• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Architektur in Wien

Eines meiner Lieblingswohnhäuser in Wien (rein optisch).
Darin wohnen ist wohl eine Challenge - rein von den Windgeräuschen her ...

Anhang anzeigen 4595875
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: kpi
Mexikoplatz, Franz-von-Assisi-Kirche (auch Kaiserjubiläumskirche; später umgangssprachlich Mexikokirche)

Der Kirchenbau entstand nach einem Wettbewerbsentwurf des Architekten Victor Luntz (1840–1903) im rheinisch-romanischen Stil; in der Gestaltung des Baukörpers und der Position am Fluss orientierte sich der Entwurf an der Kölner Kirche Groß St. Martin.


Bekannt ist der Mexikoplatz auch für seine schöne Kirschblüte im Frühjahr.



In den Jahren 1884–1919 und 1934–1956 hieß er Erzherzog-Karl-Platz, dazwischen im „Roten Wien“ Volkswehrplatz. Der heutige Platzname soll daran erinnern, dass Mexiko 1938 das einzige Land war, das vor dem Völkerbund gegen den „Anschluss“ Österreichs an das Deutsche Reich protestierte.

Ein Gedenkstein erinnert mit folgender Inschrift daran:
Mexiko war im März 1938 das einzige Land, das vor dem Völkerbund offiziellen Protest gegen den gewaltsamen Anschluss Österreichs an das nationalsozialistische Deutsche Reich einlegte. Zum Gedenken an diesen Akt hat die Stadt Wien diesem Platz den Namen Mexiko-Platz verliehen.
 
Mexikoplatz, Franz-von-Assisi-Kirche (auch Kaiserjubiläumskirche; später umgangssprachlich Mexikokirche)

Für mich die schönste Kirche Wiens (von der Wotruba-Kirche mal abgesehen, die hier nicht mitspielen darf) :)
Egal wie oft ich die schon fotografiert habe - wenn ich vorbei komme, muss ich doch noch einmal auslösen.
Letztens wieder - da wollte ich sie mal in einem "modernen Rahmen" versuchen.

Anhang anzeigen 4602739
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten