• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Architektur in schwarzweiß (Schwarz, Weiß, Black & White)

Müllerstrasse München

DSC02645.jpg
 
Danke für den Tipp. Aber da werde ich nicht so schnell wieder hinkommen. Das war ein Schnappschuss auf dem Heimweg von einer Messe ins Hotel....
da bleibt dann nur ein Einsatz von PS :-)
Müllerstrasse München
ich hätte wohl oben auf den grauen Himmel verzichtet und dem Bild mehr Kontrast für die grafische Wirkung gegeben. Die vielen Leitungen sind da sicher unvermeidlich.


hier habe ich das Kabel in LR auch nicht so richtig beseitigt, das wäre mit viel Aufwand in PS sicher besser geworden.
DSC09983.jpg



DSC09982.jpg

VG dierk
 
Deutlich ansprechender in meinen Augen.
 
Waschtag?

VG dierk
Oft zeigst du solche umkippenden Gebäude, ..dazu fällt mir ein, dass du ja Glück gehabt hast, sie noch ablichten zu können bevor sie endgültig umgefallen sind.

Mein Ansinnen ist es auch die extremste Immobilie aus kürzester Entfernung ohne Verzerrungen durch Sturz darzustellen. Vielleicht fallen mir in Fotos daher schon die geringsten Abweichungen von planparallelen Perspektiven auf.
 
@S.Henning: das Foto in Post 1665 finde ich optisch wie technisch sehr ansprechend gemacht. :top: Eben weil keine technischen Unzulänglichkeiten stören oder anderweitig vordergründig sind, kann ich mich sehr auf das Motiv einlassen.
 
Oft zeigst du solche umkippenden Gebäude, ..dazu fällt mir ein, dass du ja Glück gehabt hast, sie noch ablichten zu können bevor sie endgültig umgefallen sind.

Mein Ansinnen ist es auch die extremste Immobilie aus kürzester Entfernung ohne Verzerrungen durch Sturz darzustellen. Vielleicht fallen mir in Fotos daher schon die geringsten Abweichungen von planparallelen Perspektiven auf.
bei den Bildern stand ich auf der anderen Strassenseite, da wäre auch mit dem 17mm TS-E keine Chance gewesen.
Vielleicht mit 10mm, das gibt es aber nicht für Leica.
Ich wüßte auch nicht, was gegen den Einsatz von stürzenden Linien in einer Komposition spricht?


es geht auch gerade, wie schon bei einigen der letzten Bilder
oder hier aus dem Kirchen Thread
DSC09961-Bearbeitet.jpg

Laowa 10-18mm@10mm

VG dierk
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn bei Architektur alles perfekt ausgeglichen ist, wird der Eindruck unnatürlich, es sieht aus, als wenn die Gebäude oben breiter würden.

Willst du sagen dass bei diesem Bild die Kamera planparallel zum Motiv ausgerichtet gewwesen sein soll?

Ich sage sie war es nicht! Schau doch mal in dein Bild, wenn z.B. die linke Hauskante des Tagespiegels oder auch ganz augenfällig die Linien des rechten Hauses nicht parallel zum Rand liegen, dann erklärt sich der optische Fehler, der gleichermaßen auf alle Linien im Bild wirkt, doch schon im systematischen Fehler bei der Handhabung. Planparallel bedeutet, dass die Diemensionen X, Y und Z in jedem Bereich des Motivs im gleichen Relationsverhältnis zum Aufnahmesensor stehen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4197983[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst du sagen dass bei diesem Bild die Kamera planparallel zum Motiv ausgerichtet gewwesen sein soll?

Ich sage sie war es nicht! Schau doch mal in dein Bild, wenn z.B. die linke Hauskante des Tagespiegels oder auch ganz augenfällig die Linien des rechten Hauses nicht parallel zum Rand liegen, dann erklärt sich der optische Fehler, der gleichermaßen auf alle Linien im Bild wirkt, doch schon im systematischen Fehler bei der Handhabung. Planparallel bedeutet, dass die Diemensionen X, Y und Z in jedem Bereich des Motivs im gleichen Relationsverhältnis zum Aufnahmesensor stehen.
vielen Dank für die Erläuterungen!
Jetzt weiß ich endlich, wofür ich die teuren tilt/shift Objektive benutzen kann :-)

Du bist nicht weiter auf meinen Kommentar über dem Bild eingegangen?
Der leichte Sturz in dem Bild war so gewollt!

Das ist bei Innenaufnahmen nicht (so) kritisch. Dein Beispiel ist außerdem weniger geeignet, da es in die Breite und nicht in Höhe geht.

Davon abgesehen gefällt mir dein Bild als Fotografie sehr mit dem Spiel von Geometrie, Licht und Schatten.

Ich denke, das ist hier ein Thread für Bilder und nicht für technische Architektur Dokumentation. Diese Diskussion sollte und wird besser im Bereich Technik diskutiert.

VG dierk
 
Marienkirche Lübeck
das erste Bild hatte noch etwas Farbe, deshal wieder entfernt und ersetzt



Aufnahme mit Leica M9 Sucherkamera ohne Live view! mit 17mm TS-E, ging also nur durch ausprobieren.
Hier ist das shift Objektiv etwas über die sinnvolle Grenze hinaus geshiftet und die oberen Bereiche sind etwas kritisch.

VG dierk
 
Zuletzt bearbeitet:
Marienkirche Lübeck



wieder mit dem Canon 17mm TS-E an der Leica M9
gestichte Hochformataufnahmen, die Kamera gedreht deckt hier horizontal über 100° ab.
Leider sind im Boden durch die kurze Entfernung Stichtfehler zu erkennen. Die wären vielleicht durch eine Drehung um den Nodalpunkt so nicht aufgetreten.

VG dierk
 
Zuletzt bearbeitet:
Anthroposophisches Zentrum Kassel

37853303bc.jpg


Canon TS-E 24mm II, Techart Adapter EF=>GFX, GFX100, ISO 100, F11, 1/15s, Shift 4mm, Tilt 1 Grad, ND 06 Softverlaufsfilter.

Gruß Gerd
 
Anthroposophisches Zentrum Kassel

Canon TS-E 24mm II, Techart Adapter EF=>GFX, GFX100, ISO 100, F11, 1/15s, Shift 4mm, Tilt 1 Grad, ND 06 Softverlaufsfilter.

Gruß Gerd
das lass blos nicht den Lichtnutzer sehen, so schrecklich stürzende Linien :-)

Ansonsten perfekt, die 24mm entsprechen etwa 18mm, aber warum hast du da noch geshiftet, um noch mehr Sturz zu vermeiden?

VG dierk
 

gefällt mir deutlich besser!


sehr schön

Mein Ansinnen ist es auch die extremste Immobilie aus kürzester Entfernung ohne Verzerrungen durch Sturz darzustellen. Vielleicht fallen mir in Fotos daher schon die geringsten Abweichungen von planparallelen Perspektiven auf.

manchmal finde ich exakt ausgerichtete Gebäude gut, manchmal kippende,
bei mir gibt es da keine Verallgemeinerung!

Marienkirche Lübeck
das erste Bild hatte noch etwas Farbe, deshal wieder entfernt und ersetzt

VG dierk

vielleicht schon etwas kritisch aber bei der Perspektive ist die Ausrichtung notwendig!

@FrankW: sehr schöne Aufnahme!

anbei

Fassade - Oslo

Oslo7_2019.jpg

Gruß Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten