• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Arca Swiss Platte fräsen lassen ?

Erstmal Danke für Eure Antworten, ist schon ein prima Forum hier . :)

So, und hier ein paar Zeichnungen; nach einer Menge Messerei und Geschiebe sieht das Ganze jetzt doch etwas anders aus als der erste Entwurf...

Die Frage von mir als Laien, kann so etwas noch mit kleinem Aufwand umgesetzt werden ?

Anbei eine Basisplatte für die Nex 5/5n, und eine Spassvariante mit zusätzlicher Abstützungslippe des Gehäuses vorne .

Die Maße habe ich von meiner Nex und anderen Arca Platten mit dem Meßschieber so gut es ging abgelesen; die Bohrung für die Kameraschraube habe ich mal auf 5mm geschätzt, um ein 1/4" Gewinde reinschneiden zu können .

Der Schwalbenschwanz hat eine breite, durchgehende Nut, damit auch Kameraschrauben mit grossem Kopf passen, wie die mit dem abklappbaren Bügel .

Frage ist natürlich, nimmt das zuviel Stabilität weg ?
Eine kleine Ergänzung,
in die Platte muss/sollte man kein Gewinde schneiden. Das Gewinde befindet sich in der Kamera. Man kann eine Schraube geeigneter Länge verwenden die eine Verjüngung am Fuss besitzt um einen Sicherungsring/Konterscheibe einsetzen zu können. Man sehe mir als Fachfremder nach, dass ich die korrekte Bezeichnung nicht auf Anhieb finde. Diese muss dann kameraseitig versenkt angebracht werden. So wie es bei vielen marktüblichen Platten gelöst wurde. (Alternativ wäre eine schmalere Schlitzfräsung die an einem Ende das 1/4" Gewinde aufweist.)

Stativseitig wäre eine wannenartige Ausfräsung sinnvoll in der der Schraubenkopf zu liegen kommt. Ein U macht aus Stabilitätsgründen weniger Sinn.

Grüße
 
Für den Preis kann man das nicht selber machen,jedenfalls in Deutschland nicht.

So ist es! Außer man macht was für sich selbst, dann ist der Aufwand tragbar.
Früher habe ich auch selbst gebaut was irgendwie ging, aber heute sehe ich das anders.
Wenn ich ein Teil z.B. für 12 € kaufen kann, dann überlege ich da nicht lange. Material besorgen (oft teurer als das fertige Teil), Verarbeitungsdateien schreiben, Maschine einrichten und dann endlich fräsen/drehen. Ob das lohnt?
Muß jeder für sich entscheiden.
Wenn ich aber irgendein 600 €-Teil nachbauen kann oder ein Spezialteil brauche (das es so wie ichs brauche nicht gibt) dann sieht das gleich wieder anders aus!
Aber wie gesagt: Für sich selber! Es würde niemand den Aufwand bezahlen wollen, die meisten Amateuren können den Fertigungsaufwand für Einzelstücke nicht abschätzen.

Grüße
Otto

Ps.:Was ausserhalb aller Berechnungen bleibt: Ich habe etwas für mich geschaffen was mich zufrieden macht und das eventuell meine Bedürfnisse besser abdeckt als was fertig gekauftes.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten