oder kommt es da zu Fehlermeldungen?
Vielleicht sieht der optimale Workflow in Lightroom für meinen Fall aber auch ganz anders aus, ich bin da überfragt...

Gruß
dengdeng
 
Am besten exportierst Du Dein zu bearbeitendes Album als neuen Katalog mit Negativen auf Deinen Laptop. Dort importierst Du den Katalog und bearbeitest ihn. Nach getaner Arbeit reimportierst Du diesen wieder auf Deinen Hauptrechner. Lightroom hat damit keine Probleme.

Hier gibt es das auch bei Adobe TV (falls es nicht die Folge ist, dann eine andere von der Dame, ist schon länger her, als ich das gesehen habe): http://tv.adobe.com/watch/the-complete-picture-with-julieanne-kost/episode-12/
 
Sorry, da habe ich mich vielleicht mißverständlich ausgedrückt. Einen Hauptrechner gibt es nicht mehr, es läuft alles nur noch über das Notebook. Bei umfangreicheren Arbeiten über eine Dockingstation mit externem Bildschirm, aber Laufwerke wird es zukünftig nur noch 2 geben, Notebookplatte und externe Platte. Einen Desktop PC habe ich dann nicht mehr.
 
Sorry, da habe ich mich vielleicht mißverständlich ausgedrückt. Einen Hauptrechner gibt es nicht mehr, es läuft alles nur noch über das Notebook. Bei umfangreicheren Arbeiten über eine Dockingstation mit externem Bildschirm, aber Laufwerke wird es zukünftig nur noch 2 geben, Notebookplatte und externe Platte. Einen Desktop PC habe ich dann nicht mehr.

Du brauchst zumindest noch eine weitere Festplatte zur Sicherung deiner Daten!

Ansonsten kannst du die RAWs hin- und herschieben wie du es für richtig hältst.

Du kannst auch ohne die originalen RAWs nur mit den Vorschaubildern arbeiten.
 
Ja, ein zusätzliches Laufwerk zur Datensicherung ist klar, ich wollte evtl. statt USB-Platte ein NAS mit einer RAID-1 Konfiguration einsetzen, aber das sind Detailfragen.
Das heißt also, ich kann die RAWs in Lightroom an einen anderen Ort verschieben (also auf ein externes Laufwerk) und auch mit Lightroom arbeiten, wenn dieses Laufwerk nicht angestöpselt ist?
 
Ja, ein zusätzliches Laufwerk zur Datensicherung ist klar, ich wollte evtl. statt USB-Platte ein NAS mit einer RAID-1 Konfiguration einsetzen, aber das sind Detailfragen.
Das heißt also, ich kann die RAWs in Lightroom an einen anderen Ort verschieben (also auf ein externes Laufwerk) und auch mit Lightroom arbeiten, wenn dieses Laufwerk nicht angestöpselt ist?

ja natürlich, nur kannst du dann auf die RAWs auf dem externen Datenträger nicht zugreifen - klar.
 
Ok, ich bekomme in Lightroom aber auch keine Fehlermeldungen oder ähnliches, wenn ich den Katalog, also die Metadaten auf dem einen Laufwerk habe und die RAWs auf einem anderen, welches momentan nicht verfügbar ist?
 
Ok, ich bekomme in Lightroom aber auch keine Fehlermeldungen oder ähnliches, wenn ich den Katalog, also die Metadaten auf dem einen Laufwerk habe und die RAWs auf einem anderen, welches momentan nicht verfügbar ist?

das kann ich aus dem Kopf jetzt nicht sagen. Du kannst es aber mit einem USB-Laufwerk ja einfach mal ausprobieren :)
 
Ok, ich bekomme in Lightroom aber auch keine Fehlermeldungen oder ähnliches, wenn ich den Katalog, also die Metadaten auf dem einen Laufwerk habe und die RAWs auf einem anderen, welches momentan nicht verfügbar ist?

Nein, das ist kein Problem. Links in dem Dateibrowser ist dann eben kein grünes Lämpchen, sondern ein rotes. D.h. die Originale sind gerade nicht online.

Ich hab alle Fotos auf dem NAS und den Katalog usw. auf dem PC.
 
Es sieht dann halt so wie im Anhang aus - die RAWs liegen auf einer externen USB-Platte, die immer mit dem Desktop abgeglichen wird. Die Vorschauen kannst Du ansehen, mehr aber auch nicht.
BTW: Weiß jemand, wie man den schwarzen "Datei offline"-Balken wegbekommt?
 
Ok, ich bekomme in Lightroom aber auch keine Fehlermeldungen oder ähnliches, wenn ich den Katalog, also die Metadaten auf dem einen Laufwerk habe und die RAWs auf einem anderen, welches momentan nicht verfügbar ist?

In der Bibliothek werden alle Thumbnails und auch die Bilder in der abgespeicherten Vorschaugröße angezeigt. Eine Meldung kommt erst, wenn du z.B. ein Bild nachträglich in der 1:1 Größe sehen willst und bisher noch keine 1:1 Vorschau dafür abgespeichert wurde oder sobald du auf das Entwicklungsmodul gehen willst.
Bei den anderen Modulen bin ich mir gerade nicht so sicher, was dann genau passiert. Höchstwahrscheinlich kommen dort auch Meldungen, daß die Datei nicht verfügbar ist.

Du kannst also alles machen, was mit der Verwaltung zu tun hat, wie Suchen, Verschlagworten, Bilder in Sammlungen schieben, usw., aber sonst nichts.

Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten