Bei den ersten beiden Bildern sticht für mich der (bearbeitete) Blick aus dem Fenster zum Hafen eindeutig positiv hervor. Der Kontrast zwischen dem hellen, modernen Bürogebäude und dem dämmrig dahinterliegenden Hafenbecken bringt deine Idee für mich gut rüber! Das zweite Bild allerdings erschließt sich mir erst, seit ich weiß, dass das Vordere ein Bürogebäude ist; ich finde, das sieht man nicht. Der Bildaufbau mit der dominaten Diagonalen gefällt aber!
Danke für die Beurteilung. Guter Hinweis mit dem Bürogebäude, das setzt man natürlich unbewusst als bekannt voraus. In einem anderen Thread wurde grad eine offensichtlich coole Berliner Location als Vorgarten interpretiert ;-)
Und schließlich zum Letzten: Das ist neben erst Genanntem mein Favorit. Gerade dadurch, dass Junge und Schiff/ Krähne in keiner inhaltlichen Beziehung stehen wird der Kontrast zwischen Arbeit und Freizeit deutlich. Da das Bild insgesamt recht "bedeckt" gehalten ist, sticht mir das viele Rot nicht zu dominant in die Augen.
Tja, so unterschiedlich sind die Sichtweisen, Danke für Deine Anmerkungen.
- Das wären soweit meine Gedanken zu deinen Bildern. Zugegebenermaßen reichen meine eigenen bisherigen Erfahrungen allerdings kaum über die Landschaftsfotographie hinaus - entsprechend "unbedarft" bin ich mal rangegangen; hoffe es hilft trotzdem.
Ja, es hilft, Danke, genausowenig, wie man kochen können muss, um zu sagen, ob einem ein Essen schmeckt, muss man denke ich photographieren können, um zu beurteilen, ob einem ein Bild gefällt.
Wenn ich hier ein Bild kritisiere dann heißt es ebenfalls nicht, das ich es selber besser hinbekommen hätte.
Allerdings hilft aus meiner Sicht die Auseinandersetzung mit Bildern und auch das Formulieren dessen, was einem gut oder auch weniger gut gefällt enorm, um selber bewusster zu sehen. Deshalb finde ich es auch gut, wenn man sich schon am Anfang "traut" , fremde Bilder zu beurteilen.
(Achja, und was die Menschen betrifft, so hätte ich den Begriff "ArbeitsWELTEN" jetzt eher im Sinne von etwas Räumlichen verstanden, sodass mir persönlich keine Menschen fehlen. Ist aber meine Meinung.)
Es ist eigentlich auch eher räumlich gemeint, der Versuch ist zu zeigen, wie sich die Gegend im Hafen wandelt und wie einige Bereiche veröden oder auch gerade neu entdeckt werden. Die Kontraste finde ich sehr spannend und gleichzeitig finde ich schade, das so viel Altes verschwindet.