• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Architektur in München (Sammelstrang)

Schöne Farben! Der Standort war ja eh perfekt... Ist ja unser stammplatz 😉

Danke. Stimmt den Platz kennen wir mittlerweile :-)
 
Hallo zusammen.

Ich mag dieses Thema und schaue immer wieder gern vorbei. Heute aber kann ich auch mal was beisteuern.


Gruß Lars
 
Ein HDR braucht es da eigentlich nicht. Dem HDR ist wohl auch geschuldet, das die Streifen links, von den Scheinwerfern hohl sind! Auch im Tor die bläulichen sind hohl.

Was sind das auf der linken Seite für seltsame Flares bzw. Lichter? Sind da Strahler? Die habe ich dort noch nie gesehen. Auch wenn das wirklich Strahler sind, diese Flares drum herum gefallen mir garnicht, da könnte auch das HDR mitgewirkt haben.

Hast du den Weißabgleich angepasst?
Leider machen die Lampen in München zwar fast alles Pipigelb, aber das Tor wird weiß angestrahlt. Ist bei dir aber auch irgendwie gelblich???

EDIT:

Nehm ich zurück.

Die Strahler waren bei mir auch schon da:

https://www.flickr.com/photos/ado089/14743709777/in/dateposted-public/lightbox/

Hatte ich garnicht so in Erninnerung. Bei dir sind dort aber gewaltige Flares. Versuchs mal ohne HDR.
Habe ich auch nicht gemacht,...

Auch mal Blende 11 oder 13 probieren, dann hast du schöne Sterne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Rückmeldung und deine Kritik.

Ich habe gerade noch einmal alle 3 Belichtungen kontrolliert. Die Flares sind auf allen 3 Bildern zu sehen. Weiss auch nicht woran das liegt.

Blende war auf 10, werde bei den nächsten Nachtaufnahmen mal Blende 11 oder 13 probieren. Mal schauen, ob das 18-55 Sterne produziert.

Den Weissabgleich werde ich auch nochmal kontrollieren.
 
Seltsam,...

Keine Ahnung warum der Lichtschein (und nur der von diesen Lampen) so schwammig (mir fällt kein anderer Ausdruck ein) ist.
Sieht mir irgendwie nach einer Spiegelung oder Brechung der Strahlen von diesen Scheinwerfern aus.

Aber mei. Ist halt nu so.

Aber stempel oben links über dem Hausdach noch die rote Wolke weg, und passen den Weißabgleich etwas an, dann ist das schon in Ordnung.
 
Mal wieder ein analoges Foto!
Sieht man leider viel zu selten :(

Kamera: Zenit12XP
Objektiv: Beroflex 35 2.8
Film: Lomo CN Iso400

Neues Elefantenhaus
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Am Montag war ich mit dem Andy und zwei weiteren Freunden auf der St. Pauls Kirche um die Wiesn zu fotografieren. Leider durften wir unsere Stative nicht mit hoch nehmen aber für ein Freihandpanorama denke ich ist es ganz gut geworden :D

Wiesn by Christian, auf Flickr
 
War letzte Woche in München und hab mich mal am Tor versucht. Kommentare erwünscht.
Ein Klassiker, der aber immer wieder gut kommt. Deine Version gefällt mir!
Ich stimme aber auch AdO089 zu, dass die Lichter nicht besonders gut kommen. Das liegt aber wohl auch wirklich am Objektiv. Tolle Sterne (wie bei AdO089s Version zu sehen, oder hier bei mir) bekommt man mit den Kit-Objektiven aber tatsächlich nur schwierig hin. Insofern wäre ich an deiner Stelle durchaus zufrieden. :)

Am Montag war ich mit dem Andy und zwei weiteren Freunden auf der St. Pauls Kirche um die Wiesn zu fotografieren. Leider durften wir unsere Stative nicht mit hoch nehmen aber für ein Freihandpanorama denke ich ist es ganz gut geworden :D

Tolles Foto, welches auch dem super Standort zu verdanken ist. Gerade für freihand wirklich auch qualitativ super geworden!
Mir gefällt die Beschneidung die du gewählt hast.

