• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Architektur und Portrait mit gleichem Objektiv

Henrik U.

Themenersteller
Hallo erstmal ;) .
wie ich bei meiner Vorstellung schon erwähnt habe, bekomme ich noch ein Objektiv von meinen Eltern spendiert,

Vorab erstmal was ich habe:
Canon 350D mit einem Sigma 18-50 mm.

Jetzt ist die sache die....
...ich wollte erstmal fragen, ob man zur Architekturfotografier (sprich, Häuser, Denkmähler, Bahnhöfe etc.) das gleiche Objektiv verwenden kann wie zur
Menschenfotografie (Sprich Portraits von Freunde, Menschen im Park am See etc.). Ich weiß es hört sich irgendwie komisch an, vll drück ich mich auch nicht klar genug aus, aber ich hät vielleicht gedacht, oder hoffe das ich so zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen könnte. Dann bräuchte ich mir nur ein Objektiv kaufen/kaufen lasse :D (denn das sind so die Bereiche wo ich Spaß dran habe)
Also die Frage in Simpel: ob ein Objektiv im Brennweitenbereich welche man zur Portraitfotografie nutzt, auch Architektur "brauchbar" zu fotografieren ist, oder umgekehrt.

Dann zum zweiten Punkt, hätte wer ein Tipp? Was für ein Objektiv das richtige sein "könnte"? Muss keins von Canon sein, bin nicht Markenorientiert.Es sollte nur gut sein, da ich denke "gut" reicht für einen Anfänger wie mich.

Dann noch, auch wenn es meine Eltern zahlen, möchte ich ihnen nicht zu viel zumuten, desshalb liegt das Budget so zwischen 300-350?uro (vielleicht ein bisschen mehr oder weniger), wobei ich fehlendes Geld selber zusteuern würde. Also die Bitte ist halt, "realistisch" zu bleiben, auch wenn der ein oder andere spaß daran hat seine Träume gern preis zu geben und SEIN "Traumobjektiv" vorschlägt ;) .

Seid mir nicht böse, wenn hier jetzt noch was an Angaben fehlt (ich mach das zum ersten mal). Fragt einfach nach oder sagt was ihr wissen wollt.
Aber ich danke euch vorab schonmal herzlich und hoffe das ihr mir helfen könnt.

gruß Henrik
 
Um ehrlich zu sein, ein 50mm Objektiv ist für Portraits normalerweise deutlich zu wenig. Du hast zuviel Schärfentiefe oder bist zu nah an der Person dran.

Ich empfehle dir zusätzlich ein einfaches billiges Telezoom ala 70-210, 70-300, 75-300, 55-200. Da bietet selbst Canon in der Preisklasse unter 200 Euro was. Denke mal in dieser Richtung nach.

Optimale Empfehlungen wären für dich zu teuer.
 
Hi hab deine vorstellung hier net mitbekommen daher herzlich willkommen :-)

So zu deinen Fragen:

Also für Architekturfotografie wirst du ein Weitwinkel brauchen. Das kommt aber darauf an wie du Architektur fotografieren willst. Aber ich denke mal um ein Weitwinkel kommst du net drumm herum. ich würd dir da das Tokina 12-24 oder das sigma 12-24 empfehlen. sind super duper. Kann man nichts sagen wobei meine tendenz eher zum Tokina geht.

Solch ein Objektiv ist aber kaum für Portrait zu nutzen. Ausnahmen bestätigen die regel. Die Gründe sind simpel. ein Weitwinkel verzeichnet wenn du damit portraits aufnimmst sehen deine models aus wie Pferde.
Grund 2: Bei Portraits will man oft mit scherfentiefe spielen. dies ist aber nur mit einer kleinen Blende möglich sprich 1.4 bis 1.8 ist da top. dies haben die Weitwinkel einfach nicht, weil sie es acuh nicht brauchen.

Also welche linse nun für Portrait:

Dein Sigma ist von der Brennweite her schon recht gut 50 bzw 55 mm sind eine nette Portraitbrennweite, besonders an der 350d da dort ja 50mm 80mm entsprechen. Das problem deiner Linse ist jedoch auch die blende. Ich gehe mal davon aus das dein Objektiv die kleinste blende 3.5 - 5.x hat daher bei 50mm 5,x. dies ist definitiv nicht zum freistellen geeignet. daher du kannst den hintergrund nicht unscharf bekommen. vorab EBV lösungen klappen nur selten.

Meine empfehlung hier: Entweder die Günstige erst einmal zum üben: das 50mm 1,8 für ca 90€
oder das 50 1,4 für fast 350€ (schlagt mich wenn ich mich irre)
willst du weiter weg oder eine andere brennweite sind die 85 iger 1,8 bzw 1,2 interessant Preislich aber eine andere liga.


Hier noch mal ne Kurze liste:

Architektur:

Canon 10-22 (Teuer)
Sigma 12-24 (Sehr gute Abbildungsleistung, jedoch serienstreuung)
Tokina 12-24 (Mein Tip) und auch das Günstigste der drei


Portrait:

Canon 50 f1,8 (sehr günstig, schlecht verarbeitet)
Canon 50 f1,4 ( für eine blende enormer aufpreis)
Canon 85 ifer ( beide recht teuer aber top linsen)
Mein geheimes Portrait objektiv Leitz Sumicron 50mm f2 gebraucht ca 100€ nur manueller Fokus

Aufjedenfall würd ich ne Festbrenweite fürs Portrait nehmen

Ich habe das Canon 50 f1,8 und das Leitz und bin mit beiden zufrieden, wobei das Leitz unschlagbar ist. hätte es nen AF währ es mein liebling! Bokeh ist einfach ein traum.

Ich hoffe ich hab geholfen

grüße alex
 
aa4 schrieb:
...

Meine empfehlung hier: Entweder die Günstige erst einmal zum üben: das 50mm 1,8 für ca 90?
oder das 50 1,4 für fast 350? (schlagt mich wenn ich mich irre)
willst du weiter weg oder eine andere brennweite sind die 85 iger 1,8 bzw 1,2 interessant Preislich aber eine andere liga.
...

also das 85mm 1,8 von canon gibt es auch schon um 350 euro.
 
U.a. deine Beweggründe haben mich zur 5D mit dem 24-105L IS geführt ;)

Da das aber dein Budget deutlich sprengt, vielleicht ein paar grundsätzliche Dinge. Persönlich würde ich für Architektur zumindest 24-35mm (absolut) in einem Objektiv haben wollen. Das entspricht am Crop etwa 15-22mm. Portrait wird am Crop so ab 50mm (=80mm absolut) interessant bis rauf zu vielleicht 100-135mm (62-85mm).

Egal wie man es dreht oder wendet, du bekommst für Crop kein 15-65mm (absolut 24-100mm) Objektiv. Am nächsten dran liegen Tamron 17-50 2.8 und Canon 17-85 IS USM (und bald ein Tokina 16-50mm 2.8). Das Canon hat aber gerade im WW größere Schwächen und ist am langen Ende lichtschwach. Kurz: wenn du nur eine Linse im Bereich 350 Euro wünscht, dann das Tamron 17-50 2.8.

Alternativ geht nach unten hin eine der vorgestellten Superweitwinkel. Tokina 12-24 ist hier sicher eine gute Empfehlung. Dazu braucht man aber über kurz oder lang etwas in der Mitte - z.B. wieder das Tamron 17-50 2.8 und dann auch mal was nach oben hin wie z.B. ein gebrauchtes 70-210 3.5-4.5 USM für etwa 180 Euro.

Wie du siehst ist das Unternehmen also entweder mit Verzicht oder finanziellen Schmerzen verbunden. Für dich sehe ich also 2 Möglichkeiten:

1. Tamron 17-50 2.8 um ein sehr gutes Standardobjektiv zu haben für 350E.
2. Canon 70-210 3.5-4.5 USM (nur noch gebraucht) und evtl. noch ein 50mm 1.8 dazu für insgesamt etwa 280E.

Ach ja, vielleicht hilft dir der Link unten auch noch ein bischen weiter.

Viel Spaß und gutes Licht

TORN
 
Poah erstmal 1000 Dank für die Kommentare, ich geh dann mal los und erkundige mich (im Fachgeschäft) was die dazu sagen und was die dafür haben wollen.
Was ich für eine mögliche Variante halte ist die 2. von TORN, bei Knittel in Dortmund haben die reichlich Gebrauchte im Schaufenster, vielleicht auch das
Canon 70-210 3.5-4.5 USM. Werd mich einfach mal auf die Socken machen und nachfragen.

gruß Henrik
 
Ein Tip noch: Teste doch mal ob du "Übergangsweise" mit den 18mm des Sigma erst einmlal hin kommst für die Architektur Fotografie. es hängt auch stark von deinem Stil ab was für eine brennweite du brauchst.

reicht es überlege dir ob du lieber ein Universal Tele haben willst das bei gewissen bedingungen abstriche verlangt oder ob du lieber ein reines Portrait objektiv willst.
das 70-210 ist ok mit dem 50mm 1,8 sicher ne gute wahl. die Lücke zwischen 50 und 70 stört nicht. ist bei mir auch vorhanden und hab sie noch nie gebraucht.

das canon 70-200 f4 ist natürlich der hit aber sicherlich etwas zu viel für den finanziellen rahmen (ca500? gebraucht) wenn günstiger würd ich zuschlagen!
 
Also, vielleicht wär ein Universal Tele für den Anfang nicht die schlechteste Idee. Da ich ja noch ziemlich frisch bin auf dem Gebiet der fotografie mit einer DSLR und noch nicht ganz weiß welche Richtung mir liegt etc. . Die Architektur und auch die Portraitfotografie sind ja jetzt nur Bereiche, wo ich gemerkt habe das sie mir schon spaß machen.
Was sagt ihr dazu?
 
Also, für den Anfang solltest du mit dem 18-50 schon mal Architektur machen können. Wir reden hier vom Sigma 50mm 3.5-5.6? Es geht halt nicht alles damit, aber vieles.

Ein 70-210 3.5-4.5 USM kaufst du für 185 Euro und verkaufst es ebenso wieder, wenn du dich entschieden hast. Du verlierst lediglich einmal das Porto dabei, da die Linse sich im Preis eingependelt hat. Den Rest legst du beiseite oder investierst in ein 50mm 1.8. Hier ist dein finanzielles "Risiko" ebenfalls im Rahmen von 20 Euro. Billiger kann man nicht rausfinden, wo die persönlichen Vorlieben liegen, zumal 50er und 70-210 nichteinmal schlechte Kandidaten sind zu "Keepern" zu werden.

Unbedingt möchte ich dir auch mal ein Forentreffen in deiner Gegend ans Herz legen. Da kannst du dann mal das komplette Equipment begrabbeln und dir Erfahrungen aus erster Hand besorgen.

Dortmund ist leider bissi weit weg, sonst hätte ich dir gerne mal mein 70-210 für ein paar Tage leihen können.

TORN
 
Also es gibt von Tamron schließlich auch noch das AF55-200mm F/4-5,6 Di II LD MACRO für knappe 90-100 ?. Und das inkl. GeLi-Blende!
Dazu das Canon EF 50/1.8 II für nochmals den Preis und Du hast für den Start und unter 200,- ? erst einmal alles, was Du brauchst.

Sicher, die beiden Objektive haben die Haptik eines getunten Joghurtbechers, aber sind ordentlich bis sehr gut (50/1.8) in der Abbildung und erlauben Dir auszuloten wo Deine Vorlieben liegen.

Nach den ersten zig hundert Fotos wertest Du anhand der EXIFs einfach aus welche Brennweiten (-bereiche) Du vorzugsweise benutzt hast und wählst Dir dann entweder eine gute Festbrennweite oder ein gutes Zoom in diesem Bereich aus.
Ob Du dann die Einstiegsobjektive wieder verkaufst, oder behältst bleibt Dir überlassen - finanziell ist es ein sehr überschaubares Risiko...

Übrigens weißt Du dann auch, ob Du wirklich die lichtstarken Objektive benötigst, oder ob später vielleicht einmal ein Bildstabilisator ehr zu Dir passen würde (halt so eine nette IS USM Optik).

Viel Freude,

Chris

P.S.: Ich hab noch ein Tamron 55-200 im Schrank - und Bochum ist jetzt ja von Dortmund nicht sooo weit... :D
 
Hallo.

ich halte das 70-210/3.5 - 4.5 für einen sehr guten Vorschlag. Der AF ist schnell und ein wenig abgeblendet hat es eine gute Leistung. Du mußt aber darauf achten, dass Du nicht das alte 70-210 4.0 kaufst. Das soll nicht der Hit sein.

Gruß

Klaus
 
Nochmals Danke und dann werd ich mal schaun und mich erkundigen wo ich die Objektive denn dann kaufen kann. Das wär nämlich noch meine Frage an DocDragon, bekommt man das Tamron AF 55-200mm F/4-5,6 Di II LD MACRO für den Preis neu? Oder waren das jetzt Preise die auf ebay so auftauchen/ verlangt werden? Und die gleiche Frage zu dem Canon EF50/ 1.8 II.

gruß Henrik
 
Auch das Tamron 55-200 gibt's neu zu dem von mir genannten Preis - ein großer Bochumer Fotoladen hat das z.B. fast immer für ca. 95,-? vorrätig...

lg Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten