• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Arca Z1 Feststelldrift

Vielleicht ist das neben einem Neiger eine Alternative für den TO. ;)

Joa nachdem ich das Lehrgeld bezahlt habe und den Arca verkauft habe :D
 
Hallo!

Da wir gerade bei driftfreien Kugelköpfen sind, sollte der Gitzo Systematic Ballhead nicht unerwähnt bleiben. Wenn man mit dem nicht so großen Verstellbereich klar kommt (was bei Makro schwierig sein könnte), ist es für mich - und ich kenne Edes Classic Ball recht gut - der präziseste Kugelkopf überhaupt.

Gruß

Hans
 
Da wir gerade bei driftfreien Kugelköpfen sind, sollte der Gitzo Systematic Ballhead nicht unerwähnt bleiben. Wenn man mit dem nicht so großen Verstellbereich klar kommt (was bei Makro schwierig sein könnte), ist es für mich - und ich kenne Edes Classic Ball recht gut - der präziseste Kugelkopf überhaupt.

Meinst du den, den man in das Stativ direkt einschraubt anstatt des Tellers? Ich dachte, der sei nur für Nivellierungen gedacht... :confused:
 
Na, dann passt das ja prima dass ich mir heute den gitzo systematic kopf gekauft habe. Neugierig war ich ja schon laenger drauf.
Gruss ede
 
Meinst du den, den man in das Stativ direkt einschraubt anstatt des Tellers? Ich dachte, der sei nur für Nivellierungen gedacht... :confused:

Ja, genau den neine ich. Der ist vor allem für Telefotografie gedacht, wo man meist auch mit den 30° Verstellbereich klar kommt. Der Kopf wurde heute gerade zum Schnäppchenpreis hier angeboten, da war ich schon versucht, ihn mir wieder zu kaufen. Aber das wäre für meine OM-D wirklich Overkill.

Gruß

Hans
 
Ich habe ja direkt nach dem Kauf auch den Festelldrift vom Z1 bemängelt. Allerdings nur, weil ich etwas mehr erwartet hatte.
Was sich dann aber in der Praxis gezeigt hat macht das mehr als gut:
Ich brauche die Feststellung eigentlich gar nicht! Ich drehe den Kopf bei Makros nur soweit zu, dass ich die Kugel noch leicht bewegen kann. Das Ganze geht sogar ohne Losbrechmoment... Festziehen ist dann gar nicht nötig, der Kopf hält auch so.

Aber wer von nem BH55 kommt wird wohl nie mehr mit was anderem so richtig zufrieden sein :)
 
Ich habe ja direkt nach dem Kauf auch den Festelldrift vom Z1 bemängelt. Allerdings nur, weil ich etwas mehr erwartet hatte.
Was sich dann aber in der Praxis gezeigt hat macht das mehr als gut:
Ich brauche die Feststellung eigentlich gar nicht! Ich drehe den Kopf bei Makros nur soweit zu, dass ich die Kugel noch leicht bewegen kann. Das Ganze geht sogar ohne Losbrechmoment... Festziehen ist dann gar nicht nötig, der Kopf hält auch so.
Das kann ich so weit bestätigen. Wobei bei mir der B1 weniger Feststelldrift aufwies als der Z1, selbst nachdem letzterer bei AS zur Neujustage war. Dahingegen liess sich mein Z1 sauberer innerhalb der Friktion bewegen als mein B1. Mag aber auch sein, dass das mit meinen beiden individuellen Exemplaren und deren Vorleben zusammenhing (beide hatte ich gebraucht gekauft).

Auf den Systematik Kopf bin ich ebenfalls gespannt vor allem auch darauf ob mir der Verstellebreich reichen wird. Für Makros sicher nicht, dass weiss ich jetzt schon, dafür wird der CB5 bleiben. Auf meiner letzen Landschaftsreise war ich nur mit dem AS P1 bewaffnet und das ging ganz prima (P1: +/- 35°, Systematic: +/- 28° Einstellbereich).

Wie mir das bei Architektur gefällt weiss ich noch nicht so recht. In jedem Falle wird eine meiner (zum Glück immer noch überzähligen) Panoklemmen auf den Systematic Kopf kommen.

Gruss ede
 
Das kann ich so weit bestätigen. Wobei bei mir der B1 weniger Feststelldrift aufwies als der Z1, selbst nachdem letzterer bei AS zur Neujustage war.

Kann man jetzt auch Kugelköpfe justieren, dachte bisher das geht nur bei Objektiven ;).

Habe noch mal was getestet eben. Also so groß ist der Feststelldrift jetzt in der Praxis auch nicht. Vielleicht kann man auch im Makrobereich damit leben.

Positiv ist zumindest das die Verschiebung immer gering nach oben erfolgt. Hatte mal einen Biligkopf wo diese entweder nach links oder rechts erfolgte und auch merklich mehr! Das war natürlich in der Praxis deutlich bescheidener.
 
Kann man jetzt auch Kugelköpfe justieren, dachte bisher das geht nur bei Objektiven ;).

nein, bei meinem war der Verzug so auffällig, dass damit etwas nicht stimmen konnte. Also habe ich in den sauren Apfel gebissen und ihn eingeschickt. Ich wusste ja schon in etwa was mich erwartete.

Laut AS musste wohl auch ein Teil der Innereien ausgetauscht werden. Diesen Teil des Services - den rein technischen - bekommen sie ja auch recht gut hin, aber der kommunikative Teil spottet wirklich jeglicher Beschreibung.

Und da der Feststellverzug immer noch zu gross war und die Granaten mir die untaugliche AS Fliplockklemme auch noch am Kopf unlösbar verklebt hatten kam es dann zu einem kleinen Meinungsaustausch. Da sie die Klemme so gründlich verklebt hatten und sie sie selbst wohl auch nur durch Aufbohren hätten lösen können haben sie den Kopf schliesslich behalten und gegen einen anderen getauscht. Bis es so weit war sind aber auch wieder ein paar Nerven drauf gegangen.

gruss ede
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten