• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ArbeitsWELTEN-Bild Update

  • Themenersteller Themenersteller Gast_129296
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_129296

Guest
Hallo zusammen,
ich würde gern mal den Beginn einer kleinen Serie vorstellen.


Der Titel ist ArbeitsWELTEN.

Was ist die Idee ?

Wandel und Kontrast einer speziellen Gegend darzustellen, Ziel jeden Bildes ist es , diesen Wandel in Form eines Kontrastes zwischen zwei Welten zum Ausdruck zu bringen.
Ich bin mir nicht sicher, ob es konzeptionell schon streng genug ist, das möget ihr entscheiden. Ich würde mich über Anregungen, konstruktive Kritik und auch Lob freuen.

gruß

BB
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ArbeitsWELTEN

Teil 1 - Container vs Dienstleistung
Spannend finde ich, wie viele Bereiche des Hafens inzwischen zu modernen Dienstleistungszentren umgewandelt werden, und so ihre ursprüngliche Funktion verlieren. Diese beiden Bilder sind ein Versuch, das darzustellen.

Obwohl die Bilder Kontraste zeigen, zeigen sie meines Erachtens auch das Wesen der Arbeitsweld, egal auf welcher "Seite" man ist, es ist eine streng reglementierte, geordnete Welt, der man sich unterordnen muss.


EDIT : ich habe das erste Bild basierend auf den Vorschlägen nochmal überarbeitet, also entzerrt, ausgerichtet und den Boden abgedunkelt. Ist leider imme rnoch etwas krumm , ich stand offensichtlich nicht genau in der Flucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ArbeitsWELTEN

Teil 2 - Arbeit vs Freizeit
Der Hafen ist nicht nur Arbeitswelt, sondern auch vielfältig genutztes Naherholungsgebiet. Die folgenden Bilder versuchen, diesen Kontrast darzustellen. Das er nicht unbedingt sofort ins Auge fällt ist dabei beabsichtigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ArbeitsWELTEN

300 Clicks und keiner hat was zu sagen ?

Ist die Idee schlecht ?
Oder nicht gut umgesetzt ?
Stimmt die Qualität der Bilder nicht ?

Oder ists so toll, das allen die Worte fehlen ? :lol:
 
AW: ArbeitsWELTEN

Hehe,

Mist, das hatte ich gesehen und wollte eigentlich kommentieren, dann kam etwas dazwischen und ich habs vergessen. Gut dass ich den Thread jetzt wieder sehe :)

Für mich ist Bild 2 das, das aus den anderen überragend herraussticht. Mit der aufsteigenden Diagonale teilst Du hier das Bild ent-zwei und kannst so wirklich die beiden Welten aufzeigen. Der Blick folgt erst dieser steilen Diagonalen, ehe er unten nach dem Zwischenraum innerhalb des geometrischen Dreiecks sucht. Dort verharrt der Betrachter kurz auf dem am Haken hängenden Mantel bevor die deutlich helleren Kräne die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Dadurch ein wirklich tolles Bild! Bzgl. der technischen Aspekte stört mich etwas die Reflexion in den Fenstern, insbsd. im spitzen Dreieckswinkel links. Die hätte ich bei der Aufnahme versucht zu vermeiden (war ein Polfilter im Einsatz? Dieser hätte vllt. helfen können?) oder würde jedenfalls die farbig roten Reflexionen entsättigen.

Dem 1. sieht man leider die 12mm etwas an - es ist "bauchig". Auch stört mich der schwarze Abschluss oben, den würde ich wegschneiden, er stört das Bild in meinen Augen. Der Boden ist mir hier auch ein klein Bisschen zu hell im Kontrast zur "Außenwelt", vielleicht kann man den noch ein klein wenig abdunkeln. Das ist mit Sicherheit auch ein ansprechendes gutes Bild, aber hat irgendwie nicht das "besondere" des 2.

3 und 4 finde ich leider sehr zufällig. Den Kontrast hier nciht so deutlcih ausfallen zu lassen wie Du schreibst hat geklappt - allerdings werden die Bilder dafür langweiliger für mich.

VG
 
AW: ArbeitsWELTEN

300 Clicks und keiner hat was zu sagen ?

Ist die Idee schlecht ?
Nein
Oder nicht gut umgesetzt ?
Ja.
Stimmt die Qualität der Bilder nicht ?
Ja.

Oder ists so toll, das allen die Worte fehlen ? :lol:
Nein ;)

Zuerst mal würde ich zwei Bilder, die ich gegenüberstellen will, in einem Bild präsentieren. Die Angel kümmert am Rand vor sich hin, sieht so aus, als ob sie versehentlich im Bild wäre. Die Belichtungen sind total unterschiedlich und die Schärfe ist nicht so toll. Das Dreieck finde ich viel zu dominant und zu dunkel.
Einzig das Bild mit dem Gitter gefällt mir, das hättest du aber entzerren sollen.
 
AW: ArbeitsWELTEN

Hehe,

Mist, das hatte ich gesehen und wollte eigentlich kommentieren, dann kam etwas dazwischen und ich habs vergessen. Gut dass ich den Thread jetzt wieder sehe :)

Stimmt ;-)

(war ein Polfilter im Einsatz? Dieser hätte vllt. helfen können?) oder würde jedenfalls die farbig roten Reflexionen entsättigen.

Ne war leider nicht hatte ihn dabei, allerdings gab es nicht allzu viel Zeit, das Bild zu machen, weil das Licht ständig wechselte, und auch die Kräne dann im Wolkenschatten lagen.
Aber wäre ein klarer Verbesserungspunkt das stimmt, ist während der Aufnahme auch nicht so stark aufgefallen.

Dem 1. sieht man leider die 12mm etwas an - es ist "bauchig".

Stimmt muss mal sehen, wie ich das am besten entzerrt kriege, bin nicht der Held der Bildbearbeitung.

Auch stört mich der schwarze Abschluss oben, den würde ich wegschneiden, er stört das Bild in meinen Augen.

Ich hatte ihn auch mal versuchshalber weggeschitten, fand es dann aber nach oben zu offen, so kommt meiner Meinung nach der Druck beser zum Ausdruck. ich hatte auch mal den Boden beschnitten, so das oben und unten ein natürlicher Rahmen entsteht aber dadurch geht irgendwie der Kontrast zu sehr verloren.

Der Boden ist mir hier auch ein klein Bisschen zu hell im Kontrast zur "Außenwelt", vielleicht kann man den noch ein klein wenig abdunkeln.

Ja, es leidet auch unter der nicht ganz optimalen Kameraausrichtung. Das mit dem Boden abdunkeln ist aber eine gute Idee.

3 und 4 finde ich leider sehr zufällig. Den Kontrast hier nciht so deutlcih ausfallen zu lassen wie Du schreibst hat geklappt - allerdings werden die Bilder dafür langweiliger für mich.

Das stimmt, die ersten beiden sind mit klarer Intention entstanden, im Vergleich dazu sind die anderen beiden natürlich relative Schnappschüsse, die Ballone kommen nicht auf Bestellung und der Angler sitzt auch nicht immer da.
Leider konnte man die Angel nicht weiter oben ins Bild bringen, sie lag ziemlich flach auf einem Anleger.
 
AW: ArbeitsWELTEN

Zuerst mal würde ich zwei Bilder, die ich gegenüberstellen will, in einem Bild präsentieren.

Das habe ich vielleicht zu unklar ausgedrückt. Die Bilder in einem Thread sind nicht als Gegenüberstellung gedacht, sondern als Serie die jeweils denselben Kontrast zeigt.

Die Angel kümmert am Rand vor sich hin, sieht so aus, als ob sie versehentlich im Bild wäre.

Ja stimmt, war wie gesagt nicht anders zu machen der Angler hat sich vermutlich eh schon gewundert, warum ich neben seiner Angel auf dem Boden rumkrieche ;-)

Die Belichtungen sind total unterschiedlich und die Schärfe ist nicht so toll. Das Dreieck finde ich viel zu dominant und zu dunkel.

Das war eigentlich schon beabsichtigt, es soll ja auch der druck dargestellt werden, den die Arbeit auf den Menschen ausübt. Aber ein bischen mehr Licht wäre vielleicht ganz gut gewesen.
Aber es mag sein, das trotz des Versuches einer sorgfältigen Komposition das Bild nicht wirkt.

Einzig das Bild mit dem Gitter gefällt mir, das hättest du aber entzerren sollen.

Entzerrung wäre natürlich schön, da gebe ich dir recht. ich muss glaube ich endlich mal meine Bearbeitungsskills aufpolieren.


Danke an Euch für die offenen und sehr hilfreichen Kommentare, weitere sind wilkommen.
 
AW: ArbeitsWELTEN

Hey,

also ich finde deine Idee wirklich kreativ!

Für mich ist bild 1 das highlight! (Auch wenn die technische Umsetzung, angesprochene Bauchigkeit, licht, reflexionen... dich wahrscheinlich in PS noch ein bissl beschäftigen könnten...)
mich sprechen der grobe sehr strukturierte vordergrundaufbau und dann die sehr feinen details in hintergrund an.

bild 2: zu flau und dunkel. ich verstehe auch den bau im vordergrund nicht, was für eine aussage hat dieser?

bild 3: die angel ist zu klein, zu viel abstand zwischen hafen und angel, angel zu dunkel.

insgesamt: bleib an dem thema ran und versuch zu einer schönen lichtstimmung (ich denke farben sind bei solchen ideen sehr wichtig!) nochmal vor ort zu sein :)

Grüße
 
AW: ArbeitsWELTEN

Hey,

also ich finde deine Idee wirklich kreativ!

Danke freut mich, wenn es ankommt.

Für mich ist bild 1 das highlight!

Tja, scheint im moment nach Punkten vorn zu liegen, ich muss glaube ich wirklich dringend nochmal an der Entzerung arbeiten ;-) Der Tipp mit den Reflexen ist noch gut jetzt stören sie mich auch ;-)

bild 2: zu flau und dunkel. ich verstehe auch den bau im vordergrund nicht, was für eine aussage hat dieser?

Der Bau ist ein modernes Bürogebäude, es ist genau der Kontrast zwischen dem alten Hafen und dem Wandel hin zu Bürogebäuden. Werde demnächst noch ein Bild davon einstellen.

bild 3: die angel ist zu klein, zu viel abstand zwischen hafen und angel, angel zu dunkel.
Ja das stimmt, der Grund ist etwas weiter oben schon geschrieben.
 
wow, das bild gewinnt dadurch mM ungemein.
um es zu opt. (und von den reflexionen abzulenken :))
probier doch mal das hauptmotiv, da in der tür die kräne noch mit ein bissl helligkeit und kontrast rauszuarbeiten.
 
Danke, bin am Überlegen, das Bild nochmal neu zu machen aber die Vorschläge sind auch nicht schlecht, muss ich heute Abend mal probieren.
 
Ich finde aus dem 1. Teil das 2. Bild gelungen. Klar könnte der Kontrast zwischen den 2 Welten größer sein, allerdings drückt es so auch eine gewisse Nähe dieser zwei Welten und eine "schnödheit" der modernen Welt aus.
Die reflektionen stören allerdings auch mich.
 
Hallo zusammen,
ich würde gern mal den Beginn einer kleinen Serie vorstellen.


Der Titel ist ArbeitsWELTEN.

Was ist die Idee ?

Wandel und Kontrast einer speziellen Gegend darzustellen, Ziel jeden Bildes ist es , diesen Wandel in Form eines Kontrastes zwischen zwei Welten zum Ausdruck zu bringen.
Ich bin mir nicht sicher, ob es konzeptionell schon streng genug ist, das möget ihr entscheiden. Ich würde mich über Anregungen, konstruktive Kritik und auch Lob freuen.

gruß

BB

Ich vermisse in den Bildern die Arbeiter! Oder die Sklaventreiber. Besonders bei der 'Angel' fehlt die Dame, welche dem skurrilen Hobby des Fischefressens fröhnt. Wenn es Dir darauf ankam, der 'Arbeitswelt' die Arbeiter wegzunehmen, dann ist das - natürlich nur meiner Meinung nach - ein glückloses Konzept. Ich würde sogar soweit gehen, den Mangel an Akteuren überhaupt zu bemängeln. Es ist keine Mechanik im Spiel und auch keine vorstellbar.
 
ArbeitsWELTEN-Update Seite 2

Teil 3 - Arbeit vs Freizeit

oder

3 Farben : ROT


Es wird Zeit , hier mal wieder etwas zu posten.

Ich finde an dem Bild den Kontrast sehr spannend zwischen dem jungen in seinen Badesachen und dem vorbeifahrenden grossen Schiff und der Arbeitswelt Hafen im Hintergrund.

Gleichzeitig entsteht über die Farbe Rot eine Verbindung, ich habe mal versucht, das über die Bearbeitung zu betonen.

Das Bild ist natürlich weniger arrangiert , als die anderen, dennoch möchte ich es zeigen.
 
Hm 300 Clicks und kein einziger Kommentar ?
So langsam erschliesst sich mir der Sinn der galerie nicht mehr wirklich.
 
Die Farbe Rot - auch wenn man sie dezent entsättigt - gehört ja zu den Signalfarben. Damit wirkt Dein Bild ähnlich wie ein Colorkey. Drei Dinge in Rot sollten dann aber entweder in einer inhaltlichen Beziehung zueinander stehen oder aber grafisch ein interessantes Muster bilden. Das ist hier weniger der Fall - vielleicht ein Grund für die Zurückhaltung.

Bei mir sträuben sich innerlich die Federn, wenn man mir mittels Signalfarben vorzuschreiben versucht, wie ich ein Bild zu sehen habe. Vielleicht ist das auch ein Grund, dass ich mit vielen Colorkeys so meine Probleme habe. Insbesondere mit denen, die mir nur zeigen wollen: "Das da - Du Depp - das ist mein Hauptmotiv. Falls Du es noch nicht bemerkt haben solltest..." :D

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm ist das jetzt eher ein Problem der Bearbeitung, sprich lohnt es, eine dezentere Fassung einzustellen ?

Oder kommt mir selber das Bild einfach spannender vor, als einem unvoreingenommenen Betrachter ?
 
Das zweite Bild gefällt mir, die anderen weniger. Der Bezug zum Titel ist für mich nicht zu sehen. Arbeit hat mit Menschen zu tun (oder ausnahmsweise mit Bandrobotern...).
 
Hallo, ich versuch mich mal als Laie.
Die Idee an sich halte ich nämlich für echt gut und auch den Hafen als Ansatzpunkt finde ich sehr geeignet, daher:

Bei den ersten beiden Bildern sticht für mich der (bearbeitete) Blick aus dem Fenster zum Hafen eindeutig positiv hervor. Der Kontrast zwischen dem hellen, modernen Bürogebäude und dem dämmrig dahinterliegenden Hafenbecken bringt deine Idee für mich gut rüber! Das zweite Bild allerdings erschließt sich mir erst, seit ich weiß, dass das Vordere ein Bürogebäude ist; ich finde, das sieht man nicht. Der Bildaufbau mit der dominaten Diagonalen gefällt aber!

Zum Angel-Bild hast du ja bereits noch geschrieben; da ist mir die Angel auch zu klein. Dafür gefallen mir die erst auf den zweiten Blick auftauchenden Ballone sehr gut. Da ist dir das Dezente mM nach gut gelungen.

Und schließlich zum Letzten: Das ist neben erst Genanntem mein Favorit. Gerade dadurch, dass Junge und Schiff/ Krähne in keiner inhaltlichen Beziehung stehen wird der Kontrast zwischen Arbeit und Freizeit deutlich. Da das Bild insgesamt recht "bedeckt" gehalten ist, sticht mir das viele Rot nicht zu dominant in die Augen.

- Das wären soweit meine Gedanken zu deinen Bildern. Zugegebenermaßen reichen meine eigenen bisherigen Erfahrungen allerdings kaum über die Landschaftsfotographie hinaus - entsprechend "unbedarft" bin ich mal rangegangen; hoffe es hilft trotzdem. :)

(Achja, und was die Menschen betrifft, so hätte ich den Begriff "ArbeitsWELTEN" jetzt eher im Sinne von etwas Räumlichen verstanden, sodass mir persönlich keine Menschen fehlen. Ist aber meine Meinung.)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten