• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Architektur in München (Sammelstrang)

Eine wahre Orgie aus stürzenden Linien. Mag nicht jeder als korrekt empfinden, aber mir gefällts. Höhe braucht manchmal Dramatik. Und die dient gerne als Ausrede, wenn's technisch nicht anders ging. 12 mm (weniger habe ich nicht) an APS-C, mit dem Hintern schon fast im Tiramisu der Außengäste des gegenüber liegenden Italieners im Münchner Werksviertel. Übrigens dem derzeit spannendsten Stadtteil Münchens. Hier wollte ich unbedingt die beiden höchsten Bauwerke des Quartiers auf einem Bild gemeinsam haben: das "Umadum", mit 78 Metern das höchste Riesenrad Deutschlands, und rechts dahinter das "Werk 4" genannte schwarze Hochhaus, in dem sich das Youth Hostel "Wombats", eine Kletterhalle sowie das "Adina"-Hotel (eine australische Kette) befinden.

DSCF0129-1500.jpg

Um zur Hauptsache zu kommen: Auf dem Flachdach des Adina-Hotels befindet sich seit kurzem eine öffentlich zugängliche Terrasse mit Münchens höchster Rooftop-Bar - "OTTO-25". Wobei Otto für "Oben Tolle Terrasse Offen" steht und 25 für das Stockwerk, auf dessen Dach sie sich etabliert hat. Der Zugang (über die Lobby des Adina-Hotels) kostet nichts, es gibt auch keinen Dresscode, keine Türsteher und ähnliche Misslichkeiten. Allerdings ist ein Höhenzuschlag bei den Getränken eingepreist. Ich habe mir einen Gin Tonic zu 9,50 € gegönnt.

Misslichkeiten für Fotografen gibt es aber einige (nein, keine Verbote):
1. Die Hauptblickrichtung geht in Richtung Innenstadt, also nach Westen. Und der läge vormittags im besten Fotolicht. Bars sind aber eher Einrichtungen für Spätaufsteher und Nachteulen; diese öffnet erst um 15:00 Uhr (Mi - So; Mo+Di Ruhetag). Also weitgehende Gegenlichtsituation. Sonnenuntergang und blaue (bis dunkelblaue) Stunde müssten aber sehr fotogen sein, wenn die Lichter der Großstadt angehen, die einem zu Füßen liegt. Das Wetter sollte aber auch passen (klare Luft). Bei meinem Testbesuch letzte Woche passte es nicht (sehr, sehr diesig und Millionen Flugameisen unterwegs).
2. Der Blickwinkel nach unten ist eingeschränkt. Man kommt nicht an die äußere Balustrade, von der aus man direkt nach unten schauen könnte. Denn davor kommt eine Art Burggraben mit den Schienen für den Fensterputzerkran. Und dieser wiederum ist durch eine innere Balustrade von der Terrasse abgetrennt. Die Betreiber haben das Dilemma schon erkannt und mitten auf der Terrasse eine sogenannte "Selfie-Treppe" mit einer Miniplattform errichtet, die den Blickwinkel geringfügig nach unten erweitert. Wenn der Andrang nicht zu groß ist, kann sie auch von Nichtselfie-Fotografen benutzt werden.

DSC00472-1500.jpg
Der rundum laufende "Burggraben" mit dem Schienensystem für die Fensterputzer.

DSC00466-1500.jpg
Die äußere Balustrade ist weitwinkelunfreundlich ...

DSC00469-1500.jpg
Mit längerer Brennweite (und womöglich von der "Selfie-Treppe" aus) geht's dann so. Störend sind dann nur noch die grauen Sonnenschirme.

Edit: Steht man auf dem Terrassenboden, ist der Sichtwinkel nach unten so eingeschränkt, dass das benachbarte Riesenrad im toten Winkel verschwindet; ebenso das begrünte Flachdach des benachbarten "Werk 3", auf dem die berühmten "Rooftop-Schafe" grasen. Klettert man aber auf die erwähnte Selfie-Plattform, kann man zumindest einen Teil des Riesenrads sehen:

DSC00468-1500.jpg
Auch sieht man hier, dass der östliche Stadtrand (Arabellapark, Ober- und Unterföhrung, Johanneskirchen, Steinhausen) am Nachmittag in besserem Fotolicht liegt als der ganze Westen. Mein Kamerasensor war übrigens clean; die schwarzen Punkte sind die Vorboten einer riesigen Invasion von Flugameisen, die mich (und viele andere Gäste) wenig später von der Dachterrasse vertrieben haben.

Für meinen nächsten Besuch warte ich erst mal besseres Wetter ab (das Startfoto von diesem Post ist älter) und eine spätere Uhrzeit (Sonnenuntergang und blaue Stunde). Potenzial hat die neue Location auf jeden Fall. Weitere Infos findet man auch auf der Webseite des Werksviertel-Mitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
St. Cajetan und Dianatempel
Da standest Du wohl fast exakt an der gleiche Stelle und Höhe wie ich bei dem Bild... ;)

 
Und genau gegenüber - und das muss rein dokumentarisch noch schnell festgehalten werden - das alte Geschäft vom Sauter:

GR006994-1.jpg

(Vordergrund macht Bild gesund)

Meines Wissens wurde der Mietvertrag nicht verlängert. Wobei die neuen Räumlichkeiten deutlich kleiner sind. Und das Konzept wurde auf modern getrimmt. Zuletzt war es aber auch ein bisserl "weird" im alten Sauter.
 
@schokorossi
Die Alte Leipziger Passage verläuft zwischen Sonnenstraße 33 zur Herzog-Wilhelm-Straße 17. In GoogleMaps ist noch ein Foto mit geöffnetem Tor an der Sonnenstraße.
Ich bin vor über 10 Jahren durch die Passage gelaufen - wenn ich mich richtig erinnere.
Ist sie jetzt dauerhaft mit Gitter verschlossen? Danke für den Hinweis und das Foto.
 
Schau so aus. Es ist aber überhaupt interessant, was sich an der Sonnenstraße so tut. Da ist ne Menge im Umbruch. Leider mit Aufgabe des Kinos am Sendlinger Tor. Das habe ich mir gestern mal angeschaut, aber mein Blick war so tränengetrübt, dass ich kein Foto machen konnte. ;):cry:
 
hinterlass doch auch mal was im Münchner Usertreffen Thread, oder willst Du lieber niemanden mit dabei haben?
Ich bin nicht gerade ungesellig, aber auf Fotopirsch gehe ich lieber solo. Man ist einfach unabhängiger und niemand muss auf einen warten, wenn man wegen Detailverliebtheit sich wo festbeißt (und vice versa). Und man ist unauffälliger als Einzelgänger.

Was die vorgestellte neue Dachterrasse angeht: bisher hat sich dort niemand an einzelnen Knipsern gestört. Ich fürchte aber, dass ganze Fotografenrudel (womöglich mit umgehängter schwerer Artillerie) für Irritationen sorgen könnten.
Nicht nur oben, sondern im gesamten Werksviertel Mitte. Stative sind dort übrigens unerwünscht laut Hausordnung. Das gesamte Quartier "Werksviertel Mitte" ist zwar öffentlich zugänglich, aber immer noch Privatgelände. Aufnahmen für nicht private Zwecke sind genehmigungspflichtig ( https://www.werksviertel-mitte.de/kontakt-anfragen/ unter dem Punkt "Film- und Fotoanfragen).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten