• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Architektur in Hamburg

Andi,
ich habe Fragen dazu.
sind Stative im Hauptbahnhof nicht gestattet? Ich hätte das nicht gewusst und ohne Bedenken eins verwendet.

wieso hast du 20 sec. Belichtung bei f/9 und ISO 320 gehabt, war das mit ND Filter?

Ich gehe davon aus, dass du die starken Kontraste so bewusst haben wolltest?

dierk

Laut der DB Seite ist Fotografieren erlaubt, jedoch ohne Stativ. Was ich verstehe. Als ich in Selin auf der Seebrücke stand, war das schon grenzwertig, die Leute gucken dich und deine Kamera an, fallen dann aber doch drüber...

Die 20 Sekunden waren Absicht. An belebten Plätzen habe ich auch schon 2 Minuten belichtet... Ich mag keine Puppen im Bild. Dann schon lieber Geister, die Dynamik erzeugen.

Auch wollte ich den Zug in Bewegung drauf haben.

Die 20 Sekunden gingen gerade noch so, da alles gewackelt und vibriert hat. Daher auch die ISO 320. Hatte nur einen 1000er Filter dabei. Und mit ISO 100 wäre ich weit über 30 gekommen. Offenere Blende wollte ich nicht.

Der hohe Kontrast war Absicht, auch die Umsetzung in sw. Leider war auf einem Gleis Baustelle, und der gelbe bauzug, und die signalwesten hätten in Farbe sehr gestört. Zumal sich die Arbeiter auch nicht gerade schnell bewegt haben... Einer stand die ganze Zeit sogar bewegungslos da. Den sieht man glaube ich sogar.... DB-Mitarbeiter eben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Der da bewegungslos steht, dürfte der Sicherungsposten sein - der darf nicht mitarbeiten, sondern muss die anderen warenen, wenn ein Zug kommt.
Auch, wenn das Gleis gesperrt ist, muß der da sein - aus schlechter Erfahrung wurde diese Lektion gelernt....
 
Die 20 Sekunden waren Absicht. .....
danke, Andi, so hatte ich es mir auch schon gedacht.


28796249946_cd465b6b79_b.jpg



28722721552_f5077e5fd2_b.jpg



28821789675_a04a2a6b83_b.jpg
 
Habe jetzt noch ein bisschen nachgearbeitet.

Jetzt ist die Skyline rechts noch etwas besser zu erkennen.

Leider sind ein paar Bereiche noch immer Stellenweise ausgebrannt/abgesoffen, aber ich habe auch schon Bilder in Geschäften gesehen, die auch nicht besser waren. Hate früher, als ich noch keine eigenen Bilder in der Wohnung hatte, z.B. eines von der Rialtobrücke, da waren die dunklen Bereiche schwarz, und die hellen weiß, und dafür haben die viel Geld verlangt,...

Finde es okay,und dafür dass ich Panos nicht oft mache,...


*klickaufdasFoto*Für die volle Größe
und die schönste Ansicht!


Hamburg Hafen
 
Gibt es von dem Hummelmann noch eine Farbversion?

Und auch bei dem Rathausbild mit dem Seifenblasenmann hätte ich eine Farbversion gern gesehen...Seifenblasen sind doch so schön bunt.;)
 
das Wasserschloss
ist nun schon so oft und toll gezeigt worden, deshalb hier einmal ein Blick nach innen (ist das noch Architektur oder schon OT?)

Aufnahmen mit einem Prototypen des neuen Laowa 12mm am Vollformat


28350500750_f45b1cc5bd_b.jpg



28350496460_186c48822e_b.jpg



28350498710_f2a8b45289_b.jpg
 
Hamburg 1992,
Pentacon Six 6x6, Zeiss Jena Biometar 80mm, Agfa Ultra 100 color negative, stitch of 4 images

digital und natürlich stitchen gab es damals noch nicht. Ich hatte vor, die Vergrößerungen zu einem Panorama per Schere zu montieren.

Digitalisiert mit Sony A7R und Makroobjektiv und Tablet als Lichtquelle darunter.

Klick für größere Version.







 
Zuletzt bearbeitet:
Aus Einzelbildern. Warum?

Habe jetzt noch ein bisschen nachgearbeitet.

Jetzt ist die Skyline rechts noch etwas besser zu erkennen.

Leider sind ein paar Bereiche noch immer Stellenweise ausgebrannt/abgesoffen,
...

Bei der Panoramafunktion in der Kamera werden bei meinen Sony nur JPG unterstützt, ist bei den anderen sicher genau so. Wenn du Einzelbilder im RAW gemacht hast, hast du für Belichtung und WB erheblich mehr Möglichkeiten.

Bei 25 sec. Belichtung hätte ich es mir denken können, mich wundert nur, dass die Daten im EXIF stehen, es sei denn, du hast sie manuell wieder eingegeben. Bei meinen gestitchten Panos ist das nicht mehr im EXIF zu finden.

Auf jeden Fall ein beeindruckendes Panorama, sollte man sich in mindestens 3m Breite an die Wand hängen!
 
November in Hamburg, 1995

scan von 24x56 Negativ aus Horizon 202, Russische Panaorama Kamera
PP: LR5 und Nik Silver Efex

10089157063_33e5254fd1_h.jpg



10089023214_4f75a2fb57_h.jpg



10099714044_d6ca46a86d_h.jpg



10099812793_4783570b72_h.jpg
 
Da ich beruflich sehr oft in Hamburg bin, nutze ich am Abend meine freie Zeit für kleine Spaziergänge durch die Stadt. Hamburg ist wirklich eine tolle Stadt mit vielen interessanten Ecken, die ich ab und zu auch einmal fotografiere. Dieses Foto ist in der Nähe Neuer Wall mit Blickrichtung auf die Altenwallbrücke entstanden. Diesmal war ich mit der Nex 6 und einem Minolta MD 70-210 f4 unterwegs, hier bei ca. 180mm und f8.

hvv_950.jpg


Viele Grüße aus Köln

raho
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten