• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aquarienbewohner Lichtproblem

shrimp

Themenersteller
Guten Abend allerseits,
Kurz vorweg - ich habe mir vor ein paar Tagen eine EOS450D mit Sigma 105er Macro geleistet und auf mein altes Stativ geschraubt - meine erste DSLR.

Ich will meine Aquarienbewohner - Garnelen - möglichst optimal fotografieren.
Merkmale: Sie sitzen selten still, sind teilweise sehr klein (Babies, wenige mm), schwimmen logischerweise hinter Glas im Wasser und haben neben transparenten auch deckend weisse Körperpartien, die bei zuviel Licht überstrahlen. Sind also optimale Anfängermotive :ugly:

Lange Rede kurzer Sinn - hier ein Originalbild, wie es vorhin aus der EOS kam. Das runde unscharfe Ding ist übrigens ein Streichholzkopf vor der Aquariumscheibe, zum Größenvergleich...
Wie man sieht - trotz Stativ und zeitverzögertem Auslöser nicht so richtig knackscharf bei 100%. Oder meint ihr, mehr ist mit dem Equipment bei dem Motiv nicht drin? Ich nehme an, das es hier einfach an Licht fehlt, oder liege ich da falsch?

Mit Blitz und abgesoftetem Blitz (Papier davor) hab ich es auch schon versucht, bringt aber zu 90% nur Reflexionen an der Aquariumscheibe und das Motiv liegt dann hinter einem 'Lichtschleier'. Auch mit Polfilter sind die Reflexionen zu stark.

Habe auch schon über eine Ringleuchte nachgedacht, vor allem auch um die Belichtungszeit zu verringern und vielleicht sogar mal eine frei schwimmende Garnele zu erwischen, aber das gäbe wohl auch nur Reflexionen...
Also was tun? Bleibt doch eigentlich nur Extralicht von oben, oder fällt euch was besseres ein?

Greetings, shrimp
 
Leg eine Plexiglasscheibe aufs AQ und mehrere Blitze drauf die Du Fernauslöst und Deine Probleme sind weg.

Niemals durch die scheiben Beleuchten, wird selten was und sieht unnatürlich aus.

Garnelen lieben Gurken, such die eine schöne Stelle aus, mache viele Testfotos bis es passt (USB-Kabel an PC und mit Kamerautilites direkt am Monitor beurteilen) und dann Gurke hin und Kaffee trinken - Und dann Vorhang auf !
 
Ok, danke für die Antwort! Dann muss ich mal was in diese Richtung unternehmen. Und stimmt... beim Fressen ist fast die einzige Situation wo sie mal länger still sitzen :)
 
Moin,

nimm mal nen externen Blitz mit Bouncer 45 Grad nach oben geklappt, dann dürfte das gut funktionieren, zumindest meine Erfahrung.


Grüße
 
Hi

Noch ein Tipp: Putz die Scheiben vor dem Fotografieren, dann musst du auch nicht fürchten, dass die Kamera auf die Algenpunkte auf der Scheibe fokussiert.

Gruss
 
Hi

Noch ein Tipp: Putz die Scheiben vor dem Fotografieren, dann musst du auch nicht fürchten, dass die Kamera auf die Algenpunkte auf der Scheibe fokussiert.

Gruss

Jau daran hab ich auch gedacht - allerdings fokussiere ich bei stillsitzenden shrimps ohnehin manuell. Trotzdem danke :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten