• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Architektur in Berlin

Dank Dir.
Mmmh. Weis nicht ob es wirklich besser ist. :confused:

Was meinst Du?
 
Mir gefällt eindeutig die erste Version besser .
Wäre gar nicht auf die Idee gekommen es zu beschneiden , aber da Du es sehen wolltest , habe ich es gemacht.
 
Sonntag früh in Mitte ist ja wirklich keine Sau unterwegs..:D:top:

Wow , da hast Du die qualitative Messlatte beim " Auswärtigen Amt " aber ziemlich hoch gelegt. :top:

Da ich es zur komplett falschen Zeit abgelichtet habe ( früher Nachmittag ) kann ich mich jetzt drehen wie ich will , es wird nix. :o

Bei der nächsten Gelegenheit stehe ich bei Sonnenaufgang dort und mache es nochmal.

Auswärtiges Amt  -9959_ .jpg
 
Für die Berliner Freunde

Für die Berliner Freunde

Pläne der Schinkelschen Bauakademie, für die, die das näher interessiert.

Die finden sich in Försters Allgemeinen Bauzeitung, 1836, erster Jahrgang und
war das Aufmacher-Thema in der N° 1.


abacus
 
Ich würde sagen: Nochmaaaal.

Es ist ein fürchterliches Motiv. Da den richtigen Standpunkt zu erwischen und die Kamera perfekt auszurichten, kann einen zum Wahnsinn treiben, insbesondere wenn man kein TS/E hat und bei Publikumsverkehr dort ist.

Hier noch meine Version - ich weiß also wovon ich spreche...

Daniel
 

Anhänge

Ich würde sagen: Nochmaaaal.

Es ist ein fürchterliches Motiv. Da den richtigen Standpunkt zu erwischen und die Kamera perfekt auszurichten, kann einen zum Wahnsinn treiben, insbesondere wenn man kein TS/E hat und bei Publikumsverkehr dort ist.

Hier noch meine Version - ich weiß also wovon ich spreche...

Daniel

Wenn man es schafft mit Stativ da rein zu kommen....
 
Mein erstes "bewusstes" Architekturfoto

Hallo,
ich bin noch ziemlicher Neuling, was die Möglichkeiten der DSLR angeht. Natur und Makro haben mich derzeit ziemlich im Bann. Ansonsten steht bei mir eher der Spaß am Motiv vor der technischen Umsetzungfähigkeit - das ist aber auch gut, denn sonst hätte der Frust schon die Oberhand.
Nun habe ich versucht, mich dem Feld der Architekturfotografie zu öffnen. Zunächst bin ich ziellos durch die Stadt und hatte dann einige Standardaufnahmen, welche zwar OK waren, die man aber schon hundert Mal gesehen hat.
Mein Respekt vor Fotografen, die ein Auge für ungewöhnliche(!) Architekturperspektiven haben ist rasant gestiegen.

Mein erstes - nach meiner Meinung zeigbares - Ergebnis ist dies hier, das ich in S/W-Umsetzung ganz ansprechend finde.

Funkturm.jpg

Mich würde Eure Meinung als erfahrene Architekturfotografen interessieren. Insbesondere ob die SW-Umsetzung sinnvoll ist?
Oder ist die Perspektive OK, um die Höhe und Bauart gut abzubilden?
Hält das Bild das Auge oder verliert es schnell an Reiz?
 
ich finde es unscharf und von den kontrasten zu mau...
mit dem standpunkt könnte man auch noch etwas experimentieren.

anbei Sowjetisches Ehrenmal Treptow:

Bln-Treptow6_2013.jpg

LG CHris
 
in deinem bild liegt der fokus vermutlich auf der besucherplattform,
aber das erkennt man nicht und die dominate treppe ist komplett
unscharf, daher wäre ein großer blendenwert (kleine blende) hier angebracht
und der fokus auf der treppe. dazu kommt das das bild schief ist..
der fahrstuhlschacht muss gerade verlaufen...und die stützen optimal an den
ecken aus dem bild gehen.
lg chris.
 
in deinem bild liegt der fokus vermutlich auf der besucherplattform,
aber das erkennt man nicht und die dominate treppe ist komplett
unscharf, daher wäre ein großer blendenwert (kleine blende) hier angebracht
und der fokus auf der treppe. dazu kommt das das bild schief ist..
der fahrstuhlschacht muss gerade verlaufen...und die stützen optimal an den
ecken aus dem bild gehen.
lg chris.

Danke für die Tipps! Beim Thema Architektur gehts dann also um absolute Präzision, was Bildwinkel, Schärfe und Ausrichtung angeht? Ich muss mir noch mal das RAW ansehen und prüfen, ob die Berarbeitung mit Silvereffex zu viel aus der Schärfe genommen hat. Und in der Tat hat der Filter etwas Körnung erzeugt, was ich persönlich zwar reizvoll finde, aber scheinbar nicht im Sinne der Darstellung ist.
Ich habe es noch mal anders beschnitten (natürlich vorher betäubt) und die Entfärbung über den Sättigungsregler erzeugt.
Funkturm.jpg

Hmm, irgendwie nimmt die Komprimierung doch erheblich I formation aus dem Bild, um es auf die Forentaugliche Größe zu rechnen. Am PC kann ich noch wesentlich mehr Details in den oberen Treppen erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten