Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
da bleibt dann nur ein Einsatz von PSDanke für den Tipp. Aber da werde ich nicht so schnell wieder hinkommen. Das war ein Schnappschuss auf dem Heimweg von einer Messe ins Hotel....
ich hätte wohl oben auf den grauen Himmel verzichtet und dem Bild mehr Kontrast für die grafische Wirkung gegeben. Die vielen Leitungen sind da sicher unvermeidlich.Müllerstrasse München
ja, klasse jetzt!So in der Art?
Oft zeigst du solche umkippenden Gebäude, ..dazu fällt mir ein, dass du ja Glück gehabt hast, sie noch ablichten zu können bevor sie endgültig umgefallen sind.Waschtag?
VG dierk
@S.Henning: das Foto in Post 1665 finde ich optisch wie technisch sehr ansprechend gemacht.Eben weil keine technischen Unzulänglichkeiten stören oder anderweitig vordergründig sind, kann ich mich sehr auf das Motiv einlassen.
bei den Bildern stand ich auf der anderen Strassenseite, da wäre auch mit dem 17mm TS-E keine Chance gewesen.Oft zeigst du solche umkippenden Gebäude, ..dazu fällt mir ein, dass du ja Glück gehabt hast, sie noch ablichten zu können bevor sie endgültig umgefallen sind.
Mein Ansinnen ist es auch die extremste Immobilie aus kürzester Entfernung ohne Verzerrungen durch Sturz darzustellen. Vielleicht fallen mir in Fotos daher schon die geringsten Abweichungen von planparallelen Perspektiven auf.
wenn bei Architektur alles perfekt ausgeglichen ist, wird der Eindruck unnatürlich, es sieht aus, als wenn die Gebäude oben breiter würden....Vielleicht fallen mir in Fotos daher schon die geringsten Abweichungen von planparallelen Perspektiven auf.
wenn bei Architektur alles perfekt ausgeglichen ist, wird der Eindruck unnatürlich, es sieht aus, als wenn die Gebäude oben breiter würden.
vielen Dank für die Erläuterungen!Willst du sagen dass bei diesem Bild die Kamera planparallel zum Motiv ausgerichtet gewwesen sein soll?
Ich sage sie war es nicht! Schau doch mal in dein Bild, wenn z.B. die linke Hauskante des Tagespiegels oder auch ganz augenfällig die Linien des rechten Hauses nicht parallel zum Rand liegen, dann erklärt sich der optische Fehler, der gleichermaßen auf alle Linien im Bild wirkt, doch schon im systematischen Fehler bei der Handhabung. Planparallel bedeutet, dass die Diemensionen X, Y und Z in jedem Bereich des Motivs im gleichen Relationsverhältnis zum Aufnahmesensor stehen.
das lass blos nicht den Lichtnutzer sehen, so schrecklich stürzende LinienAnthroposophisches Zentrum Kassel
Canon TS-E 24mm II, Techart Adapter EF=>GFX, GFX100, ISO 100, F11, 1/15s, Shift 4mm, Tilt 1 Grad, ND 06 Softverlaufsfilter.
Gruß Gerd
So in der Art?
S.Henning
Mein Ansinnen ist es auch die extremste Immobilie aus kürzester Entfernung ohne Verzerrungen durch Sturz darzustellen. Vielleicht fallen mir in Fotos daher schon die geringsten Abweichungen von planparallelen Perspektiven auf.
Marienkirche Lübeck
das erste Bild hatte noch etwas Farbe, deshal wieder entfernt und ersetzt
VG dierk