Dein Hackerbrücke-Foto könnte für meinen Geschmack etwas weitwinkliger sein.

Das Maximilianeum hat das gleiche Problem wie das Siegestor: sehr verwaschene Flares. Und das bei f/22? Da würde mich das Objektiv mal interessieren. :) Nicht das 14mm f/2.8 AF-D ED?


Ich grabe ein altes Foto aus meinem Archiv aus. Bei diesem Stand ich mit meinem kleinen Berlebach Mini auf dem Olympiaturm. Ich glaube das war der dritte Anlauf, bis das Wetter mal gepasst hat.
Die Tage vorher hat es immer kurz vor Sonnenuntergang angefangen zu regnen. Und auch hier was es zum Schluss raus sehr windig, was einige Leute vor ein Problem gestellt hat.
Als es dunkel wurde, kam nämlich eine Gruppe junger Kerle an, welche wohl den Heiratsantrag ihres Kumpels vorbereiteten. Dazu haben sie einen Pfad aus Rosenblättern gestreut, vom Aufzug hin zur Plattform raus. Dort sollte die Braut ein durch brennende Teelichter gelegtes Herz erwarten. Jetzt war es aber verdammt schwierig die Kerzen bei dem ganzen Wind überhaupt anzuzünden. Das einzige Feuerzeug welches sie dabei hatten, zündete wohl nur eine sehr kleine Flamme, verbrannte aber dafür umso besser den Daumen des Nutzers. Da war ordentlich viel Gefluche zu hören. Letztendlich brannten dann als Braut und Bräutigam in spe eintrafen keine 10 Kerzen. Aber sie hat wohl trotzdem ja gesagt. :lol:
Am schönsten war allerdings was anderes: Eine Gruppe Senioren verließ gerade die Plattform Richtung Aufzug. Einer der Vorbereiter fragte dann zum Spaß eine ältere Frau, ob sie nicht auch heiraten möchte, worauf diese erstaunlich ernst mit dem Finger auf den neben ihr gehenden Mann zeigte und lauthals Antwortete "Nein, bin ich leider schon." :D



Bavarian Capital, auf Flickr und auf 500px
 
Tolles Foto, welches auch dem super Standort zu verdanken ist. Gerade für freihand wirklich auch qualitativ super geworden!
Mir gefällt die Beschneidung die du gewählt hast.

Dein Hackerbrücke-Foto könnte für meinen Geschmack etwas weitwinkliger sein.

Das Maximilianeum hat das gleiche Problem wie das Siegestor: sehr verwaschene Flares. Und das bei f/22? Da würde mich das Objektiv mal interessieren. :) Nicht das 14mm f/2.8 AF-D ED?

Die Hackerbrücke hatte ich auch weitwinkliger versucht hat mir aber nicht so zugesagt, zumindest an dem Abend ;-)
Am Maximilianeum hatte ich das Walimex 14mm f2,8 drauf. Blende 22 habe ich gewählt weil ich die Blendensterne an den Laternen links und rechts haben wollte, leider sehen diese bei dem Walimex nicht so schön aus wie bei manch anderen Objektiven.
 
Am Maximilianeum hatte ich das Walimex 14mm f2,8 drauf. Blende 22 habe ich gewählt weil ich die Blendensterne an den Laternen links und rechts haben wollte, leider sehen diese bei dem Walimex nicht so schön aus wie bei manch anderen Objektiven.

Das erklärt es natürlich. :) Das Walimex hat eine gerade Anzahl an Blendenlamellen, und zwar 6. Bei einer geraden Zahl sind die gegenüberliegenden Lamellen im gleichen Winkel zueinander, was letztendlich bewirkt, dass die bei kleiner Blende produzierten Streifen ineinander übergehen, daher etwas dicker erscheinen und die Zahl an Zacken identisch mit der Lamellenzahl ist.
Bei einer ungeraden Anzahl an Lamellen sind die Winkel versetzt, die Streifen sind daher auch versetzt und man hat doppelt so viele "Sternzacken" wie Lamellen, was ästhetischer wirken kann.
 
@AdO089: Dein Elefantenhaus kippt leider ziemlich nach rechts... :angel:

@Bike-Tourist: schöne Aufnahme von der St. Pauls Kirche - habe es dieses Jahr leider nicht auf den Turm geschafft. Aber auch das Maximilianeum und die Isar sind sehr schön. Zu den Blendsternen hat ja msai schon alles gesagt...

@msai: sehr schickes Bild vom Oly-Turm aus. Gefällt mir ausgesprochen gut :top:

Btw, der Münchner Trupp den ja mal AdO089 vor mehr als einem Jahr ins Leben gerufen hat (und von dem er sich vor fast ebenso langer Zeit wieder abgeseilt hat :D ) trifft sich heute Abend um 18:00 Uhr an der neuen Siemenszentrale. Nur falls einer Lust hätte sich anzuschließen - heute ist der Trupp nämlich äußerst überschaubar (3 Leute).

So und damit es nicht komplett OT wird, hier auch mal die Isar mit Hochwasser und schicken Blendensternen :D von mir
_MG_0234comp.jpg
 
@AdO089: Dein Elefantenhaus kippt leider ziemlich nach rechts... :angel:
Kein Wunder, stehen die beiden schweren Elefanten ja auch rechtsseitig.

Btw, der Münchner Trupp den ja mal AdO089 vor mehr als einem Jahr ins Leben gerufen hat (und von dem er sich vor fast ebenso langer Zeit wieder abgeseilt hat :D ) trifft sich heute Abend um 18:00 Uhr an der neuen Siemenszentrale. Nur falls einer Lust hätte sich anzuschließen - heute ist der Trupp nämlich äußerst überschaubar (3 Leute).
Argh! Das würde mich auch reizen. Heute passt's aber leider terminlich auch bei mir nicht. Wenigstens habe ich aber nun eines gemacht: Was ist los in München? ist jetzt auch auf meiner Watchliste.

So und damit es nicht komplett OT wird, hier auch mal die Isar mit Hochwasser und schicken Blendensternen :D von mir
Sehr tolles Foto! Gefällt mir wegen den Farben gut. Blaue Stunde mit der gelben Stadt-Beleuchtung kommt immer gut. Ich glaube ich würde mir nur noch ein wenig mehr Details in den sehr schwarzen Bäumen links und rechts wünschen.
 
Für einen Gastbeitrag auf einer anderen Seite, habe ich mal wieder eine analoge Kamera getestet. Anbei mal ein paar Fotos. Ich finde sie nicht übel,... Habe schon schlechtere Sucherkameras gesehen.
Wie es sich gehört für eine Kamera Made in München - Fotos aus München.

100% analog!

Alle Fotos aufgenommen mit einer Agfa Optima 500 Sensor, und einem Fujicolor Superia 200.
 

Anhänge

100% analog!

Alle Fotos aufgenommen mit einer Agfa Optima 500 Sensor, und einem Fujicolor Superia 200.

Als digitales Kind bin ich immer wieder erstaunt über den Dynamikumfang analoger Filme.
Davon abgesehen: Schöne Tour. Hofgarten, Hbf, Stachus, Marienplatz(?). Alles was man als Touri in München so zu sehen bekommt. :)


Ich habe als notorischer Spätaufsteher einen der letzten Tage vor der Zeitumstellung genutzt um zu einer humanen Zeit einen Sonnenaufgang beobachten zu können. Als Ziel habe ich dabei den Hofgarten auserkoren, da man dort so schön Richtung Osten fotografiert. Vergangenen Freitag war nach einigen graue-Suppe-Tagen ein toller Himmel angekündigt und ich wurde nicht enttäuscht.


Staatskanzlei, auf Flickr & auf 500px
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten