• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ArbeitsWELTEN-Bild Update

  • Themenersteller Themenersteller Gast_129296
  • Erstellt am Erstellt am
Arbeit hat mit Menschen zu tun (oder ausnahmsweise mit Bandrobotern...).

Ok, die fehlenden Menschen in den Bildern sind schon mehrfach erwähnt worden, ich finde das eigentlich gerade spannend, aber ich muss mir mal Gedanken machen, wie man Menschen integrieren kann.
 
Bei den ersten beiden Bildern sticht für mich der (bearbeitete) Blick aus dem Fenster zum Hafen eindeutig positiv hervor. Der Kontrast zwischen dem hellen, modernen Bürogebäude und dem dämmrig dahinterliegenden Hafenbecken bringt deine Idee für mich gut rüber! Das zweite Bild allerdings erschließt sich mir erst, seit ich weiß, dass das Vordere ein Bürogebäude ist; ich finde, das sieht man nicht. Der Bildaufbau mit der dominaten Diagonalen gefällt aber!

Danke für die Beurteilung. Guter Hinweis mit dem Bürogebäude, das setzt man natürlich unbewusst als bekannt voraus. In einem anderen Thread wurde grad eine offensichtlich coole Berliner Location als Vorgarten interpretiert ;-)


Und schließlich zum Letzten: Das ist neben erst Genanntem mein Favorit. Gerade dadurch, dass Junge und Schiff/ Krähne in keiner inhaltlichen Beziehung stehen wird der Kontrast zwischen Arbeit und Freizeit deutlich. Da das Bild insgesamt recht "bedeckt" gehalten ist, sticht mir das viele Rot nicht zu dominant in die Augen.

Tja, so unterschiedlich sind die Sichtweisen, Danke für Deine Anmerkungen.

- Das wären soweit meine Gedanken zu deinen Bildern. Zugegebenermaßen reichen meine eigenen bisherigen Erfahrungen allerdings kaum über die Landschaftsfotographie hinaus - entsprechend "unbedarft" bin ich mal rangegangen; hoffe es hilft trotzdem. :)

Ja, es hilft, Danke, genausowenig, wie man kochen können muss, um zu sagen, ob einem ein Essen schmeckt, muss man denke ich photographieren können, um zu beurteilen, ob einem ein Bild gefällt.
Wenn ich hier ein Bild kritisiere dann heißt es ebenfalls nicht, das ich es selber besser hinbekommen hätte.
Allerdings hilft aus meiner Sicht die Auseinandersetzung mit Bildern und auch das Formulieren dessen, was einem gut oder auch weniger gut gefällt enorm, um selber bewusster zu sehen. Deshalb finde ich es auch gut, wenn man sich schon am Anfang "traut" , fremde Bilder zu beurteilen.

(Achja, und was die Menschen betrifft, so hätte ich den Begriff "ArbeitsWELTEN" jetzt eher im Sinne von etwas Räumlichen verstanden, sodass mir persönlich keine Menschen fehlen. Ist aber meine Meinung.)

Es ist eigentlich auch eher räumlich gemeint, der Versuch ist zu zeigen, wie sich die Gegend im Hafen wandelt und wie einige Bereiche veröden oder auch gerade neu entdeckt werden. Die Kontraste finde ich sehr spannend und gleichzeitig finde ich schade, das so viel Altes verschwindet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten