• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Architektur in Frankfurt aM

 
cooles bild, aber viel psd arbeit, wie sah das orginal aus?

siehe Anhang


ein schönes Bearbeitungsbeispiel:
http://www.schmaidt.de/2014/07/11/dz-bank-frankfurt-inkl-making-of/

Solche fetten Logos machen in der Regel mehr kaputt und haben eigentlich keinen Sinn meiner Meinung nach.

wenn die Bilder z.B. bei FB als Titelbild verwendet werden und keine Quellenangabe dazu genannt wird, kann das Logo nicht groß genug sein
 

Anhänge

Die Diskussion führt doch zu nichts, ebenso wenig wie die ewigen Canon vs. Nikon Themen.
Wenn Jemand vom Logo im Bild überzeugt ist, soll es er ruhig machen. Wenn Jemand nichts davon hällt, muss es den Befürwortern nicht ausreden wollen.

Ich schlage vor wir machen lieber mit Fotos weiter.

 
siehe Anhang

ein schönes Bearbeitungsbeispiel:

wenn die Bilder z.B. bei FB als Titelbild verwendet werden und keine Quellenangabe dazu genannt wird, kann das Logo nicht groß genug sein

Besten dank für die infos.
Mich hatte interessiert wie viele Gebäude du bei der Bearbeitung entfernt hast.
Dein plakativer Stil gefällt mir, ist mal was anderes.
 
Das s/w Langzeitbelichtung nicht neu erfunden wurde ist klar, wobei hier die Stile schon anders sein können, ich finde www.wolfgangmothes.de um einiges anders. Es ging hier glaube eher um die fast exakte Kopie des Motivs, für das ja doch einiges retuschiert werden muss.
mystic_skyscraper_7320.jpg

 
Das s/w Langzeitbelichtung nicht neu erfunden wurde ist klar, wobei hier die Stile schon anders sein können, ich finde www.wolfgangmothes.de um einiges anders. Es ging hier glaube eher um die fast exakte Kopie des Motivs, für das ja doch einiges retuschiert werden muss.

Langzeitbelichtung braucht man bei diesen Motiven gar nicht, bei denen sich nur die Wolken bewegen. Verstehe nicht, warum die Leute das machen. Da der Himmel sowieso ausgeschnitten wird, kann man die Wolken auch gleich reinmalen und mit Bewegungsunschärfe zu weichen Streifen verändern (ups, wahrscheinlich macht das jetzt wieder jemand, dreht ein Video darüber und verlangt 10 Euro dafür).

Die Kopie des Nürnberger "Feinaht-Künstlers" ist allerdings derart ähnlich, dass ich darin eine Urheberrechtsverletzung sehe. Da haben schon Nachahmer mit weniger ähnlichen Werken Prozesse verloren (Londoner Bus selektiv rot auf Brücke vor schwarzweißem Big Ben). Das Jelen-Bild ist dennoch besser: interessantere Schattenverläufe, besserer Sonnenstand, die Spitzen unten nur angedeutet, zusätzliche Verläufe usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Das Jelen-Bild ist dennoch besser: interessantere Schattenverläufe, besserer Sonnenstand, die Spitzen unten nur angedeutet, zusätzliche Verläufe usw.

das ist wohl ansichtssache, denn ich finde das bild von MadMax hier besser,
da es plakativer ist, weil unten der ring komplett und mittig ist und oben die beiden gebäude dezenter bearbeitet…

von wem es erfunden wurde ist mir eigentlich egal…hier ist der vergleich ganz interessant.

und zur idee mit den ziehenden wolken vor einem gebäudedetail,
die ist zwar gut, aber beim 20ten mal auch nicht mehr neu und so spannend…
und ich hab mich gleich gewundert warum man das in einer lzb machen sollte,
geht doch mit psd am besten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Langzeitbelichtung braucht man bei diesen Motiven gar nicht, bei denen sich nur die Wolken bewegen. Verstehe nicht, warum die Leute das machen.

Da möchte ich was dazu sagen: bei bewölktem Himmel und tristem Wetter sind LZ-Belichtungen in der Tat nicht erforderlich. Aber wenn sich Sonne mit Wolken abwechselt ergibt das bei einer Belichtungszeit um die 5 Minuten ein Lichtblending, welches einen viel ausgewogeneren Gesamteindruck macht, da u.a. durch das Wechselspiel auch harte Schattenkanten verlaufen.

Da der Himmel sowieso ausgeschnitten wird, kann man die Wolken auch gleich reinmalen und mit Bewegungsunschärfe zu weichen Streifen verändern (ups, wahrscheinlich macht das jetzt wieder jemand, dreht ein Video darüber und verlangt 10 Euro dafür).
.

In der Tat bleibt einem oft nichts anderes übrig, als den Himmel zu maskieren und separat zu bearbeiten oder gar den Himmel komplett auszutauschen, was ich auch schon gemacht habe. Mein Ziel bei Architektur-Langzeitbelichtung ist allerdings gleich vor Ort die Wolkenzüge einzufangen. Eine Nachbearbeitung von Wolken mit dem Bewegungsunschärfe-Filter erkennt man dann oft recht deutlich. In der Realität wechseln die Wolken während einer längeren Belichtung dann auch die Richtung ein wenig, was für mich ein toller Effekt ist, der in PS nicht ganz so einfach zu erzeugen ist. Für solche Shots müssen natürlich die Bedingungen dementsprechend gut sein, ansonsten bleibt natürlich nur der Griff in die Trickkiste und der erfolgt bei mir bei solchen Aufnahmen auch sehr oft :evil:
 
Ich frag mich warum es hier so wenig vom 185 Tower gibt? Das ist doch ein klasse Objekt!

Ahh doch, ist hier schon so einige male gezeigt worden. Mittlerweile gibt es aber hier kaum neue "Ideen". Ich glaube das ding ist von allen spannenden Seiten schon hier gezeigt worden.

Auch meine Ansicht wird kaum überraschen.

 
Ahh doch, ist hier schon so einige male gezeigt worden. Mittlerweile gibt es aber hier kaum neue "Ideen". Ich glaube das ding ist von allen spannenden Seiten schon hier gezeigt worden.

Auch meine Ansicht wird kaum überraschen.

Gut, innovativ ist mein Bild sicherlich auch nicht, allerdings ist komposition ja auch nur ein Faktor, das Licht eines jeden Bildes ist ja quasi singulär und gerade dadurch finde ich es auch interessant die selbe Komposition mehrfach zu sehen. ;)

Dein Bild ist etwas stark perspektivisch verzerrt, hast du das mit einem Fisheye gemacht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten