• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Architektur in München (Sammelstrang)

Der Rooftop-Bar können wir nach der Schließung vieler anderer Dachterrassen mal einen Besuch abstatten
bin dabei 😁 Da schein sich auch die Mitnahme eines Tele zu rentieren um ein paar Sachen stärker in den Fokus zu nehmen. Eventuell kriegen wir ja auch mal den Kulturdachgarten auf dem alten Gasteig hin?
 
@fotohobbit
Ich stand auf der Straße an einem parkenden Auto. Das 2:1 Format verbirgt das Auto. Die Autoantenne vor der Gehsteigmauer habe ich mit AI entfernt. Im RAW ist rechts und links mehr Bildinformation. So sieht das im RAW eingebettete JPG aus.

Anhang anzeigen 4771871
Danke. Das hatte ich mir dann hinterher auch noch gedacht, dass du evtl. über die Autos fotografiert hattest.
Die Randverzerrungen sind leider bei der extremen Brennweite schon heftig. Die beiden vorderen Kamine sind wohl etwa nur 1/3 so lang wie hier zu sehen.
 
das würde auch gut in den Tristesse in Deutschland Thread passen 🫣
Die Landsberger Straße ist halt lang und hat eine entsprechend wechselhafte Bebauung. Triangles Foto unter #1965 zeigt Tristesse pur, da stimme ich zu.
Der denkmalgeschützte Ziegelbau unter #1966 hat dagegen Charakter.
Außerdem wird darin ein hervorragendes Antidepressivum produziert, das auch gegen Tristesse wirkt :).
 
Sieht man auch schön am Fahrrad auf der Landsbergerstr.
Ja und bei vielen weiteren 10 mm VF Fotos hier. Ich will nicht sagen, dass ich den Look gar nicht mag, finde die Fotos haben schon was.
Nur bei bestimmten Objekten, vor allem runde (siehe auch Kamine paar Seiten früher, meine auch Augustinerbrauerei) nah am Rand siehts dann halt nicht mehr so schön aus. Für Menschen gilt das ja sowieso.
Soll auch gar keine Kritik sein, ich mag die Fotos trotzdem irgendwie, daher danke dafür, vor allem auch für die Dokumentation von den verschiedensten interessanten Gebäuden (auch die hässlichen...) der Stadt.
 
Die Randverzerrungen sind leider bei der extremen Brennweite schon heftig. Die beiden vorderen Kamine sind wohl etwa nur 1/3 so lang wie hier zu sehen.
Eine extreme Perspektive wirkt unnatürlich. Mich reizt das Ultraweitwinkel in der Reduzierung großer Flächen. Das Auge erfasst auf einen Blick ungewohnt viel. Dieses ungewohnte Perspektive ja ist kein Fehler des Objektivs, sondern eine Eigenschaft die man haben will oder nicht. Ötzelprötz hat das sehr treffend formuliert.

Manchmal sieht es so unnatürlich aus, dass ich die Bilder gar nicht zeigen will. Die z.B.

3W6A1743.jpg

3W6A1794.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine extreme Perspektive wirkt unnatürlich. Mich reizt das Ultraweitwinkel in der Reduzierung großer Flächen. Das Auge erfasst auf einen Blick ungewohnt viel. Dieses ungewohnte Perspektive ja ist kein Fehler des Objektivs, sondern eine Eigenschaft die man haben will oder nicht. Ötzelprötz hat das sehr treffend formuliert.

Manchmal sieht es so unnatürlich aus, dass ich die Bilder gar nicht zeigen will. Die z.B.

Anhang anzeigen 4771894

Anhang anzeigen 4771895

Wobei mir das vom mercedestower richtig gut gefällt!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten