• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Architektur in Frankfurt aM

Aber hier passt es perfekt 👌🏻
 
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die hellen Säume um die Gebäudekanten finde ich auffällig. Mir wirkt das Bild wie eine Montage aus einem Himmel, dem Gebäude und dem Vogel. Himmelsperspektive und Lichteinfall finde ich nicht stimmig und während das Gebäude in Gänze von unten bis oben scharf ist, soll der Vogel es nicht sein?!
 
Mich spricht die Perspektive einfach an, 9mm sind nicht alltäglich.
Perfekt fotografiert würde es vielleicht eher langweilig wirken, probiert das doch mal aus,
bin gespannt auf die Ergebnisse 😉
 
Mich spricht die Perspektive einfach an, 9mm sind nicht alltäglich.
Achso, es ist der Reiz dessen was du nicht hast und daraus das nachvollziehbare Interesse daran.

Perfekt fotografiert würde es vielleicht eher langweilig wirken
Perfektionismus hat unendliche Dimensionen, was für mich prinzipiell langweilig ist.

Stattdessen gehe ich grundsätzlich nach meinem jeweils besten Wissen, Gewissen und meinen jeweiligen Möglichkeiten vor, womit ich somit eine möglichst originalgetreue Abbildung anstrebe und ein Werk entsteht was nach dem Status quo auch wirklich fertig ist.

Das erklärt im Umkehrschluss warum ich mit kippenden und/oder stürzenden Linien nichts anfangen kann, eben weil ich weiß dass sie unreal sind.

So hat jeder seine eigene Herangehens und Sichtweise, Toleranz, etc. im Umgang mit Kipperei & Sturz.
probiert das doch mal aus,
bin gespannt auf die Ergebnisse 😉
Wenn dich das wirklich so interessiert wirst du es schon selbst ausprobieren müssen. :D

Der zeitliche und technische Aufwand den ich dazu sehe ist größer, ein natives Weitwinkelobjektiv, dazu ohne Shift, genügt nicht.

Mein Idee zur Herangehensweise wäre, ein mehrzeiliges/spaltiges Weitwinkelpanorama anzufertigen. Dieses bietet die Möglichkeit, dort mit der Fotografie des Motivs zu beginnen, wo das Motiv beginnt, so dass die untere Hälfte des Bildes frei vom Vordergrund (Boden) ist und final die Linien der Realität entsprechen. Das ist aber erst der erste Schritt. Auf Grund des großen Weitwinkels ergeben sich seitliche Volumendeformationen, welche Stück für Stück behoben werden müssen, um sich mit dem Bild der Realität anzunähern.
 
Das erklärt im Umkehrschluss warum ich mit kippenden und/oder stürzenden Linien nichts anfangen kann, eben weil ich weiß dass sie unreal sind.
In dem Moment, wo du ein hohes Gebäude aus der Ameisenperspektive fotografierst, sind stürzende Linien aber völlig normal (hatten wir schon damals in der Schule im Kunstunterricht 9. Klasse gelernt, Stichwort Fluchtpunkt).
Für meinen Geschmack gibt es nichts unrealistischeres, als der übertriebene Einsatz von Shifting.
Die Kunst liegt darin, den richtigen Mittelweg zwischen realistischer Perspektive und übertrieben stürzenden Linien zu finden.
 
Stattdessen gehe ich grundsätzlich nach meinem jeweils besten Wissen, Gewissen und meinen jeweiligen Möglichkeiten vor, womit ich somit eine möglichst originalgetreue Abbildung anstrebe und ein Werk entsteht was nach dem Status quo auch wirklich fertig ist.
Genau das war vielleicht gar nicht die Absicht des Fotografen?!
Es bleibt dabei, mein Daumen 👍🏻 😬🤪
 
In dem Moment, wo du ein hohes Gebäude aus der Ameisenperspektive fotografierst, sind stürzende Linien aber völlig normal

Nein, ich mache das grundsätzlich mit einem Panorama und umgehe den Sturz von vorn herein.

dslr-jpg.4630521
Anhang anzeigen 4630522
6mm Panorama mit 37 Aufnahmen, 24mm+5D


hatten wir schon damals in der Schule im Kunstunterricht 9. Klasse gelernt,
Das bleibt dann ein Leben lang so, ohne zu Hinterfragen ob es vielleicht doch anders geht??

Schule = für meine Begriffe maximale Anpassung durch auswendig lernen von unnützen Dingen :D

Die Kunst liegt darin, den richtigen Mittelweg zwischen realistischer Perspektive und übertrieben stürzenden Linien zu finden.
In meinen Augen keine Kunst, sondern eine Ausrede - Sturz bleibt Sturz, egal wie ausgeprägt er ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
:ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:
Darum geht es doch hier gar nicht, die von dir genannte schlechte Bildqualität (in PS Stufe 1 + bewusste Überschärfung = Säume) ist, hier fürs Forum, ganz bewusst so gewollt. Das 270MP Original ist gewiss sauber und knackscharf!
 
Nein, ich mache das grundsätzlich mit einem Panorama und umgehe den Sturz von vorn herein.

dslr-jpg.4630521
Anhang anzeigen 4630522
6mm Panorama mit 37 Aufnahmen, 24mm+5D



Das bleibt dann ein Leben lang so, ohne zu Hinterfragen ob es vielleicht doch anders geht??

Schule = für meine Begriffe maximale Anpassung durch auswendig lernen von unnützen Dingen :D


In meinen Augen keine Kunst, sondern eine Ausrede - Sturz bleibt Sturz, egal wie ausgeprägt er ist.
Du vergleichst hier aber Äpfel mit Birnen, da es sich
- um ein deutlich niedrigeres Gebäude handelt
- du dich im Vergleich zur Höhe des Gebäudes deutlich weiter entfernt befindest
- deine Kamera anscheinend schon etwas erhöht steht

Im Übrigen hat sich über tausende von Jahren an den Gesetzmäßigkeiten der Perspektive nichts verändert - da kannst du dich noch so provokant über das Thema äußern.
 
da es sich
- um ein deutlich niedrigeres Gebäude handelt
- du dich im Vergleich zur Höhe des Gebäudes deutlich weiter entfernt befindest
- deine Kamera anscheinend schon etwas erhöht steht
Ich finde es unglaublich großartig wenn Kommentatoren wie momentan du, dazu ohne den Ort zu kennen, meinen alles besser zu wissen und faktisch zum Besten geben.

Ich stehe zum fotografieren unmittelbar vor der Kirche, was daran ersichtlich ist wie viel der Turm ! hinter sich links und rechts vom Kirchenschiff verdeckt. Zum Vergleich gibt es hier eine andere Aufnahme von Google, die zeigt wieviel Kirche hinter dem Turm links und rechts zu sehen ist wenn wirklich von weiter weg fotografiert worden wäre. Dann wäre natürlich auch die Sicht auf die Kirche durch Motive im Vordergrund versperrt. Wenn du meinst meine Kamera würde höher stehen, der Sucher meiner Kamera befindet sich auf Augenhöhe, ohne Schuhe bin ich 2,08m lang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Vergleich gibt es hier eine andere Aufnahme von Google
Hallo lieber maxRAW,
der Unterschied zu deinem Foto ist ja frappierend! Wenn du so nah vor der Kirche standest dass der Turm große Teile der eigentlichen Kirche verdeckt wäre es dann möglich den Rest der Kirche auch noch vom Turm zu verdecken wenn du noch näher rangegangen wärst und könnte der Turm dann immer noch so gerade stehen? Ich interessiere mich für Architektur und wenn das ginge dann könnten ja damit Teile von Gebäuden durch eigene Verdeckung ausgeblendet werden ohne ein Bild zu bearbeiten? Ginge das auch bei 1,61m Größe? 😲

Liebe Grüße und einen schönen Abend
Marina
 
Ich kann die Beiträge von @maxRAW nicht lesen, und das hat seinen Grund. ;)

Davon abgesehen haben viele berühmte Fotografen Verzerrung, Perspektive und die damit eingehenden stürzenden Linien als künstlerisches Gestaltungsmittel angewendet. Andreas Feiniger als Beispiel beschreibt dieses Gestaltungsmittel sogar in seinen Werken. Mehr ist dazu eigentlich auch nicht zu sagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten