• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Architektur in München (Sammelstrang)

na gut, dann auch noch eins von mir...

IMG_1746comp.jpg
 
3W6A1588.jpg

Dachauer Straße an der Borstei - schönes Streiflicht am Abend
 
Das Streiflicht an der Borstei haben wir gemeinsam gesehen. Wir hatten aber alle zuvor unsere Kameras verstaut. Ich hatte sowieso kein Teleobjektiv dabei. Am nächsten Abend gab es wieder dieses schöne Abendlicht. Bevor ich den Sonnenstand vergesse, bin ich den nächsten Abend zur gleichen Uhrzeit nochmal hin gedüst. Ich habe gleich ein wenig Tram Spotting geübt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich liebe die komprimierende Wirkung der leichten Telebrennweiten. Die Seilleuchten sind im Abstand von jeweils 25m angebracht. So sehen wir ca. 300m durch Pappeln verdeckte Häuserfronten in der Lindwurmstraße. Ok - der Fluchtpunkt liegt außerhalb der Abbildung. Es ist für den Betrachter offen wie das Gegenlicht sich weiter entwickelt. Wem das zu kompliziert ist - ich hatte damals vermutlich selbst nicht so weit gedacht - kann sich einfach an dem warmen Gegenlicht an einem vielleicht lauen Winterabend erfreuen.

Leider kann ich mich nicht genau erinnern, welches Objektiv ich im Februar 2008 benutzt habe. Es könnte das Canon EF 50mm f1.4 mit einem Kenko 2x Telekonverter sein. Das EF 100mm f2.0 hatte ich vermutlich noch nicht. Die EXIF-Daten geben nur die Brennweite aus, die vom Kenko 2x immer korrekt an die Kamera weitergegeben wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten